40. Internationaler Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken startet am 1. Oktober zum Motto "Mach dir ein Bild vom Klima!" (mit Bild)
Geschrieben am 24-09-2009 |
Berlin (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
"Mach dir ein Bild vom Klima!" lautet das Thema des 40. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbanken und Raiffeisenbanken "jugend creativ" 2009/2010, der am 1. Oktober dieses Jahres startet. Kinder und Jugendliche aller Altersklassen sind eingeladen, ihre Gedanken und Ideen zum Klima auf unserer Erde, zum Klimawandel und Klimaschutz in Bildern oder Kurzfilmen auszudrücken. Die Wettbewerbsbeiträge können bei allen teilnehmenden Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz eingereicht werden.
"Die Umwelt geht uns alle an. Nachhaltigkeit ist gefordert, um den Lebensraum der zukünftigen Generationen lebenswert zu erhalten. Für die rund 1.200 Volksbanken und Raiffeisenbanken steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Seit mittlerweile 40 Jahren setzen sie sich mit diesem Wettbewerb für die Förderung der Kreativität und Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen ein", so Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Jährlich nehmen mehr als eine Million Kinder und Jugendliche an "jugend creativ" teil. Damit hat sich der Wettbewerb zu einem der größten Jugendwettbewerbe der Welt etabliert.
Der Jugendwettbewerb 2009/2010 wurde gestern in Frankfurt am Main als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Im Jahr 2002 haben die Vereinten Nationen (UN) für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Ziel der internationalen Initiative ist es, die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern.
Die Schirmherrschaft bei "jugend creativ" übernimmt im Jubiläumsjahr der Diplom-Meteorologe und Buchautor Sven Plöger. "Der Klimawandel ist ein globales Problem, aber global bedeutet die Summe vieler lokaler Ereignisse und Handlungen. Jeder von uns kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn das Verhalten eines jeden Einzelnen macht nachher das Ergebnis aus", so der Klimaexperte. "Junge Menschen werden die Klimaveränderungen am stärksten spüren. Gerade deshalb gilt für sie das diesjährige Motto 'Mach dir ein Bild vom Klima'. Denn nur wer versteht, was um ihn herum passiert, kann nachhaltig handeln", ergänzt Plöger. Darüber hinaus sind die Heinz Sielmann Stiftung und der Bundesverband Jugend und Film (BJF) Partner des diesjährigen Wettbewerbs.
An "jugend creativ" können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 18 Jahre in den Bereichen Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9) beteiligen. Von gezeichneten oder gemalten Bildern und Collagen über Drucke und Fotomontagen bis hin zu am Computer angefertigten Arbeiten ist in der Kategorie Bildgestaltung alles erlaubt. Im Bereich Kurzfilm können Filmbeiträge mit einer Länge von bis zu zehn Minuten eingereicht werden. Zusätzlich erhält die Kategorie Kurzfilm zum 40-jährigen Wettbewerbsjubiläum ein eigenes Internetportal, zugänglich ab Oktober 2009 auf www.jugendcreativ.de/video, auf dem Beiträge hochgeladen, kommentiert und bewertet werden können.
Die Unterlagen zur Teilnahme liegen ab Oktober in allen teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken aus. Dort können auch die Wettbewerbsbeiträge abgegeben werden. Annahmeschluss ist der 22. Februar 2010 (in Bayern der 2. Februar 2010).
Weitere Informationen finden Sie unter www.jugendcreativ.de . Im Pressebereich der Website stehen zudem das diesjährige Wettbewerbsmotiv und -logo zum Download in druckfähiger Auflösung bereit.
Originaltext: BVR Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/40550 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_40550.rss2
Kontakt BVR: Cornelia Schulz Pressereferentin Tel.: 030/20 21-13 30 Fax: 030/20 21-19 05 E-Mail: presse@bvr.de
Kontakt Agentur: MEDIA CONSULTA Deutschland GmbH Beate Wiese Wassergasse 3, 10179 Berlin Tel.: 030/65 000-434 Fax: 030/65 000-329 E-Mail: b.wiese@media-consulta.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
226943
weitere Artikel:
- DASDING-Radiokonzert mit Max Herre Der Singer/Songwriter spielt am 2. Oktober im Karlstorbahnhof in Heidelberg exklusiv für 400 Hörer / Karten gibt es nur bei DASDING zu gewinnen Baden-Baden (ots) - DASDING, das junge Programm des SWR, schenkt seinen Hörern ein exklusives Konzert mit Max Herre. Vor rund 400 Fans wird er am Freitag, den 2. Oktober, im Karlstorbahnhof in Heidelberg auftreten. Die Tickets für dieses Konzert gibt es nicht zu kaufen, sondern nur bei DASDING zu gewinnen. Mit dem Video-Memo auf www.dasding.de, bei DASDING.tv im SWR Fernsehen sowie im Radio haben die Hörer die Chance auf Exklusivtickets. Im Radio gibt es am Freitag, den 2. Oktober, eine Spezialsendung von 20 bis 24 Uhr mit den Highlights mehr...
- 1. Kitzbüheler Wissenschaftstage der flensburg.school / Flensburger Studieninnovation zur berufsbegleitenden Promotion mit neuem Standort Kitzbühel Kitzbühel (ots) - Im Rahmen der 1. Kitzbüheler Wissenschaftstage wurde heute der flensburg.school.International.Campus.KITZBÜHEL eingeweiht. Der Wissenschaftskongress zum Thema "Perspektiven von Management & Consulting in Krisenzeiten und danach" ist dabei willkommener Eröffnungsanlass sowie Beginn zweier neuer Studiengruppen im forschungsorientierten Weiterbildungsstudium der flensburg.school mit integrierter Promotion an der Universität Flensburg. Ab Oktober 2009 werden die Forschungsfelder "Strategie & Führung im Mittelstand" sowie mehr...
- Heino & Hannelore: "Wir sind bis zum letzten Atemzug füreinander da" Rastatt (ots) - Vor zwei Jahren musste er seine Tournee aus gesundheitlichen Gründen absagen, doch nun plant Heino eine neue Tour mit Kirchenkonzerten. Den Anstoß gab Ehefrau Hannelore, die sich von ihrem Mann zum Hochzeitstag ein Konzert mit klassischen und kirchlichen Liedern wünschte. "Das war so feierlich und schön", schwärmt die 67-jährige im gemeinsamen Interview mit MEINE MELODIE (10/09; EVT: 24- September). "Da kam uns der Gedanke einer Kirchentournee." Tatsächlich sind sowohl Heino als auch seine Frau gläubig. "Wenn wir unterwegs mehr...
- Technology Review über mit 3D-Druckern gebaute Häuser / Häuser ausdrucken statt mauern Hannover (ots) - Statt Tinte kommen Sand, Mineralstaub und Kies aus den Düsen: Mit einem riesigen 3D-Drucker baut die britische Firma D-Shape hausgroße Pavillons oder repliziert archäologische Fundstücke, schreibt das Magazin Technology Review in der Oktober-Ausgabe. Enrico Dini, Chef der britischen Firma D-Shape, hat mit seinem Team den größten 3D-Drucker der Welt entwickelt, der hausgroße Objekte am Stück ausdrucken kann. Das Gerät besteht aus einem Aluminiumgerüst, das vor Ort aufgebaut wird und über das ein Druckkopf mit 300 kleinen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 40/09 Mainz (ots) - Woche 40/09 Mo., 28.9. Bitte neuen Ausdruck beachten: 9.00 ZDF spezial (Stereoton/16:9) Deutschland hat gewählt Moderation: Peter Hahne dazwischen: gegen 10.00, 11.00 und 12.00 heute (Stereoton/16:9) Mi., 30.9. Bitte Beginnzeitänderungen und Programmänderung beachten: 20.15 Zum 75. Geburtstag Udo Jürgens - Die Geburtstagsgala 22.15 heute-journal (VPS 21.45) 22.43 Wetter (VPS 22.12) 22.45 Abenteuer Wissen (VPS mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|