Ein Jahr Abgeltungsteuer: Banken nutzen Potenzial im Kundenservice nicht aus
Geschrieben am 21-10-2009 |
Hamburg (ots) - Für die Umsetzung der Abgeltungsteuer haben die Banken in Deutschland bisher im Durchschnitt einen Betrag im zweistelligen Millionenbereich aufgewendet. Die Abgeltungsteuer auf steuerpflichtige Kapitalerträge und Veräußerungsergebnisse ihrer Kunden werden nunmehr seit Anfang des Jahres von den Banken steuerlich korrekt ermittelt und an die Finanzbehörden abgeführt. Zeit zum Ausruhen bleibt den deutschen Banken allerdings dennoch nicht. Denn aus Kundensicht bleibt die Berechnung der Abgeltungsteuer nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Hier sind die Banken gefragt, ihre unentgeltlich erbrachten Serviceleistungen transparent zu machen und dadurch bislang ungenutztes Vertriebspotenzial zu heben. Das ergibt eine aktuelle Marktbeobachtung von Steria Mummert Consulting.
Im Zuge der jüngsten Vertrauenskrise schlägt sich ein Plus an Transparenz gerade in der Finanzdienstleistungsbranche besonders positiv auf die Kundenzufriedenheit nieder. Das gilt auch für die Abgeltungsteuer. So sollten Banken einerseits ihren Kunden die für sie im Rahmen des Steuerabzugs erzielten Vorteile transparent machen. Dazu gehört beispielsweise die sofortige, automatische Steuerausgleichrechnung Zum anderen werden Kunden ohne nachvollziehbare Aufschlüsselung der erhaltenen Einkünfte und gezahlten Steuern selber aufwändig prüfen müssen, ob nicht doch vorab zuviel Steuern abgezogen wurden und damit im Rahmen der persönlichen Steuererklärung gezahlte Beträge zurückgefordert werden können.
Für deutsche Banken ergeben sich aus dieser Situation wertvolle Ansätze, um das Kundenvertrauen nachhaltig zu stärken und mit zusätzlichen Serviceleistungen Neugeschäft zu generieren. In einer Jahresendbetrachtung lässt sich beispielsweise die Anlagestrategie des Kunden unter Berücksichtigung der steuerlichen Spielräume im Rahmen der Abgeltungsteuer unter die Lupe nehmen. Bei dieser Bestandsaufnahme bietet sich für die Bank die Gelegenheit, den genauen Informationsbedarf des Kunden zu ermitteln. Der Umfang des Steuerreportings lässt sich dann an den individuellen Kundenwünschen ausrichten.
Für die Umsetzung solcher Dienste sind die Institute jedoch auf eine effektive IT-Unterstützung angewiesen. Dabei ermöglicht beispielsweise eine Standardlösung wie Tributum, die steuerlich korrekte Berechnung der Abgeltungsteuer unter Berücksichtigung aller aktuell gültigen Befreiungs- und Minderungstatbestände. Das von Steria Mummert Consulting entwickelte System stellt darüber hinaus ein umfangreiches aussagekräftiges Reporting zur Verfügung, aus dem sich für den Kunden ein detailliertes Bild der Performance seiner Kapitalanlagen und den daraus resultierenden Steuern ergibt. "Die von den Banken im Rahmen der Abgeltungsteuer zu erbringenden Leistungen sollten viel stärker dazu genutzt werden, in den Dialog mit den Kunden zu treten und dadurch den Service an den Bedürfnissen der Kontoinhaber auszurichten", sagt Lars Töllner, Bankexperte bei Steria Mummert Consulting.
Hintergrundinformationen Seit dem 1. Januar 2009 hat der Steuerabzug bei Kapitalerträgen und Veräußerungsgewinnen abgeltende Wirkung. Das heißt, dass Steuern auf erzielte Gewinne an der Quelle zu berechnen und abzuführen sind. Anders als in der Vergangenheit, als die Steuern lediglich eine Vorauszahlung auf die voraussichtlich geschuldete Einkommensteuer war, müssen ab sofort Einkünfte nur noch in wenigen Ausnahmefällen in der Steuererklärung angegeben werden. Seit Beginn diesen Jahres gilt damit der einheitliche Steuersatz von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag sowie unter Berücksichtigung einer etwaigen Kirchensteuer.
Originaltext: Steria Mummert Consulting Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2
Pressekontakt: Steria Mummert Consulting Birgit Eckmüller Tel.: +49 (0) 40 22703-5219 E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor Jörg Forthmann Tel.: +49 (0) 40 22703-7787 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
231990
weitere Artikel:
- APA-DeFacto macht Regionalausgaben der BILD-Zeitung datenbankfähig Deutsche Axel Springer AG lässt PDF-Daten in Wien konvertieren - APA mit DigiClip größter Konvertierungsanbieter Europas Wien (ots) - Das manuelle Kopieren von Inhalten aus Layoutprogrammen bzw. Dokumenten im PDF-Format, um sie zur weiteren Verwendung in nutzbare Datenbanken zu transferieren, gehört der Vergangenheit an: Bei der Axel Springer AG, einem der führenden Medienhäuser Europas, nutzt man dafür seit kurzem die Services von APA-DeFacto, deren DigiClip-Technologie ein rasches Erfassen und hochwertiges Darstellen von Daten aus PDF-Dokumenten mehr...
- PROGIS und ADCON - österreichische Unternehmen als Mitgestalter der European Development Days - 22.-24. Oktober in Stockholm Wien (ots) - PROGIS wurde von der EU eingeladen, eine der 25 Parallelveranstaltungen zu den 5 Plenarsitzungen der European Development Days zu organisieren. Dazu wird gemeinsam mit der Firma ADCON und anderen Organisationen die Green-Growth-Session abgehalten (der direkte Link: http://www.eudevdays.eu/agenda/events/green_growth_en.htm) Die Europäischen Entwicklungstage (EDDs) sind die wichtigste europäische Plattform für Diskussionen und Informationsaustausch zu Klimawandel, Finanzsystem, Handel, Ernährungssicherheit, Wasser, Energie uam. (näheres mehr...
- Profilo-Ranking: Wieder Bestnoten für stellenanzeigen.de / Aktuelle Profilo-Studie: stellenanzeigen.de auf Platz 2 unter den "großen Fünf" München (ots) - Personalverantwortliche sind mit der Online-Stellenbörse stellenanzeigen.de besonders zufrieden. Das bestätigt die aktuelle Profilo-Studie. In der aktuellen Umfrage der Rating-Agentur erzielte stellenanzeigen.de mit der Gesamtnote 2,37 Platz 2 unter den fünf großen kommerziellen Stellenbörsen. Bei 7 von insgesamt 13 Kriterien landete stellenanzeigen.de sogar auf Platz 1. Bestnoten erhielt die Online-Jobbörse unter anderem für das Preis-Leistungsverhältnis, den Service und die Benutzerfreundlichkeit. Besonders gut schnitt mehr...
- Breitband-Ausbau: 100 MBit/s bereits für die Hälfte der Badener und Württemberger Heidelberg (ots) - - 100 MBit/s-Anschluss von Kabel BW jetzt in vielen Regionen verfügbar - 70% des Breitbandnetzes seit Juli hochgerüstet - Alle Kabelhaushalte im Land erhalten 100 MBit/s bis Mitte 2010 In Baden-Württemberg können jetzt mehr als 5 Mio. Menschen mit bis zu 100 MBit/s im Internet surfen. Damit kann Kabel BW allein in Baden-Württemberg mehr Haushalte mit 100 MBit/s versorgen, als jeder andere Anbieter in Deutschland. Ermöglicht wird dies durch die schnelles Aufrüstung des Kabelnetzes von Kabel BW auf einen mehr...
- Risk Management ist die Herausforderung für die Zeit nach der Krise Köln (ots) - Die RSA Group, gibt die Auswertung einer Studie bekannt und sieht Risk Management als die Herausforderung für die Zeit nach der Krise. Ziel der Studie "Rethinking Risks", die in Großbritannien mit gesamteuropäischem Fokus durchgeführt wurde, war es, ein Bild vom Umgang mit Risiken zu bekommen und wie Risiken Einzelpersonen und Unternehmen, Einstellungen und Geschäftsverhalten beeinflussen. Laut dieser Studie werden die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen ein Umdenken im Bereich der Risko-Vorsorge und dem Umgang mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|