Programmhighlights des ZDFinfokanals im August 2006
Geschrieben am 24-07-2006 |
Mainz (ots) - Mit einer neuen Folge aus der Reihe "Das Wunder Ich" startet der ZDFinfokanal in den August. Weitere Themen im kommenden Monat sind die Ausstellung "Was ist deutsch?", Filme über Zollkontrollen und eine multikulturelle Fußballmannschaft sowie die neueste Folge von "Berufe aus Leidenschaft". Außerdem Berichte über eine Schule, die Körperbehinderte auf selbstständige Lebensbewältigung im Alltag vorbereitet, sowie über einen Spaziergang ins All.
"Das Wunder Ich": Schlechte Zähne können teuer werden. Wie es überhaupt zu Karies, Parodontose und Zahnausfall kommt und welche Rolle zum Beispiel die Fluoride in der Zahnpasta spielen, das zeigt eine weitere Folge von "Das Wunder Ich" am Samstag, 5. August 2006, 20.30 Uhr. Außerdem: Neue Methoden der Zahntechnik. "Das Wunder Ich" liefert einen Überblick und beschreibt, was passiert, wenn man wirklich einmal die "Dritten" braucht.
Was ist deutsch? Bundespräsident Köhler eröffnet im Sommer 2006 eine der wohl interessantesten Ausstellungen zum Thema "Was ist deutsch?" Stammtisch und Schrebergarten, Luther und Marx, Bismarck, Goethe und Karl May. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg thematisiert verschiedene Bereiche wie Glaube, Charakter, Sehnsucht, Geist und Vaterland. Interessante Einblicke in die Geschichte und diese Ausstellung gibt es am Samstag, 5. August 2006, 20.45 Uhr.
Zollkontrolle. Auf der Jagd nach Kaviar: Zollbeamte stehen an der Grenze, an Flughäfen, und sind für die Steueraufsicht zuständig. Mit Drogenspürhund und Röntgengerät werden im Frachtzentrum Speyer Pakete aus der Schweiz und aus Frankreich untersucht. Was verdächtig erscheint, wird geöffnet. Jede Menge Recherchearbeit für die Zöllner: Skorpione als Mitbringsel Artenschutz oder nicht? Gesichtscreme mit Kaviar ein genehmigter Fang oder nicht? Die Zöllner geben am Samstag, 12. August 2006, 20.15 Uhr im ZDFinfokanal detaillierte Auskunft über Vorschriften und Vorgehensweisen.
länder & leute: ZusammenSpiel. Safiye Kok gegen Vorurteile: "Ich bin Türkin, aber lebe deutsch", sagt die 27-jährige Safiye Kok, die seit 20 Jahren in Deutschland lebt und in Berlin-Kreuzberg zu Hause ist. Fußball ist ihr Leben, was sie aus dieser Leidenschaft entwickelt hat, ist Vorbild für Integrationsarbeit. In einer rein türkischen Mädchenmannschaft hat sie angefangen. Als sie aufgrund einer Rangelei mit einer Zuschauerin vom Berliner Sportgericht für 18 Monate gesperrt wurde, gründete sie Al Dersimspor, eine multikulturelle Fußballmannschaft: Dort spielen Türkinnen, Griechinnen und Deutsche gemeinsam Fußball. Der Film berichtet am Sonntag, 13. August 2006, 11.45 Uhr, über die Möglichkeit Integration und vorurteilsfreies Zusammenleben durch Sport zu fördern.
Pfarrer aus Leidenschaft: Mitreißend und menschlich, so beschreibt die evangelische Kirchengemeinde im Frankfurter Stadtteil Bornheim ihren Pfarrer. Jürgen Lehwalder ist Pfarrer mit Leib und Seele ohne dabei missionarisch zu sein. Zwar sieht der Vater von zwei Kindern die schwindende Stellung von Kirche und Religion in der heutigen Gesellschaft durchaus realistisch, bleibt aber dennoch optimistisch. Ab Samstag, 19. August 2006, 20.15 Uhr, bietet das Porträt Einblicke in seine Arbeit. Die Reihe "Berufe aus Leidenschaft" wird ab 16. September 2006 mit sechs neuen Folgen weitergeführt. Mit dabei sind unter anderen ein Busfahrer, eine Erzieherin, ein Tierarzt und ein Kantinenkoch.
Fit ins Leben Bodelschwingh-Schule in Wiesbaden: Am Samstag, 26. August 2006, 20.45 Uhr zeigt dieser Film das außergewöhnlich Konzept der Wiesbadener Bodelschwingh-Schule, die ganztägig Kinder und Jugendliche betreut und unterrichtet. Aus drei so genannten Spastikerklassen wurde eine Sonderschule für Körperbehinderte. 130 körperbehinderte Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren besuchen zur Zeit diese Schule. Sie leiden unter cerebralen Bewegungsstörungen, Fehlbildungen und Erkrankungen des Rückenmarks oder des Knochenbaus. Die Schüler werden zum Teil auf einen Berufseinstieg vorbereitet und auf eine weitgehend selbstständige Lebensbewältigung im Alltag.
Spaziergang im All: Der ESA-Astronaut Thomas Reiter ist Anfang Juli als erster Deutscher zur Raumstation ISS geflogen. Er wird dort ein halbes Jahr bleiben und unter anderem das Andocken des europäischen Labormoduls Columbus vorbereiten. Seit 2001 hat sich der 48-Jährige aus Frankfurt am Main für den Langzeiteinsatz auf der ISS fit gemacht. Der Film zeichnet am Samstag, 26. August 2006, 21.30 Uhr, die Stationen und Höhepunkte der Karriere des Astronauten nach und informiert damit gleichzeitig über ein Stück Raumfahrtgeschichte, von der europäisch-russischen Kooperation im Rahmen des Euromir- Programms bis zum internationalen Gemeinschaftsprojekt ISS.
Der ZDFinfokanal ist Teil des digitalen Bouquets ZDFvision, das über Satellit ausgestrahlt und im Kabel bundesweit in Sonderkanal 32 eingespeist wird. Voraussetzung für den Empfang von digitalem Fernsehen ist eine Set-Top-Box.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
22720
weitere Artikel:
- Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung geht nach Berlin Berlin (ots) - Prof. Dr. Hartmut Böhme, Humboldt-Universität zu Berlin, erhält den Dr. Meyer-Struckmann-Preis 2006 Den mit 20.000 Euro dotierten Dr. Meyer-Struckmann-Preis 2006 für Arbeiten aus dem Themenbereich "Memoria: Formen des kollektiven Gedächtnisses" erhält Prof. Dr. Hartmut Böhme für sein Buch: Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne, Reinbek 2006. Aus insgesamt 168 Bewerbungen prämierte die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum mehr...
- "Rechte von Zuwanderern stärken" - Gemeinsame Stellungnahme zur Evaluierung des Zuwanderungsgesetzes Hannover (ots) - Die evangelische und die katholische Kirche bedauern, dass ihre Forderungen bei der Evaluierung des Zuwanderungsgesetzes weitgehend unberücksichtigt geblieben sind. Der heute vom Bundesinnenministerium vorgelegte Bericht sehe beispielsweise weiterhin vor, den so genannten Ehegattennachzug vom Erreichen eines Mindestalters von 21 Jahren und vom Nachweis deutscher Sprachkenntnisse vor der Einreise abhängig zu machen, kritisieren der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik mehr...
- UNO-Flüchtlingshilfe ruft zu Spenden für libanesische Flüchtlinge auf Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe ruft dringend zu Spenden für Flüchtlinge im Libanon auf. Damit werden Hilfsmaßnahmen des UNHCR (UN-Flüchtlingskommissariat) unterstützt. Der UNHCR ist bereits mit einem mobilen Nothilfeteam in der Krisenregion vor Ort. Rund 500.000 Menschen sind auf der Flucht. Sie benötigten Lebensmittel, Trinkwasser, Medikamente, Unterkunft und sanitäre Einrichtungen. Ganz dringend werden Matratzen und Decken gebraucht. Die Bewohner ganzer Stadtviertel und Dörfer rennen um ihr Leben. Zehntausende haben bei Familien mehr...
- N24 Tageshighlights für Mittwoch, 26. Juli 2006 Unterföhring (ots) - 15:10 24 Stunden - Die N24 Nahaufnahme Wer nicht bremst, bezahlt: Truckerfalle Highway Information, D, 2000 Auf dem Trans-Kanada-Highway müssen die US-Trucker die Rocky Mountains überwinden - für manche Riesen der Landstraße ein verhängnisvolles Unterfangen. Die Haarnadelkurven verlangen höchste Konzentration sowie ein einwandfreies Fahrzeug. "24 Stunden - Die N24 Nahaufnahme" hat 24 Stunden lang einen uniformierten Trucker- Kontrolleur begleitet und dabei die unterschiedlichsten Begegnungen mit Truck-Fahrern mehr...
- Ärztlicher Ratgeber VITAL AB 50 / von Prof. Dr. Sportwiss. Ingo Froboese und Prof. Dr. troph. Michael Hamm Baierbrunn (ots) - Das neue Ernährungs- und Bewegungs-programm mit den wichtigsten Vitalregeln auf einen Blick, Ernährungs-Check, Fitness-Test, Aktivitätsplan und Fitmacher-Poster für ein langes und gesundes Leben. Dem Alter ein Schnippchen schlagen - das ist gar nicht so schwierig. Der neue Ernährungs- und Bewegungsratgeber "Vital ab 50" verrät das Geheimnis von lang anhaltender Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden in der zweiten Lebenshälfte. Die Erfolgsformel für Menschen in den besten Jahren: eine gesunde Balance zwischen Ernährung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|