Berliner Morgenpost: Angela Merkels Freiheitsrede - Kommentar
Geschrieben am 03-11-2009 |
Berlin (ots) - Es war die erste Ansprache eines deutschen Regierungschefs an das gesamte US-Parlament überhaupt. Konrad Adenauer war 1957 nacheinander vor dem Senat und dem Repräsentantenhaus aufgetreten; auf einer protokollarisch niedrigeren Stufe. Amerika, sagte er in jenen Jahren vor den CDU-Gremien, liebt uns nicht, das hat Hitler ihnen ausgetrieben. Amerika steht aus rein rationalen Gründen zu uns. Das hat sich geändert. Seit 1989 verkörpert Deutschland den Idealfall erfolgreicher US-Politik - gewaltfreie Einführung der Demokratie, Einbindung in das westliche Bündnis, eine Frau an der Spitze der Regierung. Letzteres ist für die USA Zukunftsmusik; viele Amerikanerinnen schauen mit Neid auf Merkel, Berlin und Deutschland. Ohne die US-Invasion in der Normandie freilich, ohne Marshallplan hätte es 1949 eine Volksrepublik Deutschland vom Rhein bis zur Oder gegeben. Dass es anders gekommen ist, dass die Demokratie in Bonn schon 1949 etabliert wurde, war nicht der natürliche Lauf der Dinge. Die USA hätten es Stalin überlassen können, Hitler zu stürzen, um sich auf Japan zu konzentrieren. Sie haben es nicht getan. Sie haben Deutschland mitbefreit. Amerikaner denken noch immer intensiv daran. Der Krieg war auch für sie ein Wendepunkt schlechthin. Sie sind empfänglich für Dank - so, wie sie ihn 1824 dem französischen General Lafayette für dessen Hilfe im Freiheitskrieg abstatteten. Er durfte damals als erster Ausländer eine Rede vor dem Kongress halten. Angela Merkel hat die Chance genutzt. Sie nannte den 9.November ein Datum von Mauerfall und Holocaust. Sie sprach von ihrem "American dream". Sie sprach von den amerikanischen Landschaften, die den Geist von "Freiheit und Unabhängigkeit" atmeten. Auf ihre Unabhängigkeit sind Amerikaner immer noch besonders stolz, und es war gut, dass das anerkannt wurde. Merkel dankte den Luftbrückenpiloten, dem Demokraten John F. Kennedy, und dem Republikaner Ronald Reagan. So etwas wollen die mit Blick auf ihr eigenes Tun und Lassen durchaus selbstkritischen Amerikaner auch einmal hören - froh, etwas richtig gemacht zu haben. Angela Merkel hielt vor dem Kongress eine der am stärksten programmatisch geprägten Reden ihrer bisherigen Amtszeit. Sie sprach von den neuen Mauern, die fallen müssten, sie verknüpfte Klima- und Krisenschutz zu einer geistig-moralischern Einheit. Es klang fast so, als habe sie nun, mit der schwarz-gelben Regierung, doch noch das Konzept einer "geistig-moralischen Wende" formuliert - eine Freiheitspolitik, die frei macht von Klima- und Krisenangst. Eine solche Rede vor dem Bundestag wäre eigentlich bald ebenfalls nötig. Ist Deutschland zu nüchtern dafür? Amerika jedenfalls kann sehr gefühlvoll werden, wenn es will. Solche Reden öffnen dort Türen. Sie sichern politischen Einfluss. Im Kongress kann ein US-Präsident scheitern. Es ist gut für Deutschland, wenn eine Kanzlerin dort einen Erfolg feiert.
Originaltext: Berliner Morgenpost Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: Berliner Morgenpost Telefon: 030/2591-73650 bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234614
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Verzichtbarer Zivildienst Sozialverbände schlagen wegen Verkürzung Alarm Cottbus (ots) - Aus den Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegeeinrichtungen sind Zivildienstleistende nicht wegzudenken: Sie schieben die Patienten in den Operationssaal, nehmen sich Zeit für Gespräche auf den Stationen und helfen alten Menschen beim Einkaufen. Doch nun will das Kabinett die Zivildienstzeit auf sechs Monate verkürzen. Für das Anlernen der Schulabgänger bleibt kaum Zeit, Aufwand und Nutzen passen nicht mehr zu einander. Da ist es verständlich, dass der Paritätische Wohlfahrtsverband, die katholische Caritas und das Deutsche mehr...
- Lausitzer Rundschau: Die unbemerkten Bauherren Zur Landwirtschaft auf Lausitzer Kippenflächen Cottbus (ots) - Es ist nicht nur so, dass die "Landwirte auf der Kippe" mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen haben. Es lässt sich auch schlecht zeigen, wie groß die Leistung ist, die sie auf diesen vielen hundert Hektar Ackerland vollbringen, wie viele Jahrzehnte es dauert, ehe aus einer zerstörten Bodenstruktur wieder ein funktionierendes System wird, das auch in den kommenden Dekaden Landwirtschaft möglich macht. Während sich die Gewässer im Lausitzer Seenland füllen, Gäste und Einheimische die Strände testen und schwimmende Häuser mehr...
- Lausitzer Rundschau: Mädchen aus dem Osten Merkel spricht vor beiden Kammern in Washington Cottbus (ots) - Eine Ansprache vor dem gesamten Repräsentantenhaus und Senat sowie dem US-Kabinett, das ist eine riesige Chance für eine deutsche Bundeskanzlerin. Zuletzt hatte Konrad Adenauer vor 52 Jahren diese Gelegenheit. Es ist die Chance, Europas Denken und Handeln verständlich zu machen. Ihr Verständnis von der sozialen Marktwirtschaft und von globaler Verantwortung. Es ist auch die Chance, Deutschland zu präsentieren, als Teil dieses Europa und als Teil dieser Verantwortung. Angela Merkel hat diese Chance geschickt genutzt. Vordergründig mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Bundeswehrverband gegen mehr Bundeswehrsoldaten in Afghanistan Köln (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, lehnt eine Aufstockung des Truppenkontingents der Bundeswehr in Afghanistan ab. "Für die Anhebung der Mandatsobergrenze sehe ich im Moment keine Notwendigkeit", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Das richtige Vorgehen ist, wirklich mal zu bilanzieren, wo wir in Afghanistan stehen - und zwar ohne Schönfärbung. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse müssen die Schlussfolgerungen gezogen werden. Das gilt nicht nur für den militärischen Anteil, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Zivildienst Osnabrück (ots) - Entlarvende Klage Sechs Monate statt neun - diese von 2011 an geplante Verkürzung des Zivildienstes ist zunächst einmal nur der Nebeneffekt einer verteidigungspolitischen Entscheidung, nicht mehr. Der schwarz-gelben Koalition ging es vorrangig um einen weniger langen Wehrdienst. Wenn nun ein Wohlfahrtsverband wie der Paritätische eine Gefahr für seine Einrichtungen aufgrund des kürzeren Dienstes beklagt, entlarvt er sich selbst. Dann war der Verband bisher falsch aufgestellt, denn Zivildienstplätze dürfen nur anerkannt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|