Der Internationale Deutsche PR-Preis 2009 / Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und F.A.Z.-Institut zeichnen kommunikative Spitzenleistungen aus
Geschrieben am 05-10-2009 |
Berlin/Wiesbaden (ots) - Ingesamt 21 Preisträger aus der PR und des Kommunikationsmanagements wurden anlässlich der diesjährigen Gala des Internationalen Deutschen PR-Preises in Wiesbaden am 2. Oktober von DPRG und F.A.Z.-Institut ausgezeichnet. 420 PR-Spezialisten sowie Topmanager aus Wirtschaft und Verbänden erlebten eine glanzvolle Preisverleihung. Moderiert wurde die Veranstaltung von Anja Kohl, Fernsehjournalistin bei "Börse im Ersten".
Mit 370 Einreichungen landete der renommierte PR-Wettbewerb in diesem Jahr erneut einen Rekord. "Die Auslobung des Internationalen Deutschen PR-Preises hat wieder einmal bestätigt, dass selbst in rauen wirtschaftlichen Zeiten Kommunikationsleistungen gefragt sind wie noch nie", freute sich DPRG-Präsident Ulrich Nies in seiner Eröffnungsrede. Volker Sach, Geschäftsführer des F.A.Z.-Instituts, ergänzte: "Wir sind stolz auf die Kolleginnen und Kollegen, die mit ihren Einreichungen wieder einmal Höchstleistungen dokumentieren",
Der Internationale Deutsche PR-Preis wird von der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) und dem F.A.Z.-Institut verliehen. Er ist die höchste Auszeichnung der PR-Branche im deutschsprachigen Raum. Die international besetzte Jury führender Kommunikationsfachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Agenturen wird von Prof. Dr. Peter Szyszka geleitet.
Die Preisträger im Einzelnen:
Kommunikator des Jahres
Klaus Franz, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel GmbH und Vorsitzender des Opel-Gesamtbetriebsrats, erhielt die Auszeichnung "Kommunikator des Jahres 2009".
"Klaus Franz hat mit hohem persönlichem Einsatz, mit viel Mut und mit seiner herausragenden Integrationsfähigkeit einen nicht hoch genug einzuschätzenden Beitrag zur Neuaufstellung des Unternehmens Opel geleistet. Sein Einsatz ging weit über die Vertretung der europäischen Arbeitnehmerinteressen hinaus. Klaus Franz hat als geschätzter Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft vielen Menschen neue Zukunftsperspektiven eröffnet", würdigte DPRG- Präsident Ulrich Nies den höchsten Arbeitnehmervertreter des neuen Opel-Konzerns.
Deutscher Image Award
Für das beste Medienimage in den internationalen Medien wurden Dr. Simone Bagel-Trah, Vorsitzendes des Aufsichtsrats und des Gesellschafterausschusses von Henkel, der Vorstandsvorsitzende Kasper Rorsted und die Kommunikationsabteilung des Markenartiklers ausgezeichnet. Der Deutsche Image-Award wird verliehen von F.A.Z.- Institut, PRIME research international und der DPRG.
PR-Kopf des Jahres 2009
Für seine herausragenden kommunikativen Leistungen erhielt Professor Manfred Harnischfeger die Auszeichnung "PR-Kopf 2009". Harnischfeger leitete viele Jahre die Kommunikationsabteilungen der Bertelsmann AG und der Deutsche Post DHL. Heute ist Harnischfeger Professor für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, Für die Deutsche Post ist er als Projektbeauftragter für die Stiftung in Gründung "Beethoven Festspielhaus Bonn" verantwortlich.
Die Preisträger
Kategorie Change Communication
Titel: " Integration von Vodafone Deutschland und Arcor " Einreicher: Vodafone Deutschland
Kategorie Issues- und Reputationsmanagement
Titel: " Russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: eine starke Partnerschaft. " Einreicher: PR!NT Communications Consultants Auftraggeber: Wintershall Holding AG
Corporate Branding
Titel: " Zusammen sind wir mehr" Einreicher: bettertogether GmbH Auftraggeber: Orange Austria Telecommunication GmbH
Kategorie Konflikt- und Krisenkommunikation
Titel: " Videospiele in der gesellschaftlichen Diskussion " Einreicher: Electronic Arts GmbH
Corporate Social Responsibility
Titel: " Mission Olympic- Gesucht: Deutschlands aktivste Stadt! " Einreicher: Jeschenko MedienAgentur Berlin GmbH Auftraggeber: Coca-Cola Deutschland GmbH
Kommunikationscontrolling
Titel: " Strategiefokussierung mit dem Zielbaum " Einreicher: Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH
Kategorie Presse- und Medienarbeit
Titel: " eSport ist Sport " Einreicher: Fink & Fuchs PR AG Auftraggeber: International Cyber Marketing (ICM)
Kategorie Interne Kommunikation / Mitarbeiterkommunikation
Titel: " "explore diversity - produce identity" " Einreicher: communication matters/ECCO Austria Auftraggeber: OMV Exploration & Production GmbH ( OMV E&P )
Kategorie Public Affairs / Lobbying
Titel: " ZVEI-Initiative für Energie-Intelligenz - EnQ " Einreicher: komm.passion GmbH (GPRA) Auftraggeber: ZVEI-Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Kategorie Vertriebsunterstützende PR-Arbeit
Titel: " 50 Jahre Barbie " Auftraggeber: Mattel GmbH Einreicher: Ketchum GmbH
Kategorie Klein- und mittelständische Unternehmen
Titel: " Mutmacher der Nation " Einreicher: BlueChip Agentur für Public Relations & Strategie GmbH Auftraggeber: DasÖrtliche Service und Marketinggesellschaft mbH
Kategorie Öffentliche Einrichtungen
Titel: " U25 - Wir machen was! " Einreicher: BlueChip Agentur für Public Relations & Strategie GmbH Auftraggeber: Sozialagentur der Stadt Mülheim an der Ruhr
Kategorie Gesundheit
Titel: "Lamisil & der FC St. Pauli suchen die baufälligste Umkleide" Einreicher: Edelman GmbH Auftraggeber: Novartis Consumer Health GmbH
Kategorie Technologie/Wissenschaft/Forschung
Titel: " BASF Podcast Service " Einreicher: BASF SE
Kategorie Umwelt / Natur
Titel: " Kampagne für biologische Vielfalt " Einreicher: Pleon (GPRA) und KNSK Werbeagentur GmbH Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Kategorie Business-to-Business
Titel: " Cisco TelePresence bringt Menschen zusammen " Einreicher: Fink & Fuchs PR AG Auftraggeber: Cisco
Kategorie Online-Relations
Titel: " 23 Tage- Das YouTube-Fan-Tagebuch " Einreicher: a+o Gesellschaft für Kommunikationsberatung mbH Auftraggeber: Google Germany GmbH
Kategorie Corporate Publishing / Einzelpublikationen
Titel: " Baedeker Reiseführer "Schott" " Einreicher: Fink & Fuchs PR AG Auftraggeber: Schott AG
Kategorie Sponsoring
Titel: " ANZAG GIRLS CUP: Das kickt girls wirklich!" Einreicher: JP| KOM GmbH Auftraggeber: Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG)
Kategorie Events
Titel: " Benefizmarathon für saharauische Flüchtlinge " Einreicher: Uno-Flüchtlingshilfe
Kategorie Mitarbeiterpublikationen
Titel: " inside.mag - Wissen vertiefen, Emotionen auslösen und Themen setzen" Einreicher: Axel Springer AG
Albert-Oeckl-Nachwuchspreis
Der Albert-Oeckl-Preis ist ein von der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) seit 1985 gestifteter Nachwuchs-Preis. Es werden herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten prämiert, verbunden mit dem Ziel den PR-Nachwuchs zu fördern. Erstmalig wurde er im Jahr 1985 vergeben. Eingereicht werden können Bachelorarbeiten, Magister-, Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen, die sich mit einem PR-Thema in inhaltlich ergiebiger und innovativer Weise auseinandersetzen. Der Preis kann in den Kategorien "Grundlagen" und "Anwendungsorientierung" vergeben werden. Neben dem Preis können von der Jury auch "lobende Erwähnungen" ausgesprochen werden.
Preisträger Kategorie Grundlagen
Titel: " Unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit zwischen Demokratie und Diktatur (1929-1936)" Marius Lange, Berlin
Preisträger Kategorie Anwendungsorientierung
Titel: " Die Zusammenarbeit von Juristen und Kommunikatoren in erfolgskritischen Situationen von Unternehmen." Juliane Heinz, Leipzig
Lobende Erwähnungen
"Das Werben um Talente" - Employer Branding als Handlungsfeld der PR? Anne Engelshowe, Münster
"Die Bedeutung der Kommunikation gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber Astrid Sönnichsen, Hamburg
Aus dem Kreis der Prüfungsabsolventen der PZOK-Prüfungen wurden Frau Dr. Sabine Sabathil für die beste Gesamtleistung und Frau Nadine Baumgartl für die beste PR-Konzeption mit dem Titel "Das Wacker- Modellhaus-Projekt in Indien" ausgezeichnet.
Der Internationale Deutsche PR-Preis wird unterstützt durch: Adidas Group, Ausschnitt Medienbeobachtung, BAYER, Bertelsmann media worldwide, Deutsche Post DHL, DKV Deutsche Krankenversicherung, Fraport, news aktuell, Metro Group, O2 Germany GmbH & Co. OHG, kommunikationsmanager, Prime Research, Pressetext, PR-Journal
Originaltext: DPRG e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6688 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6688.rss2
Ansprechpartner: Ulrich Nies, DPRG-Präsident, Tel.: 0172 - 6348951
Volker Sach, Geschäftsführer F.A.Z.-Institut, Tel.: 069 - 75 91 12 42
Diese Meldung finden Sie auch unter www.dprg.de; www.pr-preis.de und www.faz-institut.de/pr-preis
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
229014
weitere Artikel:
- WAZ: Urteil: Jobcenter müssen auch Privatkasse voll zahlen Essen (ots) - Privat versicherte Hartz-IV-Empfänger haben ein Anrecht auf Erstattung der vollen Beiträge. Das hat das Sozialgericht Gelsenkirchen per Eilbeschluss entschieden, aus dem diie WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe) zitiert. Betroffen sind Arbeitslose, die privat versichert waren und seit 2009 zum Basistarif versichert werden müssen. Weil das Jobcenter bisher nicht die vollen Beiträge von Privatkassen erstattet hat, mussten Arbeitslose draufzahlen. Das wertete das Gericht als "systemwidrige Belastung", die den verfassungsrechtlichen mehr...
- Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu 60 Jahren DGB Köln (ots) - Köhlers Lob SANDRO SCHMIDT zu 60 Jahren DGB Dass sich ausgerechnet der wirtschaftsliberale Bundespräsident zum 60. Geburtstag des DGB so klar auf die Seite der Gewerkschaften und gegen die "Hütchenspieler" an den Finanzmärkten wendet, lässt aufhorchen. In Zeiten internationaler Finanzjongleure, die das große Rad drehten, erschienen die Gewerkschaften wie Dinosaurier aus längst vergangener Epoche. Zumal sie international kaum wirksam agieren, im Weltmaßstab keine Gegenmacht gegen Fesseln sprengende globale Konzerne, "Heuschrecken"-Investoren mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Insolvenzantrag der Paragon AG Bielefeld (ots) - Mit dem börsennotierten Automobilzulieferer Paragon AG gerät erneut ein prominentes Innovations-Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe mit Zukunfts-Technologie in die Bedrouille. Der Einbruch auf dem Automarkt hinterlässt nicht nur bei den Großen wie Opel Bremsspuren, sondern trifft immer mehr Unternehmen aus der zweiten Reihe. Mit zeitlicher Verzögerung. Auch in der Autostadt Delbrück im Kreis Paderborn muss das Unternehmen, das vor einigen Monaten noch dem Paderborner Fußballstadion seinen Namen gab (Paragon-Arena) und mehr...
- WAZ: Neuer Eigentümer von Thyssen-Krupp Industrieservice will auf Stellenstreichungen verzichten Essen (ots) - Im Zuge der Übernahme der Thyssen-Krupp Industrieservice GmbH will der neue Eigentümer WISAG auf Arbeitsplatzabbau verzichten. "Mit Stellenabbau ist nicht zu rechnen", sagte der Geschäftsführer des Frankfurter Unternehmens, Michael Wisser, den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe). Thyssen-Krupp Industrieservice habe zwar "schwere Zeiten" hinter sich, zahlreiche Stellen seien in den vergangenen Monaten abgebaut worden. "Aber dieser Prozess ist nun abgeschlossen", erklärte Wisser. Ziel sei es, das Unternehmen mehr...
- YOC entwickelt innovatives mobiles Werbeformat Berlin (ots) - Die YOC Mobile Advertising GmbH, größter unabhängiger Mobile Vermarkter in Europa, hat ein innovatives Werbeformat, das "Expandable Ad", entwickelt. Das Expandable Ad kommt im deutschsprachigen Raum erstmalig zum Einsatz und bietet sowohl für Advertiser als auch User attraktive Vorteile. Ein Klick auf den klassischen mobilen Werbebanner und das Expandable Ad rollt sich über den kompletten Handybildschirm aus, ohne dass der User das ursprüngliche besuchte mobile Portal verlässt. Ein weiterer Klick auf das Expandable Ad mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|