ots.Audio: Vorsicht Langfinger! - Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Geschrieben am 01-10-2009 |
Köln (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Regen, Graue Wolken und sinkende Temperaturen kündigen es an: der Sommer sagt nun Lebewohl. Doch während die Sonnenstunden weniger werden, nimmt leider die Zahl an Wohnungseinbrüchen in diesen Tagen merklich zu. Die Erklärung: In der "dunklen Jahreszeit" können Ganoven anhand der Beleuchtung leicht erkennen, ob die Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung anwesend sind.
Passantin: "Bei uns in der Nachbarschaft wurde also in letzter Zeit wirklich häufig eingebrochen. Wir haben bisher Glück gehabt - Gott sei Dank - haben uns jetzt aber überlegt, dass wir noch vor dem Winter Sicherheitsanlagen und Ähnliches einbauen lassen werden." (11 sec)
Laut statistischem Bundesamt war jeder 10. Deutsche in den letzten 5 Jahren Opfer eines Einbruchs. Alle 6 Minuten kommt ein neuer Fall hinzu. Gerade im Herbst nutzen die Täter besonders häufig die Zeit zwischen 16 und 22 Uhr, in der leere Gebäude häufig unbeleuchtet sind. Ekkehart Karen, Einbruchdiebstahl-Experte der Gothaer, beschreibt das typische Vorgehen:
"Einbrecher arbeiten unter sehr hohem Zeitdruck und nehmen sich meist nur wenige Minuten, um einzudringen. Sie arbeiten hierbei mit einfachsten Hilfsmitteln - mit einem Schraubenzieher oder mit einem Stemmeisen - allerdings: sie schaffen es Gott sei Dank nicht immer. Sprüche wie: "Wer rein will, kommt auch rein" treffen eigentlich nicht zu. Die meisten Täter brechen selten gezielt ein. Gelegenheit macht also tatsächlich Diebe." (22 sec)
Kriminalistische Untersuchungen haben ergeben, dass vierzig Prozent aller Einbruchsversuche an mechanischen Sicherungen scheitern. Daher ist Vorsorge das A und O. Karen erläutert:
"Ja im Wesentlichen sollte man seine Außentüren: Terrassen-, Balkontüren und bewegliche Fensterelemente erhöht gegen Aufhebeln schützen. Auch sollte man nicht verkennen, wie wichtig es ist, sein Haus, seine Wohnung bei Abwesenheit bewohnt erscheinen zu lassen." (14 sec)
Es ist also sinnvoll, die häufigsten Angriffspunkte nachzurüsten. Auch wenn materielle Werte ersetzbar sind - eine von Einbrechern heimgesuchte und verwüstete Wohnung löst bei Betroffenen oft ein bleibendes Unsicherheitsgefühl aus. Sicherheit ist zwar stets relativ, aber mit entsprechender Vorsorge ist man in jedem Fall relativ sicher.
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: Gothaer Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53508 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53508.rss2
Pressekontakt: Gothaer c/o Radio Relations Thorsten Kirmes Im Mediapark 6 50670 Köln
Telefon +49-221-16 92 332 Telefax +49-221-16 92 334
kontakt@radiorelations.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
228200
weitere Artikel:
- Tausende Verschüttete auf Sumatra nach Erdbeben / Helfer von Aktion Deutschland Hilft auf dem Weg ins Katastrophengebiet Bonn/Sumatra (ots) - Bei dem schweren Erdbeben vor der Westküste der indonesischen Insel Sumatra sind nach Auskunft der lokalen Behörden tausende Menschen unter ihren zusammengestürzten Häusern verschüttet worden. Mindestens 75 Menschen kamen ums Leben. Die Zahl der Opfer wird sich aber wahrscheinlich noch weiter erhöhen: Die Gesundheitsbehörde befürchtet, dass in den Trümmern noch mehr als tausend Leichen liegen. "Alles deutet auf eine große humanitäre Katastrophe hin", sagt Manuela Roßbach von Aktion Deutschland Hilft. "Nach unserer mehr...
- Deutsche Ärzte im Katastropheneinsatz auf Sumatra / humedica-Einsatzteam bricht nach Indonesien auf Kaufbeuren (ots) - Während ein humedica-Ärzteteam seit Montag die Versorgung von Taifunopfern auf den Philippinen übernommen hat, wird am heutigen Donnerstag eine weitere Einsatzgruppe nach Padang auf der indonesischen Insel Sumatra aufbrechen, um den Opfern der schweren Erdbebenkatastrophe medizinisch zu helfen. Das Team besteht aus dem humedica-Arzt und Geschäftsführer des Instituts für Katastrophenmedizin, Dr. Tobias Kees (Tübingen), der langjährigen Leiterin des Gesundheitsamtes Marktoberdorf, Dr. Irmgard Harms (Bad Hindelang), mehr...
- Gesetz gegen Studien-Mogelei? / Arzneiprüfer wollen Zwang zur Veröffentlichung negativer Studienergebnisse Baierbrunn (ots) - Kritische Wissenschaftler vermuten, dass etwa die Hälfte der Daten aus Medikamenten-Studien nicht veröffentlicht werden. Dies kann im schlimmsten Fall zur Folge haben, dass schwerwiegende Mängel eines Präparates nicht bekannt werden. In den USA gilt seit 2008 ein Gesetz, nach dem alle Medikamentenstudien auf der Internetseite "Clinical-trials.gov" registriert werden müssen. "Wir halten eine solche gesetzliche Regelung auch in Deutschland für notwendig", erklärt Beate Wieseler vom "Kölner Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit mehr...
- Zuverlässiger und günstiger Wärmelieferant bei richtiger Bohrung (mit Bild) / So wird Solarenergie aus dem Erdreich gewonnen Holzminden (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Wärmepumpen gewinnen Energie aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder - dem Erdreich. Für diese dritte Lösung werden spezielle Kunststoffrohre in die Erde gebracht, in denen ein Solegemisch zirkuliert, das sich in der Erde "erwärmt" und diese aufgenommene Energie zur Wärmepumpe transportiert, um sie dort über das Kältemittel an das Heizungswasser abzugeben. Daher werden Erdreich-Wärmepumpen mehr...
- Fitsein im Winter - Ratschläge aus der anthroposophisch-medizinischen Hausapotheke Bad Boll / Eckwälden (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Fast unbemerkt sind die Tage immer kürzer und die Temperaturen inzwischen empfindlich kühl geworden. Um nicht gleich die kalte Jahreszeit mit einem dicken Schnupfen zu beginnen, ist Vorbeugen besser als Heilen, wie auch der Volksmund weiß. Wer folgende Tipps beherzigt, geht mit gestärktem Immunsystem in den Winter und gesund durch die Kälte. Falls sich doch einmal eine Erkältung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|