Coventry und der New Yorker Generalstaatsanwalt einigen sich auf einen Vergleich
Geschrieben am 01-10-2009 |
Fort Washington, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -
- Der Vergleich skizziert optimale Praktiken für die Branche - keine Verhängung von Geld- oder Konventionalstrafen
Coventry First gab heute bekannt, dass das Unternehmen das im Oktober 2006 von der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft angestrengte Zivilverfahren beigelegt hat.
Während des Prozesses stellte der Generalstaatsanwalt, dass Coventry First den Besitzern von Versicherungspolicen weitere 1.447.285 USD für den Marktwert ihrer Lebensversicherung hätte zahlen müssen. In dem Vergleich erklärte sich Coventry First darüber hinaus bereit, 10.552.715 USD an den Staat New York zu zahlen, um den Prozess zu beenden.
Gegen Coventry wurde im Zusammenhang mit dem Vergleich weder eine Geldstrafe noch eine Konventionalstrafe verhängt.
Coventry hat Verbrauchern für Versicherungspolicen, die sie nicht mehr benötigen, über 2,8 Milliarden US-Dollar gezahlt. Im Laufe der letzten 12 Monate hat Coventry Besitzern von Policen fünfmal mehr gezahlt, als sie erhalten hätten, wenn sie ihre Policen der Versicherungsgesellschaft zurückgegeben hätten.
Die Parteien einigten sich auf eine Reihe von Geschäftspraktiken, die als Modell für die Life-Settlement-Branche dienen sollen. Das Abkommen sieht vor, dass die in New York an Vermittler von Life Settlements gezahlten Vergütungen dem Inhaber der Police gegenüber offengelegt werden müssen. Coventry unterstützt schon seit Langem die Gesetzgebung in New York, die die vollständige Offenlegung der Vergütung von Vermittlern von Life Settlements verlangt. Coventry ist mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft übereingekommen, mit ihr zusammenzuarbeiten und dafür zu sorgen, dass die Branche auch weiterhin die Interessen des Verbrauchers unterstützt.
Alan Buerger, CEO von Coventry, brachte seine Genugtuung zum Ausdruck, dass der Generalstaatsanwalt "diesen wichtigen Angelegenheiten in unserer sich entwickelnden Branche seine Aufmerksamkeit schenkt". Buerger sagte, er "hoffe, dass der Generalstaatsanwalt auch weiterhin Probleme im Auge behielte, die Inhaber von Lebensversicherungen beträfen, insbesondere die verbraucherfeindlichen Massnahmen der Lebensversicherungsgesellschaften, die darauf ausgerichtet sind, dem Inhaber einer Lebensversicherungspolice den vollen Marktpreis seiner Police vorzuenthalten".
Buerger nannte zahlreiche Beispiele, in denen es bestimmte Lebensversicherer den Vertretern untersagten, den Verbraucher über die Möglichkeiten des Zweitmarktes zu informieren bzw. Vertretern zu kündigen, die auf dem Markt tätig waren. "Wir werden auch weiterhin für das Recht des Verbrauchers kämpfen, den vollen Marktwert für seine Lebensversicherungspolice zu bekommen", sagte Buerger. "Wir sind stolz, diesen Markt geschaffen zu haben und Verbrauchern viele Milliarden Dollar für nicht mehr benötigte Lebensversicherungen gezahlt zu haben."
Informationen zu Coventry
Coventry führte den Zweitmarkt von Lebensversicherungen in den USA ein. Mithilfe eines einzigartigen Brückenschlags zwischen den Versicherungs- und Kapitalmärkten bereitete das Unternehmen der Life-Settlement-Branche den Weg und schuf eine neue Klasse, auf Langlebigkeit beruhender Wertpapiere für weltweite, institutionelle Investoren. Inzwischen hat sich Coventry zu einer globalen Finanzdienstleistungsfirma entwickelt und treibt den Aufbau eines robusten Langlebigkeitsmarktes weiter voran. Coventry ist in Philadelphia ansässig und verfügt über Niederlassungen in London und Hongkong.
Ansprechpartner Presse Stuart Wood Leiter Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +1-215-836-8314 E-Mail: swood@coventry.com
Originaltext: Coventry Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73867 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73867.rss2
Pressekontakt: Stuart Wood, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei Coventry, Tel.: +1-215-836-8314, E-Mail: swood@coventry.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
228521
weitere Artikel:
- Epix Pharmaceuticals, Inc. gibt erfolgreichen Auktionsverkauf von fünf Arzneimittel-Entwicklungsprogrammen im Rahmen der Auktion von intellektuellem Eigentum am 30. September 2009 bekannt Wellesley Hills, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Joseph F. Finn, Jr., C.P.A. ("Finn"), gab heute bekannt, dass fünf Arzneimittel-Entwicklungsprogramme im Rahmen der Auktion von intellektuellem Eigentum am 30. September 2009 erfolgreich versteigert wurden. Insgesamt gab es elf (11) Bieter, die gemeinsam siebzehn (17) Gebote abgaben. Die fünf (5) Entwicklungsprogramme wurden an fünf (5) verschiedene Unternehmen veräussert. Übrig gebliebenes intellektuelles Eigentum, behördliche Dossiers und klinisches Inventar werden im Rahmen einer mehr...
- Deutschlands Übertragungsnetzbetreiber (ÜNBs) machen laut einer Studie von Platts hinsichtlich der Einhaltung von Transparenz-Leitlinien Fortschritte London (ots/PRNewswire) - - Vattenfall Europe schlägt andere deutsche ÜNBs beim Angebot marktrelevanter Daten knapp Deutschlands vier Übertragungsnetzbetreiber Vattenfall Europe Transmission, das RWE-Unternehmen Amprion, E.ONs Transpower sowie EnBW Transportnetze sind auf bestem Wege, die Anforderungen der Europäischen Union (EU) bezüglich des öffentlichen Zugangs zu marktrelevanten Daten und Informationen voll einzuhalten. Dies wurde im Rahmen einer Studie festgestellt, die in Platts EU Energy-Newsletter vom 25. September veröffentlicht mehr...
- Alternative Petroleum Technologies verstärkt seine globale Präsenz durch Eröffnung eines Labors in Italien Luxemburg (ots/PRNewswire) - Alternative Petroleum Technologies S.A. ("APT") gab heute bekannt, dass sein neues analytisches und chemisches Entwicklungslabor gemeinsam mit seinem Partnerunternehmen ITI S.r.l. in Genua (Italien) eröffnet wurde, um seine expandierenden internationalen Aktivitäten zu unterstützen. Das neue Labor hat den Zweck, die Arbeit an Routinekontrollen der Emulsionsqualität zu formalisieren, die Entwicklung neuer Formulierungen für neuartige Brennstoffzusätze zu unterstützten und Kunden, die Brenn- und Schmierstoffe verwenden, mehr...
- BNY Mellon schliesst nächste Phase seines europäischen Integrationsprojekts ab London (ots/PRNewswire) - BNY Mellon, ein global führender Anbieter für Wertpapierdienste und Anlageverwaltung, meldete heute nach Erhalt aller erforderlichen Zulassungen seitens Regulierungsbehörden die Fusion seiner Tochtergesellschaft BNY Mellon Asset Servicing B.V. mit Firmensitz in den Niederlanden mit der im Mai dieses Jahres gegründeten belgischen Bankgesellschaft. Im Rahmen der Fusion übernimmt die belgische Bank sämtliche betrieblichen Aktivitäten von BNY Mellon Asset Servicing B.V. Hierzu zählen unter anderem Wertpapierdienste mehr...
- MTN schliesst sich mit IMImobile für einen grossangelegten Vertrag zusammen, um 103 Millionen Anwendern mobilen und Online-Content zu liefern Johannesburg (ots/PRNewswire) - Millionen Nutzer von mobilen und Online-Inhalten in ganz Afrika und dem Nahen Osten werden von dem historischen Zusammenschluss von MTN und IMImobile - einem in Indien ansässigen Software- und IT-Dienstleister, der weltweit mit 350 Content-Anbietern verbunden ist, profitieren. Die beiden Unternehmen haben sich in einem mutigen Schritt zusammengeschlossen, um auf die wachsende Nachfrage nach Content in den Schwellenländern zu reagieren. Durch diese strategische Partnerschaft werden MTNs 21 Märkte über erweiterte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|