Tata Communications "Global Priority Ethernet Services" sind nun MEF9- und MEF 14-zertifiziert
Geschrieben am 16-10-2009 |
Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) -
- Priority Ethernet Services, die Indien, die APAC-Länder, die USA und Europa miteinander verbinden, wurden durch globalen Industrieverband zertifiziert
Tata Communications, einer der führenden Anbieter einer neuen Kommunikationswelt, gab bekannt, dass seine Priority Ethernet-Services durch das Metro Ethernet Forum (MEF) zertifiziert wurden, da sie den MEF9- und MEF 14-Spezifikationen entsprechen. Diese ergänzen die bereits von MEF zertifizierten "Global Dedicated Ethernet Services", die im Jahre 2006 von Tata Communications auf dem Markt eingeführt und 2007 zertifiziert wurden.
Das Metro Ethernet Forum ist ein gemeinnütziger Industrieverband, der sich aus über 155 der führenden Serviceanbieter und Netzwerkausstatter weltweit, zusammensetzt. Das Forum entwickelt technische Spezifikationen und Umsetzungsvereinbarungen, um die weltweite Interoperabilität und den Einsatz von Carrier Ethernet Services sicherzustellen. Eine MEF Certification ist ein hochangesehenes Qualitätssicherungssymbol, das nur erhält, wer zahlreiche Compliance-Tests bestanden hat, die von Iometrix, dem MEF-Zertifikations-Testlabor, durchgeführt wurden.
"Tata Communications unterscheidet sich von der Konkurrenz, da er der erste globale Anbieter ist, der die MEF9- und MEF14-Zertifikationen für seine führenden "Global Dedicated Ethernet Services" erhalten hat und die Zertifizierung unseres Priority Services macht nun unser Engagement deutlich, unser Angebot fortwährend zu erweitern, unseren Kunden qualitative Services zu bieten und die Ethernet Evolution anzuführen", sagte Genius Wong, Senior Vice President von Global IP und VPN Services.
MEF 14 gewährleistet, dass die Wartezeit, das Fluktuieren und der Paketverlust mit den rigorosen MEF-Standards übereinstimmen, während MEF 9 sicherstellt, dass die Voraussetzungen, die für die Lieferung von Services benötigt werden, über spezifische Ethernet UNI-Service-Eigenschaften (UNI -User Network Interface) und EVC-Service-Eigenschaften (EVC - Ethernet Virtual Connection) verfügen. MEF 14 ist zudem die erste Industriezertifizierung, die Leistungskriterien miteinbezieht, die helfen sollen, die Messlatte bezüglich der Leistung der Carrier-Services zu erhöhen. "Das MEF freut sich über das Engagement, das Unternehmen wie TATA Communications bezüglich ihres Zertifikationsprogramms an den Tag legen", meinte Nan Chen, MEF President. "Serviceanbieter aus der ganzen Welt haben die MEF-Standards mit offenen Armen aufgenommen, um ihrem Kundenstamm einen zuverlässigen, hochqualitativen und technisch beständigen Ethernet-Service anbieten zu können", fügte er hinzu.
Wong meinte ausserdem: "Die Zertifikationen sind uns sehr wichtig, um unseren Kunden nahtlose sichere Lösungen garantieren zu können, die den höchsten Industriestandards entsprechen."
"Die Tatsache, dass Tata Communications "Priority Ethernet Services" jetzt unabhängig voneinander MEF 9- & 14 zertifiziert sind, bestätigt die erfolgreiche Carrier-Ethernet-Leistung nach der strengen Prüfung durch einen Dritten", sagte Joel Stradling, Senior Analyst bei Current Analysis. "Durch die globale Präsenz und die neuen MEF-Zertifikationen unterscheidet sich Tata Communications Botschaft auf den internatiolen Märkten, und der Betreiber wird sich somit zukünftig in einer guten Position befinden, um seine Präsenz durch noch beständigere und standardisierte Ethernet Network-to-Network Interfaces (E-NNIs) zu vergrössern, indem er innerhalb der MEF-Richtlinien agiert.
Die E-NNIs sind ganz entscheidend für die Ethernet Services, da sie eine gemeinsame Sprache bieten, um die Grenzen zwischen den verschiedenen Carriern überwinden zu können."
Tata Communications "Global Priority Ethernet Services" umspannen über fünf Kontinente: Nordamerika, Asien, Europa und den Nahen Osten und mehr als 120 Städte in ganz Indien. Dabei liefern sie nahtlos und sicher zuverlässige und kostengünstige Carrier-Ethernet-Lösungen. Der Service, der mit einer Auswahl an Konfigurationen, verschiedene Bandbreiten der Körnungen und bis zu vier Serviceklassen mit "Interclass Bursting" ausgestattet ist, bietet eine hochqualitative, skalierbare und kosteneffektive Ethernet-Lösung in ganz Indien und weltweit.
Für weitere Informationen über Tata Communications WAN Ethernet-Service besuchen Sie bitte: http://www.tatacommunications.com/enterprise/network/ethernet.asp
Lesen Sie hier über Tata Communications weitere Verbesserungen ihres Ethernet-Services: http://www.tatacommunications.com/news/relea se-view.asp?d=20090910-chinaWAN
Tata Communications bringt globalen 10 Gigabit Ethernet Service auf den Markt ( http://www.tatacommunications.com/news/release-view.a sp?d=20090721-10gigE)
Etisalat & Tata Communications führen hochmoderne Kommunikations-Services in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein (h ttp://www.tatacommunications.com/news/release-view.asp?d=20090302-eti salat)
Qtel und Tata Communications arbeiten zusammen, um weltweite Connectivity Services anbieten zu können ( http://www.tatacommunications.com/news/files/20090608-qtel.htm)
Hier erfahren Sie mehr über Tata Communications Ethernet-Strategie für die Emerging Markets:
http://www.tatacommunications.com/broadcast/newsletter/emea/podca st.asp
Informationen über Tata Communications
Tata Communications ist ein weltweit führender Anbieter einer neuen Kommunikationswelt. Mit einer Führungsposition in den Emerging Markets baut Tata Communications die Fähigkeiten und Domänenkompetenzen ihrer fortschrittlichen Lösungen über ihr globales und indienweites Netzwerk aus, um verwaltete Lösungen an multi-nationale Unternehmen, Dienstanbieter und indische Kunden liefern zu können.
Das Tata Global Network schliesst eines der modernsten und grössten Tiefseekabelnetzwerke, ein Tier-1 IP-Netzwerk mit Konnektivität zu mehr als 200 Ländern quer durch 400 PoPs und weltweit fast 1 Millionen Quadratfuss an Rechenzentrumsfläche und Kollokationsraum ein.
Tata Communications aussergewöhnliche Reichweite auf den Emerging Markets beinhaltet das, Tata Communications führend ist im Bereich der indischen Unternehmensdatendienste, führend ist im Bereich der globalen internationalen Sprach-Dienste und im Bereich der strategischen Investitionen in Betreiber in Südafrika (Neotel), Sri Lanka (Tata Communications Lanka Limited), Nepal (United Telecom Limited) und, vorbehaltlich der Genehmigung durch die chinesische Regierung, China (China Enterprise Communications).
Tata Communications Limited ist an der Bombay Stock
Exchange und der National Stock Exchange of India notiert und ihre ADRs (Aktienzertifikate) sind an der New Yorker Börse notiert. (NYSE: TCL)
http://www.tatacommunications.com
Informationen über das Metro Ethernet Forum
Das MEF ist ein weltweiter Industrieverband, der sich aus mehr als 155 Organisationen zusammensetzt, u.a. Telekommunikationsdienstleister, Kabel MSOs (Multiple System Operators), Netzwerkausstatter/Softwarehersteller, Halbleiter-Anbieter und Testorganisationen. Ziel des MEFs ist es, die weltweite Einführung der Carrier-Class Netzwerke und Services zu beschleunigen. Das MEF entwickelt technische Spezifikationen und Umsetzungsvereinbarungen für das Carrier Ethernet, um die weltweite Interoperabilität und den Einsatz des Carrier Ethernets zu unterstützen.
Für weitere Informationen über das Forum (einschliesslich einer kompletten Auflistung aller aktuellen MEF-Mitglieder) besuchen Sie bitte die MEF-Website auf http://www.MetroEthernetForum.org/
Zukunftsweisende Aussagen und Warnhinweise
Bestimmte Wörter und Aussagen in dieser Pressemeldung bezüglich Tata Communications und ihren Aussichten sowie andere Aussagen, darunter diejenigen in Zusammenhang mit der angenommenen Finanzposition oder Geschäftsstrategie von Tata Communications, der zukünftigen Entwicklung des Betriebs von Tata Communications und der allgemeinen Wirtschaftslage in Indien, sind zukunftsweisende Aussagen. Derartige Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Unwägbarkeiten und andere Faktoren, sowohl finanzieller als auch regulierungs- und umweltbezogener Art sowie im Zusammenhang mit dem Branchenwachstum und Trendprojektionen, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften von Tata Communications oder Branchenergebnisse erheblich von denjenigen abweichen, die in derartigen zukunftsweisenden Aussagen dargestellt oder impliziert werden. Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von derartigen zukunftsweisenden Aussagen abweichen könnten, zählen u.a. die Unfähigkeit, das Datenverkehrsaufkommen im Netzwerk von Tata Communications zu steigern; die Unfähigkeit, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die die Anforderungen der Kunden erfüllen und annehmbare Margen generieren; das Unvermögen, kommerzielle Tests neuer Technologien und Informationssysteme zur Unterstützung neuer Produkte und Dienstleistungen, darunter Sprachübertragungsdienste, erfolgreich abschliessen zu können; die Unfähigkeit, die Preisabfallrate für bestimmte Kommunikationsdienste des Unternehmens stabilisieren oder reduzieren zu können; das Unvermögen, strategische Akquisitionen und Änderungen an behördlichen Vorschriften oder Regulierungen in Indien, vor allem im Zusammenhang mit der Verwaltung der Branche von Tata Communications zu integrieren und, im Allgemeinen, die wirtschaftlichen, geschäftlichen und darlehensbezogenen Bedingungen in Indien. Zu den weiteren Faktoren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von derartigen zukunftsweisenden Aussagen abweichen, und die sich grösstenteils der Kontrolle von Tata Communications entziehen, zählen u.a. die Risikofaktoren, die in den diversen von Tata Communications bei der United States Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumenten dargestellt sind.
Diese Berichte sind unter http://www.sec.gov verfügbar. Tata Communications übernimmt keine Verantwortung und weist ausdrücklich jedwede Verpflichtung von sich, seine zukunftsweisenden Aussagen zu aktualisieren oder abzuändern.
Pressekontakt: Janice Goveas Tata Communications +91-92233-94575 Janice.Goveas@tatacommunications.com David Chin Hill & Knowlton Singapore für Tata Communications +65-6390-3347 david.chin@hillandknowlton.com.sg
Originaltext: TATA COMMUNICATIONS LIMITED Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72669 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72669.rss2
Pressekontakt: Pressekontakt: Janice Goveas, Tata Communications, +91-92233-94575, Janice.Goveas@tatacommunications.com; David Chin, Hill & Knowlton Singapore für Tata Communications, +65-6390-3347, david.chin@hillandknowlton.com.sg
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
231173
weitere Artikel:
- ATX arbeitet gemeinsam mit Peugeot an einer fahrzeuginternen Warnung vor den Standorten von Geschwindigkeitsüberwachungskameras DÜSSELDORF, Deutschland, October 16 (ots/PRNewswire) - - Der jüngste Fahrzeugvernetzungsdienst bietet ein Internetportal zum Herunterladen von Fahrzeugwarnungen ATX Group, einer der führenden Anbieter massgeschneiderter Fahrzeugvernetzungsdienste für die globale Automobilindustrie, gab heute den Start eines webbasierten Dienstes in Frankreich und im Vereinigten Königreich bekannt, der Peugeot-Fahrern die Möglichkeit bietet, fahrzeugintern akustisch und optisch über den Standort von Geschwindigkeitsüberwachungskameras gewarnt zu werden. mehr...
- Stromtipp.de auf der "bauen 2009" in Hannover Hamburg (ots) - Um bis zu 400 Euro pro Jahr können Messebesucher auf der "bauen 2009" in Hannover ihre Stromrechnung senken. Und das ist noch nicht alles: Verlost wird auch noch ein Tag Rennsport pur mit einem echten Formel-Renner auf Mallorca: Das unabhängige Energieverbraucherportal Stromtipp.de ( www.stromtipp.de ) ist auf der Infa in Hannover vom 17.10. - 25.10.09 mit einem eigenen Stand vertreten. Auf der Fachausstellung "bauen 2009" in Halle 21, Stand F 51 erwartet den Messebesucher unser freundliches Stromberater-Personal, das mehr...
- Full Tilt Poker veröffentlicht heute neues Software update Dublin, Irland (ots/PRNewswire) - - Zu den neuen Features zählen Run it Twice und Cashout Turniere - Nicht zum Vertrieb in Nordamerika bestimmt Full Tilt Poker, die führende Institution des Online Poker, hat eine neue Softwareaktualisierung veröffentlicht, die die zwei folgenden aufregenden Features umfasst: Run it Twice und Cashout Turniere. Wie bereits in TV-Sendungen wie Poker After Dark und High Stakes Poker gesehen bietet Run it Twice Ringspielern die Möglichkeit, zwei mögliche Ergebnisse für ein Blatt zu sehen. Wenn zwei mehr...
- Noront Resources gibt die historische Gründung des First Nations Advisory Council bekannt Toronto (ots/PRNewswire) - Noront Resources Ltd. ("Noront" oder das "Unternehmen") (TSX Venture: NOT) freut sich bekannt zu geben, dass es ein historisches First Nations Advisory Council gegründet hat, das das Unternehmen beim Aufbau vorbildlicher Beziehungen zu den örtlichen First Nations-Gemeinden im Ring of Fire (bei den James Bay Lowlands) beraten soll. Am Ring of Fire befinden sich die Primary Assets des Unternehmens, u.a. das Eagle's Nest und die Blackbird-Lagerstätten. Wes Hanson, CEO von Noront: "Die Gründung unseres historischen mehr...
- 4,4% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im August 2009 Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wirkt sich die aktuelle Schwäche der Gesamtwirtschaft immer deutlicher auf die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland aus: Ende August 2009 waren in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten gut fünf Millionen Personen tätig. Das waren rund 229 000 Personen oder 4,4% weniger als im August 2008. Seit Januar 1995 ist der prozentuale Rückgang der Beschäftigtenzahl im Vergleich zu einem Vorjahresmonat noch nie so stark mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|