Star Scientific plant weltweite Vermarktung und Vertrieb des Nutraceuticals CigRx(TM) in Partnerschaft mit inVentiv Health
Geschrieben am 05-11-2009 |
Petersburg, Virginia, November 5 (ots/PRNewswire) -
Star Scientific, Inc. (Nasdaq: STSI) gab heute bekannt, dass das Unternehmen beabsichtigt, das von seiner Tochtergesellschaft Rock Creek Pharmaceuticals entwickelte Neutraceutical-Produkt CigRx(TM) gemeinsam mit inVentiv Health, Inc. (Nasdaq: VTIV) für weltweite Vermarktung und Vertrieb auf den Markt zu bringen. inVentiv Health bietet ein vollständiges Sortiment von Vermarktungslösungen für sämtliche Phasen des Produktlebenszyklus in einer ganzen Reihe von Gesundheitskategorien, zu denen unter anderem auch Nutraceutical-Produkte zählen. Das Unternehmen verfügt über Vermarktungs- und Vertriebskompetenzen in 40 Ländern weltweit. Jonnie R. Williams, CEO von Star, erklärte: "Zigarettenrauchen stellt die führende Ursache vermeidbarer Todesfälle weltweit dar. Das globale Zigarettengeschäft, das inzwischen mehr als 300 Mrd. US-Dollar beträgt, wächst dennoch zunehmend weiter. Unser Ziel besteht darin, CigRx(TM) erwachsenen Rauchern in aller Welt, die einen nikotinfreien Metabolismus wahren wollen, zur Verfügung zu stellen." Rock Creek Pharmaceuticals wird für die Herstellung von CigRx(TM), verantwortlich sein, und das Unternehmen geht davon aus, dass inVentiv Health die Vermarktung und den Vertrieb des Produkts übernehmen wird. Der Fokus hierbei wird auf einer Schulung von Ärzten und Experten des Gesundheitswesens sowie einer Aufklärung von Verbrauchern liegen.
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090317/STARSCIENTIFICLOGO)
Star gab ausserdem bekannt, dass das Unternehmen McColl Partners LLC engagiert hat, um das Unternehmen über diverse Finanzangelegenheiten zu beraten, unter anderem über die Bewertung Neuprodukte betreffender strategischer Initiativen. McColl Partners, eine unabhängige Investment-Banking-Firma, die vom ehemaligen Vorsitzenden der Bank of America Hugh McColl mitgegründet wurde, ist auf die Bedürfnisse der Unternehmensführung und der Inhaber mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen bietet seinen Klienten strategische Beratung und Unterstützung bei Fusionen und Übernahmen.
Diese Pressemeldung enthält bestimmte vorausschauende Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Star Scientific, Inc. und seine konsolidierten Tochtergesellschaften (gemeinsam das "Unternehmen") haben versucht, sofern dies möglich war, diese vorausschauenden Aussagen durch Worte wie "antizipiert", "glaubt", "schätzt", "erwartet", "plant", "beabsichtigt" und ähnliche Ausdrücke kenntlich zu machen. Diese Aussagen spiegeln die derzeitigen Überzeugungen des Unternehmens wider und beruhen auf Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Dementsprechend enthalten derartige vorausschauende Aussagen bekannte und unbekannte Risiken, Unwägbarkeiten und andere Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Leistung oder die Erfolge des Unternehmens substanziell von denjenigen abweichen können, die durch derartige Aussagen ausgedrückt oder angedeutet werden. Zu diesen Risiken, Unsicherheiten und Eventualitäten zählen ohne Einschränkung die Herausforderungen, die Initiativen zur Neuproduktentwicklung innewohnen, die inhärenten Unsicherheiten des Fortschritts wissenschaftlicher Forschung, die Fähigkeit des Unternehmens, in der Zukunft weiteres Kapital aufzunehmen, das für die Fortführung seiner Geschäftsaktivitäten erforderlich ist, potenzielle Rechtsstreitigkeiten hinsichtlich des geistigen Eigentums des Unternehmens, Risiken im Zusammen mit rechtlichen Auseinandersetzungen hinsichtlich dieses geistigen Eigentums, potenzielle Verzögerungen beim Erhalt erforderlicher Genehmigungen durch Regierungsbehörden für die Tabakprodukte des Unternehmens mit geringem TSNA-Gehalt, die Marktakzeptanz für die neuen rauchfreien Tabakprodukte des Unternehmens, Wettbewerb von Unternehmen mit umfangreicheren Ressourcen als dem Unternehmen zur Verfügung stehen, die Entscheidung des Unternehmens, dem "Master Settlement Agreement" ("MSA") nicht beizutreten, die Auswirkungen bundesstaatlicher Gesetze, die im Rahmen des MSA eingeführt wurden, sowie die Abhängigkeit des Unternehmens von wichtigen Mitarbeitern und seinen strategischen Beziehungen mit Brown & Williamson Tobacco Corporation angesichts der Fusion mit RJ Reynolds Tobacco Company, Inc. Die Auswirkungen potenzieller Rechtsklagen, sollten diese von einzelnen Bundesstaaten, die das MSA übernommen haben, eingeleitet werden, könnten stark negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben.
Das Unternehmen ist zwar davon überzeugt, dass die in solchen vorausschauenden Aussagen dargestellten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, es kann jedoch keinerlei Garantie bieten, dass die Erwartungen erfüllt werden bzw. dass keine wesentlichen Abweichungen eintreten werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Erörterung, die im Abschnitt "Risk Factors" (Risikofaktoren) im Jahresbericht des Unternehmens für das Jahr zum 31. Dezember 2008, der am 16. März 2009 auf Formblatt 10-K bei der SEC eingereicht wurde. Zusätzliche Faktoren sind zudem in den anderen von Zeit zu Zeit vom Unternehmen bei der SEC eingereichten Unterlagen dargestellt, die unter www.sec.gov verfügbar sind. Diese Informationen gelten für den aktuellen Zeitpunkt. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsweisende Aussagen zu aktualisieren bzw. zusätzliche Informationen hierzu zu liefern, um auf Ereignisse oder Umstände, die nach dem Veröffentlichungsdatum dieser Pressemeldung eintreten, oder auf unerwartete Ereignisse einzugehen.
Informationen zu Rock Creek Pharmaceuticals
Rock Creek Pharmaceuticals entwickelt pharmazeutische Produkte für die Behandlung von Sucht und anderen neurologischen Störungen sowie weitere Produkte wie beispielsweise Nutraceuticals. Das Unternehmen unterstützt akademische, pädagogische und therapeutische Fortschritte Dritter in diesen beiden Forschungsbereichen. Rock Creek betreibt wissenschaftliche und forschungsorientierte Zweigstellen in Gloucester im US-Bundesstaat Massachusetts, sowie ein Büro für Regulierungsangelegenheiten in Washington, DC.
Informationen zu Star Scientific
Star Scientific ist ein technologieorientiertes Tabakunternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Toxine zu reduzieren. Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung auflösbarer rauchfreier Tabakprodukte, die weniger karzinogene Toxine (vor allem tabakspezifische Nitrosamine bzw. TSNAs) übertragen. Hierfür nutzt das Unternehmen seine innovative StarCured(R)-Technologie zur Nachbehandlung von Tabak, die auch über Unterlizenzen an Dritte vergeben wird. Star Scientific hat eine Firmen- und Vertriebsniederlassung in Petersburg im US-Bundesstaat Virginia, eine Niederlassung für die Unternehmensleitung sowie wissenschaftliche und regulatorische Angelegenheiten in Bethesda (Maryland) sowie Fertigungswerke in Chase City (Virginia). Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.starscientific.com
Informationen zu inVentiv Health
inVentiv Health, Inc. (Nasdaq: VTIV) ist ein erkenntnisgetriebener globaler Anbieter des Gesundheitswesens, der dynamische Lösungen liefert, die Kunden und Patienten zum Erfolg führen. inVentiv vertreibt seine massgeschneiderten klinischen Lösungen sowie Vertriebs-, Marketing- und Kommunikationslösungen über seine vier Kerngeschäftsbereiche: inVentiv Clinical, inVentiv Communications, inVentiv Commercial und inVentiv Patient Outcomes. Der Kundenstamm von inVentiv Health umfasst mehr als 350 führende Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Biowissenschaften und Gesundheitsvorsorgefinanzierung, darunter alle 20 grössten weltweit tätigen Pharmahersteller. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.inventivhealth.com.
Ansprechpartner: Sara Troy Machir VP, Communications & Investor Relations Star Scientific, Inc. +1-301-654-8300
Originaltext: Star Scientific, Inc. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77782 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77782.rss2
Pressekontakt: Sara Troy Machir, VP, Communications & Investor Relations, +1-301-654-8300
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235190
weitere Artikel:
- WAZ: IG Metall knüpft mögliche Staatshilfen für Opel an Bedingungen Essen (ots) - Die IG Metall verlangt vor möglichen deutschen Staatshilfen für den angeschlagenen Autobauer Opel klare Zusagen des US-Mutterkonzerns General Motors (GM). "Staatliche Hilfen müssen an den Erhalt der Standorte, den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und eine klare Perspektive für die Werke gekoppelt werden", sagte IG Metall-Vizechef Detlef Wetzel der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). "Eine Sanierung durch GM kann nicht gegen den Willen der Belegschaften und der IG Metall stattfinden", fügte Wetzel hinzu. Auch der mehr...
- WAZ: Parfümerie Pieper geht unter die Online-Händler Essen (ots) - Deutschlands zweitgrößte Parfümeriekette, das Herner Familienunternehmen Pieper, sagt dem Hagener Branchenriesen Douglas im Internet den Kampf an. "Das Internet soll in absehbarer Zeit unsere umsatzstärkste Filiale werden", sagte Oliver Pieper, der als Mitglied der Geschäftsführung für den Online-Handel zuständig ist, der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). Das Herner Familienunternehmen, das bisher ausschließlich auf seine 111 Filialen in NRW und Niedersachsen gesetzt hat, steigt am Freitag (6. November) in den Online-Handel mehr...
- 12,3% mehr Unternehmensinsolvenzen im August 2009 Wiesbaden (ots) - Im August 2009 haben die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 619 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Damit stiegen die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland um 12,3% gegenüber August 2008. Die Verbraucherinsolvenzen mit 7 858 Fällen im August 2009 nahmen um 0,3% gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Insgesamt wurden, zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen, 12 874 Insolvenzen registriert. Das waren 3,5% mehr als im August 2008. Die voraussichtlichen mehr...
- Oktober 2009: Rohstahlproduktion sinkt zum Vorjahr um 11% Wiesbaden (ots) - Die deutschen Hüttenwerke haben im Oktober 2009 2,14 Millionen Tonnen Roheisen und 3,45 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die Hüttenwerke damit 16,8% weniger Roheisen und 11,0% weniger Rohstahl als im Oktober 2008. Gegenüber dem Vormonat September nahm die Produktion im Oktober 2009 bei Roheisen um 12,5% und bei Rohstahl um 8,6% zu. Bei der Rohstahlproduktion ergab sich kalender- und saisonbereinigt (Berliner Verfahren 4.1 - BV 4.1) eine Zunahme um mehr...
- Procalcitonin hilft Bakterienresistenzen zu vermeiden und das Arzneimittelbudget zu schonen / Fehlende EBM-Abrechnungsziffer erschwert Einsatz im Hausarztbereich Hennigsdorf (ots) - Durch die regelmäßige Bestimmung von Procalcitonin (PCT) kann bei Patienten mit Atemwegsinfekten die Antibiotikatherapie gesteuert werden. Dadurch kann die Bildung von Antibiotika-Resistenzen vermindert und das Arzneimittelbudget der Hausarztpraxen geschont werden. Dies ist ein Expertenfazit im Rahmen des 2. Nationalen Innovationsforums Medizin, das vom 5. bis 6. Oktober in Berlin stattfindet: Wie bereits verschiedene Studien zeigen konnten, verkürzt der gezielte Einsatz von Procalcitonin die Antibiotikagabe und verringert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|