Bundesweite Woche des Sehens startet am 8. Oktober
Geschrieben am 07-10-2009 |
Berlin (ots) - Die achte Woche des Sehens findet vom 8. bis 15. Oktober 2009 statt. Augenärzte, Selbsthilfe-Organisationen und internationale Hilfswerke starten in diesem Jahr gemeinsam eine Aufklärungskampagne zum Thema "Wenn die Augen schwächer werden ...".
Unter der Schirmherrschaft von Gundula Gause sind über 300 Aktionen im gesamten Bundesgebiet geplant, vom Dunkelerlebnis über die Buch-Premiere bis zur Demonstration moderner OP-Verfahren. Die Fernsehjournalistin hat persönlich an einem Hörfunkspot mitgewirkt, der bundesweit Radiohörer für einen kurzen Moment in die Situation eines blinden Menschen versetzen wird.
Die Augenärzte wollen die Aktionswoche nutzen, um unnötige Erblindungen in Deutschland zu vermeiden. Mit regelmäßigen Untersuchungen kann jeder Einzelne selbst etwas dafür tun, dass Behandlungen rechtzeitig einsetzen und die Sehkraft bis in hohe Alter erhalten bleibt.
Die Netzwerke der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe möchten Betroffene mit Rat und Tat unterstützen. Auch im fortgeschrittenen Alter sollte man Reha-Angebote nutzen und den Umgang mit Hilfsmitteln erlernen, damit trotz Sehbehinderung die Lebensqualität erhalten bleibt.
Weltweit sind rund 37 Millionen Menschen von Blindheit betroffen. Die internationalen Hilfswerke informieren in der Woche des Sehens über die besondere Situation in Afrika, wo der Verlust des Augenlichts häufig direkt in die Armutsfalle führt.
Woche des Sehens
Die Woche des Sehens macht seit dem Jahr 2002 mit vielfältigen Aktionen bundesweit auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den so genannten Entwicklungsländern aufmerksam. Höhepunkte der Woche sind zwei internationale Aktionstage: Der Welttag des Sehens am 8. Oktober, der auf die weltweite Initiative "VISION 2020 - das Recht auf Augenlicht" hinweist, und der Tag des weißen Stocks am 15. Oktober, an dem traditionell seit 40 Jahren blinde Menschen auf ihre Möglichkeiten und Probleme in der Gesellschaft aufmerksam machen.
Die Partner
Getragen wird die Aktionswoche von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf, dem Hilfswerk der Deutschen Lions sowie der PRO RETINA Deutschland. Unterstützt wird die Woche des Sehens von der Aktion Mensch und der Carl Zeiss Meditec AG.
www.woche-des-sehens.de
Originaltext: Woche des Sehens Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63695 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63695.rss2
Pressebilder und Audiomaterial zum Download unter:
www.woche-des-sehens.de/presse/
Pressekontakt Volker Lenk, Pressesprecher der Woche des Sehens Tel. (0 30) 28 53 87-140 E-Mail: presse@woche-des-sehens.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
229395
weitere Artikel:
- Riesige Resonanz zur ARD-Radionacht "Verdacht nach 8" im November: Kinder planen bundesweit Hunderte Wachbleibepartys Köln (ots) - Wenn die ARD am 27. November ihre jungen Radiohörerinnen und -hörer zur spannenden Krimi-Nacht "Verdacht nach 8" einlädt, werden sich zahlreiche Schulen, Kitas, Jugendherbergen und Büchereien mit Mitmachaktionen beteiligen. Schon jetzt sind über 1600 Anmeldungen zur dritten ARD-Radionacht für Kinder eingegangen. Alle Informationen stehen ab sofort unter www.kinderradionacht.de zur Verfügung. Als kostenloser Download ist dort auch die Begleitbroschüre mit Bastel-, Spiel- und Buchtipps erhältlich. Partner der ARD-Radionacht mehr...
- Keimling spendet für Solarwettbewerb Buxtehude (ots) - Erfolgsstory mit Roh- und Naturkost Keimling spendet für Solarwettbewerb Jubel zum Jubiläum. Aus 25-jähriger Fleißarbeit im Sinne der Kunden in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und Frankreich wird heute Erfolgsgeschichte geschrieben, für Menschen und Umwelt. "25 Jahre Keimling - ein nicht alltägliches Jubiläum! Das verbinden wir mit einer Spendeninitiative unserer ökologischen Umweltstrategie, die wir zum Jubiläum gern öffentlich machen", erläutert Geschäftsführer Winfried Holler. Und weiter: "Roh- und mehr...
- Für eine starke Kunden- und Partnerbindung: SonicWALL startet "Customer-Advantage-Programm" München (ots) - SonicWALL Inc., führender Anbieter von Sicherheitslösungen für Netzwerkinfrastrukturen, kündigt heute das neue Customer-Advantage-Programm (CAP) an. Das Programm schafft mehr Flexibilität für Kunden und Partner und ist auch die Basis für langfristige Kosteneinsparungen. Diese Initiative erweitert und vereinfacht das bestehende Upgrade- und Trade-Up-Programm für Unified Threat Management (UTM). Bestehende Kunden können bei Upgrades erheblich Kosten einsparen, und für Neukunden wird die Migration auf SonicWALL noch attraktiver. mehr...
- ZusammenLeben in Deutschland / Aktion Mensch und Caritas starten Fotowettbewerb zum Thema Heimat Bonn (ots) - Wie leben Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen? Was bedeutet für sie Heimat? Um Fragen wie diese dreht sich der Fotowettbewerb "ZusammenLeben" von Aktion Mensch und Caritas im Rahmen der Gesellschafter-Initiative. Bis zum 31. März 2010 kann sich jeder beteiligen und Fotos einreichen, die die Vielfalt der Menschen und ihre Lebensweisen einfangen. Die Bilder inklusive aussagekräftigem Untertitel können per Post oder Mail an die Aktion Mensch geschickt oder im Internet unter http://dieGesellschafter.de/Fotowettbewerb mehr...
- Grippaler Infekt: Erste Hilfe aus der Natur schützt den Körper Schwäbisch Gmünd (ots) - Nass, kalt, windig, regnerisch - im Herbst gerät das Immunsystem leicht aus dem Gleichgewicht. Ungewohnte Kälte fordert den Körper heraus und macht ihn anfällig. Der beste Schutz: ein gesunder Organismus, der aus eigener Kraft die Gesundheit erhalten kann. Wie ganzheitliche Arzneimittel dabei helfen einen beginnenden Infekt abzuwehren. Und warum Fieber hilfreich sein kann, wenn man wieder gesund werden will. Die Nase juckt, die Augen tränen, man fühlt sich schlapp und müde - ein grippaler Infekt rückt an. Jetzt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|