Jugendgewalt in Europa Dreiteilige Dokumentationsreihe ab 4. November in Auslandsreporter
Geschrieben am 02-11-2009 |
Baden-Baden (ots) - Im September wurde Dominik Brunner, der Mann, der Kindern in der S-Bahn helfen wollte, in München von Jugendlichen angegriffen und starb an den Folgen. Immer schneller, so scheint es, und immer gewalttätiger schlagen Jugendliche zu. Andererseits ist die Jugendgewalt seit 2004 um rund sechs Prozent gesunken. Die Polizei sieht darin einen Erfolg der Prävention und der Aufklärung an den Schulen. Was geschieht in anderen Ländern Europas? Wie geht man in Frankreich, England und Spanien mit gewaltbereiten Jugendlichen um? Dieser Frage geht SWR Auslandsreporter im November in einer dreiteiligen Reihe nach.
Den Auftakt macht der Film "Prügelknaben - Wenn Jugendliche zuschlagen" von Alexander Stenzel und Nicole Florié am 4. November um 22.30 Uhr. Dabei werden sowohl deutsche als auch französische gewaltbereite Jugendliche mit der Kamera begleitet. Sie alle kritisieren, zu wenig Zuwendung, Respekt und Bildung zu bekommen. Und darauf reagieren sie mit Aggressionen und Handgreiflichkeiten. Und wie reagiert die Gesellschaft? Im Jugendgefängnis von Adelsheim (Baden-Württemberg) trainiert der Kampfsportler Jürgen Dahm mit den richtig harten Jungs Friedfertigkeit. In Frankreich werden jugendliche Gewalttäter bereits mit 13 Jahren in den "Centres éducatifs fermés" weggesperrt. Kritiker reden von "Kinderknast".
Der zweite Teil der Sendereihe, "Englands verlorene Generation" von Ulli Neuhoff, ist am 11. November um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen. London ist so etwas wie das Zentrum der Jugendgewalt, nicht nur in Großbritannien sondern in ganz Europa. Nirgendwo gibt es so viele Gangs, wie hier. In Hackney, East London, das von vielen einfach nur Gangland genannt wird, ist der Alltag vieler Jugendlicher von Bandenleben und Bandenkriegen geprägt. Der Film begleitet englische Jugendliche, die in solchen Vierteln aufgewachsen sind. Er zeigt aber auch den Sozialarbeiter und konservativen Abgeordneten im Stadtparlament, Shaun Bailey. Er selbst ist auf der Straße groß geworden und setzt sich nun für Verbesserungen ein.
Am 25. November um 22.30 Uhr ist der dritte Teil der Reihe zu sehen: "Der Jugendrichter von Granada" von Lourdes Picareta. Der Film begleitet den engagierten spanischen Richter Emilio Calatayud bei den verschiedenen Stationen seiner Arbeit, bis hin zur Urteilsverkündung im Gerichtssaal. Aber auch nach dem Urteilsspruch kümmert Calatayud sich noch jahrelang um die kriminellen Jugendlichen, bis sie wieder in der Gesellschaft integriert sind.
Internet: www.swr.de/auslandsreporter / Pressefotos unter www.ard-foto.de
Originaltext: SWR - Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75892 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75892.rss2
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285, georg.brandl@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234288
weitere Artikel:
- Zwei WDR-Dokumentarfilme bei DOK Leipzig und Biberacher Filmfestspielen ausgezeichnet Köln (ots) - Die WDR-SWR-Koproduktion "Die Eroberung der inneren Freiheit" von Aleksandra Kumorek und Silvia Kaiser ist beim 52. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) mit dem Preis der Jugendjury der Filmschule Leipzig e.V. ausgezeichnet worden. In der Jurybegründung heißt es: "Die JVA - Berlin Tegel ist das einzige Gefängnis in Deutschland, das versucht, durch sokratische Gespräche die Insassen auf den richtigen Weg zu führen. Der Film zeigt uns, dass wir die Menschen nicht in gut und böse, mehr...
- "Der Straßenchor": Achteilige Dokusoap über außergewöhnliches Chorprojekt startet am Mittwoch auf ZDFneo Mainz (ots) - Am Mittwoch, 4. November 2009, 19.30 Uhr, zeigt ZDFneo die erste von acht wöchentlichen Folgen von "Der Straßenchor". In der bewegenden und aufrüttelnden Dokusoap versucht Konzertpianist und Chorleiter Stefan Schmidt Obdachlose, Drogensüchtige und sozial schwach gestellte Menschen zu einem Chor zusammen zu führen. ZDFneo begleitet das Projekt vom ersten Augenblick an, verfolgt die Proben, die ersten Erfolge sowie auch die Rückschläge bis hin zu dem Moment, an dem sich zeigt, ob der Chor die "Feuerprobe" bestehen wird: das mehr...
- Ein Stern ist geboren - FREIZEITSPASS hoch 3 einfach einmalig / Spielwies'n, Creativmesse und "Die Modellbahn": Vier Hallen, drei Messen - ein Ticket - Weit über 50.000 Besucher erwartet München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Startschuss für das neue Messe-Highlight im Münchner Norden. Unter dem Begriff "FREIZEITSPASS hoch 3" laufen erstmals gleich drei Freizeitmessen für nur ein Ticket: Die traditionsreiche Spielwies'n wird volljährig, die Creativmesse weiter ausgebaut und Die Modellbahn feiert Premiere. Das Wochenende im Veranstaltungszentrum M,O,C, vom 5. beziehungsweise 6. bis 8. November, jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet, ist Bayerns mehr...
- 2+Leif : CDU-Generalsekretär Gröhe sieht Länder und Gemeinden als Gewinner des Regierungskurses/"Wachstumskurs nützt allen" BERLIN (ots) - CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe rechnet damit, dass Länder und Gemeinden vom Kurs der Schwarz-Gelben Regierung profitieren werden. Gröhe sagte am Montagabend in der SWR-Talkshow "2+Leif": "Der Wachstumskurs, den wir einschlagen wollen, wird gerade den Gemeinden, den Ländern nutzen. Das hat übrigens die Zeit der letzten vier Jahre Führung unter Angela Merkel bewiesen, dass wenn die Wirtschaft anspringt, kommunale Finanzen wieder in Ordnung gebracht werden, Länderfinanzen wieder in Ordnung gebracht werden. Der Wachstumskurs mehr...
- ots.Audio: Höhere Rente durch Kinder Berlin (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Kinder kosten Geld - viel Geld. Das stellen Eltern schnell fest, schließlich braucht der Nachwuchs nicht nur Luft und Liebe, sondern auch Windeln, etwas zu essen und anzuziehen, später ein Fahrrad, Spielzeug, Bücher und und und. Doch Kinder bringen auch finanzielle Vorteile, zum Beispiel für die gesetzliche Rente. Um welche Beträge es sich handelt, weiß Ulrich Theil, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|