COMPUTERBILD-Test zeigt: Windows 7 sucht am schnellsten
Geschrieben am 25-10-2009 |
Hamburg (ots) - Datei-Suchprogramme im Test / Suchfunktion von Windows 7 konkurrenzlos schnell / "Mangelhaft" für Copernic Desktop Search: Werbe-Links führen zu gefährlichen Internetseiten
Es ist wie mit der Stecknadel im Heuhaufen: Wer als PC-Nutzer unter Tausenden von Dokumenten, Fotos, MP3s, Videos und E-Mails eine ganz bestimmte Datei oder Informationen sucht, verschwendet damit oft viel Zeit - und gibt manchmal entnervt auf. Weil auf den Festplatten mit der Zeit riesige Datenberge liegen, sind intelligente Suchfunktionen notwendig. Spezielle Datei-Suchprogramme versprechen Hilfe. COMPUTERBILD verglich vier Gratis-Programme mit den Suchfunktionen von Windows XP, Vista und Windows 7 (Heft 23/2009, ab Montag im Handel).
Egal ob Suchprogramm oder integrierte Windows-Suchfunktion: Beide durchforsten zunächst die Festplatte und erstellen eine Datenbank, den sogenannten Index. Die meisten Programme machen dabei keinen Unterschied zwischen eingebauter und externer Festplatte, einige erfassen sogar eingelegte CDs und DVDs. Vorteil: Die Suche funktioniert auch dann, wenn die Speichermedien nicht angeschlossen oder eingelegt sind. Nach der Indexerstellung ist eine richtige Volltextsuche aktiv. Denn im Index sind nicht nur Dateinamen abgelegt, sondern auch die Inhalte von Dokumenten, E-Mails und etwa Zusatzinformationen zu Musikstücken, wie Album und Interpret. Gibt der Nutzer ein Stichwort in den Suchschlitz des Programms ein, erscheinen in Sekundenschnelle in einer Ergebnisliste alle Fundstellen mit dem gesuchten Begriff sortiert nach Dateitypen und Speicherorten.
Das erstmalige Erstellen des Index braucht allerdings Zeit. Einsame Spitze ist dabei das Betriebssystem Windows 7: Für die rund 22.000 Testdateien benötigte es nur rund 12 Minuten. Das Programm A-Z Finder, COMPUTERBILD-Testsieger bei den kostenlosen Suchhelfern, brauchte 20 Minuten. Dafür nimmt das Programm im Gegensatz zu Windows 7 auch den Inhalt komprimierter Dateien, etwa im ZIP- oder RAR-Format im Index auf. Viel Geduld ist mit Hulbee Desktop erforderlich: Mit 46 Minuten dauerte die Erstellung des Suchindex extrem lang.
Fazit: Wer Dateien und Informationen mit Windows 7 sucht, kann auf ein separates Suchprogramm verzichten. Die Suchfunktion des Betriebssystems schneidet so gut ab wie beim A-Z Finder. Auch die eingebaute Suche von Windows Vista reicht meist aus. Schade: Das eigentlich gute Programm von Copernic verspielte den Testsieg wegen nerviger Werbeanzeigen, die teilweise sogar zu Internetseiten mit Schadprogrammen führten. Testergebnis: "mangelhaft".
Alle kostenlosen Dateisuchprogramme aus dem Test gibt es unter www.computerbild.de/downloads
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: Redaktions-Ansprechpartner: Frank Badenius, Tel. 040-34068821 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
Presseagentur: René Jochum Communication Consultants GmbH Tel. 0711-97893.35 Fax 0711-97893.55 jochum@postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
232655
weitere Artikel:
- Warum Schauspielerin Johanna Wokalek jeden Morgen zum Friseur ging Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Johanna Wokalek brachte für ihre Rolle in dem Film "die Päpstin" (aktuell im Kino) ein ganz besonderes Opfer: ihre Haare. "Ich hatte schulterlange Haare. Aber weil es so heiß war am Set in Marokko, hätte eine Perücke technisch nicht funktioniert - daher wurde entschieden, dass mir die Tonsur geschnitten werden muss. Fast jeden Morgen wurde das Haar neu getrimmt, auf exakt zwei Millimeter Länge", so Wokalek im Interview mit der Frauenzeitschrift "FÜR SIE" (23/09; EVT: 27. Oktober). Wochenlang machte mehr...
- Ehe-Duell: Boris und Lilly Becker pokern auf ProSieben Unterföhring (ots) - Die Beckers im Pokerfieber: Am Dienstag, 27. Oktober 2009, bieten, bluffen, zocken Boris und seine schwangere Ehefrau Lilly um 22.15 Uhr in der "TV total PokerStars.de Nacht" von und mit Stefan Raab auf ProSieben. Bereits im vergangenen Jahr haben die sympathische Holländerin und der ehemalige Tennis-Star die Karten sprechen lassen. Während Boris Becker Stefan Raabs prominente Pokerrunde als erster verlassen musste, sahnte Lilly (damals noch Kerssenberg) den Hauptgewinn von 50.000 Euro ab. Zieht sie ihrem Mann auch mehr...
- "Ich bin so frei" 2. Tagung der 11. Synode der EKD mit Gottesdienst eröffnet Hannover (ots) - Mit einem festlichen Gottesdienst im Ulmer Münster wurde die 2. Tagung der 11. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eröffnet. Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July (Stuttgart) legte seiner Predigt einen Abschnitt aus dem 1. Petrusbrief, Kapitel 4, Vers 10 zugrunde: "Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes." Der Landesbischof fasste den Vers mit dem kurzen Satz "Ich bin so frei" zusammen, er sagte: "Diese Einsicht mehr...
- Flieger-Action hoch zwei am Montag bei kabel eins Unterföhring (ots) - 1986 war ein gutes Jahr für stramme Jet-Piloten. Denn es war das Jahr, in dem Hollywood die tollkühnen Männer in den mit Überschallgeschwindigkeit fliegenden Kisten gleich mehrfach erfolgreich ins Kino brachte: Bereits im Januar `86 startete "Der stählerne Adler" mit Louis Gossett Jr. - der drei Jahre zuvor immerhin einen Oscar gewonnen hatte! Der Film war trotz seines bescheidenen Budgets von gerade mal sechs Millionen US-Dollar derartig erfolgreich, dass der Stoff bis 1995 noch drei Fortsetzungen erfuhr. Im Mai 1986 mehr...
- Annie Lennox: "Frauen werden nicht genügend respektiert" Stuttgart (ots) - Sängerin spricht im Magazin Reader's Digest über ihren wohltätigen Einsatz Sängerin Annie Lennox will sich in Zukunft noch mehr in aller Welt für die Rechte der Frauen einsetzen. "Ich finde, als Frau bin ich die ideale Sprecherin für mein Geschlecht", sagt sie im Interview mit dem Magazin Reader's Digest (November-Ausgabe) und fügt hinzu: "Wir Frauen tragen viel Verantwortung in der Welt. Wir bekommen Kinder, wir hüten sie, ziehen sie groß. Meines Erachtens werden Frauen nicht genügend respektiert. Ich spreche für jede mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|