ADVANCE bietet neue Erkenntnisse im Kampf gegen schwere Diabetes-Komplikationen
Geschrieben am 29-10-2009 |
Montreal, Kanada (ots/PRNewswire) - Die neuen Ergebnisse von ADVANCE (Action in Diabetes and Vascular Disease: Preterax and Diamicron MR Controlled Evaluation), der weltweit grössten klinischen Studie mit Typ 2-Diabetes-Patienten, zeigen bedeutende Erkenntnisse über die Möglichkeiten einer effizienten und sicheren Blutzuckerkontrolle bei gleichzeitiger Reduktion der durch Diabetes verursachten schwerwiegenden Komplikationen. (1)
Die neuen Daten von ADVANCE, die heute auf dem IDF-Kongress (International Diabetes Federation) präsentiert wurden, zeigen die Wirksamkeit und Sicherheit einer intensiven Blutzuckerkontrolle mit der Gliclazid MR (Modified Release) (Diamicron MR) basierten Therapie in einem breitgefächerten Patientenkollektiv unter verschiedenen klinischen Bedingungen.(1)
ADVANCE zeigte, dass die intensive Blutzuckerkontrolle mit einer auf Gliclazid MR basierten Therapie von Typ 2-Diabetikern, primär durch Reduzierung des Nephropathie-Risikos das kombinierte Risiko von makrovaskulären und mikrovaskulären Komplikationen senkt .(2)
Sophia Zoungas, ADVANCE Study Investigator, vom George Institute for International Health, Australien, sagte: "Die intensive Blutzuckerkontrolle durch eine auf Gliclazid MR basierten Therapie senkt den HbA1C, unabhängig von Alter, Dauer des Diabetes, Geschlecht, Body-Mass-Index oder des HbA1C bei Studienbeginn und der anfänglichen Therapien zur Blutzuckersenkung. Die auf Gliclazid MR basierte Therapie war gut verträglich mit wenigen schweren Hypoglykämien und führte zu keiner Gewichtszunahme."
ADVANCE zeigte bei Patienten mit einer intensiven Blutzuckerkontrolle einen positiven Trend bei der Reduktion schwerer kardiovaskulärer Komplikationen. (2) Das Ergebnis wurde in einer kürzlich durchgeführten Metaanalyse von 4 Studien einschliesslich ADVANCE und ACCORD, in bezug auf die intensive Blutzuckersenkung bestätigt, die eine signifikante Reduktion der kardiovaskulären Komplikationen um 9% und primär eine Reduktion der Herzinfarkte um 15% zeigten.(3) Auf Beobachtungsdaten basierend haben mehrere nationale Register (mit mehr als 70.000 Typ 2-Diabetiker) kürzlich berichtet, dass auf Gliclazid basierte Therapien zur Blutzuckersenkung, im Vergleich zu anderen Therapien mit einem niedrigeren Sterberisiko einhergehen.(4,5)
Professor John Chalmers, ADVANCE Principal Investigator des George Institute for International Health, Australien fasste zusammen: "ADVANCE ist ein riesiger Pool wertvoller klinischer Daten. Aus diesem Grund planen wir eine weitere Beobachtung der ADVANCE-Patienten und sind davon überzeugt, dass die neue Studie ADVANCE-ON(6) weltweit eine massgebliche Rolle in der künftigen klinischen Behandlung von vielen Millionen Typ 2-Diabetikern spielen wird."
Zusätzliche neue Daten
Auf dem IDF-Kongress gaben die ADVANCE-Studienleiter ausserdem wichtige Hinweise zu Indikatoren für das kardiovaskuläre Risiko dieser Population.(7)
Als signifikante Prädiktoren für kardiovaskuläre Komplikationen wurden beobachtet: Alter bei Diagnosestellung Diabetes, bekannte Dauer des Diabetes, Geschlecht, Pulsdruck, behandelter Bluthochdruck, Herzflimmern, Retinopathie, HBA1C, Albumin/Kreatinin-Quotient und nicht-HDL-Cholesterinspiegel bei Studienaufnahme. Von den ADVANCE-Studienleitern wurde unter Einbeziehung dieser Erkenntnisse ein neues Tool zur Risikovorhersage entwickelt. Dieses neue "Risikobewertungsmodul" (risk engine) ist möglicherweise für heutige Patientengruppen geeigneter als ältere Risikovorhersagetools, wie z. B. die Framingham- und UKPDS- (United Kingdom Prospective Diabetes Study) Modelle.(7)
Hinweise an Redakteure:
ADVANCE wurde entwickelt, geleitet, überwacht, analysiert und veröffentlicht von einer kollaborativen Forschungsgruppe, die nach einem vollständigen Peer-Review vom National Health and Medical Research Council der australischen Regierung unterstützt wurde. Die Studie wurde unabhängig vom Industriesponsor durchgeführt, und das Management Committee, zu dessen Mitgliedern keine Industrievertreter gehörten, hatte die endgültige Verantwortung für den Bericht der Ergebnisse.
Im ersten Teil von ADVANCE wurden die Ergebnisse einer intensiven Blutdrucksenkung mittels einer Kombination von Perindopril und Indapamid untersucht. Die Ergebnisse wurden 2007 veröffentlicht. Referenz: ADVANCE Collaborative Group; Patel A, MacMahon S, Chalmers J, Neal B, et al. Effects of a fixed combination of perindopril and indapamide on macrovascular and microvascular outcomes in patients with type 2 diabetes mellitus (the ADVANCE trial): a randomised controlled trial. Lancet. 2007;370:829-840.
Im zweiten Teil von ADVANCE wurden die Ergebnisse einer intensiven Blutzuckerkontrolle mit einer auf Gliclazid MR basierten Therapie untersucht. Die Hauptergebnisse wurden 2008 veröffentlicht. Diese Ergebnisse zeigten, dass die intensive Kontrolle den kombinierten makro- und mikrovaskulären Endpunkt (18,1% versus 20,0%; Gefahrenverhältnis (HR) 0,90; 95% Konfidenzintervall 0,82 bis 0,98; P=0,013) reduziert. Schwerwiegende mikrovaskuläre Probleme wurden reduziert (9,4% versus 10,9%; HR 0,86 [0,77 bis 0,97]; P=0,014), primär aufgrund einer Reduzierung der Nephropathie (4,1% versus 5,2%; HR 0,79 [0,66 bis 0,93], P=0,006), ohne signifikante Retinopathie (P>0,1). Referenz: ADVANCE Collaborative Group; Patel A, MacMahon S, Chalmers J et al. Intensive blood glucose control and vascular outcomes in patients with type 2 diabetes. NEJM 2008; 358: 2560-2572
Das George Institute for International Health ist eine international anerkannte Forschungseinrichtung, die High-Impact-Forschungen zu den verschiedensten Gesundheitsthemen durchführt. Das Institut ist führend in den Bereichen klinische Studien, Gesundheitspolitik und Kapazitätsaufbau. Das Institut verfügt über ein globales Netzwerk von Spitzenmedizinern in verschiedenen Forschungsgebieten und mit einschlägiger Expertise in Forschungsmethodik, Projektmanagement sowie statistischer und Datenanalyse. Als angesehene Stimme unter den politischen Entscheidungsträgern der Welt wird das Institut von Regierungen, philanthropischen Organisationen und Wirtschaftsunternehmen finanziell unterstützt. Über die Forschungsarbeit des George Institute wird regelmässig in den höchstrangigen internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften berichtet.
Der National Health & Medical Research Council of Australia ist das Spitzengremium der australischen Regierung in bezug auf Gesundheit und medizinische Forschung. Es bietet Gesundheitsberatung für Kommunen, Mediziner und Regierungsbehörden in Australien und berät im Hinblick auf Fragen des ethischen Verhaltens im Gesundheitswesen und in der Durchführung der Gesundheits- und medizinischen Forschung.
Der für die Forschungsfinanzierung zuständige Zweig des französischen Pharmazieunternehmens Servier ist das Institut de Recherche International Servier.
Referenzen
1. Chalmers J, Zoungas S, Ninomiya T, u.a. Neue Ergebnisse von ADVANCE. IDF-Kongress, Vortragseinladungen, 22. Oktober 2009. Montreal, Kanada.
2. ADVANCE Collaborative Group. Intensive blood glucose control and vascular outcomes in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med. 2008;358:2560-2572.
3. Turnbull F, Abraira C Anderson R Byington R Chalmers J et al. Intensive glucose control, and macrovascular outcomes in type 2 diabetes. Diabetologia, ePub Vorabdruck, 5. August 2009
4. Schramm TK. Eur Heart J. 2009;30 (suppl):304. Abstract ESC Kongress 2009.
5. Khalangot M et al, Diabetes Res Clin Pract. 29. Sep. 2009 [Epub Vorabdruck]
6. Zoungas S, Patel A, Neal B, et al ADVANCE-ON: a post-trial observational study. Oral presentation, IDF Kongress, 21. Oktober 2009. Montreal, Kanada.
7. Kengne AP, Patel A, Colagiuri S, u.a. Derivation of the ADVANCE models for predicting the risk of major cardiovascular disease in people with diabetes. Oral presentation, IDF Kongress, 20. Oktober 2009. Montreal, Kanada.
http://www.advance-trial.com
Originaltext: Servier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57381 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57381.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen erhalten Sie von: Monica Gounaropoulos, Moira Gitsham oder Ben Stewart, Tonic Life Communications, Tel: +44(0)207-798-9900, E-Mail: Monica.g@toniclc.com / moira.gitsham@toniclc.com / ben.stewart@toniclc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
233695
weitere Artikel:
- Jobathlon 2009 - Die entscheidenden Etappen zum Traumjob! Garching b. München (ots) - Mit dem Jobathlon 2009 bietet die IKOM - das Karriereforum der TU München - am 02. Dezember 2009 zusammen mit dem Münchener Arbeitskreis Personalmarketing (MAP) Studenten eine einzigartige Rallye zu sechs der beliebtesten Arbeitgeber Süddeutschlands. Ziel der Teilnehmer ist es, persönliche Kontakte zu knüpfen, um den perfekten Start in den Traumjob zu ergattern. Die Partnerunternehmen Allianz, Audi, BMW, EADS, HypoVereinsbank und Munich Re erwarten die jungen Akademiker mit Vorträgen, Führungen und Workshops. mehr...
- Gewinnspielsatzung gilt / Verwaltungsgerichtshof bestätigt die Regelungen der Landesmedienanstalten in wesentlichen Teilen Stuttgart (ots) - Der Vorsitzende der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK), Thomas Langheinrich, kommentiert in einer ersten Reaktion das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichthofes: "Die Richter haben im Wesentlichen die Gewinnspielsatzung bestätigt und damit alle Vorgaben der Landesmedienanstalten zu Jugendschutz, Transparenz und Hinweispflichten. Damit hat die ZAK nach wie vor ein gutes Regelwerk an der Hand, um den Verbraucherschutz bei den Gewinnspielen sicher zu stellen", so Langheinrich. Der mehr...
- Rheinische Post: Ministerpräsidenten mit Opel-Standorten distanzieren sich von ihrem Vertreter in der Opel-Treuhand Düsseldorf (ots) - Die Ministerpräsidenten der Länder mit Opel-Standorten haben sich in einem Schreiben an den Vorstandschef von General Motors, Fritz Henderson, für eine rasche endgültige Entscheidung über den Verkauf der GM-Tochter Opel an den Autozulieferer Magna ausgesprochen. "Es ist unser gemeinsam erklärtes Interesse, dass die Entscheidung für New Opel zeitnah vollzogen wird", heißt es in dem Schreiben, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt. Damit distanzieren sich die Länderchefs Jürgen Rüttgers (Nordrhein-Westfalen), mehr...
- Kooperation zum Wohle der Vermieter: READYFACT und Vermieterverein arbeiten bundesweit zusammen Weiler (ots) - Der Marktführer im Mietfactoring, die READYFACT Deutschland GmbH, und einer der führenden Beratungsvereine für Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum, der Vermieterverein e.V., arbeiten zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Vermietern über Synergien und über die Verzahnung der Angebote zusätzliche Vorteile und ergänzende Leistungen bieten zu können. Über Mietfactoring bietet READYFACT privaten und gewerblichen Vermietern die Absicherung ihrer Mietforderungen. "Gerade private Vermieter haben regelmäßig Beratungsbedarf zu mehr...
- WAZ: Tengelmann baut rund 200 Arbeitsplätze ab Essen (ots) - Die Unternehmensgruppe Tengelmann baut rund 200 Arbeitsplätze ab - 183 in der Supermarktsparte Kaiser's/Tengelmann und 22 in der Mülheimer Konzernzentrale. Das berichtet die in Essen erscheinende WAZ Gruppe in ihrer Freitagausgabe. Eine Tengelmann-Sprecherin bestätigte der Zeitung, dass mit dem Betriebsrat ein Sozialplan für Kaiser's/Tengelmann ausgehandelt worden sei. Der Arbeitsplatzabbau sei Folge einer Einkaufskooperation mit einem ostfriesischen Handelsunternehmen, das beiden Seiten günstigere Preise bei Herstellern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|