20 Jahre Kinderrechte - GEOlino und UNICEF informieren mit einem Supplement in der Novemberausgabe von GEOlino
Geschrieben am 03-11-2009 |
Hamburg (ots) - Vor 20 Jahren, am 20. November 1989, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention für die Rechte des Kindes. Damit erhielten alle Kinder auf der Welt verbriefte Rechte - auf Bildung, Mitsprache und Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. Heute ist die UN-Konvention der Maßstab für eine kinderfreundliche Gesellschaft. Denn sie formuliert weltweit gültige Grundwerte im Umgang mit Kindern über alle sozialen, kulturellen, ethnischen oder religiösen Unterschiede hinweg. Und sie fordert eine neue Sicht auf Kinder als eigenständige Persönlichkeiten.
Zum Jubiläum der Kinderrechtskonvention liegt der Novemberausgabe von GEOlino ein 24-seitiges Supplement mit dem Titel "20 Jahre Kinderrechte - Ein Geburtstagsheft für alle, die es genau wissen wollen", unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei. Darin werden die wichtigsten Kinderrechte in ebenso anschaulicher wie abwechslungsreicher Weise vorgestellt: vom Interview mit dem Betreiber eines Sorgentelefons bis zu Portraits von Jungen und Mädchen, deren Schicksal exemplarisch etwa für das Problem der Kinderarbeit steht. Natürlich kommen Kinder auch selbst zu Wort: Einige "UNICEF-Juniorbotschafter" waren maßgeblich an der Entstehung des Heftes beteiligt. Sie führten etwa ein Gespräch mit Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen.
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF und GEOlino verbindet seit 1996 eine besondere Partnerschaft. Ursprünglich als einmalige Ausgabe anlässlich des 50. Jubiläums von UNICEF gedacht, hat sich GEOlino mit einer Auflage von 235.589 Exemplaren (IVW III/2009) inzwischen zur meistverkauften Kinderzeitschrift in Deutschland entwickelt. Seit 2001 erscheint GEOlino mit Themen rund um Wissenschaft, Geschichte, Natur und Kultur monatlich. UNICEF ist in jeder Ausgabe mit einer Reportage über die Situation von Kindern in aller Welt vertreten. Die jungen Leser erfahren darin, wie UNICEF Kindern in Entwicklungsländern und Krisengebieten hilft und was Kinder selbst bewegen können, um ihr Schicksal zu verändern.
Rund um das Jubiläum der Kinderrechtskonvention im November finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt, die "UNICEF-Kinderrechts-Wochen". Informationen und Termine gibt es unter www.unicef.de.
Die aktuelle GEOlino-Ausgabe umfasst 74 Seiten, kostet 3,40 Euro und ist ab sofort im Handel erhältlich.
Originaltext: Gruner+Jahr, GEO Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7861 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7861.rss2
Pressekontakt: Maike Pelikan GEO Marktkommunikation 20444 Hamburg Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57 Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83 E-Mail pelikan.maike@geo.de Internet www.geo.de
Andrea Floß UNICEF Deutschland 50969 Köln Telefon +49 (0) 221 / 93650-237 Telefax +49 (0) 221 / 93650-301 E-Mail andrea.floss@unicef.de Internet www.unicef.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234409
weitere Artikel:
- Kultur und Shopping ziehen Best Ager in die Stadt Nürnberg (ots) - Die Senioren von morgen halten immer weniger vom Provinzleben. Mehr als ein Drittel der 51- bis 65-Jährigen, die derzeit noch auf dem Land wohnen, könnten sich vorstellen, in die Großstadt zu ziehen. Das hat eine Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Die Zeiten, da es nur junge Menschen in die Großstadt zog, scheinen vorbei. Laut einer Umfrage von Immowelt.de können sich 36 Prozent der 51- bis 65-Jährigen, die derzeit noch auf dem Land oder in einer Kleinstadt wohnen, vorstellen, mehr...
- Energiesparkonto schafft Klarheit bei Energiekosten / Kontonutzer sparen durch sinkenden Energiekonsum Berlin (ots) - 128 Euro gibt jeder Haushalt in Deutschland Monat für Monat für Energie aus - das sind über sechs Prozent der Gesamtausgaben. Immer mehr Verbraucher suchen deshalb nach Möglichkeiten, ihre Energiekosten zu senken. Bei diesem Vorhaben hilft das kostenlose Energiesparkonto auf www.energiesparclub.de . Mit neutralen Informationen unterstützt die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne der gemeinnützigen co2online GmbH den Verbraucher dabei, die richtigen Entscheidungen beim Energiesparen zu treffen. Das Energiesparkonto mehr...
- Volle Geschwindigkeit voraus: VDSL bei Alice Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Alice startet das blitzschnelle Internet mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s und einem Upstream von bis zu zehn Mbit/s: VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist die Technologie für die schnelle Leitung. Ab November werden zusätzlich zu den bestehenden Alice Produkten zwei Highspeed-Pakete angeboten, die den Telefon- und VDSL-Anschluss sowie eine Internet-Flatrate mehr...
- Patrick-Swayze-Doppel: kabel eins erfolgreich am Montag Unterföhring (ots) - 3. November 2009: Patrick Swayze forever - bei kabel eins! 8,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen für "Ghost - Nachricht von Sam" (20.15 Uhr) und 7,5 Prozent in der Zielgruppe mit "Gefährliche Brandung" (22.40 Uhr) zeigten am Montagabend deutlich, dass die Popularität der Kinohits des kürzlich verstorbenen US-Stars ungebrochen ist. Im Tagesmarkt kam kabel eins damit auf hervorragende 7,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes mehr...
- Erfolgreicher Montag für RTL: "Bauer sucht Frau", "WWM" und "Extra" mit starken Quoten Köln (ots) - Bis zu 8,57 Millionen Zuschauer in der Spitze und durchschnittlich 7,45 Millionen insgesamt (Marktanteil 23,4 Prozent) schauten gestern Abend ab 21.15 Uhr die zweite Folge der fünften "Bauer sucht Frau"-Staffel. Beim jungen Publikum (14 - 49 Jahre) waren 3,42 Millionen (25,4 Prozent) dabei, als die Bauern Josef, Tobias, Dieter, Markus und Herr Clausen ihre Frauen zum gemeinsamen Probewohnen auf den Höfen empfangen haben. Im Anschluss an "Bauer sucht Frau" schalteten 4,68 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre "Extra - Das RTL-Magazin" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|