PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 04.11.2009
Geschrieben am 03-11-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
10.00 Uhr und 12.45 Uhr THEMA. 20 Jahre Mauerfall Rückblick auf die Großdemonstrationen in Ost-Berlin am 04. November 1989
20.15 Uhr Die Goldstraße der Inka
22.15 Uhr Die Mauer ist weg - Sind wir ein Volk? PHOENIX RUNDE
08.15 Durch Asien auf zwei Rädern Film von Mélanie Carrier, Olivier Higgins, ZDF / Arte/2009
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Andreas Rinke (Handelsblatt) sowie Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio)
09.15 Merkel vor dem US-Kongress - Was erwartet Amerika? PHOENIX RUNDE mit Prof. Stephan Bierling (Politikwissenschaftler), Constanze Stelzenmüller (German Marshall Fund), Josef Braml (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik) und Heather DeLisle (freie Journalistin)
THEMA. 20 Jahre Mauerfall Rückblick auf die Großdemonstration in Ost-Berlin am 4. November 1989 (VPS 10.00)
10.00 Das Volk steht auf Demonstrationen in der DDR Film von Claus Voland, RBB/1999 (VPS 10.00)
10.45 Podiumsdiskussion "Deutschland auf dem Weg zu Einheit in Freiheit" mit Lothar de Maizière (ehem. DDR-Ministerpräsident) und Rainer Eppelmann (ehem. Minister für Abrüstung und Verteidigung) Bonn. (VPS 10.00)
11.30 Chronik der Wende Sonnabend, 4. November 1989 Film von Michael Herholz, RBB/1994 (VPS 10.00)
11.45 "Münchner Runde", Thema: "20 Jahre danach: Wer denkt noch an die Mauer?" mit Bärbel Bohley (frühere DDR-Bürgerrechtlerin), Sebastian Krumbiegel (Sänger der Band "Die Prinzen"), Fritz Pleitgen (Journalist), Wolfgang Schäuble (Bundesfinanzminister), Moderation: Sigmund Gottlieb München. (VPS 10.00)
12.30 "Mauerfall und Wiedervereinigung - Der Sieg der Freiheit": Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt US-Präsident Georg Bush sen., Ex-Generalsekretär Michail Gorbatschow und Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl. Laudatio: Horst Köhler (Bundespräsident) Berlin. (VPS 10.00)
Ende THEMA. 20 Jahre Mauerfall
12.45 Verleihung des Leo-Baeck-Preises an Dr. Theo Zwanziger (Präsident DFB ) Berlin. (VPS 12.45)
13.30 Von Grenzgängern und Glückssuchern Geschichten aus dem vereinten Deutschland Film von Britta Hilpert, Matthias Pupat, ZDF/2009
14.00 Das Volk steht auf Demonstrationen in der DDR Film von Claus Voland, RBB/1999
THEMA. Barack Obama - Bilanz ein Jahr nach der Wahl Aktuelles, Gespräche, Hintergründe und Dokumentationen (VPS 14.46)
14.45 "Yes we can!" Woran glaubt Präsident Obama? Film von Uwe Bork, SWR/2009 (VPS 14.46)
16.45 Im Herzen New Yorks Geschichten von der Fifth Avenue Film von Thomas Roth, PHOENIX/2009 (VPS 14.46)
17.30 Aktuelles zu den Ergebnissen der Bürgermeisterwahl in New York City New York. (VPS 14.45)
18.00 "Yes we can!" Woran glaubt Präsident Obama? Film von Uwe Bork, SWR/2009
Ende THEMA. Barack Obama - Bilanz ein Jahr nach der Wahl
18.30 Durch Australien in legendären Zügen Ghan und Overland Film von Robert Hetkämper, NDR/2009 Der Ghan gehört zu den berühmtesten Reisezügen der Welt. Er durchquert Australien von Süden nach Norden durch das Rote Herz des Kontinents. Robert Hetkämper und sein Team sind mitgereist.
19.15 Durch Asien auf zwei Rädern Film von Mélanie Carrier, Olivier Higgins, ZDF / Arte/2009 Ein junges kanadisches Paar durchquert Asien auf dem Fahrrad und dokumentiert seine Reise mit der Kamera. Gigantische Landschaften und eine Fahrt voller Höhen und Tiefen lassen uns diesen verrückten Fahrradausflug unmittelbar miterleben. "Durch Asien auf zwei Rädern" ist der erste Film von Olivier Higgins und Melanie Carrier und er ist Abenteuerfilm, Roadmovie und Liebesgeschichte zugleich.
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Die Goldstraße der Inka Film von Gisela Graichen, Michael Tauchert, ZDF/2004 Die Inka herrschten an der Pazifikküste und im Hochland der Anden. Um 1500 war es das größte Reich seiner Zeit. Bis heute unbekannt ist seine Ausdehnung nach Osten. Archäologen aus aller Welt bemühen sich, die tatsächliche Größe des Imperiums zu bestimmen.
21.00 Odyssee zur Osterinsel Die Flossfahrt des Inkafürsten Film von Rolf Pflücke, ZDF/2004 Bereits 1947 stellt Thor Heyerdahl die These auf, die Osterinsel im Stillen Ozean sei ursprünglich von Südamerika aus besiedelt worden. Gibt es dafür Indizien auf dem fernen Eiland? In faszinierenden Bildern rekonstruiert der Film die gewagte Floßfahrt der Inkas und begibt sich auf Spurensuche nach peruanischen Erben im Stillen Ozean.
21.45 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22.15 Die Mauer ist weg - Sind wir ein Volk? PHOENIX RUNDE u.a. mit Peter-Michael Diestel (Ehemaliger DDR-Innenminister), Jens Gieseke (Historiker) und Joachim Jauer (Ehemaliger ZDF-Korrespondent)
23.00 DER TAG Moderation: Michael Krons u.a. (VPS 23.00)
23.00 SPD und Linke in Brandenburg stimmen über Koalitionsvertrag ab Altlandsberg/Strausberg. (VPS 23.00)
00.00 Die Mauer ist weg - Sind wir ein Volk? PHOENIX RUNDE u.a. mit Peter-Michael Diestel (Ehemaliger DDR-Innenminister), Jens Gieseke (Historiker) und Joachim Jauer (Ehemaliger ZDF-Korrespondent)
THEMA. U-Boote
00.45 Gefangen im Schwarzen Meer Das Schicksal der 30. U-Bootflottille Film von Marcus Vetter, SWR/2007 Der Film erzählt von einem kaum bekannten Kapitel des Zweiten Weltkriegs. Im Winter 1942 bleibt Hitlers Blitzkrieg im Schlamm des russischen Winters stecken. Da beschließt der Diktator eine der ungewöhnlichsten Operationen des Zweiten Weltkriegs. Um die Versorgung der Truppen zu sichern, werden unter höchster Geheimhaltung u. a. sechs U-Boote von Kiel aus über Land ans Schwarze Meer transportiert. Ihr Auftrag ist es, die russische Kriegsflotte im Schwarzen Meer auszuschalten.
01.30 ZDF-History Das U-Boot und die Kinder - Flucht in Hitlers "Wunderwaffe" Film von Robert Wortmann, ZDF/2007 Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Rettungsaktion: Im März 1945 nahm der junge deutsche U-Boot-Kommandant Horst Willner im Ostseehafen Gotenhafen mehr als 50 Kinder an Bord, um sie vor der heranrückenden sowjetischen Armee in Sicherheit zu bringen - obwohl die Mitnahme von Flüchtlingen streng untersagt war. Es begann eine abenteuerliche Fahrt durch die verminte Ostsee.
02.10 Russlands Alptraum Der Untergang der Kursk Film von Christian Schluz, WDR/2002 Freitag, 11. August 2000. Barentssee. Die russische Nordmeerflotte beginnt das größte Manöver seit zehn Jahren. Auch die Kursk ist im Manöverplan integriert - eines der größten U-Boote der Welt und eine der bestgehüteten Waffen Russlands. Am ersten Tag des Manövers hat die Kursk nur eine Aufgabe: Sie soll eine ihrer Hauptraketen vom Typ Granit erfolgreich abfeuern. Damit nimmt ein Verhängnis seinen Lauf, das als "Alptraum Russlands" in die Geschichte einging.
02.55 Angriff aus der Tiefe Film von Axel Engstfeld, Christian Heynen, ZDF/2004 In aufwändigen Inszenierungen rekapituliert der Film den Angriff aus der Tiefe: Das erste U-Boot der Geschichte, das ein feindliches Schiff versenkte, sollte im amerikanischen Sezessionskrieg den Süden aus dem Würgegriff der Nordstaaten befreien.
03.40 Verdammte See Das Geheimnis um U-166 Film von Oliver Halmburger, u.a., ZDF/2006 Der Film geht einer mysteriösen U-Boot-Geschichte nach, die sich 1942 im Mississippi-Delta, im damals gefährlichsten Gewässer der Welt, abgespielt hat.
04.25 U-Boot-Krieg im Atlantik Die Jäger Film von Andrew Williams, NDR/2002 Die Waffe war unsichtbar und schnell: Deutsche U-Boote verbreiteten im Zweiten Weltkrieg Angst und Schrecken. Die "Grauen Wölfe" unter Admiral Dönitz versenkten in den ersten Kriegsjahren Tausende von alliierten Schiffen. Erst nach der Entschlüsselung der Funkcodes wurden aus den Jägern Gejagte.
05.10 U-Boot-Krieg im Atlantik Die Wende Film von Andrew Williams, NDR/2002 1941 hatte die Royal Navy von einem deutschen U-Boot die Verschlüsselungsmaschine der deutschen Marine "Enigma" erbeutet. Mehr als 12.000 britische Experten um den genialen Mathematiker Alan Turing knackten den Code. Danach wandte sich das Blatt im U-Boot-Krieg zu Gunsten der Alliierten.
05.55 U-Boot-Krieg im Atlantik Die Gejagten Film von Andrew Williams, NDR/2002 Der dritte Teil zeigt das unvermeidliche und grausame Ende der deutschen U-Boot-Flotte. Der Blutzoll war auf beiden Seiten hoch: 55.000 alliierte Seeleute kamen um, auf deutscher Seite starben 28.000 U-Boot-Männer - fast 70 Prozent der Besatzungen.
06.40 Verbotene Rettung Die Flüchtlingsfahrt von U 3503 Film von Robert Wortmann, ZDF/2008 Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Rettungsaktion. Ein junger deutscher U-Boot-Kommandant nimmt im März 1945 mehr als 50 Jugendliche im Ostseehafen Gotenhafen an Bord, um sie vor den heranrückenden sowjetischen Truppen in Sicherheit zu bringen. Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch die verminte Ostsee erreichen sie nach vier Tagen Travemünde. Die Dankbarkeit lässt viele der Geretteten ein Leben lang Kontakt untereinander und mit der Mannschaft des Bootes halten.
Ende THEMA. U-Boote
07.30 Die Goldstraße der Inka Film von Gisela Graichen, Michael Tauchert, ZDF/2004
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234510
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweis für Mittwoch, 04.11.09 (Woche 45) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 4. November 2009 (Woche 45)/03.11.2009 Geänderten Beitrag beachten! 22.30 (VPS 22.29) Auslandsreporter Mohammeds Medizinmänner Eine deutsche Ärztin aus Spurensuche Autor: Ulli Neuhoff Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Mittwoch, 4. November 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gäste im Studio: Musikband City Top-Thema: Vorgetäuschte Unfälle Einfach lecker: Rinderhacksteak mit überbackenen Birnen - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Leben mit Amputation Reportage: Bahnhofsmission ABC des Ostens: Untertrikotagen / VEB Trend: Bärte Mittwoch, 4. November 2009, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Gold als Brautpreis - Teure Rituale bei türkischen Hochzeiten Vitamin C, Magnesium, Calcium - Wie sinnvoll mehr...
- Beginn der Dreharbeiten zu "TAKIYE - In Gottes Namen" Köln, den 3. November 2009 (ots) - Politthriller mit Erhan Emre, Stipe Erceg, Michael Mendl, Özay Fecht und Suzan Anbeh In Duisburg beginnen heute die Dreharbeiten zu dem Politthriller und zugleich Familiendrama "TAKIYE - In Gottes Namen" mit Erhan Emre ("Zeit der Wünsche", "Knallhart", "Unschuldig"), Stipe Erceg ("Der Knochenmann", "Der Baader Meinhof Komplex", "Ein starkes Team"), Michael Mendl ("Der Besuch der alten Dame", "Die Rebellin", "Karol Wojtyla - Geheimnisse des Papstes"), Özay Fecht ("Meine verrückte türkische Hochzeit", mehr...
- Der EMIL 2009: SUPER RTL gewinnt gleich zwei der renommierten Kinderfernsehpreise Köln (ots) - Mit "Haselhörnchen - Hier knallt die Ente" und "Dragon Hunters - Die Drachenjäger" werden heute gleich zwei Formate des Kölner Kinder- und Familiensenders mit dem Kinderfernsehpreis EMIL ausgezeichnet. SUPER RTL-Programmdirektor Carsten Göttel nimmt die Auszeichnungen am Abend in Hamburg persönlich entgegen: "Ich freue mich sehr, dass wir die Jury mit zwei Formaten überzeugt haben, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Damit beweisen wir einmal mehr ein gutes Gespür für hochwertige und innovative Formate, das offenbar mehr...
- Schönstes Kleid, schönste Torte, schönste Feier?! / ZDFneo zeigt Doku-Soap über den Wettstreit von fünf Frauen im "Hochzeitsfieber!" Mainz (ots) - Welche Braut trägt das schönste Kleid? Wer hat die beste Hochzeitstorte? Welches Paar hat die ergreifendste Hochzeitszeremonie? Fünf Bräute treten ab Freitag, 6. November 2009, 19.30 Uhr, im Wettkampf um das schönste Hochzeitsfest fünf Mal gegeneinander an. Jede glaubt, dass ihre Hochzeit die schönste sein wird, und um das zu beweisen, lädt jede die übrigen vier zur eigenen Hochzeit ein und lässt sie bewerten. In "Hochzeitsfieber!" prallen nicht nur fünf Frauen und ihre unterschiedlichen Vorstellungen von einer gelungenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|