Neues im rbb-Fernsehprogramm
Geschrieben am 06-11-2009 |
Berlin (ots) - Das rbb Fernsehen schärft im kommenden Jahr sein Profil. So wird die erfolgreiche viertelstündige Nachrichtensendung "rbb aktuell", die täglich um 21.45 Uhr läuft, künftig auf eine halbe Stunde verlängert.
Das Umweltmagazin "Ozon" verändert sich in eine Feature- und Reportagereihe mit den Titeln "Ozon - Die Reportage" und "Ozon - Der Film", die sich monothematisch Fragen des Umweltschutzes und der Wissenschaft widmet. Es hat sich gezeigt, dass die tiefer gehende Behandlung eines Umwelt- oder Wissenschaftsthemas in 30 Minuten bessere Akzeptanz findet als die Magazinform. Das bietet der Redaktion die Möglichkeit, diese bedeutenden Fragen gründlicher und mit längerem Atem darzustellen.
Mit dem Schauspieler Michael Kessler, der bisher in der Reihe "Berliner Nacht-Taxe" zu sehen ist, entwickelt die Redaktion ein neues regionales Unterhaltungsformat für den Hauptabend. Er beendet dann die "Berliner Nacht-Taxe", die seit drei Jahren im rbb Fernsehen zu sehen ist.
Das 15-minütige Kinomagazin "Filmvorführer" endet. Das Thema Film soll künftig feste Plätze in aktuellen Sendungen, wie dem Kulturmagazin "Stilbruch", in zibb, Abendschau, Brandenburg aktuell und rbb aktuell seinen Platz finden.
rbb-Programmdirektorin Dr. Claudia Nothelle: "Wenn ein Fernsehprogramm erfolgreich bleiben will, muss es sich ständig verändern. Wir stärken unsere Informationskompetenz und wir werden neue Ideen ausprobieren."
Originaltext: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51580 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51580.rss2
Pressekontakt: Kontakt: rbb-Presseteam, Tel. (030) 97993-12 101 und -12 02 Weitere Informationen unter www.rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235255
weitere Artikel:
- Großteil der Deutschen stellt keinen Schuh an Nikolaus raus Stuttgart (ots) - Umfrage zu Traditionen in der Weihnachtszeit - Adventskranz, Weihnachtsbaum und Selbstgebackenes nach wie vor weit verbreitet Nur noch ein Drittel der Deutschen stellt an Nikolaus einen Schuh oder Stiefel vor die Tür, auf dass er mit Süßigkeiten, Nüssen und Obst gefüllt wird. Das berichtet die Zeitschrift DAHEIM in Deutschland (Dezember-Ausgabe). Demnach ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für DAHEIM in Deutschland, dass 64 Prozent der Deutschen diesen Brauch nicht mehr pflegen, mehr...
- ZDF und Schweizer Fernsehen verfilmen Romane von Martin Suter / Drehstart für "Der letzte Weynfeldt" Mainz (ots) - Am Samstag, 7. November 2009, beginnen an den Originalschauplätzen in Zürich und Umgebung die Dreharbeiten für den ZDF-Fernsehfilm "Der letzte Weynfeldt" nach dem gleichnamigen Roman des Schweizer Bestsellerautors Martin Suter. Nach einem Drehbuch von Alex Buresch führt Alain Gsponer die Regie in dieser Koproduktion des ZDF mit dem Schweizer Fernsehen. Es spielen Stefan Kurt, Marie Bäumer, Nicholas Ofczarek, Annemarie Düringer, Vadim Glowna und viele andere. Adrian Weynfeldt, Mitte 50, Junggeselle, großbürgerlicher Herkunft, mehr...
- Exklusiv in DAS NEUE: So schützte sich Karl Moik vor Seitensprüngen Hamburg (ots) - 25 Jahre lang moderierte Karl Moik (71) den "Musikantenstadl" in der ARD und war für seine Auftritte auf der ganzen Welt unterwegs. Immer an seiner Seite: Ehefrau Edith (66). Dass dies einen besonderen Grund hatte, verriet der beliebte Moderator jetzt exklusiv in DAS NEUE: "Sie sollte überall mit dabei sein" - damit er nicht in Versuchung kam, untreu zu werden. Karl Moik: "Die Verlockungen im Show-Geschäft sind ja sehr groß." Das Ehepaar Moik ist seit 45 Jahren verheiratet und lebt in der Nähe von Salzburg. Die beiden mehr...
- "Ich+Ich"- Mitglied Adel Tawil auf WUNDERWEIB: "Annette zu überreden, auf die Bühne zu kommen, habe ich seit längerem schon aufgegeben" Hamburg (ots) - Adel Tawil und Annette Humpe sind ein ungewöhnliches Duo. Er ist 31 und sie 59 Jahre alt. Der Altersunterschied ist jedoch kein Problem- im Gegenteil. Seit 2004 sind die beiden auf einem musikalischen Höhenflug. Gerade hat das Duo "Ich+Ich" das neue Album "Gute Reise" fertig gestellt. Zwei Jahre haben die beiden gebraucht. "Die Songs schütteln wir uns nicht aus dem Ärmel. Also, ich meine es steckt viel Arbeit drin. Mal abgesehen von den Texten, die mich schon viel Zeit kosten, überlegen wir jeden Sound und spielen damit mehr...
- Lonely Planet kürt Island zum Reiseziel Nummer 1 Frankfurt am Main (ots) - "Wolltest du immer schon mal dieses märchenhafte, mysteriöse Land entdecken, Eiskappen und Vulkane erkunden und in heißen Quellen baden? Dann ist 2010 dein Jahr", heißt es in der Empfehlung von Lonely Planet. Denn Island ist Nummer eins der gefragtesten Reisetrends des kommenden Jahres. Die mystische Insel im hohem Norden lockt mit Schnäppchenpreisen, die noch vor 2 Jahren unvorstellbar waren. Durch die Bankenkrise und der damit verbundenen drastischen Abwertung der Landeswährung Krona sind die Nebenkosten vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|