ots.Audio: Die IAA 2009 war ein echter Besuchermagnet VDA zieht zufriedene Bilanz der 63. IAA PKW in Frankfurt
Geschrieben am 27-09-2009 |
Frankfurt (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Anmoderation: Rund 850.000 Besucher, 781 Aussteller aus 30 Ländern und exakt 100 Weltpremieren - mit vielen Superlativen geht die 63. IAA in Frankfurt am Abend zu Ende. Damit hat die wichtigste Mobilitätsmesse der Welt alle Erwartungen deutlich übertroffen betonte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie, Matthias Wissmann heute in Frankfurt. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei die Begeisterung für das Auto und das Interesse für die Innovationskraft der Automobilindustrie unverändert hoch.
1. O-Ton Matthias Wissmann: Mit diesen rund 850.00 Besuchern haben wir die 90er Jahre entweder erreicht oder weitgehend hinter uns gelassen, haben sogar das Ergebnis 2001 übertroffen. Wir haben - was gar nicht so selbstverständlich ist auf einer solchen IAA - auch mehr Kaufabschlüsse als jemals zuvor. Wir hören auch von unseren Zulieferern nur Gutes. Einer hat mir gesagt, er hätte schon einem, der nicht gekommen sei gesagt: Du wirst es bereut haben, wenn du meine Zahlen siehst. (0'29)
Damit hebt sich die IAA positiv von anderen Automessen ab, die im laufenden Jahr Besucherrückgänge im höheren zweistelligen Bereich hinnehmen mussten oder sogar ganz vom Messekalender gestrichen wurden. Nicht so die IAA in Frankfurt: Unter dem Motto "Erleben was bewegt" standen in diesem Jahr alternative Antriebe und nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt. Für den VDA-Präsidenten hat die IAA gezeigt, dass in diesen Bereichen gerade die deutschen Hersteller treibende Innovationskräfte sind:
2. O-Ton Matthias Wissmann: Sie haben diesen spannenden Kontras gesehen, zwischen auf der einen Seite immer mehr Fahrzeugen mit niedrigem Verbrauch, niedrigen CO2-Werten, alternativen Antrieben. Und auf der anderen Seite auch die oft kindliche Begeisterung an einen Sportwagen. Und ich würde mal sagen: wer ein Dreiliterfahrzeug für den Volumenmarkt anbietet, der kann auch ein acht- oder zwölfzylinder Sportwagen mit gutem Gewissen anbieten, der ohne hin nur mit einer überschaubaren zahl An Exemplaren angeboten wird. Und diese Bandbreite haben Sie hier gespürt. (0'31)
Die deutschen Hersteller und Zulieferer haben im vergangenen Jahr knapp 19 Milliarden Euro allein für Forschung und Entwicklung ausgegeben, ein großer Teil davon für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Die Technologien dazu, die auf der IAA gezeigt wurden, reichen von optimierten Benzinmotoren, der Hybridtechnik bis hin zu Erdgasfahrzeugen und der Vision des emissionsfreien Fahrens mit Elektromotor oder der Brennstoffzelle. Wissmann betonte, dass die große Herausforderung in Zukunft darin besteht, ökologische Vernunft und emotionalen Fahrspaß miteinander in Einklang zu bringen. Umso erfreulicher war für den VDA-Präsidenten, dass auch viele Politikerinnen und Politiker den Weg nach Frankfurt gefunden haben.
3. O-Ton Matthias Wissmann: Von der Bundeskanzlerin über den Bundesumweltminister, Bundesverkehrsminister. Das hat gezeigt, wie spannend diese IAA auch für die politischen Entscheidungsträger ist. Ich freue mich auch, dass bei allem Wettbewerb, den wir natürlich auch untereinander haben, die Bereitschaft in unserer Industrie, zusammenzuarbeiten sichtbar geworden ist. Weil wir natürlich genau wissen: Wenn wir bei dem Thema vorankommen wollen, dann brauchen wir gemeinsame Rahmenbedingungen. (0'28)
Abmoderation: Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt geht am Abend mit einer erfreulichen Bilanz zu Ende und sendet optimistische Signale für die Zukunft. Eine Messe-Umfrage hat ergeben, dass jeder vierte IAA-Besucher in den nächsten sechs Monaten ein Auto kaufen will
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: VDA Verband der Automobilindustrie e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32847 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32847.rss2
Pressekontakt: VDA, Eckehart Rotter, 069 97507 264 all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
227393
weitere Artikel:
- WAZ: Bochumer Opel-Betriebsratschef: Ausländische Opel-Werke sind nicht effizienter als deutsche Standorte Essen (ots) - Der Betriebsratschef des Bochumer Opel-Werkes, Rainer Einenkel, hat einem Bericht widersprochen, wonach die ausländischen Opel-Werke effizienter arbeiteten als die deutschen Standorte. "Die Rechnung stimmt hinten und vorne nicht", sagte Einenkel den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgabe). Zuvor hatte die Financial Times berichtet, dass die durchschnittliche Fertigungszeit für ein Auto in den ausländischen Werken deutlich schneller sei als in Deutschland. "Da sind aber Äpfel mit Birnen verglichen worden", so Einenkel. Denn mehr...
- EXPOPHARM weiterhin auf Erfolgskurs Düsseldorf (ots) - Mit einem hervorragenden Ergebnis endete am 27. September die EXPOPHARM 2009 in Düsseldorf. Mehr als 25.000 Besucher kamen während der vier Tage dauernden pharmazeutischen Fachmesse in die Messehallen am Rhein, um sich auf 22.757 qm vermieteter Nettofläche über das Angebot der 472 Aussteller aus 17 Ländern zu informieren. Damit wurde trotz Finanz- und Wirtschaftskrise die Besucherzahl der vorjährigen EXPOPHARM in München übertroffen. Besonders bemerkenswert war die Qualität der Besucher. "Unsere ersten Analysen mehr...
- Hochkarätige FNL-Expertenrunde auf dem "Erlebnis: Bauernhof mobil" in Hannover: Deutsche Lebensmittel sind sicher Hannover (ots) - Als Höhepunkt des "Erlebnis: Bauernhof mobil" in Hannover fand heute eine von der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) organisierte Expertendiskussion statt. Hochkarätige Vertreter der deutschen Lebensmittelerzeugung diskutierten das Thema und bestätigten die Aussage der FNL: Deutsche Lebensmittel, unabhängig davon wo sie gekauft werden und wie viel sie kosten, sind sicher! Teilnehmer an der Diskussion waren, Dr. Gaby-Fleur Böl, Bundesinstitut für Risikobewertung, Heidemarie Helmsmüller, Niedersächsisches mehr...
- Neuer Job - neue Branche Eschborn (ots) - - Weltweite Monster-Umfrage zeigt: Fast 90 Prozent der Arbeitnehmer würden für einen neuen Job die Branche wechseln - Spanier sind am wechselwilligsten - Deutsche mit am zögerlichsten Das weltweite Wirtschaftsklima wirkt sich auf besondere Weise auf die Wechselwilligkeit der Arbeitnehmer aus: Insgesamt 89 Prozent der weltweit befragten Angestellten würden derzeit auch eine Stelle in einer anderen Branche annehmen, lautet ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Karriereportals Monster. Von allen mehr...
- Abbott to Acquire Solvay Pharmaceuticals Business Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) - - Diversifies Abbott's pharmaceutical products, expanding international growth platform - Supports long-term strategy to bolster presence in key global emerging markets - Adds substantial R&D spending capacity to accelerate promising pipeline programs - Establishes Abbott's presence in the growing global vaccines market - Provides accretion of approximately US$0.10 to ongoing EPS in 2010, accelerating to more than US$0.20 by 2012, increasing thereafter Abbott today announced a mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|