Achtung: Stromfresser im Haushalt
Geschrieben am 23-09-2009 |
Hamburg (ots) - (05.05.2009) Der Stromfraß geht im Haushalt um: Auch wenn alle Geräte scheinbar ausgeschaltet sind, können diese trotzdem Strom verbrauchen. Das Erstaunlichste daran: Manche Geräte können nicht ausgeschaltet werden, weil sie keinen Ein-Aus-Schalter besitzen. Was tun? Hier kommen die Stromtipp.de-Tipps.
Zwei Kraftwerke nur für den heimlichen Stromverbrauch
Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes sind zwei Großkraftwerke in Deutschland jeden Tag und jede Stunde nur damit beschäftigt, Strom für Geräte herzustellen, die gar nicht benötigt werden. Besonders bedenklich daran ist, dass die Verbraucher dieses oft gar nicht wissen und nur schwer erkennen können.
Stand-By
Diese Funktion ist sicherlich die bekannteste unter den Stromfressern. Sie ist auch am einfachsten zu beheben: Gerät ganz ausschalten oder alle Geräte über eine Steckerleiste mit Schalter führen, dann genügt am Ende des Tages nur ein einziger Klick, und der Stromzähler darf auch mal ruhen. Die Stand-By-Funktion dient tatsächlich nur dem Komfort. Beispiel TV: Um ohne große Verzögerung wieder anzuspringen oder überhaupt auf die Fernbedienung reagieren zu können, gibt es die Stand-By-Funktion. Es schadet nichts, die meisten Geräte einfach ganz auszuschalten. Bei Sat-Anlagen und Aufnahmegeräten wie einem DVD-Rekorder ist das zwar nicht so - diese verlieren Daten, wenn sie komplett ausgeschaltet werden - aber auch hier naht Abhilfe: Jetzt schon im Handel sind Geräte, die innerhalb des normalen Betriebs Infos über die Kanäle, Datum und Uhrzeit in einem Puffer speichern und deshalb auch ausgeschaltet werden können.
"Scheinaus"
Man glaubt, den PC, Monitor, CD-Player...etc. ausgeschaltet zu haben, doch tatsächlich läuft das Gerät weiter. Und um die schlechten Nachrichten komplett zu machen: Diese Gruppe ist die größte der heimlichen Stromverbraucher. Warum ist das so? Viele dieser Geräte benötigen eine geringe Spannung zum Funktionieren, also beispielsweise maximal 24 Volt. Aus der Steckdose kommen aber 220 Volt, also muss ein Transformator her, der die Spannung herunterregelt. Weil es einfacher und billiger ist, ist der Ein-Aus-Schalter nicht zwischen Steckdose und Transformator eingebaut, sondern zwischen Transformator und dem eigentlichen Innenleben des Gerätes. Mit anderen Worten: Der Trafo läuft immer. Erkennen können Sie solche Geräte nur schwer: Wenn der Trafo nicht sichtbar ist, dann hilft nur ein Druck auf die Fernbedienung: Geht das Gerät an, war es nie aus. Liegt der Trafo außen, ist es einfacher: Wird er warm oder brummt es leicht, geht der Stromklau um.
Ohne Netzschalter
Über diese Gruppe gibt es nur eine positive Nachricht zu melden: Immerhin gaukeln sie nicht vor, dass Energiesparer mit ihnen glücklich werden. Zu dieser Gruppe gehören beispielsweise Handy-Ladegeräte. Hat so ein Gerät keinen Ausschalter, verbraucht es immer Strom, sobald es im Stecker ist. Auch die Handy-Ladegeräte brauchen immer Strom, auch wenn gar kein Mobiltelefon geladen wird. Die Abhilfe ist einfach: Gerät nur in die Dose, wenn es gebraucht wird.
Was man gegen alle diese heimlichen Stromfresser tun kann, lesen Sie im kompletten Stromtipp.de-Artikel: http://www.presseportal.de/go2/Stromfresser
Über die PortalHaus GmbH:
Die PortalHaus Internetservices GmbH mit Sitz in Hamburg betreibt die unabhängigen Internetportale Tariftipp.de, Stromtipp.de und Gastipp.de. Hinter den seit vielen Jahren etablierten Informationsportalen stehen Profis für Technik und Tarife. Die Portale stellen Endverbrauchern qualitativ hochwertige und aktuelle Informationen aus den Bereichen Telekommunikation und Energie zur Verfügung.
Originaltext: PortalHaus Internetservices GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77055 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77055.rss2
Pressekontakt: PortalHaus Internetnetservices GmbH, Stephan Hellmund, Borselstr. 26a, 22765 Hamburg, Tel.: +49 (0) 40 - 226 39 92 20, E-Mail: presse@portalhaus.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
226721
weitere Artikel:
- Gasverbraucher, aufgepasst: Der Warngeruch wird umgestellt Hamburg (ots) - (24.07.2009) Preisfrage: Wie riecht Erdgas? Gar nicht, nach faulen Eiern oder doch eher wie Klebstoff? Die Antwort: alle Möglichkeiten sind richtig. Die geplante und teils umgesetzte Änderung des Warngeruches von Erdgas, welches Bewohner vor ausströmendem Erdgas warnen soll, hat erst Mal für Unsicherheit gesorgt. Erdgas im Naturzustand ist farb- und geruchslos. Das Gas könnte deshalb unerkannt durch ein Leck aus den Leitungen strömen und explodieren. Diesem extrem seltenen Fall wollen die Gasversorger trotzdem vorbeugen mehr...
- Stromsparen mit Windows Vista in 9 Schritten Hamburg (ots) - (02.06.2009) Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Technische Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler verbrauchen einiges an Strom. Der Computer wird bei diesen Überlegungen allerdings oft außer Acht gelassen, obwohl er mittlerweile zu den Geräten gehört, die den Alltag maßgeblich bestimmen. Die Experten der PC-Feuerwehr und Stromtipp.de geben Tipps, wie der PC-Nutzer Energie und damit Kosten spart. Die modernen PC werden in regelmäßigen Abständen mit technischen Innovationen ausgestattet, um ihre mehr...
- Keine Utopie: Strom aus Wasser Hamburg (ots) - (06.07.2009) Das Wetter ist schlecht vorhersagbar, zu viele Einflüsse sind im Spiel. Bei der Produktion von Solar- und Windenergie ist daher auch kaum zu planen, wie viel Strom produziert werden wird. Doch es gibt eine Lösung: Wasserbewegungen gehören zu den am besten erforschten Strömungen - und jetzt sind Firmen dabei, diese für die Stromproduktion zu nutzen. Die unstete Stromproduktion aus Solarenergie und Windkraft ist ein Problem der erneuerbaren Energien. Daher müssen die Energiekonzerne in den sauren Apfel beißen mehr...
- Schneller, billiger, flexibler: Das neue Apple iPhone 3G S im Test Hamburg (ots) - (13.07.2009) Mit dem iPhone 3G S hat Apple die neueste Generation seines Kult-Handys auf den Markt gebracht. Tariftipp.de hat das neue iPhone getestet und dabei Stärken und Schwächen aufgedeckt. "Surfen, telefonieren, SMS und E-Mails versenden, Musik hören - all dies kann Apples neuester Sprössling ausgesprochen gut. Mit einem internen Speicher von 16 oder gar 32 Gigabyte eilen die US-Amerikaner der Konkurrenz wieder einmal davon", so Tariftipp.de-Redakteur Thomas Meyer. "Eine weitere Stärke ist der App Store, der ständig mehr...
- Gastipp.de: TÜV-geprüfte Sicherheit beim Wechsel des Gasanbieters Hamburg (ots) - (24.08.2009) Das unabhängige Verbraucherportal Gastipp.de garantiert dem Verbraucher erstklassige Daten beim Wechsel des Gasanbieters. Dazu hat das Gasverbraucher-Portal vom TÜV sowohl die Datenqualität als auch die Qualität des Gaswechsel-Rechners prüfen lassen. Ergebnis: Das TÜV-Zertifikat ist in vollem Umfang erteilt. Warum das TÜV-Zertifikat? Zwar ist der Gasmarkt liberalisiert, jedoch wechseln noch immer wenig Verbraucher den Anbieter. Dass der Wechsel kostenlos und ohne jedes Risiko ist, bestätigen auch die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|