Deutsche Bank-Studie: Die Hälfte der Deutschen erwartet zu hohe Rente
Geschrieben am 05-10-2009 |
Frankfurt am Main (ots) - 44 Prozent der Deutschen kennen sinkende Rentenansprüche nicht / Inflation wird nur selten bei der Planung der Altersvorsorge berücksichtigt / Drei Viertel der Deutschen gehen davon aus, den Lebensstandard im Alter senken zu müssen
Eine aktuelle Studie im Auftrag der Deutschen Bank kommt zu dem Ergebnis, dass über die Hälfte der Deutschen von einer zu hohen Rente ausgeht. 55 Prozent der Befragten rechnen mit einem Rentenanspruch von 40 bis 60 Prozent des letzten Bruttogehalts. "Viele wissen nicht, dass sie im Jahr 2040 nur noch maximal 40 Prozent ihres letzten Bruttogehalts als Grundversorgung erwarten können", warnt Dr. Hans Kraus, Leiter Personal Banking der Deutschen Bank. "Erstaunlich ist, dass mehr als 40 Prozent der Deutschen von Rentenanpassung und der konkreten langfristigen Absenkung der Rentenansprüche noch nicht gehört haben."
Deutliche Unterschiede zeigen sich zwischen den einzelnen Altersgruppen. Die jüngeren Deutschen haben sich gut informiert und gehen realistisch von geringeren staatlichen Rentenleistungen aus. Fast die Hälfte aller 18- bis 29-Jährigen erwartet nicht mehr als 30 bis 40 Prozent des Bruttogehalts. Dagegen hofft die Mehrheit der 50- bis 55-Jährigen noch auf 50 bis 70 Prozent der letzten Gehaltszahlung.
Auswirkungen der Inflation noch wenig berücksichtigt
"Aber selbst wer zusätzlich zur gesetzlichen Grundversorgungsrente privat vorgesorgt hat, sollte berücksichtigen, dass die Inflation großen Einfluss auf die Kaufkraft in der Zukunft haben wird", erklärt Kraus.
Obwohl eine Mehrheit der Befragten von einem Kaufkraftverlust von 10 bis 20 Prozent in den nächsten 10 Jahren ausgeht, geben lediglich 17 Prozent an, die Auswirkungen der Inflation bei ihrer Altersvorsorge bereits vollständig berücksichtigt zu haben. Ein Viertel hat den Kaufkraftverlust gänzlich vernachlässigt. Immerhin 12 Prozent der Befragten planen konkret, im nächsten Jahr etwas zu unternehmen, um ihre Altersvorsorge gegen Inflationseinflüsse abzusichern.
Vorsorgecheck als Orientierung
Drei Viertel der Deutschen gehen davon aus, den Lebensstandard im Alter senken zu müssen, aber nur weniger als ein Drittel der Befragten ist davon überzeugt, ausreichend für das Alter vorgesorgt zu haben. "Wer unsicher ist, sollte einen Vorsorgecheck machen", empfiehlt Kraus. "Eine angemessene Zukunftsvorsorge gehört zu den wichtigsten privaten finanziellen Herausforderungen. Die Berater in den Filialen der Deutschen Bank bieten übersichtliche Orientierung bei der Analyse des Vorsorgebedarfs und den passenden Lösungen."
Für die repräsentative Studie wurden im August 2009 bundesweit 3.000 Personen im Alter von 18 bis 55 Jahren befragt.
Die Studie kann unter www.dia-vorsorge.de abgerufen werden.
Originaltext: Deutsche Bank AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8994 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8994.rss2 ISIN: DE0005140008
Für Rückfragen: Deutsche Bank Presse Michael Lermer Tel: (069) 910- 31325 E-Mail: michael.lermer@db.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
228930
weitere Artikel:
- ContourGlobal und die OPIC zeichnen Partnerschaftsabkommen für Energieprojekte New York (ots/PRNewswire) - ContourGlobal und die OPIC (Overseas Private Investment Corporation) gaben heute ein Abkommen bekannt, dem zufolge die beiden Organisationen Energieversorgungsprojekte in Schwellenländern, u. a. Kraft-Wärme-Kälte- und Kraft-Wärme-Kälte-CO2-Kopplungsanlagen, die zur Verringerung der CO2-Emissionen beitragen, partnerschaftlich unterstützen werden. Die OPIC hat ContourGlobal bereits mit der Finanzierung und politischen Risikoversicherung für ein 100-MW-Kraftwerk in Togo - dem grössten Kraftwerksprojekt in Westafrika mehr...
- Ambitech Adds AVEVA Laser Model Interface to its Project Suite Houston (ots/PRNewswire) - AVEVA Group plc (LSE:AVV), the leading provider of plant design and engineering lifecycle solutions, today announced that Ambitech has added AVEVA Laser Model Interface to its project execution portfolio. AVEVA Laser Model Interface combines the power of AVEVA PDMS and AVEVA Outfitting design environments with advanced third-party laser modeling systems to bring massive benefits to plant engineering and operation companies. Ambitech is a diversified, single-source provider of engineering, design, procurement, and mehr...
- EANS-Stimmrechte: HeidelbergCement AG / Veröffentlichung gemäß § 27 a Abs. 2 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 05.10.2009 Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name: Deutsche Bank AG Sitz: Frankfurt Staat: Deutschland Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name: HeidelbergCement mehr...
- EANS-Voting Rights: HeidelbergCement AG / Release according to article 27 a, section 2 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution -------------------------------------------------------------------------------- Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- 05.10.2009 Person/company obliged to make the notification: ----------------------------------- Name: Deutsche Bank AG Place: Frankfurt State: Germany Company data: ----------------------- Name: HeidelbergCement AG Address: Berliner Straße mehr...
- EANS-Stimmrechte: HeidelbergCement AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 05.10.2009 Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name: Königliches Finanzministerium des Staates Norwegen Sitz: Oslo Staat: Norwegen Angaben zum Emittenten: ----------------------- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|