Presse-Einladung / Vergabe des Journalisten-Preis 2009 des WEISSEN RINGS
Geschrieben am 02-10-2009 |
Hamburg (ots) - Bereits zum zweiten Mal wurde 2009 der Journalisten-Preis des WEISSEN RINGS ausgelobt. Die Vielzahl der eingereichten Beiträge dokumentiert das große Interesse für die Opferschutz-Thematik und stärkt in eindrucksvoller Weise öffentliches Bewusstsein und Sensibilität für die Situation von Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind.
Im Namen des Bundesvorsitzenden des WEISSEN RINGS, Professor Dr. Reinhard Böttcher, und des Landesvorsitzenden Hamburg, Wolfgang Sielaff, lade ich Sie sehr herzlich ein zur
Verleihung des Journalisten-Preises des WEISSEN RINGS, 6. Oktober 2009, 11.00 Uhr, Grand Hotel Elysee, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters von Hamburg und Ersten Vizepräsidenten des Bundesrates Ole von Beust. Als Gastredner spricht u. a. Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus und Sigrun Müller-Gerbes von Deutschen Presserat zu Ihnen.
Durch das Programm führt der bekannte TV-Moderator Dr. Martin Wilhelmi. Für die musikalische Umrahmung sorgen das Orchester Hochstapler und der aus dem TV benannte "Comedian" Jess Jochimsen. Anschließend laden wir zu einem kleinen Imbiss.
Freuen Sie sich auf eine interessante und informative Veranstaltung. Mit Ihrer Teilnahme setzen Sie ein weithin sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit dem Gedanken der Opferhilfe.
Der Jury gehörten an: Prof. Dr. Reinhard Böttcher (Bundesvorsitzender des WEISSEN RINGS; Jury-Vorsitz), Brigitte von Derschau (TV-Moderatorin MDR), Regina Geis (Leiterin der WR-Außenstelle Berlin Nord II), Petra Tabeling (Dart-Center, Frei Journalistin), Karsten Packeiser (Evangelischer Pressedienst epd, Landesdienst Rheinland-Pfalz/Saarland), Hubertus Raubal (Außenstellenleiter Ahrweiler), Bernd Schröder (TV- und Hörfunkjournalist SWR), Wolfgang Sielaff (WR-Landesvorsitzender Hamburg), Martin Wilhelmi (TV-Moderator) sowie für die Opferseite in beratender Funktion, Richard Oetker.
Der WEISSE RING hat seit 1976 mit derzeit 420 Anlaufstellen ein bundesweites Hilfsnetz für Kriminalitätsopfer aufbauen können. Mehr als 3.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Opfern und ihren Familien mit Rat und Tat zur Seite, leisten menschlichen Beistand und persönliche Betreuung, geben Hilfestellung im Umgang mit den Behörden und helfen den Geschädigten auf vielfältige Weise bei der Bewältigung der Tatfolgen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.weisser-ring.de .
Originaltext: Weisser Ring e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6758 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6758.rss2
Pressekontakt: WEISSER RING e. V. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Weberstrasse 16 55130 Mainz
Tel.: 06131-8303-38 Fax: 06131-8303-60
E-Mail: presse@weisser-ring.de Internet: www.weisser-ring.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
228580
weitere Artikel:
- Kuscheliges und Zeitgenössisches im Bregenzerwald Das Genießer- und Kuschelhotel Gams in Bezau präsentiert sich nach einem Umbau neu. Neues gestalten auch das Hotel Krone in Au und das Hotel Schwanen in Bizau. Egg (ots) - Die Bautätigkeit im Bregenzerwald ist erfreulich rege. Mehr denn je ist es den Gastgebern ein Anliegen, ihre Gäste in angenehmster und hochwertiger Wohnatmosphäre zu verwöhnen. Architektur und Design spielen dabei eine zentrale Rolle. Zeit zu zweit in der Gams in Bezau Soeben hat das Genießer- und Kuschelhotel Gams in Bezau seinen Umbau vollendet. In nur 7 Monaten mehr...
- Generic Interview mit "Dexter"-Star Michael C. Hall München (ots) - Zur freien Verwendung unter Angabe eines Sendehinweises auf die dritte Staffel von "Dexter" ab 5. Oktober jeden Montag auf Sky Cinema Hits F: Wie bereiten Sie sich auf Ihre Rolle als Dexter vor? Michael C. Hall: Vor Drehbeginn traf ich mich mit einem Blutspuren-Analysten in Miami, um ein Gefühl für seinen beruflichen Alltag zu bekommen und ich habe Abschriften von Verhören mit Serienmördern, Kriminalakten und Bücher von FBI-Profilern gelesen. Nichtsdestotrotz gehört zu so einer Rolle auch eine gehörige Portion mehr...
- Frankfurter Buchmesse 2009: Internationale Plattform für WDR-Marken Köln (ots) - Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr verstärkt die WDR mediagroup ihr Engagement auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Nicht nur mit einem eigenen Messestand, sondern auch mit prominenter Besetzung auf dem Hörbuch-Forum ist sie diesmal dabei. Auf dem Messestand (Halle 3.1, D 166) präsentiert die WDR mediagroup licensing im Schwerpunkt Themenwelten rund um die Lizenzmarken "Die Sendung mit der Maus", "Die Sendung mit dem Elefanten" sowie "Shaun das Schaf". Weitere Erfolgsproduktionen, wie beispielsweise "Tatort"- mehr...
- Rekord für "Das Sat.1 Magazin" Unterföhring (ots) - Unterföhring, 2. Oktober 2009. Mit 16,5 Prozent Marktanteil (14-49 J.) erzielte "Das Sat.1 Magazin" gestern den besten Wert seit Sendestart. Moderatorin Annika Kipp und ihr Team können sich über 2,08 Millionen Zuschauer (ab 3 J.) freuen. Das Magazin befindet sich seit Anfang des Jahres im Aufwind. Lag der durchschnittliche Monatsmarktanteil im Januar noch bei 10,8 Prozent Marktanteil, wurde im September 2009 mit 12,8 Prozent der beste Monatsmarktanteil seit Sendestart erzielt. * Basis: Alle Fernsehhaushalte, Fernsehpanel mehr...
- Hilfe für die Kinder im Erdbebengebiet auf Sumatra Kinderhilfswerk Plan ruft zu Spenden für Soforthilfe auf Hamburg (ots) - Nach den schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Sumatra ist die Lage vielerorts weiterhin unübersichtlich. Mehrere Hundert Menschen kamen ums Leben, zahlreiche Bewohner wurden verletzt, weitere sind verschüttet und konnten noch nicht geborgen werden. Etliche öffentliche Gebäude, darunter Schulen und Krankenhäuser, stürzten ein. Es gibt kaum Strom, kaum geeignetes Gerät, um Geröll wegzuräumen, Erdrutsche machen Straßen unpassierbar. Den Menschen fehlt es am Nötigsten vom sauberen Wasser bis zu Zelten, Decken und Medikamenten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|