PHOENIX-Sendeplan,Donnerstag, 01.10.2009
Geschrieben am 30-09-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
10.00 Uhr THEMA. 60 Jahre Volksrepublik China
17.00 Uhr Sondierungsgespräche nach der Landtagswahl im Saarland: SPD-Linke-Grüne Saarbrücken.
22.15 Uhr Deutschland schwarz-gelb - Was wird aus den Wahlversprechen? PHOENIX RUNDE
08.15 Zukunft im All 2/2: Von der Raumstation zum Mars? Film von Hildegard Werth, ZDF/2009
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Torsten Krauel (Die Welt) und Sissi Hajtmanek (ARD-Börsenstudio Frankfurt)
09.15 Was nun, Genossen? - Das Debakel der SPD PHOENIX RUNDE mit Hannelore Kraft (SPD), Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler), Michael Wendl (Ehem. SPD-Politiker) und Christoph Schwennicke (Der Spiegel)
10.00 THEMA. 60 Jahre Volksrepublik China Aktuelles, Gespräche, Hintergründe und Dokumentationen (VPS 09.59)
10.15 Mao, Marx und Märkte Chinas Aufstieg zur Weltmacht Film von Jochen Graebert, ARD-Studio Peking, PHOENIX/2009 Ausgehend vom modernen China zeigt der Film, wie das riesige Reich der Mitte dort angekommen ist, wo es heute steht. Mit allen Chancen, aber auch Risiken für das 21. Jahrhundert, das China politisch, wirtschaftlich und ökologisch gestalten wird wie keines zuvor. (VPS 09.59)
Ende THEMA. 60 Jahre Volksrepublik China
11.00 "Wahnsinn!" - Als die Mauer fiel: Der Prager Balkon und andere Wendegeschichten. Hans-Dietrich Genscher im Gespräch mit Guido Knopp Mainz. (VPS 10.00)
12.00 Pressekonferenz mit Guido Westerwelle (FDP, Parteivorsitzender) zu aktuellen Themen Berlin. (VPS 10.00)
anschl. Pressekonferenz Deutsche Botschaft zum 20. Jahrestag der friedlichen Revolution u.a. mit Hans-Dietrich Genscher (Außenminister a.D.), Rudolf Seiters (Innenminister a.D.), Stanislaw Tillich (Ministerpräsident Sachsen) und Johannes Haindl (Deutscher Botschafter in Prag) Prag. (VPS 10.00)
12.45 Was nun, Genossen? - Das Debakel der SPD PHOENIX RUNDE mit Hannelore Kraft (SPD), Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler), Michael Wendl (Ehem. SPD-Politiker) und Christoph Schwennicke (Der Spiegel) (VPS 10.00)
13.30 Kinder als Geiseln Eine Frau im Visier Pekings Film von Sylvia Nagel, WDR/2009
01.10.09 - 60. Jahrestag der Proklamation der VR China 14.00 Mao, Marx und Märkte Chinas Aufstieg zur Weltmacht Film von Jochen Graebert, ARD-Studio Peking, PHOENIX/2009 Ausgehend vom modernen China zeigt der Film, wie das riesige Reich der Mitte dort angekommen ist, wo es heute steht. Mit allen Chancen, aber auch Risiken für das 21. Jahrhundert, das China politisch, wirtschaftlich und ökologisch gestalten wird wie keines zuvor.
14.45 THEMA. Datenschutz (VPS 14.44)
15.30 "Forum Datenschutz". Vorträge und Diskussion mit Prof. Hans-Jürgen Papier (Präsident des Bundesverfassungsgerichts) und Volker Bouffier (CDU, hessischer Innenminister), Thomas Petri (Bayerischer Datenschutzbeauftragter), Claudia Schmid (Leiterin Verfassungsschutz Berlin) Wiesbaden. (VPS 14.44)
Ende THEMA. Datenschutz
17.00 Sondierungsgespräche nach der Landtagswahl im Saarland: SPD-Linke-Grüne / CDU-FDP-Grüne Saarbrücken. (VPS 14.45)
18.00 Kinder als Geiseln Eine Frau im Visier Pekings Film von Sylvia Nagel, WDR/2009
18.30 Aufbruch ins All 1/2: Der Wettlauf der Supermächte Film von Hildegard Werth, ZDF/2009 "Die USA sind Weltmeister in Mondlandungen und im Shuttle-Fliegen. Russland ist Weltmeister im Bau und Betrieb von Raumstationen", so beschreibt Jesco von Puttkamer die Rollenverteilung der Supermächte im Weltraum. Von Puttkamer weiß, wovon er spricht. Er ist der dienstälteste aktive Mitarbeiter der NASA. 1962 wanderte der gebürtige Leipziger in die USA aus. Die Dokumentation behandelt die Pionierjahre der Raumfahrt vom "Sputnikschock" bis zum Baubeginn der Internationalen Raumstation - ein Blick hinter die Kulissen der großen Raumfahrtagenturen in Ost und West.
19.15 Zukunft im All 2/2: Von der Raumstation zum Mars? Film von Hildegard Werth, ZDF/2009 Die Dokumentation berichtet über das abenteuerliche Leben auf der Internationalen Raumstation ISS. Seit zehn Jahren ist sie in Betrieb und wird seither von 16 Ländern gemeinschaftlich betrieben.
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Äquator - Die Macht der Sonne Film von Peter Hayden, ZDF/2007 Der Äquator - nicht mehr als eine vom Menschen erdachte Linie, die die Erde in eine Nord- und eine Südhalbkugel teilt. Und doch scheinen hier, auf dem Breitengrad null, ganz besondere Kräfte am Werk zu sein. Der Film reist auf dem Äquator einmal um die Erde und zeigt ganz unterschiedliche Landschaften und ihre Bewohner.
21.00 Hitlers Rennschlachten Wie die Silberpfeile siegen lernten Film von Eberhard Reuß, SWR/2009 Vor 75 Jahren begannen die silbernen Rennwagen von Auto Union und Mercedes Benz ihren Siegeszug im Grand-Prix-Sport. Der Film rekapituliert die politischen Hintergründe des deutschen Rennsports.
21.45 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22.15 Deutschland schwarz-gelb - Was wird aus den Wahlversprechen PHOENIX RUNDE mit Wolfgang Bosbach (CDU), Max Stadler (FDP), Ulrike Mascher (Sozialverband VdK) und Dirk Martin (Bundesverband Junger Unternehmer)
23.00 DER TAG Moderation: Michael Krons u.a. (VPS 23.00)
23.00 Treffen der CDU/CSU Spitze im Vorfeld der am Montag beginnenden Koalitionsverhandlungen Berlin. (VPS 23.00)
00.00 Deutschland schwarz-gelb - Was wird aus den Wahlversprechen PHOENIX RUNDE mit Wolfgang Bosbach (CDU), Max Stadler (FDP), Ulrike Mascher (Sozialverband VdK) und Dirk Martin (Bundesverband Junger Unternehmer)
THEMA. Im Zug unterwegs
00.45 Auf der Transsib 1/2: Von Moskau nach Wladiwostok Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008 Die Transsib gehört zu den ganz großen Eisenbahnlegenden und ist noch heute eine der wichtigsten Lebensadern der russischen Föderation. ARD-Korrespondent Albrecht Reinhardt startete vom Jaroslawer Bahnhof im Herzen Moskaus und beendete seine Reise in Peking. Der erste Teil führt ihn in sechs Tagen und sieben Nächten bis nach Wladiwostok, dicht an der Grenze zu China.
01.30 Auf der Transsib 2/2: Schwarzer Drachenfluss und Verbotene Stadt Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008 In China wandelt das Fernsehteam auf russischen Spuren. Denn die alte Transsib führte vor dem Ersten Weltkrieg über Harbin, ehemals ein russischer Eisenbahnknotenpunkt, und über Dalian, wo russisches Militär erfolglos gegen japanische Truppen kämpfte, bis nach Peking.
02.15 Traumzug durch Afrika 1/2: Von Kapstadt zum Krüger Park Film von Christian Gramstadt, NDR/2007 Einmal im Jahr durchquert ein viktorianischer Zug, genannt "Pride of Africa", den afrikanischen Kontinent - vom Atlantik bis zum Indischen Ozean, von Kapstadt nach Daressalam. Eine Fahrt durch Südafrika, Simbabwe, Sambia und Tansania. Eine Abenteuerreise durch Steppen und Savannen.
03.00 Traumzug durch Afrika 2/2: Vom Krüger Park nach Daressalam Film von Christian Gramstadt, NDR/2007 Der Stolz von Afrika gleicht einem rollenden 5-Sterne-Hotel mit 37 Suiten, zwei Restaurants, einer Lounge und einem Aussichtswagen. Afrika - zum Greifen nah und doch in sicherem Abstand. Zwei Wochen großes Afrika , schrieb der Teilnehmer Amerikaner Milton Dalins am Ende der Reise ins Gästebuch des Traumzuges. Und: Zähle nicht die Stunden! Besteige Berge, fahre Zug, durchschwimme Flüsse, tanze barfuß und lache. Der letzte Bahnhof kommt früh genug.
03.45 Der Bernsteinzug Eine Reise durchs Baltikum Film von Eva Gerberding, André Schäfer, ZDF / Arte/2007 Die Fahrt im Bernsteinzug ist ein Abenteuer und führt in touristisches "Niemandsland" zwischen altem und neuem Europa. Die Reise geht durch Polen, Litauen, Lettland und Estland bis nach St. Petersburg. Der Film begleitet eine Reisegruppe auf der 14-tägigen Fahrt.
04.30 Von Vancouver bis in die Rockies Im Zug durch Kanadas Westen Film von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF/2005 Von April bis Oktober kann eine der spektakulärsten Bahnstrecken der Welt quer durch die kanadischen Rocky Mountains bereist werden. Cowboys, Grizzlybären und die dramatische, unberührte Natur des kanadischen Westens sind die beeindruckende Kulisse dieser Zugfahrt.
05.15 Eisenbahnromantik - 75 Jahre Glacier Express Film von Alexander Schweitzer, SWR/2005 Mit dem berühmten Schweizer Gebirgszug von St. Moritz nach Zermatt oder umgekehrt, vom Matterhorn zum Piz Bernina, also von Gletscher zu Gletscher - eine Reise mit dem Glacier Express. Knapp acht Stunden dauert die Fahrt, sie geht über 291 Brücken, durch 91 Tunnel und auf den 2.033 Meter hohen Oberalppass - nur einige Superlative dieser 290 Kilometer langen Eisenbahnfahrt. Der Film unternimmt eine Panoramafahrt durch die Hochalpen im Herzen der Schweiz und erzählt die Geschichte dieses Luxuszuges.
05.45 Eisenbahnromantik - Stahlband durch die argentinischen Anden - Ramal C14 Film von Michael Mattig-Gerlach, Michael Weber, SWR/2006 1921 begann der Bau der Ramal C14 und erst mühevolle 27 Jahre später war die 617 Kilometer lange Trasse fertig gestellt. 21 Tunnels, 44 Brücken und Viadukte mussten für diese Transandino del Norte gebaut werden, die hinauf in die Bergwüste der Anden in eine Höhe von beinahe 4.500 Meter führt.
06.15 Vietnam-Express Reise durch ein junges Land Film von Margarethe Wohlan, ZDF/2007 Der "Thong Nhat", zu Deutsch Wiedervereinigungsexpress, verbindet die ehemals getrennten Landesteile Nord- und Südvietnam. 1.800 Kilometer lang ist die Strecke und führt durch außergewöhnliche Landschaften und faszinierende Natur. Ein Filmteam hat sie bereist und Passagiere getroffen, die spontan bereit waren, von sich zu erzählen.
07.00 Mit der Bummelbahn um den Baikalsee Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008 Den Komfort eines ICE bietet der Zug nicht, eher Holzklasse und russisches Leben pur. Mit Tempo 20 fährt vier Mal die Woche ein Bummelzug um den südlichen Zipfel des Riesensees. Schneller geht s nicht, zu marode ist das 100 Jahre alte Schienennetz.
Ende THEMA. Im Zug unterwegs
07.30 Äquator - Die Macht der Sonne Film von Peter Hayden, ZDF/2007
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
228069
weitere Artikel:
- Städtetrips für Sparfüchse unter 100 Euro / Die besten Hotelschnäppchen für die Herbstferien Berlin (ots) - Der Sommerurlaub ist längst vergessen und die Erholung der dreiwöchigen Auszeit bereits vorüber? Was neben Souvenirs und unzähligen Fotos von den Ferien noch bleibt, sind ein paar spärliche Resttage auf dem Urlaubskonto und ein großes Minus im Jahresreisebudget. Um dennoch nicht auf einen Kurztrip verzichten zu müssen, präsentiert der original Hotel Price Index (HPI) von Hotels.com die Top Ten-Städtedestinationen mit den günstigsten Hotels in Europa und den stärksten Preisrückgängen im Vergleich zum Vorjahr. Platz 1: mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 44/09 Mainz (ots) - Woche 44/09 So., 25.10. 22.00 Neue Reihe Protectors - Auf Leben und Tod (1) Bitte Korrektur des Rollennamens beachten: Benedikte "Tønne" Tønnesen Ellen Hillingsø Die Korrektur bitte auch an folgenden Terminen beachten: So., 1.11. 22.00 Uhr So., 8.11. 22.30 Uhr Mo., 26.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 1.35 neues spezial: "WorldWideWebwunder" - (Stereoton/16:9) 20 Jahre "www", 40 Jahre Internet (vom 27.7.2009) ________________________ mehr...
- "Wir haben einen großen Herrn!" / Dank für sieben Jahre Bibel TV Hamburg (ots) - Der überkonfessionelle Fernsehsender Bibel TV hat am vergangenen Wochenende seinen siebten Geburtstag gefeiert. Im festlichen Gottesdienst im Hamburger Mariendom dankten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sieben gute Jahre, anschließend lud der Sender alle Interessierten zum Tag der offenen Tür in seine Geschäftsräume in Hamburg-Hammerbrook ein. Mit einem vollen Haus hat der erste christliche Fernsehsender Deutschlands seinen siebten Geburtstag gefeiert. Den Auftakt des Jubiläumswochenendes bildete am Freitag mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 1. Oktober 2009, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 1. Oktober 2009, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Donnerstag, 1. Oktober 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Susanne Conrad Top-Thema: Mein Recht als Patient Einfach lecker: Kürbiscrème-Brûlée - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Pilzvergiftung Auszeit: Heidegarten - Tipps von Pflanzenexperte Elmar Mai Reihe: Grenztour - Teil 3 Tier & Wir: Tierisch prominent: Joey Kelly Reportage: Backstage bei Schlagerstar Michael Wendler Zeitsprung: Star-Dirigent André Rieu wird 60 Donnerstag, 1. Oktober 2009, 12.15 Uhr drehscheibe mehr...
- PHOENIX Runde "Deutschland schwarz-gelb - Was wird aus den Wahlversprechen?", PROGRAMMHINWEIS für Donnerstag, 01. Oktober 2009, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Eigentlich müsste der Staat die Steuern erhöhen, um die Schulden abzubauen, die sich während der Wirtschaftskrise angehäuft haben. Doch je näher der Wahltermin rückte, desto kostspieliger wurden die Wahlversprechungen. Die FDP pocht auf Steuersenkungen. Sozialverbände befürchten jedoch Einschnitte bei den sozialen Leistungen. Von Gesundheit bis Innenpolitik: Was wird nach den Koalitionsverhandlungen von den Wahlversprechen bleiben? Wie versprochen so gebrochen? Anke Plättner diskutiert in der PHOENIX Runde mit Wolfgang mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|