VerbraucherAnalyse 2009: Ignorieren die Deutschen die Wirtschaftskrise? / Drei Generationen im Vergleich
Geschrieben am 22-09-2009 |
Berlin (ots) - Die neue VerbraucherAnalyse (VA), die große Markt-Media-Studie der Axel Springer AG und der Bauer Media Group, ist erschienen und liefert interessante Einblicke in das aktuelle Konsumentenverhalten der Deutschen in Zeiten der allgemeinen Krise. Die Schwerpunktthemen der diesjährigen Untersuchung sind "Ignorieren die Deutschen die Wirtschaftskrise?" und "Drei Generationen im Vergleich".
Auf die aktuelle Wirtschaftskrise reagieren die Verbraucher nicht unmittelbar. Dennoch macht sie sich deutlich im Sparverhalten der Konsumenten bemerkbar: Waren es 2005 noch 18 Prozent der Bevölkerung, die eine Geldanlage planten, so sind es laut VA im Jahr 2009 27 Prozent. Konservative Geldanlagen wie festverzinsliche Wertpapiere, Sparverträge und Sparbücher liegen wieder hoch im Kurs. Die Zeiten der "Börsenspiele" sind zunächst vorbei. Andrea Treffenstädt, Marktforscherin der Axel Springer AG: "Häufig wird das Geld auch auf Festgeld- oder Tagesgeldkonten zwischen geparkt. Bei der Altersvorsorge wird derzeit besonders auf Immobilien gesetzt."
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage verzichten die Verbraucher nicht auf Konsum. Die Ergebnisse der zweiten Welle der VA 2009 zeigen, dass sie nach wie vor Freude am Einkaufen haben. 2008 stimmten 31 Prozent der Bevölkerung der Aussage "Ich kaufe häufig Dinge, die eigentlich nicht notwendig sind, nur um mir eine Freude zu machen" zu. Heute sagen das sogar 36 Prozent der Befragten. "Eine mögliche Erklärung ist, dass die Verbraucher die Aufrufe der Politiker zur ,Besonnenheit' ernst nehmen. Aber vielleicht hat die Krise die Portemonnaies auch einfach noch nicht erreicht", so Andrea Treffenstädt. Zudem haben die Verbraucher laut VA 2009 keine große Angst um den eigenen Arbeitsplatz. Sie machen sich zwar Sorgen über die Wirtschaftslage und die allgemeine Arbeitslosigkeit, nicht aber über sich selbst und ihre individuelle Situation.
Eine sichere Zukunft ist allen Bürgern wichtig - auch über Generationen hinweg. Ingeborg Glas, Marktforscherin der Bauer Media KG: "In der Politik geht es um den Generationenvertrag, in den Medien wird über die "Generation Facebook" berichtet und in der Literatur wird die "Generation Golf" thematisiert. Auch die Wissenschaft beschäftigt sich nun verstärkt mit der Generationenforschung, um neben Geschlecht, Schicht oder Ethnizität eine weitere Kategorie der Differenzierung zu bilden." So kann die VA dazu beitragen, Zielgruppen als Generationen zu erfassen: Die 18- bis 29-Jährigen bilden die "Generation junge Erwachsener" (ca. 10,32 Mio. Deutsche), die 30- bis 49-Jährigen die "Generation der Mitte" (ca. 21,66 Mio. Deutsche) und die 50- bis 69-Jährigen die "Generation Best Age" (ca. 19,32 Mio. Deutsche). Die Generationen teilen bestimmte Wertevorstellungen, so ist eine sichere Zukunft für 95 Prozent der Bevölkerung wichtig. Allerdings gibt es auch entscheidende Unterschiede: Kinder zu haben ist laut VA 2009 für 83 Prozent der "Best Ager" (50-69 Jahre) und für 78 Prozent der Generation der Mitte (30-49 Jahre) wichtig. Bei den jungen Erwachsenen (18-29 Jahre) sind es jedoch nur 54 Prozent.
Das positive Lebensgefühl überwiegt bei allen Generationen bei Weitem - trotz der Wirtschaftskrise: Jeweils etwa 80 Prozent der drei Generationen geben laut VA 2009 an, dass sie in letzter Zeit mit ihrem Leben sehr zufrieden sind. Ingeborg Glas: "Lebensgeschichtlich unterscheiden sich die Generationen zwar stark, dennoch sind sie sich ähnlicher als vermutet. Besonders bei Einstellungen, Werten und Konsumverhalten gibt es mehr Verbindendes als Trennendes."
VerbraucherAnalyse
Die VerbraucherAnalyse (VA) ist eine der größten Markt-Media-Studien Europas und wurde 1982 von den Trägerverlagen Axel Springer AG und Bauer Media Group ins Leben gerufen. Sie bietet einen breiten und vielfältigen Einblick in Einstellungen, Interessen und Konsumverhalten der Deutschen. Für Marketing- und Werbeplanung sowie für unterschiedlichste Forschungsinteressen hält die VA eine Fülle an Daten bereit.
Die gesamte Studie sowie die Präsentationen zu den Schwerpunktthemen "Ignorieren die Verbraucher die Wirtschaftskrise?" und "Drei Generationen im Vergleich" stehen zum Download zur Verfügung unter http://www.verbraucheranalyse.de
Der Codeplan zur VA 2009 kann bestellt werden bei:
Gisela Rathje Axel Springer AG E-Mail: gisela.rathje@axelspringer.de Tel.: 040 / 347-23028
Silvia Winkelmann Bauer Media Group E-Mail: sylvia.winkelmann@bauermedia.com Tel.: 040 / 7118-9693
Originaltext: Axel Springer AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6338 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6338.rss2 ISIN: DE0005501357
Pressekontakt: Svenja Friedrich Axel Springer AG Information und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 030 / 2591-776 09 E-Mail: svenja.friedrich@axelspringer.de
Christian Sommer Bauer Media Group Kommunikation und Presse Telefon: 040 / 3019-1028 E-Mail: christian.sommer@bauermedia.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
226453
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 23.10.2009 Bonn (ots) - Tages-Tipps: 18.30 Uhr Wo steht Deutschland? 1/2: Germany's Next Generation - Kinder und der Ernst des Lebens 20.15 Uhr Verdammte See 1/2: Versenkt die Bismarck! 08.15 Die Salomonen Tausend Inseln in der Südsee Film von Mario Schmidt, PHOENIX/NDR/2008 (VPS 08.14) 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Karl Doemens (Frankfurter Rundschau) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Dunkle Wolken oder Silberstreifen? - Wie steht es um den deutschen Arbeitsmarkt PHOENIX RUNDE mit Prof. Rudolf Hickel (Wirtschaftswissenschaftler), mehr...
- RADIO DAY 2009: Ein Tag - alle Antworten / RADIO DAY Kongress unter dem Motto "Ideas for Ears. So wirkt Radio." mit Edward de Bono, Peter Sloterdijk, Smudo und Amir Kassaei Köln (ots) - Auf dem RADIO DAY 2009 begrüßten die Veranstalter AS&S Radio und RMS heute rund 3.000 Fachbesucher aus der Hörfunk-, Medien- und Marketingszene. Unter dem Motto "Ideas for Ears. So wirkt Radio." wurden in den Kölner Rheinparkhallen innovative Lösungen rund um Radio, Audiokommunikation, Werbung und Wirtschaft gezeigt und diskutiert. Wie gewohnt war die RADIO DAY Lounge Treffpunkt für den Austausch zu relevanten Trends und Marktthemen. Dort stellten neben den Veranstaltern RMS und AS&S Radio zahlreiche Vermarkter und Sender ihre mehr...
- Steuerverschleuderungsmaschine EU: MdEP Jo Leinen freut sich an nationaler Pension plus europäischer Diät/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 22. September 2009 lautet: Steuerverschleuderungsmaschine EU: MdEP Jo Leinen freut sich an nationaler Pension plus europäischer Diät. Bildunterschrift: "Mir kann ja die europäische Integration nicht schnell genug gehen!". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Kopenhagen Kommuniqué: Weltweiter Aufruf von Unternehmern für mehr Klimaschutz Berlin (ots) - Mehr als 500 Unternehmen aus beinahe allen G20 Ländern fordern im Kopenhagen Kommuniqué von der Politik ein verlässliches internationales Rahmenabkommen für den Klimaschutz. Zu den unterzeichnenden Unternehmen aus Deutschland gehören Allianz SE, Deutsche Telekom AG, Otto Group, Beluga Shipping GmbH, Schüco International KG und EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Die Initiative "2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz" unterstützt als Kooperationspartner der Prince of Wales's Corporate Leaders Group on Climate Change alle mehr...
- Politisch weisungsgebundene Staatsanwälte, politisch entschiedene Richter-Karrieren: die sogenannte unabhängige Justiz./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 22. September 2009 lautet: Politisch weisungsgebundene Staatsanwälte, politisch entschiedene Richter-Karrieren: die sogenannte unabhängige Justiz. Bildunterschrift: Konfektionsbedarf für junge Richter und Staatsanwälte. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|