Wenn Gesundes weh tut: Obst kann den Magen reizen
Geschrieben am 04-11-2009 |
Hamburg (ots) - Jeder sollte täglich mindestens ein halbes Kilo Obst essen, empfehlen Ernährungswissenschaftler. Denn Erdbeeren, Pflaumen oder Äpfel sind gesund. Doch viele Menschen bekommen von Früchten Blähungen, Bauchweh und sogar Durchfall. Schätzungsweise 63.000 Deutsche waren deswegen im letzten Jahr beim Arzt. Ursache ist der vor allem in Obst enthaltene Fruchtzucker. Diesen können Betroffene nicht richtig verarbeiten. "Wer unter Fructoseintoleranz leidet, muss jedoch nicht gänzlich auf Obst verzichten, sondern sollte individuell ausprobieren, welche Sorte er ohne Probleme essen kann", sagt Ernährungswissenschaftlerin Nadine Müller von der Techniker Krankenkasse (TK).
Wer glaubt, dass der Fruchtzucker schuld an Völlegefühl oder Bauchschmerzen ist, sollte aufschreiben, was er gegessen hat. TK-Expertin Müller: "Mit einem solchen Ernährungsprotokoll kann man besser nachvollziehen, bei welchen fructosehaltigen Lebensmitteln die Symptome auftreten." Fruchtzucker ist vor allem in Obst und Gemüse enthalten. Aber auch Honig, Marmelade und Süßigkeiten haben einen hohen Anteil. Anschließend sollten Betroffene die entsprechenden Lebensmittel meiden. Ein spezieller Atemtest beim Arzt kann zusätzlich Gewissheit schaffen.
Angst vor Vitaminmangel müssen Betroffene nicht haben. "Statt großer Mengen Früchte sollte bei ihnen mehr gedämpftes oder gedünstetes Gemüse auf dem Teller landen", rät die TK-Ernährungsexpertin. Normaler Haushaltszucker kann in vielen Fällen auf dem Speiseplan bleiben, da er nur zur Hälfte aus Fructose besteht. Zum Süßen ist auch Traubenzucker eine gute Alternative. Vorsicht ist jedoch bei so genannten Zuckeraustauschstoffen geboten. So wird beispielsweise Sorbit industriell aus Mais- oder Weizenstärke gewonnen und ist besonders häufig in Kaugummis, Fertigsaucen und Ketchup enthalten. Die Stoffe hemmen die Fruchtzuckeraufnahme zusätzlich.
Halten die Symptome trotz fructosearmer Ernährung weiter an, sollte man untersuchen, ob der Körper auch auf andere Lebensmittel empfindlich reagiert. Denn viele Patienten mit Fructoseintoleranz vertragen auch keinen Milchzucker.
Weitere Ernährungstipps und Hinweise für Menschen mit Lactoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) gibt es in der Broschüre "Ernährung", die kostenlos im Internet unter www.tk-online.de heruntergeladen werden kann.
Hinweis für die Redaktionen:
Weitere Ratschläge, um Beschwerden zu vermeiden, finden sich im aktuellen TK-Medienservice "Schmerzfrei durch den Alltag". Dieser steht mit Illustrationsvorschlägen unter www.presse.tk-online.de zur Verfügung.
Originaltext: TK Techniker Krankenkasse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6910 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6910.rss2
Pressekontakt: TK-Pressestelle Dagmar Rutenbeck Tel. 040 - 6909 - 3020, Fax 040 - 6909 - 1353 E-Mail: dagmar.rutenbeck@tk-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234690
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 45/09 Mainz (ots) - Woche 45/09 Mi., 4.11. Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/Stereoton/16:9/Videotext) Opel-Verkauf geplatzt Moderation: Michael Opoczynski 19.30 Küstenwache (VPS 19.25) 20.20 Der Seewolf (VPS 20.15) 21.45 heute-journal 22.17 Wetter (VPS 22.12) 22.20 Abenteuer Forschung (VPS 22.15) 22.50 Obama hautnah (VPS 22.45) 23.50 Markus mehr...
- Brot ist tabu beim Füttern von Vögeln Stuttgart (ots) - Das klassische Vogelhäuschen ist nicht ideal für die Fütterung - Zeitschrift DAHEIM in Deutschland gibt Ratschläge für den Winter Wer im bevorstehenden Winter gerne die Vögel im Garten oder am Wohnungsfenster füttern möchte, muss dabei einige Regeln beachten. Die Fütterung sollte erst beginnen, "wenn es richtig kalt wird", sagt Markus Nipkow, Vogelschutzexperte des Naturschutzbundes, im Gespräch mit der Zeitschrift DAHEIM in Deutschland. In seiner Dezember-Ausgabe widmet sich das Magazin ausgiebig der Frage, wie man mehr...
- Christian Kohlund zu Gast im "ARD-Buffet" Baden-Baden (ots) - Der Schauspieler Christian Kohlund ist am kommenden Freitag, 6. November, ab 12.15 Uhr zu Gast in der SWR-Sendung "ARD-Buffet" im Ersten. Der vielbeschäftigte Darsteller spricht mit Moderator Holger Wienpahl über seine Karriere und über den Film "Island - Herzen im Eis", der am selben Abend um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird. Kohlund spielt darin einen Aussteiger, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Christian Kohlund ist dem breiten Publikum vor allem als Fernsehschauspieler bekannt. Seine Karriere mehr...
- Vera Int-Veen in Schöne Woche: "Dick zu sein ist für mich in Ordnung" Rastatt (ots) - Ob als Kuppel-Queen oder rettender Engel für Familien in Not - wenn sie helfen kann, ist Vera Int-Veen (42) in ihrem Element. Schöne WOCHE sprach mit der beliebten RTL-Moderatorin über Schleichwerbung bei Prominenten und ihr Körperbewusstsein. Sie fände nicht, dass Andrea Kiewel einen Fehler begangen hat, stellt sie sich in Schöne WOCHE vor ihre Freundin und fragt: "Wie viele Promis haben Verträge dieser Art und niemand ahnt etwas davon? Vielen Kollegen könnte man den gleichen Vorwurf machen. Prominente lassen sich mehr...
- Das Restaurant im Wohnzimmer! / Zehn Folgen "Mein wunderbares Wohnlokal" ab 9. November um 18.00 Uhr bei VOX Köln (ots) - Restaurantbesitzer für einen Tag: Ab dem 9. November um 18 Uhr eröffnen in "Das wunderbare Wohnlokal" jeweils fünf Kandidaten für einen Abend ein Restaurant für 30 Personen. Die Herausforderung: Das Restaurant ist in ihren eigenen vier Wänden! Damit sich das Chaos im Wohnzimmer lohnt, müssen die Kandidaten alles geben - denn die Gäste entscheiden selber wie viel sie bezahlen. Und um die Gewinnsumme von 1.000 Euro zu bekommen, müssen die Gastgeber und ihr Team nicht nur die Gäste, sondern auch den geheimen Tester überzeugen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|