ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 15-10-2009 |
Mainz (ots) - Samstag, 17. Oktober 2009, 17.05 Uhr
Länderspiegel mit Isabelle Tümena
Impfen gegen Schweinegrippe - Wie verträglich ist der Wirkstoff? Hartz IV-Satz für Kinder - Wie viel Geld brauchen Familien zum Leben? Rot-Rotes Brandenburg - Wieso wechselt Platzeck den Koalitionspartner? Hammer der Woche - Stadt Mengen missachtet Vergabe-Vorschriften
Samstag, 17. Oktober 2009, 17.45 Uhr
Klasse '09 Menschen - das Magazin Zu gescheit? - Im Eiltempo durch die Schule mit Bettina Eistel
Maximilian hat bereits mit acht Jahren beschlossen, die Schule so schnell wie möglich hinter sich zu lassen, weil er sich ständig langweilte. Jetzt ist er 15, hat sein Abi in der Tasche und wird ab dem Wintersemester Informatik studieren. Nebenbei hat er fünf Fremdsprachen gelernt und als Saxophonist mehrere Preise gewonnen. Maximilian ist hochbegabt mit einem IQ über 140.
Doch bei Mitschülern und Lehrern haben es hochbegabte Kinder schwer. Häufig werden sie ausgegrenzt und sollen auf die Sonderschule. Auch der 21-jährige Marc ist durch alle Höhen und Tiefen eines Hochbegabten gegangen weil er nicht bereit war, die Leistung zu bringen, die das Schulsystem von ihm erwartete. Aus Langeweile störte er den Unterricht, war ständig unterfordert. Trotz seiner Hochbegabung hat er nur mit Schwierigkeiten seinen Schulabschluss geschafft.
Eine ständige Herausforderung sind hochbegabte Kinder auch für Eltern. Die Mutter der 7-jährigen Eileen ist schon mehrere Male umgezogen um eine geeignete Schule zu finden, die auf die Fähigkeiten ihrer hochbegabten Tochter eingehen kann. Eileen hat gerade einen Chinesisch-Kurs gemacht und geht jetzt in die 4. Klasse, gemeinsam mit zehn- bis elfjährigen.
Gewinner der Aktion Mensch - Lotterie: ZDF-text und im Internet unter www.aktion-mensch.de
Samstag, 17. Oktober 2009, 22.00 Uhr
das aktuelle Sortstudio mit Wolf-Dieter Poschmann
Gast u.a.: Vedad Ibisevic, TSG 1899 Hoffenheim
Fußball-Bundesliga: HSV - Leverkusen (Topspiel) Stuttgart - Schalke Bremen - Hoffenheim Köln - Mainz Frankfurt - Hannover Freiburg - Bayern Nürnberg - Hertha
Zweite Liga: 1860 München - Duisburg Rostock - Paderborn
Sonntag, 18. Oktober 2009, 9.02 Uhr
sonntags mit Alexandra Vacano
Schwerpunkt: Heiliges Essen Weder Schweinefleisch noch Gummibärchen - von Speisegesetzen für Muslime Koschere Küche - Lea Fleischmann und ihr neues Buch Studiogast: Prof. Rainer Kampling, Theologe FU Berlin Aktuell zur Buchmesse: Autor sucht Leser - ein obdachloser Comiczeichner auf der Buchmesse
Ausflug: Rot und schnell - Bobby-Car Rennen werden immer populärer Tikis Welt: Vom Sinn der Jobeljahre
Sonntag, 18. Oktober 2009, 17.10 Uhr
ZDF sportreportage mit Rudi Cerne
Fußball-Bundesliga: Nachberichte Fußball-Story
Eishockey: Hannover-Köln
evtl. Turnen: WM in London
evlt. Tischtennis: Weltcup in Moskau
Nachrichten-Block: Motorrad: WM-Lauf in Australien
Reiten: CSI-Weltcup in Helsinki
Leichtathletik: Marathon in Peking
Trab: Grand-Prix von Deutschland in Gelsenkirchen
Sonntag, 18. Oktober 2009, 0.20 Uhr
nachtstudio Kleider machen Leute - Die Macht der Mode mit Volker Panzer
Gäste: Michael Michalsky, Modedesigner Ingrid Loschek, Modehistorikerin und - theoretikerin Christiane Arp, Chefredakteurin "Vogue" Deutschland Norbert Bolz, Medien- und Kulturwissenschaftler
"Die Mode ist ein ästhetisches Verbrechen. Sie will nicht das Endgültig-Gute, das Endgültig-Schöne. Sie will immer nur etwas Neues" schimpfte der österreichische Schriftsteller Peter Altenberg, der als Bohemien die meiste Zeit im Kaffeehaus verbrachte. Dabei ging es der Mode-Ikone Coco Chanel, der Erfinderin des "kleinen Schwarzen", eher darum, nicht neu zu schaffen, sondern zu beseitigen. Eleganz bedeutete für sie vor allem Zurückweisung.
"Real Clothes for Real People" lautet dagegen das Fashion-Credo des neuen Stars am deutschen Modehimmel, Michael Michalsky. Nach Karl Lagerfeld und Wolfgang Joop gilt der 42-Jährige als Vertreter einer neuen Generation von Modemachern, die trotz Wirtschaftskrise Easygoing propagieren. Auf der Fashion Week in Berlin wurde seine fünfte Kollektion frenetisch gefeiert. Seine jüngste Kollektion "1929 Revisted - The Great Depression Part 2", die im Friedrichtstadtpalast die Kulisse der Wall Street aufgriff, mit versinkenden Champagnerflaschen und Luxuslimousinen, den Boden des Catwalks mit wertlosen Aktien gepflastert, war so ein Hinweis auf die raw energy, die Suzy Menkes, die Mode-Päpstin aus England, begeisterte. Kleidung sei vor allem Blendwerk, - so die Modehistorikerin und - theoretikerin Ingrid Loschek - dessen Vorstellung von Zukunft doch immer nur dem aktuellen Zeitgeist entspreche. Mode ist Design, das Schönheit will, aber nicht Kunst, meint Christiane Arp, Chefredakteurin "Vogue" Deutschland. Nach wie vor bestimme das Aussehen das Ansehen, behauptet der Medien- und Kulturwissenschaftler Norbert Bolz.
Was ist Mode? Was bewirken Marken? Wie sehr sind wir von Mode beeinflusst? Geht Selbstverwirklichung noch? Sind Mode und Kleidung das Gleiche? Wer macht die Mode? Warum brauchen wir Mode? Ist Mode Kunst? Wie hängen Mode und Politik zusammen? Wie viel Krise verträgt Mode? Ökologisch korrekte Mode - geht das? Welche Rolle spielt Fairtrade bei der Mode? Hat Mode Zukunft?
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
231052
weitere Artikel:
- Kaffee oder Tee? Montag, 19. bis Freitag, 23. Oktober 2009, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Jürgen Hörig Montag, 19.10.2009 16.06 Mein Grüner Daumen: Die Beeren der Gojipflanze Mit Dr. Christine Volm, Gartenbauwissenschaftlerin 16.15 Die Kochoriginale - Essen und Trinken: Wild - ein kulinarisches Vergnügen Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer 16.49 Besser leben: Computerwerkstatt - Videotelefonie, Mit Andreas Reinhardt, Fachjournalist 17.07 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.16 Gute Reise: Arabische Woche: Abu Dhabi 17.21 Tagesthema: Wie vererbe ich richtig?, Mit Gigi Deppe, SWR-Redaktion mehr...
- Bayerischer Heilbäder-Verband: Prävention via Internet - ein Werbegag mit fragwürdiger Gesundheitswirkung Bad Füssing (ots) - Präventionskurse im Urlaub waren bisher für Versicherte ohne feste Arbeitszeiten - wie Schichtarbeiter, medizinisches Personal, Menschen mit wechselnden Arbeitsstandorten - meist die einzige Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Gesundheitsvorsorge zu tun. Deshalb bezuschussen die Krankenkassen solche wohnortfernen Gesundheitsprogramme ebenso wie das Gesundheitstraining am Wohnort nach Feierabend. Die Techniker Krankenkasse (TK) plant jetzt, die Zuschüsse für Gesundheitstraining im Urlaub zu streichen. "Rund ein Drittel mehr...
- ots.Audio: Kindersachbücher sind der erste Schritt in die Wissensgesellschaft! Marktführer Ravensburger stellt innovative Entwicklungen im Kindersachbuchbereich vor Frankfurt / BRavensburg (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Seit gestern ist die 61. Frankfurter Buchmesse eröffnet - das Mekka aller Buchfans. Für die rund 7.000 Aussteller aus 100 Ländern ist die Messe der ideale Treffpunkt, um aktuelle Trends zu diskutieren - und zu setzen. Der Marktführer im Bereich von Kindersachbüchern, der Ravensburger Buchverlag, beschäftigt sich zum Beispiel mit dem hoch mehr...
- Fernwehwochen für Last Minute-Fans / Sehnsuchtsziele bei L'TUR so günstig wie lange nicht mehr Baden-Baden (ots) - Fernreisen liegen in diesem Herbst voll im Trend: Im September und in den ersten beiden Oktoberwochen verzeichnet Europas Marktführer für Last Minute-Urlaub auf der Langstrecke ein Ticketplus von rund 50 Prozent gegenüber Vorjahr. "Kurzfristbucher entdecken die Fernreise", sagt L'TUR-Sprecherin Nina Meyer. "Die Gründe dafür sind vor allem die attraktiven Preise und die Vielzahl an tollen Zielen, die in diesem Jahr bei L'TUR buchbar sind." Zu den Top 5 der Last Minute-Kunden zählen die Malediven, Sri Lanka, die mehr...
- Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut: Almaz und Karlheinz Böhm rufen zu mehr Solidarität auf München (ots) - Almaz und Karlheinz Böhm rufen im Vorfeld des Internationalen Tags für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober zu mehr Solidarität mit bedürftigen Menschen auf: "Wir möchten alle ermutigen, diesen Tag als Anlass zu nehmen, sich entschieden für Menschen in armen Ländern dieser Erde einzusetzen. Es darf nicht hingenommen werden, dass weite Teile der Weltbevölkerung immer noch in extremer Armut leben und Hunger leiden, während auf der anderen Seite die Errungenschaften einer globalisierten und vernetzten Welt gefeiert werden. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|