Nachrichten aus Berlin (1986) - Auf den Spuren der Geschichte / 3D-Stadtmodell visualisiert Mauerverlauf
Geschrieben am 06-11-2009 |
Berlin (ots) - Wo genau stand die Berliner Mauer? Wo waren Grenzübergänge? Wo Wachtürme? Und wo sind im Stadtbild noch Mauerreste vorhanden? Diese Fragen stellt sich wohl jeder Berliner und Besucher, der sich für das Thema "20 Jahre Mauerfall" interessiert und in der Hauptstadt auf Spurensuche ist. Die Antworten gibt das amtliche dreidimensionale Stadtmodell des Landes Berlin, das ab heute als neue Anwendung innerhalb des Berliner Mauerportals den genauen Verlauf der kompletten innerstädtischen Mauer in 3D-Ansicht dokumentiert.
Unter http://www.3d-stadtmodell-berlin.de/mauer zeigt das 3D-Modell den aktuellen Gebäudebestand Berlins sowie den ehemaligen Mauerverlauf, inklusive Vorderlands- und Hinterlandsmauer sowie Mauerstreifen. Ausgehend vom Brandenburger Tor startet der Betrachter einen virtuellen, dreidimensionalen Rundflug entlang der Mauer. Dabei kann über den Menüpunkt "1989" die heutige Stadtansicht mit Luftbildern und einer Auswahl an Gebäuden für den Innenstadtbereich aus dem Jahr 1989 verglichen werden. Über eine Navigationsleiste lassen sich die Standorte von Mauerresten und ehemaligen Grenzübergängen, wie z.B. "Bornholmer Straße" oder "Bahnhof Friedrichstraße", lokalisieren. Dokumentationszentren oder Gedenkstätten werden ebenso wie die "Geschichtsmeile Berliner Mauer" und künstlerisch gestaltete Gedenkorte angezeigt. Die markierten Objekte in der dreidimensionalen Stadtansicht sind jeweils mit weiterführenden Informationen verlinkt. Wenige Mausklicks machen so die jüngste deutsche Geschichte erlebbar. Die Darstellung der virtuellen Berliner Stadtansicht erfolgt mit der Google Earth-Technologie. Hierfür sind ein Standard-Webbrowser sowie ein entsprechendes Plug-in, das von Google kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, notwendig. Der Mauerverlauf im 3D-Modell gehört zum umfangreichen Informationsangebot zu "20 Jahre Mauerfall", das ebenfalls unter http://www.berlin.de abrufbar ist.
Das 3D-Stadtmodell ist Bestandteil des Business Location Center, dem Wirtschaftsportal Berlins. Im Bereich des Standortmarketings wird es insbesondere von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin Partner GmbH eingesetzt. Das Business Location Center liefert Unternehmen wichtige Informationen wie Immobilienangebote, Branchendaten, Flächenpläne sowie Arbeitsmarkt- und Strukturdaten. Das integrierte 3D-Stadtmodell erfasst mit rund 890 km2 und ca. 500.000 Gebäuden das gesamte Stadtgebiet Berlins.
Originaltext: Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6519 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6519.rss2
Weitere Informationen: Christoph Lang Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH Fasanenstraße 85 10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123 Mobil: +49 1577 3998 - 123 Fax: +49 30 39980 - 113 E-Mail: mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de Internet: http://www.berlin-partner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235331
weitere Artikel:
- Aktion "So sehen Helfer aus: Stille Helden des Alltags" von FUNK UHR und "ARD-Buffet" / Sieger stehen fest - insgesamt 26.000 Euro Preisgeld vergeben Hamburg (ots) - Die Gewinnerin des großen Ehrenamts-Preises der Programmzeitschrift FUNK UHR und des Ratgebermagazins "ARD-Buffet" steht fest. Luise Morschel aus Langerwehe bei Aachen hat 10.000 Euro für ihre Initiative "Jugend im Wenauer Land" gewonnen. Sie wurde gemeinsam mit vier anderen außergewöhnlich engagierten Bürgern für das Finale der neuen Aktion "So sehen Helfer aus: Stille Helden des Alltags" nominiert. Ende September hatte eine Jury von FUNK UHR und "ARD-Buffet" die fünf Projekte aus Hunderten Vorschlägen ausgewählt. Über mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Montag, 9. November 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gäste im Studio: Schauspieler Jaecki Schwarz, Journalist Ruprecht Eser und Wissenschaftlerin Sabrina Bernhöft. Einfach lecker: Labskaus - Kochen mit Armin Roßmeier Reportage: Unterwegs im DDR-Museum Reportage: Spektakuläre Fluchten Service: 20 Jahre Mauerfall Musiktipp: Hitparade der Wende-Songs Buchtipp: Die Lesezwerge: Wende-Bücher für Kinder Montag, 9. November 2009, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Naturerbe statt Eiserner mehr...
- US-Ökonom Richard Florida fordert im ZDF-Kulturmagazin "aspekte" mehr Mitspracherechte für Hamburger Künstler Mainz (ots) - Mehr Mitspracherechte für Künstler und Kulturschaffende fordert der US-Ökonom Richard Florida in der Debatte um die Hamburger Stadtentwicklung. Hamburg sollte als erste Stadt der Welt vorangehen und Künstlern Eigentumsanteile in ihren Stadtteilen und Häusern anbieten, schlug Florida im ZDF-Kulturmagazin "aspekte" vor. Die Sendung wird heute, Freitag, 6. November 2009, um 23.30 Uhr ausgestrahlt. Gerade die künstlerische Szene sei wichtig für das Wachstum einer Stadt und dürfe deshalb nicht mit Bulldozern verdrängt werden. "Da mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Samstag, 7. November 2009, 18.30 Uhr Leute heute mit Karen Webb Katy Perry: Das Beste von den MTV Europe Music Awards Tony Curtis: Zu Besuch bei dem Hollywood-Star Nena: Prominente Frauen über 40 Michelle Hunziker: Dreharbeiten in Los Angeles Sonntag, 8. November 2009, 13.30 Uhr ZDF.umwelt mit Volker Angres Vorbereitungen für Klimakonferenz in Kopenhagen Auf der UN-Konferenz im Dezember in Kopenhagen wollen sich die Regierungschefs der Vereinten Nationen zu verbindlichen Klimaschutzzielen verpflichten. Die mehr...
- Neue Ausgabe der SPORTREVUE ab 6. November im Handel erhältlich Walluf (ots) - Am 06. November 2009 erscheint die neue Heftfolge des erfolgreichen Titels SPORTREVUE. SPORTREVUE berichtet wie immer spannend und ausführlich über aktuelle Themen und Neuigkeiten aus der Welt des Bodybuildings. Die Ausgabe 12/2009 kann Dank dem Mehr an Anzeigen eine Erweiterung des Heftumfangs verzeichnen. Zusätzliche 16 Seiten, auf denen die SPORTREVUE ihren Lesern mehr Inhalt und mehr Nutzwert bieten kann, machen das Heft noch attraktiver. Die Themenauswahl ist wie gewohnt abwechslungsreich und zielgruppenorientiert, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|