Nahrhafte Mittagspause
Geschrieben am 09-11-2009 |
Eschborn (ots) -
- Weniger als ein Viertel der Befragten entscheidet sich mittags für einen Schnellimbiss - Fast 40 Prozent der Deutschen bringen selbstgekochtes Essen mit ins Büro
Vorbei die Zeiten von Currywurst und Pommes im Stehen an der Ecke. Auch wenn die Arbeit immer hektischer wird und die Mittagspause öfter knapp ausfällt, achten die meisten Deutschen darauf, sich mittags eine richtige Mahlzeit zu gönnen - so viel Zeit muss sein. Lediglich 23 Prozent der deutschen Arbeitnehmer geben sich mittags mit einer Kleinigkeit zufrieden und gehen zum klassischen Schnellimbiss, wie eine aktuelle Online-Umfrage des bekanntesten deutschen Karriereportals Monster belegt. 39 Prozent der deutschen Arbeitnehmer achten sowohl auf ihre Ernährung als auch auf ihren Geldbeutel und bringen vorgekochte Speisen mit ins Büro. 38 Prozent der Deutschen essen im Restaurant oder in der Unternehmenskantine - denn schließlich ist die Mittagszeit ihre Hauptmahlzeit.
Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
Wo essen Sie in der Mittagspause?
Ich esse in der Kantine oder im Restaurant - die Mittagszeit ist meine Hauptmahlzeit. 38% (1.215)
Ich bringe vorgekochtes Essen mit ins Büro, um Geld zu sparen. 39% (1.241)
Ich esse beim Schnellimbiss um die Ecke eine günstige Kleinigkeit. 23% (715)
"Die Umfrage zeigt eindrucksvoll, welchen hohen Stellenwert die Mittagspause für die deutschen Arbeitnehmern hat", so Marco Bertoli, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "Offensichtlich spielen dabei sowohl gesundheitliche als auch kollegiale Aspekte eine wichtige Rolle, da Arbeitnehmer eine gute Möglichkeit haben, den täglichen Bürostress zu unterbrechen und gleichzeitig den Kontakt mit den Kollegen in lockerer Atmosphäre zu stärken".
Im Vergleich zu Deutschland achtet man in den Nachbarländern bei der Mittagspause weniger stark auf den Geldbeutel: So essen 41 Prozent der befragten Österreicher und sogar 44 Prozent der Schweizer mittags gemütlich im Restaurant oder in der Kantine. Vorgekochtes Essen nehmen nur 30 Prozent der österreichischen und 35 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer mit ins Büro. Allerdings geben sich 29 Prozent der Österreicher und ein Viertel der befragten Schweizer mit einem Schnellimbiss in der Mittagspause zufrieden.
3.691 Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen vom 9. bis zum 22. Oktober 2009 an der Umfrage teil. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html
Über Monster Deutschland:
Monster, www.monster.de, ist das bekannteste und meistgenutzte private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500 notiert.
* TNS Infratest-Studie - Juni 2009
Originaltext: Monster Worldwide GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31973 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31973.rss2
Pressekontakt: Monster Worldwide Deutschland GmbH Alexandra Güntzer Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922 E-Mail: alexandra.guentzer@monster.de
PR-Agentur: Weber Shandwick Deutschland GmbH Claudia Russo / Sophie Moser Tel.: 089.38 01 79-12/-42; Fax: 089.38 01 79-11 E-Mail: crusso@webershandwick.com smoser@webershandwick.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235552
weitere Artikel:
- Weihnachtsmarkt-Event-Attraktionen : Weihnachtsmann-Meisterschaft - Männerparking - Geschenke-Tauschbörse Celle (ots) - Die Vorbereitungen für den Celler Weihnachtsmarkt mit Mittelaltermarkt, Kinderweihnachtsmarkt und romantischem Weihnachtsmarkt in der niedersächsischen Residenzstadt Celle laufen auf Hochtouren. "Heute gilt es, Bedürfnisse der Besucher zu erkennen und marktgerecht das Weihnachtsgeschäft zu nutzen" erklärt Veranstaltungsleiter Alexander Hass von der Tourismus Region Celle GmbH. Schon aus diesem Grund haben wir vor einigen Jahren echte Publikumshighlights installiert, die dem bekannten Weihnachtsmarktgeschehen einen jungen mehr...
- Trügerische Sicherheit / Viele Frauen haben falsche Erwartungen an das Mammografie-Screening Baierbrunn (ots) - Das Mammografie-Screening, die Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust auf Krebs, ist eine reine Maßnahme der Früherkennung. Sie ist geeignet, Tumore zu erkennen - im besten Fall in einem so frühen Stadium, dass es eine gute Heilungschance gibt. Viele Frauen halten die Untersuchung aber für eine Methode, den Brustkrebs zu verhindern. Das erfuhren Forscher um Dr. Beate Schultz-Zehden, die 3226 Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zu dem Thema befragten. "Einige Frauen haben falsche Erwartungen und erhoffen sich zu viel mehr...
- dpa/video: Vorschau für Montag, 09. November 2009 = Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: 20 JAHRE MAUERFALL Mit einem Staatsakt wird in Berlin an den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 gedacht. Dazu werden die Präsidenten aus Frankreich und Russland Nicolas Sarkozy und Dmitri Medwedew erwartet. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird zusammen mit dem damaligen sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow und ehemaligen Bürgerrechtlern über den früheren Grenzkontrollpunkt Bornholmer Straße gehen. Am Abend beginnt am Brandenburger Tor mehr...
- 1958 - 2009. "Die Akte Michael Jackson - Ein Blick hinter die Maske des King of Pop" am Mittwoch, 11. November 2009, um 23.20 Uhr als deutsche Erstausstrahlung bei kabel eins Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Bizarre Pop-Ikone, unsterbliche Legende und tragische Figur: kabel eins zeigt am Mittwoch, 11. November 2009, um 23.20 Uhr - erstmals im deutschen Fernsehen - "Die Akte Michael Jackson". Die Dokumentation ist eine einzigartige Retrospektive des King of Pop - von seinen Anfängen im Musik-Business bis zu seinem völlig überraschenden, tragischen Tod. Neben Jacksons Verwandten und engsten mehr...
- intendiX - Kommunikation durch Gedanken: Erstes System für Patienten am Markt Schiedlberg (ots) - Seit ca. 20 Jahren beschäftigt sich die Forschung mit der Entwicklung sogenannter Brain-Computer Interfaces (BCI). Das sind direkte Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer. Mit solchen Systemen können vollständig gelähmte Patienten kommunizieren oder Geräte in ihrer Umgebung steuern. Bislang werden einzelne Patienten meist von Universitäten oder Forschungszentren betreut. Die österreichische Firma g.tec medical engineering GmbH bringt nun das erste BCI-System auf den Markt, das Patienten auch ohne Betreuung durch Techniker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|