Berliner Morgenpost: Die deutsche Einheit bleibt eine täglich neue Aufgabe - Leitartikel
Geschrieben am 07-11-2009 |
Berlin (ots) - Zu den größten Missverständnissen gehört die typisch deutsche Annahme, bei der Einheit handele es sich um einen geraden, übersichtlichen Vorgang, der eines Tages erledigt sei wie die Steuererklärung. Unsinn! Seit dem 9. November 1989 herrscht ein hochkomplexes Wabern zwischen Glück und Unglück, großer und kleiner Ökonomie mit dörflichen bis weltpolitischen Schwingungen. Die Einheit, das sind über 80 Millionen Leben mit keineswegs einheitlichen Empfindungen. Für Helmut Kohl bedeutet der Mauerfall den sicheren Eintrag im Geschichtsbuch, für Egon Krenz dagegen eine Art Verbannung in sein Ostseehaus. Viele DDR-Bürger haben die Einheit gewollt und angenommen, den Westen für sich genutzt - allen voran die Integrationskünstlerin Angela Merkel. Andere, und nicht nur die Trägen, sind abgehängt worden. Viele Westler mögen den offenen Blick nach Osten, andere fürchten sich oder bejammern noch immer den Soli. Von Korea aus wird die Einheitsleistung der beiden Deutschlands als Wunder betrachtet, das als Blaupause dienen wird, falls das asiatische Land eines Tages wieder zusammenfindet. Für manche Menschen dagegen ist die Einheit nach wie vor eher Trauma als Traum. Kerstin Kaiser zum Beispiel, die Machtfrau der Brandenburger Linkspartei, gesteht, dass der Moment, da die Mauer fiel, für sie kein Grund zum Jubeln war, sondern der Moment, da sie ihre Heimat verlor. Und es sind nicht nur SED-Kader, die bis heute das Gefühl haben, im neuen Land noch nicht angekommen zu sein. Da ist nicht nur Ostalgie im Spiel, sondern das real existierende Gefühl, sich für die eigene Biografie unentwegt entschuldigen zu müssen. Der Einheitsprozess verläuft nicht linear, sondern in Wellen und Kreisen, die sich ob ihrer verschiedenen Tempi vielfach überlagern oder gar entgegenlaufen und widersprüchlichste Emotionen erzeugen. Einer gigantischen volkswirtschaftlichen Leistung steht gefühlter oder realer Abstieg gegenüber, der weltweit wohl größten ökologischen Sanierung ein schleichendes Veröden, dem Gewinn der Freiheit die Sehnsucht nach staatlicher Rundumfürsorge. Spätestens mit dem nahezu in allen Bundesländern etablierten Fünfparteiensystem sollte nun auch der letzte Westler begriffen haben, dass der 9. November sehr konkrete politische Folgen hatte. Der Umgang mit neuen Mehrheitsoptionen will noch gelernt werden. Brandenburgs Ministerpräsident hat grundsätzlich recht, wenn er Versöhnung anmahnt; die Kanzlerin liegt aber ebenso richtig, wenn sie feststellt, dass es einen Schlussstrich nicht geben könne. Wie sollte dieser Strich auch aussehen? Man kann die Vergangenheit nicht aus den Köpfen schneiden. Die Jahre von 1949 bis 1989 werden immer im kollektiven Gedächtnis der Deutschen haften bleiben, sich mit der Zeit aber zwischen, unter, über andere Epochen-Sedimente legen. Die Einheit war und ist ohne Alternative. Und der Umgang damit eine täglich neue Aufgabe.
Originaltext: Berliner Morgenpost Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: Berliner Morgenpost Chef vom Dienst Telefon: 030/2591-73650 bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235466
weitere Artikel:
- LVZ: CSU: Betreuungsgeld ist für die Eltern und nie für die Kinder gedacht / Gutscheine für Eltern zur Stärkung der Alltagskompetenz möglich Leipzig (ots) - Für "überflüssig" hält die bayerische CSU-Sozialministerin Christine Haderthauer den Streit um die Verwendung des ab 2013 geplanten Betreuungsgeldes. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Haderthauer: "Das Betreuungsgeld war und ist nie für die Kinder gedacht, sondern immer nur für die Eltern", wenn diese ab 2013 trotz Rechtsanspruch auf den Krippenplatz, der den Steuerzahler 1 000 Euro monatlich koste, die Betreuung des unter Dreijährigen eigenverantwortlich übernehmen oder organisieren. Man brauche mehr...
- Schritte zur Bildungsrepublik / Kritische Würdigung bildungspolitischer Aspekte des Koalitionsvertrages durch das Kolpingwerk Deutschland Köln/Paderborn (ots) - Die Investitionen in die Bildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe stellen ein Hauptmotiv des Koalitionsvertrages der schwarz-gelben Bundesregierung dar. "Das Kolpingwerk Deutschland und die Kolping-Bildungsunternehmen begrüßen diese seit langem überfällige Schwerpunktsetzung", unterstreichen Kolping-Bundessekretär Ulrich Vollmer und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen, Werner Sondermann. Die angekündigte Bildungsoffensive sei auch wichtig für die finanzielle mehr...
- Den Herausforderungen solidarisch begegnen / Kritische Würdigung der sozialpolitischen Vereinbarungen des Koalitionsvertrages durch das Kolpingwerk Deutschland. Köln/Paderborn (ots) - Der Reformbedarf in den sozialen Sicherungssystemen war ein zentrales Thema der Koalitionsverhandlungen. Für das Kolpingwerk Deutschland sei von hoher Bedeutung, dass bei den nun anstehenden Schritten die soziale Balance gewahrt werde, betont Bundesvorstandsmitglied Gitte Scharlau. So sei in der Gesundheitspolitik der Grat zwischen einer effizienteren Finanzierungsordnung der gesetzlichen Krankenversicherung und einem drohenden Ausstieg aus der solidarisch finanzierten Krankenversicherung sehr schmal. "Wenn die mehr...
- Alle Familien in den Blick nehmen / Kritische Würdigung der familienpolitischen Vereinbarungen des Koalitionsvertrages durch das Kolpingwerk Deutschland. Köln/Paderborn (ots) - Die Entlastung der Familien stellt ein Hauptmotiv des Koalitionsvertrages der schwarz-gelben Bundesregierung dar. "Das Kolpingwerk Deutschland begrüßt, dass die Familie weiterhin hohe politische Aufmerksamkeit genießt", würdigt Herbert Barthelmes aus dem Bundesvorstand des Kolpingwerkes Deutschland diesen Schwerpunkt. Mit der angekündigten Flexibilisierung beim Elterngeld und dem Festhalten an einer pauschalen Anschlussleistung wird auf zentrale Kolping-Forderungen eingegangen. Dabei stehe das umstrittene Betreuungsgeld mehr...
- Auch Klimaschutz kann nur gemeinsam gelingen! / Greenpeace fordert Staaten zu entschlossenem Handeln beim Klimaschutz auf Berlin (ots) - 8. 11. 2009 - Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls fordern Greenpeace-Aktivisten auch ein gemeinsames Handeln im weltweiten Klimaschutz. Einen Tag vor Eröffnung der Feierlichkeiten haben zehn Kletterer ein 24 Meter breites und sechs Meter hohes Banner am Gebäude der polnischen Botschaft in Berlin befestigt. Das dort bereits angebrachte Großbildplakat, mit dem Slogan "1989 - es gelang gemeinsam!", haben die Aktivisten mit dem Spruch: "2009 - es kann nur gemeinsam gelingen. Kopenhagen - Klimaschutz jetzt!" ergänzt. "Vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|