25 Jahre Einsatz für Organspende / Meilensteine in der Geschichte der Deutschen Stiftung Organtransplantation
Geschrieben am 06-10-2009 |
Frankfurt am Main (ots) - 25 Jahre Einsatz für die Menschen auf der Warteliste und für die Angehörigen von Organspendern. 25 Jahre Bemühungen, den Willen von Verstorbenen umzusetzen. Und nicht zuletzt eine Steigerung der Organspende um über 25 Prozent von 2002 bis 2007.
Seit 25 Jahren ist die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) erster Ansprechpartner in Fragen der Organspende. Sie ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Krankenhäuser erreichbar, wenn diese einen möglichen Spender mitteilen. Die Koordinierungsstelle schafft so die Grundlage für Transplantationen und trägt dazu bei, die Transplantationsmedizin in Deutschland zu fördern.
Seit Gründung der Stiftung am 7. Oktober 1984 ist viel geschehen und vieles hat sich verändert. Gleichgeblieben ist jedoch das Bestreben, den Patienten auf der Warteliste möglichst schnell mit einer Transplantation zu helfen. Ihr unermüdlicher Einsatz für das Leben und der über die Jahre gewachsene medizinische und organisatorische Wissensstand hat die DSO zu "dem" Kompetenzzentrum für Organspende in Deutschland werden lassen.
Am Anfang stand die Dialyse
Bis in die 60er Jahre war für Patienten mit Nierenversagen die Dialyse die einzige Chance um zu überleben. In den Krankenhäusern gab es für die künstliche Blutwäsche jedoch kaum Behandlungsplätze. Um die Versorgung zu verbessern, wurde 1969 das Kuratorium für Heimdialyse e.V. (KfH) gegründet
Organübertragung wird zum erfolgreichen Verfahren Neben der Dialyse entwickelte sich in dieser Zeit die Nierentransplantation zu einem bewährten Therapieverfahren. Mediziner hatten immer mehr Erfolg damit, ihren Patienten ein Leben ohne Dialyse zu ermöglichen und demzufolge nahmen die ersten Transplantationszentren ihre Arbeit auf.
Gründung der DSO
Am 7. Oktober 1984 gründete das KfH die gemeinnützige Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO), mit dem Ziel, die Transplantation in Deutschland weiter zu fördern. Die Stiftungsaufgabe ist damals wie heute, den Prozess der Organspende effektiv und eigenständig zu koordinieren und damit die Voraussetzungen für mehr Transplantationen zu schaffen. Von da an koordinierte die DSO die Organspende zwischen den einzelnen Transplantationszentren, den umliegenden Krankenhäusern und der internationalen Organvermittlungsstelle Eurotransplant.
Transplantationsgesetz fordert eine Koordinierungsstelle Mit den bundesweit ansteigenden Transplantationszahlen wurde eine gesetzliche Regelung für die Entnahme und Übertragung von Organen schließlich immer wichtiger. Anfang der 90er Jahre begann schließlich die Debatte um das Transplantationsgesetz (TPG). Bei den Anhörungen, an denen auch Mitarbeiter der DSO als Experten beteiligt waren, kristallisierte sich heraus, dass eine eigenständige, bundesweite Koordinierungsstelle für die Organspende erfolgversprechend war. Diese Aufgabe sollte auch weiterhin die DSO übernehmen. Die Organspende wurde zur Gemeinschaftsaufgabe erklärt und die Krankenhäuser wurden zur Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle verpflichtet. Zur Vorbereitung ihrer Tätigkeit als Koordinierungsstelle erfolgte die Trennung der DSO vom KfH. Im Dezember 1997 trat das TPG in Kraft. Es regelt seitdem die Entnahme, Vermittlung und Übertragung von Organen, die nach dem Tod oder zu Lebzeiten gespendet werden.
Aufbau notwendiger Strukturen
Nun lag es erneut in den Händen der DSO, die nötigen Strukturen für die Zukunft aufzubauen. Zwischen Dezember 1997 und Juni 2000 etablierte die Stiftung sieben Organspenderegionen, um die flächendeckende Koordinierung der Organspende zu gewährleisten. Im Juni 2000 wurde die DSO als bundesweite Koordinierungsstelle offiziell beauftragt. Ihre Aufgaben wurden vertraglich mit der Bundesärztekammer, den damaligen Spitzenverbänden der Krankenkassen (heute Spitzenverband Bund der Krankenkassen) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft festgelegt. Seitdem ist die DSO für den gesamten Organspendeprozess verantwortlich.
Um ihre Aufgabe effektiv zu erfüllen, arbeitet die DSO kontinuierlich daran, alle Abläufe im Prozess der Organspende weiter zu optimieren. Dazu gehören die Entwicklung eines zentralen Informationssystems für alle am Organspendeprozess beteiligten Partner, Fortbildungsprogramme für Krankenhausmitarbeiter sowie ein Ausbildungskonzept für Koordinatoren zur Angehörigenbetreuung. Seit dem Start der Initiative "Fürs Leben. Für Organspende." im Juni 2008 übernimmt die DSO mit der Information der Bevölkerung eine weitere wichtige Aufgabe.
Auch weiterhin sieht sich die DSO ihrem Ziel verpflichtet, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles dafür zu tun, um das Leben der Menschen auf der Warteliste zu retten.
Originaltext: Deutsche Stiftung Organtransplantation Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/34285 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_34285.rss2
Pressekontakt: Birgit Blome, Bereichsleiterin Kommunikation Nadine Körner, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Stiftung Organtransplantation Deutschherrnufer 52, 60594 Frankfurt am Main Tel.: + 49 69 677328 9400 oder -9411, Fax: + 49 69 677328 9409, E-Mail: presse@dso.de Internet: www.dso.de und www.fuers-leben.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
229109
weitere Artikel:
- HiProCall mit erstem Telefonsystem für Corporate Sound Unterföhring (ots) - Die HiProCall GmbH (www.hiprocall.de) hat nach eigenen Angaben mit "sBrams" das weltweit erste Audio-Management-System vorgestellt, mit dem sich ein Corporate Sound Design lückenlos in die Telefonanlage integrieren lässt. Anrufbeantworter, Mailboxen, Warteschleifen oder Klingeltöne - mit dem zum Patent angemeldeten neuen sBrams kann man das Audio-Logo überall nutzen. "Unser System bringt die am häufigsten genutzte Form des Kundenkontakts, nämlich die Telefonie, im wahrsten Sinne des Wortes mit der Unternehmenskommunikation mehr...
- GEO Special Neuseeland Das Neueste von einem naturgewaltigen Sehnsuchtsort - Reportagen, Porträts und Reisetipps Hamburg (ots) - Es ist das ideale Reiseziel, um maximalen Abstand vom Alltag zu gewinnen: 18 000 Kilometer, eine halbe Erdumdrehung also, ist Neuseeland von uns entfernt. Und doch liegt nichts näher, als jener Landschaftsschönheit zu verfallen, die alle Welt im Filmepos "Herr der Ringe" bestaunt hat. Die besten Naturtalente dieses Landes, das hochalpine Schneeriesen wie in der Schweiz mit Weinbergen wie in Frankreich und Palmenparadiesen wie in der Karibik vereint - all das präsentiert die neue Ausgabe von GEO Special. Und noch mehr. mehr...
- Michael Lesch in WOCHE HEUTE: "Ich dachte nur: Jetzt hast Du ihn umgebracht" Hamburg (ots) - Der beliebte Schauspieler hat den Krebs besiegt und ist ab dem 6. Oktober wieder regelmäßig in der ARD Serie "Tierärztin Dr. Mertens" zu sehen. Im Interview mit WOCHE HEUTE berichtet der 52-Jährige von erneuten gesundheitlichen Problemen und gesteht, dass er bei einer Rangelei in seiner Jugend fürchten musste, einen Mitschüler schlimm verletzt zu haben. Eine Prügelei? "Das hat doch jeder mal gemacht. Aber es gab ein Ereignis, das mich sehr geprägt hat", so Lesch in WOCHE HEUTE. "Ein Mitschüler wollte mir ans Leder. Eigentlich mehr...
- Jutta Kammann in WOCHE HEUTE: "Meine Mutter konnte mir ihre Liebe nie zeigen" Hamburg (ots) - Schauspielerin Jutta Kammann, bekannt aus der TV-Serie "In aller Freundschaft", musste in Ihrer Jugend viel entbehren - Keine Freunde, keine richtige Familie, aber Aufgeben kam für die heute 65-Jährige nie in Frage. "Harmonie ist mir wichtig, trotz meiner schweren Kindheit - oder vielleicht gerade deswegen", wie sie im Interview mit WOCHE HEUTE verrät. Nach der Scheidung der Eltern blieb Kammann bei der Mutter, ihre Schwester kam zum Vater. Als Modeeinkäuferin habe ihre Mutter viel umziehen müssen und so verbrachte mehr...
- Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Ein altes Thema und seine neuen Risiken / Ein Fachkongress der Kinderschutz-Zentren Köln / München (ots) - Termin: 8. - 9. Oktober 2009 Pressegespräch: 8. Oktober, 13:00 Uhr Für Journalist(inn)en von Printmedien und Hörfunk Tagungsort: Kulturhaus Milbertshofen Curt-Mezger-Platz 1 80809 München Wie auf der diesjährigen, nationalen Folgekonferenz zum dritten Weltkongress gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen gefordert, müssen in der 'Hilfepraxis für Kinder bei sexueller Gewalt' fachliche Standards erfüllt werden. Der Fachkongress "Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Ein altes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|