EMI: Industrie erstmals seit 15 Monaten wieder gewachsen
Geschrieben am 11-11-2009 |
Berlin/Frankfurt (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist auf dem Wachstumspfad. Der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe 11/2009, notierte im Oktober auf einem 16-Monats-Hoch. Er stieg um 1.4 Punkte von 49.6 auf 51.0 und übersprang damit erstmals seit Juli 2008 die Wachstumsschwelle (50.0).
Der Teilindex "Produktion" kletterte um 1.6 auf 54.4 Punkte. Damit wurde im Berichtsmonat die höchste Zuwachsrate seit 16 Monaten gemessen. Global Player und KMU verzeichneten das kräftigste Plus von Neu- und Folgeaufträgen seit 26 Monaten. Die steilsten Produktionsschübe verbuchten die Hersteller von Investitions- und Vorleistungen. Sie hatten besonders unter der Wirtschaftskrise zu leiden.
Die Einkaufspreise sanken nur noch leicht: Resultat der erfolgreich ausgehandelten Preisnachlässe bei Lieferanten.
Der Beschäftigtenabbau verlor weiter Tempo und ist nun auf dem Niveau von November 2008. Die Stellenstreichungen, insbesondere in der Industrie, waren häufig Resultat von Restrukturierungen. Da im Oktober vier Mal mehr Firmen ihre Vormateriallager abbauten als aufstockten, sanken die Bestände zum 13. Mal in Folge. Die Unternehmen müssen Lagerhaltung und Liquidität optimieren. Der erneut starke Rückgang der Vormaterial- und Fertigwarenlagerbestände zeigt, dass die Krise noch nicht vollständig überwunden ist. Die Lieferanten hielten auch im Oktober an ihren Kurzarbeiterprogrammen fest.
Der "Markit/BME Einkaufsmanager-Index" (EMI) ist ein monatlicher Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V., Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit Economics, Henley-on-Thames, erstellt. Der Index beruht auf der Befragung von 500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die deutsche Wirtschaft ausgewählt. Der EMI orientiert sich am Vorbild des US-Purchasing Manager´s Index (PMI.
Originaltext: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43266 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43266.rss2
ANICHTSEXEMPLARE/WEITERE INFOS: Sabine Ursel Leitung Kommunikation Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt Tel. 0 69/3 08 38-1 13, mobil 01 63/3 08 38 00 E-Mail: sabine.ursel@bme.de www.bme.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236172
weitere Artikel:
- ERS: Henkel AG & Co. KGaA / 9-Monatsbericht 2009 Henkel AG & Co. KGaA / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung. Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht englisch -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EANS-Adhoc: HTI - High Tech Industries AG / Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2009 -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 9-Monatsbericht 11.11.2009 St. Marien, 11. November 2009 - Die High Tech Industries AG (HTI) konnte in den ersten neun Monaten 2009 einen konsolidierten Umsatz von EUR 135,1 Mio. (nach EUR 156 Mio. in den ersten neun Monaten 2008) erwirtschaften. mehr...
- EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / UNIQA übernimmt Mehrheit an albanischem Marktführer -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Globalisierung 11.11.2009 UNIQA übernimmt Mehrheit an albanischem Marktführer Anteile an der Sigal-Gruppe werden auf 68,7% erhöht Die UNIQA Gruppe wird weitere rund 23% des Aktienkapitals der albanischen Sigal Versicherung von anderen Aktionären mehr...
- EANS-Adhoc: Vorarlberger Kraftwerke AG / Erste drei Quartale bringen besseres Ergebnis -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Quartalsbericht 11.11.2009 Die Marktentwicklung im Energiebereich hat bei der Vorarlberger Kraftwerke AG in den ersten neun Monaten zu einem gegenüber dem letzten Jahr verbesserten Ergebnis geführt. Der Preisverfall der Energiepreise in mehr...
- EANS-Hinweisbekanntmachungen: Rath AG / Quartalsfinanzbericht -------------------------------------------------------------------------------- Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.rath-group.com im Internet am: 11.11.2009 Ende der Mitteilung euro adhoc mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|