Adaptec MaxIQ(TM) beschleunigt die Performance von Web-Servern bis auf das Zehnfache
Geschrieben am 14-10-2009 |
Milpitas, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
- Performance-Benchmarktests von AppLabs weisen mit MaxIQ SSD-Cache-Performancelösung schnelleren Durchsatz und niedrigere Reaktionszeiten auf
Adaptec, Inc. (Nasdaq: ADPT) veröffentlichte heute die Ergebnisse eines unabhängigen Performance-Benchmarktests seiner MaxIQ SSD-Cache-Performancelösung in Web-Server-Umgebungen. AppLabs, das weltweit grösste Unternehmen für unabhängige Test-, Qualitätsmanagement- und Zertifizierungslösungen, kam zu dem Ergebnis, dass Adaptec MaxIQ (bei Aktivierung von MaxIQ SSD-Cache) im Vergleich zu einer Umgebung ohne Cache-Speicher die Benutzerreaktionszeiten um das Sechsfache erhöhte, den Durchsatz des Web-Servers um das Vierfache steigerte, die "Zeit bis zum ersten Byte" um das Fünffache verbesserte und die durchschnittlichen Reaktionszeiten von Webseiten um mehr als das Zehnfache erhöhte.
Die MaxIQ SSD-Cache-Performancelösung Adaptecs integriert bis zu vier optimierte 32 GB Intel(R) X25-E Extreme SATA SSDs mit der MaxIQ SSD-Cachingsoftware Adaptecs und seinen Speichercontrollern der Serie 5Z, der Serie 5 oder der Serie 2, um E/A-intensiven Rechenzentren und Cloud-Computing-Kunden kostengünstige Skalierbarkeit und erhöhte Performance zu bieten, ohne das Änderungen an der bestehenden Konfiguraiton notwendig sind. Dies ist die erste Lösung für die Einrichtung und Verwaltung von Hybrid-Hochleistungsarrays (High-Performance Hybrid Arrays, HPHAs) - Speicherarrays, die sowohl Solid-State-Laufwerke als auch Festplatten verwenden - die die E/A-Performance dramatisch erhöhen, Kapital- und Betriebsaufwand um bis zu 50 Prozent reduzieren und den Stromverbrauch gegenüber reinen Festplattenarrays erheblich senken können.
AppLabs bewertete die Performance von MaxIQ in seiner Testumgebung für Web-Server und kam zu dem Ergebnis, dass sich der Durchsatz in Megabit pro Sekunde (Mbps) bei Aktivierung des MaxIQ SSD-Cache um das Vierfache erhöhte. Die "Zeit bis zum ersten Byte", d.h. der Zeitraum, in dem ein Webbrowser eine Anfrage an den Server einleitet und Daten zurückerhält, verbesserte sich um das Fünffache. Darüber hinaus konnte die Performance der durchschnittlichen Webseitenreaktionszeiten und der Benutzerreaktionszeiten gegenüber ähnlichen Umgebungen, in denen MaxIQ SSD-Caching nicht installiert wurde, bis auf das Zehnfache gesteigert werden. Diese Verbesserungen führen zu einer höheren Nutzungsrate für Systemressourcen und ermöglichen bis zu zwei Mal so viele Benutzer pro Webserver, was die Investitionsrendite (ROI) auf Systemebene erhöhte und ein übermässiges Wachstum von Rechenzentren eindämmt.
AppLabs untersuchte die Performance von MaxIQ in seiner Testumgebung für Web-Server und kam zu dem Ergebnis, dass sich der Durchsatz in Megabit pro Sekunde (Mbps) bei Aktivierung des MaxIQ SSD-Cache von 29,4 Mbps auf 107,0 Mbps erhöht. Die "Zeit bis zum ersten Byte", d.h. der Zeitraum, in dem ein Webbrowser eine Anfrage an den Server einleitet und Daten zurückerhält, verbesserte sich ebenfalls signifikant. Bei 1.500 WebLoad-Benutzern verbesserte sich die Performance von 2,5 Sekunden ohne MaxIQ SSD-Cache bei der Aktivierung des MaxIQ SSD-Cache auf 0,5 Sekunden - eine Performancesteigerung um das Fünffache im Vergleich zur Umgebung ohne Cache. Darüber hinaus gingen die durchschnittlichen Webseitenreaktionszeiten bei 1.500 WebLoad-Benutzer für ausgelieferte Seite von 42,2 Sekunden ohne MaxIQ SSD-Cache auf 4,1 Sekunden nach Aktivierung des MaxIQ SSD-Cache zurück - eine Performancesteigerung um mehr als das Zehnfache. Darüber hinaus verbesserten sich die Benutzerreaktionszeiten für 2.500 WebLoad-Benutzer von 15,7 Sekunden ohne MaxIQ SSD-Cache auf 2,6 Sekunden nach Aktivierung des MaxIQ SSD-Cache, was einer Verbesserung der Reaktionsrate um das Sechsfache entspricht.
"Angesichts der Tatsache, dass es keinerlei Anzeichen für eine Verlangsamung der Zunahme der Datenmengen im Internet gibt, bietet die MaxIQ SSD-Cache-Performancelösung von Adaptec Rechenzentrumsleitern und IT-Managern in Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, die Leistung ihrer Web-Server zu beschleunigen und mehr Benutzer mit weniger Servern zu bedienen", erklärte Marc Lowe, Vice-President of Marketing and Business Development bei Adaptec. "Die von AppLab durchgeführten Tests bestätigen die Performancevorteile, die MaxIQ bietet, und beweisen den Wert, den die Lösung in der heutigen wettbewerbsintensiven globalen Wirtschaft liefert."
Die MaxIQ SSD-Cache-Performancelösung von Adaptec ist das neueste Produkte im Rahmen der Data Conditioning Platform-Strategie ( Datenaufbereitungsplattformstrategie) Adaptecs. Bei diesem innovativen Ansatz wird ein finanziell messbarer Mehrwert für Rechenzentrumsleiter geschaffen, indem Daten bei der Übertragung durch den E/A-Pfad intelligent geroutet, optimiert und geschützt werden. Die Data Conditioning Platform bildet den Kern des strategischen Ziels des Unternehmens, für Unternehmens- und Cloud-Rechenzentren der nächsten Generation Kosten zu senken, die Performance zu maximieren und IT-Umweltzielsetzungen zu erreichen. Die auf der Data Conditioning Platform errichteten Adaptec-Kundenlösungen bieten Rechenzentrumsleitern, Systemintegratoren und OEMs für Speichermedien und Server eine verbesserte Hardware- und Softwarenutzung, sowie eine beeinflussungsfreie Technologieintegration zur Reduzierung der Risiken, die herkömmlich mit der Einführung neuer Rechenzentrumstechnologien einhergehen.
Weitere Informationen sowie weitere Details zu den durchgeführten Tests finden Sie in der AppLabs-Studie, die von der Website Adaptecs heruntergeladen werden kann.
Informationen zu Adaptec
Adaptec, Inc. (NASDAQ: ADPT) bietet innovative E/A-Lösungen für Rechenzentren, die Daten in den anspruchsvollsten modernen Rechenzentrumsumgebungen schützen, beschleunigen, optimieren und aufbereiten. Adaptecs Produkte kommen in IT-Umgebungen zum Einsatz, die von herkömmlichen Enterprise-Umgebungen bis hin zu On-Demand-Cloud-Computing-Rechenzentren reichen. Dank der Produkte des Unternehmens können Rechenzentrumsleiter, Vertriebspartner und OEMs die besten Speicherlösungen in der Branche einsetzen, um den sich kontinuierlich weiterentwickelnden IT- und Geschäftsanforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Führende Unternehmen, Regierungsorganisationen sowie kleine und mittelständische Unternehmen weltweit vertrauen auf Technologie von Adaptec. Weitere Informationen sind unter www.adaptec.com, über den Blog des Unternehmens unter storageadvisors.adaptec.com sowie unter adaptec.com/facebook und twitter.com/Adaptec_Inc verfügbar.
Adaptec ist ein eingetragenes Markenzeichen und Unified Serial ein Markenzeichen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Weitere Firmennamen sind Markenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Adaptec beansprucht keinerlei Rechte an diesen Markenzeichen.
Intel und das Intel-Logo sind Markenzeichen der Intel Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Ansprechpartner: Sara Lee Walt & Company für Adaptec +1-408-369-7200 Durchwahl: 2980 slee@walt.com
Originaltext: Adaptec Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77431 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77431.rss2
Pressekontakt: Sara Lee von Walt & Company, +1-408-369-7200, Durchw. 2980, slee@walt.com, für Adaptec
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
230663
weitere Artikel:
- Bangen um das Wohl der Kleinen - Umfrage: Viele fürchten, dass sich Gesundheitsversorgung für Kinder mehr und mehr verschlechtert Baierbrunn (ots) - Viele Deutsche machen sich große Sorgen um die Zukunft des Nachwuchses. Über die Hälfte der Frauen und Männer haben Angst davor, dass es bald auch schon an einer ausreichenden Gesundheitsversorgung für die Kleinsten mangeln könnte. Das fand eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Online-Portals "www.apotheken-umschau.de" heraus. So befürchtet mehr als jeder zweite Befragte (53,7 %) demnach, dass die allgemeine medizinische Versorgung für Kinder immer schlechter wird. Besonders pessimistisch schätzen die 40- bis 59-Jährigen mehr...
- Herbstzeit ist Igelzeit - Wie helfe ich beim Überwintern? Alle Infos auf www.tier.tv Berlin (ots) - Ab wann ist ein Igel zu schwach zum Überwintern? Wie erkenne ich einen kranken Igel? Wie kann ich helfen? www.tier.tv beantwortet alle Fragen zum richtigen Umgang mit einem Igel. Im Herbst häufen sich im Stadtbild nicht nur bunte Blätterberge, sondern auch das Zusammentreffen mit den Stacheltieren, die einen Platz zum Überwintern suchen. Leider endet ein Wiedersehen auf der Straße oder bei der Gartenarbeit nicht immer glücklich. Kommt es zu einem Unfall oder Fund, wissen die wenigsten Menschen, wie sie wirklich helfen mehr...
- US-Umweltaktivistin Winona LaDuke: "Obama kann das Klima nicht ohne Hilfe retten" Hamburg (ots) - 14. Oktober 2009 - Winona LaDuke, 50, eine der bekanntesten Umweltaktivistinnen Amerikas, setzt große Hoffnungen in die UN-Klimakonferenz, die im Dezember in Kopenhagen stattfinden wird. "Unsere Städte verschwinden im Meer, die Menschen verlieren alles, was sie auf der Welt kennen. Die Zeit für Veränderung ist jetzt, und die Möglichkeit dazu gibt es in Kopenhagen", sagt sie dem Frauenmagazin BRIGITTE WOMAN (Heft 11/09, ab heute im Handel). Auch von Präsident Obama erwartet die Harvard-Absolventin, die bei US-Wahlen mehr...
- Babypause - weshalb der Ausstieg heute besser vorbereitet sein sollte als je zuvor Die neue große Serie "Work-Life-Baby-Balance" in ELTERN: endlich schwanger! So geht es in Sachen Job jetzt am besten München (ots) - 14. Oktober 2009 - Wie lange dauert die optimale Elternzeit? In Zeiten der Krise kann es eine Überlegung sein, die vollen drei Jahre zu nehmen. Denn der Arbeitsplatz bleibt Angestellten dann sicher, und sie können trotzdem bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten - ein Beispiel, das zeigt, wie entscheidend es ist, eine Babypause heute besser zu planen denn je! Die wichtigsten Tipps gibt die Zeitschrift ELTERN jetzt im ersten Teil ihrer neuen Serie "Work-Life-Baby-Balance" (aktuelle Ausgabe 11/2009 ab heute im Handel). mehr...
- Kamera im Hausflur: Deutsche haben keine Angst vor Überwachung Nürnberg (ots) - Mehr als die Hälfte aller Deutschen würde es nicht stören, wenn ihr Hausflur mit einer Kamera überwacht wird. Knapp 30 Prozent begrüßen die Kameraüberwachung sogar ausdrücklich. Das hat eine Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Das Bedürfnis nach Sicherheit wiegt mehr als die Sorge, überwacht zu werden - das ist das Ergebnis einer Umfrage von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Danach könnten sich insgesamt über 54 Prozent der Befragten mit einer Kameraüberwachung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|