Mit zunehmendem Alter steigt die Akzeptanz der Werkstattbindung
Geschrieben am 29-10-2009 |
Köln (ots) - Immer mehr deutsche Autofahrer sind bereit, für geringere Beiträge im Kaskoschadenfall die Partnerwerkstätten ihres Versicherers zu nutzen. Mehr als jeder dritte Fahrer würde von diesem Angebot Gebrauch machen, ältere Menschen sind besonders interessiert. Insgesamt sind das fast zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite bundesweite und repräsentative Studie "DEVK Kfz-Kompass". TNS Infratest befragte dazu im Auftrag der DEVK rund 2.000 Personen in Deutschland ab 18 Jahren.
Noch vor einem Jahr wollte nur knapp jeder vierte Autobesitzer die Bindung an bestimmte Werkstätten akzeptieren. Gerade ältere Autofahrer lassen sich aber inzwischen gerne von ihrer Versicherung die Werkstatt vorgeben, wenn sie dafür einen Preisnachlass erhalten. Rund 60 Prozent derjenigen, die Partnerwerkstätten in Anspruch nehmen würden, sind über 50 Jahre alt. Zudem hat die Werkstattbindung entscheidende Vorteile: Die mühsame Werkstattsuche entfällt und der Versicherer übernimmt die komplette Abwicklung.
Mit dem DEVK-Tarif Kasko Komfort sparen Versicherte 15 Prozent
Ein Versicherungsvertrag mit einer entsprechenden Verpflichtung lohnt sich bei der DEVK für jeden Autofahrer. Selbst bei einem Leasing- oder fremdfinanzierten Auto, das nur in einer vom Hersteller autorisierten Werkstatt repariert werden darf, entstehen keine Probleme, weil die Partnerwerkstätten der DEVK überwiegend Markenwerkstätten sind. Zusätzlicher Vorteil bei der DEVK: Die Nutzung einer Partnerwerkstatt reduziert den regulären Versicherungsbeitrag um 15 Prozent in der Teil- und Vollkaskoversicherung. Die Versicherten profitieren außerdem von zusätzlichen Serviceleistungen rund um ihr Auto: Hol- und Bringservice einschließlich Reinigungsservice, ein Jahr mehr Garantie auf die ausgeführten Reparaturarbeiten mit Eintritt in die Herstellergarantie sowie die Bereitstellung eines kostenlosen Ersatzfahrzeuges für die Dauer der Reparatur. Kasko Komfort wird in allen Tarifen optional angeboten. Sollte ein Autofahrer im Schadenfall spontan beschließen, doch keine Partnerwerkstatt zu nutzen, gesteht die DEVK ihm dieses Recht zu. Für eine höhere Selbstbeteiligung kann der Versicherte seinen Wagen dann auch woanders reparieren lassen.
Den DEVK Versicherungen vertrauen bundesweit rund 4 Millionen Kunden mit 12,4 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Dass sie besonders treue Kunden sind, hängt nicht zuletzt von der persönlichen Nähe ab: 1.100 Beratungsstellen, rund 2.100 hauptberufliche Vertriebspartner und über 5.000 nebenberufliche Vermittler sprechen für sich. Langjähriger Kooperations- und Vertriebspartner sind zudem die Sparda-Banken. Nach der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands viertgrößter Hausrat-, fünftgrößter Pkw- und sechstgrößter Haftpflichtversicherer.
Originaltext: DEVK Versicherungen Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/36522 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_36522.rss2
Pressekontakt: DEVK Versicherungen, Maschamay Poßekel, Riehler Straße 190, 50735 Köln, Tel. 0221 757-1802, E-Mail: maschamay.possekel@devk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
233554
weitere Artikel:
- Roeser Medical verlegt Hauptsitz nach Bochum Mülheim (ots) - 15.000 Quadratmeter auf dem ehemaligen Nokia-Gelände Die Roeser Medical GmbH mit bisherigem Sitz in Mülheim/Ruhr wird zum Ende des Jahres nach Bochum umziehen. Wie die Geschäftsführer Dr. Joachim Mohme und Udo Maas jetzt mitteilten, ist der Umzug notwendig geworden, da sich das Unternehmen in Mülheim nicht mehr vergrößern konnte. Roeser Medical ist weiterhin auf Wachstumskurs und bezieht in Bochum auf dem ehemaligen Nokia-Gelände ein 5000 Quadratmeter großes Verwaltungsgebäude. Hinzu kommen 10.000 Quadratmeter mehr...
- Gemeinsam stark für ehrenamtliche Helfer: Deutsches Ehrenamt e.V. und der Vereins-Spezialist redmark starten langfristige Kooperation Freiburg (ots) - Deutschlands Vereine und ehrenamtliche Helfer erhalten durch eine umfassende Kooperation der beiden Partner Deutsches Ehrenamt und edmark verein kompetente Unterstützung und Beratung. Denn die Mitglieder und Kunden beider Partner profitieren von den jeweiligen Kernkompetenzen: Deutsches Ehrenamt e.V. integriert auf seiner Website für seine Mitglieder die Online-Datenbank "redmark der verein". Außerdem erhalten sie ab sofort die Vereinssoftware und Vereinspublikationen zum Vorzugspreis und die Online-Seminare von redmark mehr...
- sipgate bringt Faxdrucker für Mac OS Düsseldorf (ots) - sipgate vereinfacht das Faxen für Mac-Nutzer jetzt erheblich. Die Software 'sipgate Faxdrucker Mac OS' ermöglicht es, direkt aus allen Programmen heraus einen Fax-Versand zu initiieren. Zeitraubende Fax-Vorbereitungen gehören damit der Vergangenheit an. Der Download der Software ist kostenlos und erfolgt unter www.sipgate.de/downloads . sipgate macht für Mac OS-Nutzer den Fax-Versand so einfach wie Drucken. Nach kurzer Installation findet sich im Menüpunkt 'Drucken' aller Programme der Faxdrucker von sipgate. Faxnummern mehr...
- fischerAppelt kommuniziert für NAVIGON Hamburg (ots) - fischerAppelt übernimmt die Kommunikation für die NAVIGON AG. Die Agenturgruppe konnte sich in einem zweitstufigen Pitchverfahren den Etat für die Betreuung der gesamten deutschsprachigen Öffentlichkeitsarbeit des weltweit tätigen Navigationssystemeanbieters sichern. Ziel ist es, die Produkt- und Unternehmenskommunikation des Unternehmens weiterzuentwickeln und die Social Media-Kommunikationsstrategie auszubauen. "Als europäischer Innovationsführer wollen wir mit Unterstützung von fischerAppelt in unserer Kommunikation mehr...
- UPMs Betriebsergebnis hat sich verbessert - Nachfrage hat Talsohle erreicht Helsinki (ots) - Zwischenbericht für Januar bis September 2009: - Das Ergebnis je Aktie lag im dritten Quartal bei 0,08 Euro (-0,17 Euro), ohne Sondereffekte bei 0,14 Euro (0,25 Euro) - Das Betriebsergebnis ohne Sondereffekte betrug 131 Mio. Euro (216 Mio. Euro), und das ausgewiesene Betriebsergebnis lag bei 96 Mio. Euro (Verlust von 40 Mio. Euro). - Starker Cashflow durch kontinuierliche Maßnahmen zur Bewahrung des Barvermögens: Reduzierung der Nettoverbindlichkeiten um 721 Mio. Euro gegenüber dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|