SWR Fernsehen Programmhinweise von Sonntag, 15.11.09 (Woche 47) bis 15.12.09 (Woche 51)
Geschrieben am 09-11-2009 |
Baden-Baden (ots) - Sonntag, 15. November 2009 (Woche 47)/09.11.2009
Geänderten Gesprächsteilnehmer beachten!
23.25 (VPS 23.35) BW+RP: Wortwechsel Walter Janson im Gespräch mit Gerd Dudenhöffer (Kabarettist)
"Satire darf ja eigentlich alles, dennoch ist Fingerspitzengefühl gefragt", so Gerd Dudenhöffer, der nun schon seit 24 Jahren als "Heinz Becker" durch die Lande zieht. Freunde hat er sich als Heinz nicht immer gemacht, vor allem die Saarländer fühlen sich gründlich fehlinterpretiert. "Ich muss mir häufig anhören, dass ich die Saarländer lächerlich mache. Das tut schon weh", gesteht der selbst im Saarland geborene und wohnhafte Dudenhöffer. Dabei stecke doch in jedem von uns etwas vom Kleinbürger Becker.
In das Genre des Komikers gerät der gelernte Grafiker Dudenhöffer durch einen Zufall: "Als Kollegen mir halfen, eine Holzdecke in unser Bad einzubauen, haben wir unglaublich viel gelacht. Dadurch entstanden meine ersten Sketche. Das war die Geburtsstunde meines Heinz Beckers." Schnell entdeckt das Fernsehen ihn in seiner Rolle des witzelnden, saarländischen Arbeiters. "Familie Heinz Becker" ist seit Jahren ein Quotenhit. Gerd Dudenhöffer publiziert aber auch Sammlungen humorvoller Gedichte sowie Erzählungen. Ein Multitalent eben. Anja Höfer spricht mit dem "Kabarettisten aus Zufall" über sein aktuelles Programm, die Veränderungen im Kabarett und das Glück des Lebens.
Montag, 14. Dezember 2009 (Woche 51)/09.11.2009
22.30 Albtraum Absturz
Unangemeldet haben zwei Sicherheitskontrolleure des Luftfahrt-Bundesamtes das Cockpit der Maschine betreten. Die Besatzung wird nervös. Nur noch eine halbe Stunde, dann soll der Airbus aus China starten. Harry Wagner und sein Kollege gehören zu einer 18-köpfigen Task Force, die Stichproben auf deutschen Flughäfen durchführt. Überprüft werden ausschließlich ausländische Maschinen. Werden die Kontrolleure fündig, dann müssen die Fluggäste mehrere Stunden warten, bis die Mängel behoben sind. Harry Wagner und sein Kollege arbeiten unter Hochdruck die Checkliste ab: Lizenzen, Brandschutzeinrichtungen, Zustand der Notausrüstung und des Laderaums. Alles scheint in Ordnung. Doch dann stoßen die Kontrolleure auf eine lose Deckenlampe im Gepäckraum. Eine Kleinigkeit, die aber fatale Auswirkungen haben könnte. Wagner erteilt Startverbot. Das Flugzeug bleibt am Boden, bis der Fehler behoben ist.
Kurz darauf landet eine moldawische McDonnell Douglas MD-82, derselbe Flugzeugtyp, der vor einem Jahr in Phuket abgestürzt ist. Auch bei dieser Maschine steckt der Teufel im Detail: Die Notbeleuchtung streikt, ein schwerer Verstoß gegen die Luftsicherheit. Bei einem Brand würde kaum ein Passagier aus der Maschine herausfinden. Angespannt verfolgen die Piloten und das Kabinenpersonal die Arbeit der akribischen Prüfer. Sie wissen: Im schlimmsten Fall kassieren sie einen Eintrag auf der schwarzen Liste. Und das bedeutet europaweites Start- und Landeverbot.
Manfred Studer hat die Task Force auf mehreren Flughäfen begleitet und festgestellt, dass die Arbeit der Kontrolleure nicht mehr ist als ein Tropfen auf den heißen Stein. Fast alle Fluglinien müssen sparen, und das geht viel zu oft auf Kosten der Sicherheit.
Dienstag, 15. Dezember 2009 (Woche 51)/09.11.2009
22.00 Fahr mal hin Im Herbst durch den Hochwald - Begegnungen auf dem Saar-Hunsrück-Steig
Quer durch den herbstlichen Schwarzwälder Hochwald im Hunsrück führt die Fahr mal hin-Route über den Saar-Hunsrück-Steig. Viel Waldeinsamkeit, weite Ausblicke von den Hunsrück-Höhen und abwechslungsreiche Weggestaltung auf naturnahen Wegen: Nicht umsonst ist der Saar-Hunsrück-Steig der am höchsten bewertete Premium-Fernwanderweg in Deutschland. Begegnungen am Wegesrand machen den Weg spannend. Der Film erzählt von einer Kräuterfrau, die im Herbst die Heilkraft der Wurzeln nutzt, von einem jungen Naturfotografen, der im Hunsrück Steinböcke ablichtet, von einer ökologischen Fischzucht mitten im Hochwald, von den Fliehburgen der Kelten und ihren Arbeitstechniken und einer alten Eisenschmiede. Auf dem Steig begegnet man Wanderern, dem Wegewart und einer Biotop-Betreuerin. Diese erklärt, wieso es im Hunsrück Moore in Hanglage gibt - die Brücher, durch die der Wanderer auf Stegen geführt wird. Bei einem Viezfest erfahren die Zuschauer, wie der Arme-Leute-Wein früherer Zeiten gemacht wurde und lernen ein typisches Rezept der Region kennen - Kartoffelmäuschen.
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235679
weitere Artikel:
- Mobile-Bewegtbild - Mut zur Innovation wird belohnt / Case Study zur ersten Mobile-Bewegtbild-Kampagne Köln (ots) - 9. November 2009. Universal Pictures International machte mit IP Deutschland gemeinsame Sache und bewarb im August 2009 zwei Wochen lang den neuen Film "Inglourious Basterds" von Quentin Tarantino auf dem mobilen Endgerät - und zwar mit Bewegtbild. Damit wurden die RTL-Mobilportal-Nutzer Premierengäste bei der ersten Mobile-Bewegtbild-Kampagne. Die Mobile Video Pre-Rolls des Filmverleihers kamen in männer-affinen Videos zum Einsatz - und das mit Erfolg, wie die Ergebnisse der Begleitforschung zeigen. 400 RTL-Mobilportal-Nutzer mehr...
- Universum Verlag vier Mal mit Europäischem Medienpreis ausgezeichnet Wiesbaden (ots) - Vier Unterrichtsmedien des Wiesbadener Universum Verlags sind mit dem Siegel der "Erasmus Euromedia Awards 2009" ausgezeichnet worden, die im Oktober in Wien verliehen wurden. "Wir in Ost und West", "Mitbestimmung und Strukturwandel", "Sozialpolitik - Schutz, Gerechtigkeit, Sicherheit" und das Polnisch-Lehrwerk "Witaj Polsko!" erhielten jeweils den begehrten Preis. Die Erasmus Euromedia Awards 2009 werden von der European Society for Education and Communication (ESEC) verliehen. Die Auszeichnungen gehen an herausragende mehr...
- SAT.1 präsentiert "2009 - Der große Jahresrückblick" mit Johannes B. Kerner am Freitag, 4. Dezember 2009, um 20.15 Uhr Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Emotionale Momente, ergreifende Schicksale und kuriose Ereignisse: Johannes B. Kerner präsentiert die Höhepunkte des Jahres. Erstmals im deutschen Fernsehen erzählt Bahia Bakari ihre unglaubliche Geschichte: Die 14-Jährige überlebte im Juni 2009 als Einzige den Airbus-Absturz vor den Komoren. Mit 153 Menschen an Bord war die Maschine ins Meer gestürzt. Bahia konnte sich an ein mehr...
- GRATIS Skifahren - 30 JAHRE Hotel Schönruh im Zillertal Gerlos (ots) - 30 Jahre pure Urlaubsfreuden in der faszinierenden Kulisse der Tiroler Alpen und die erfolgreiche Führung des Hotels Schönruh in Gerlos nehmen Familie Krupik zum Anlass, ihre Gäste zu einer Jubiläumswoche vom 04.12.2009 - 11.12.2009 einzuladen, die mit zahlreichen Highlights einen Winterurlaub der Superlative garantiert. In gewohnt herzlicher und familiärer Atmosphäre erwartet Familie Krupik ihre Gäste auch in dieser Jubiläumswoche mit vorzüglichen Kreationen aus Küche und Keller, einem umfangreichen Wellness-Angebot und stilvoll mehr...
- Österreich ist Traumdestination für Generation 50plus Höchste Lebensqualität bringt Österreich auf Platz 1 der weltweit beliebtesten Destinationen für die Generation 50plus Straß (ots) - Das bekannte amerikanische Wirtschaftsmagazin "Forbes" veröffentlicht regelmäßig Ranglisten - jetzt wurde Österreich als weltbeste Destination für die Generation 50plus gewählt. Besonders erfreulich ist dieses Ergebnis für die 50plus Hotels Österreich, die sich seit 1998 auf die Urlaubswünsche dieser anspruchsvollen, kaufkräftigen und reiseerfahrenen Generation spezialisieren. Zu höchster Service-Qualität der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|