WAZ: Kontrollen mit fatalen Folgen. Kommentar von Ulf Meinke
Geschrieben am 25-09-2009 |
Essen (ots) - Soll einem Menschen, der Schulden hat, die Arbeit an einer Kasse beim Discounter verwehrt bleiben, damit er nicht in Versuchung geführt wird, ein paar Scheine in die eigene Tasche zu stecken? Folgt man dieser Logik, müsste vorsichtshalber jedem verschuldeten Kassierer gekündigt werden. Oder um es auf die Spitze zu treiben: Die Kündigung würde doch nur zum Schutze des Beschäftigten erfolgen. Nein, eine solche Argumentation ist geradezu pervers. Der Textildiscounter Kik hat jedenfalls in großem Stil überprüfen lassen, ob Mitarbeiter privat verschuldet sind. Bei allem berechtigten Interesse, nur ehrliche Mitarbeiter einzustellen: Solch massenhafte Kontrollen sind schlicht unanständig. Zu unterstellen, jeder Mensch mit Schulden neige dazu, in die Kasse zu greifen, ist abstrus. Was wäre die Konsequenz, würden alle Unternehmen so handeln? Wer einmal zum Schuldner wird, bekäme kaum noch einen Job. Die Folgen wären fatal.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
227338
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Unbegründete Ängste, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Mit Spannung warten die Finanzmärkte auf den Ein-Jahres-Tender, den die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag zuteilen wird. Das Ergebnis der Transaktion wird einen erheblichen Einfluss auf die Möglichkeiten der Währungshüter haben, ihre zur Krisenbekämpfung ergriffenen Nothilfen wieder zu beenden. Der auch als "Exit" bezeichnete Ausstieg aus den Hilfsmaßnahmen - der Überflutung des Marktes mit Liquidität und dem extrem niedrigen Leitzins von 1% - muss auf absehbare Zeit geschehen, sollen nicht Inflationsgefahren mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Automesse / IAA Osnabrück (ots) - Die Branche atmet durch Die Stimmung ist gedämpft. Kaum einer wagt eine Prognose. Es stimmt, die Autobranche ist in der Krise. Darüber können auch pompöse Stände der Großen, schickes Standpersonal und glänzende Karossen nicht hinwegtäuschen. Wo früher spektakuläre Shows die Besucher entzückten, geht es bei der aktuellen IAA in Frankfurt ruhiger zu. Die Branche atmet durch. Sie überlegt, wie sie auch in Zukunft potenzielle Käufer bei der Stange halten kann. Das merken auch die Aussteller auf der Messe. Die Reaktionen mehr...
- Sara Lee erhält verbindliches Angebot von EUR 1,275 Milliarden von Unilever für ihren weltweiten Körperpflegemittel-Sektor Downers Grove, Illinois (ots/PRNewswire) - - Gesellschaft plant eine Investition des Betrags in das Kerngeschäft und einen Aktien-Rückerwerb; Vorstand autorisiert Aktien-Rückerwerbsprogramm von $ 1,0 Milliarden Die Sara Lee Corp. (NYSE: SLE) hat heute den Erhalt eines bindenden Angebots in Höhe von EUR1,275 Milliarden von Unilever für deren Erwerb ihres weltweiten Körperpflege- und ihres europäischen Reinigungsmittelbereichs bekannt gemacht. Wo dies möglich ist, hat Sara Lee dieses bindende Angebot vorbehaltlich der Annahme gewisser mehr...
- Chinas erster freiwilliger CO2-Standard im Rahmen der chinesischen und US-amerikanischen Low Carbon Conference angekündigt New York (ots/PRNewswire) - - NYSEs Bluenext und Chinese-Beijing Environmental Exchange (CBEEX) stärken globale Partnerschaft NYSEs Bluenext und die CBEEX gaben heute im Rahmen der ersten Low Carbon Conference der Vereinigten Staaten und China in New York die Entwicklung von Chinas erstem freiwilligen Standard bekannt. Dies stärkt nicht nur die zu einem früheren Zeitpunkt dieses Sommers angekündigte neue Partnerschaft zwischen CBEEX und Bluenext, sondern kennzeichnet auch den ersten Schritt in Richtung eines freiwilligen Systems zur mehr...
- ANA und Air China starten Codesharing auf der Flugroute Tokio Haneda - Peking Tokio (ots/PRNewswire) - Die Star Alliance-Mitglieder Air China und ANA werden ab dem 25. Oktober dieses Jahres eine Codesharing-Vereinbarung für von beiden Fluggesellschaften durchgeführte Flüge zwischen dem Beijing Capital International Airport und dem Tokioter Haneda Airport einführen. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080625/CNW017LOGO) Peking ist neben Seoul, Schanghai und Hongkong die vierte Stadt, die in die internationale Auswahl an Zielflughäfen aufgenommen wurde, die vom normalerweise nur für Inlandsflüge genutzten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|