PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 12.11.2009
Geschrieben am 11-11-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
Ca. 12.30 Uhr Pressekonferenz des DFB Bonn.
Zum 80. Geburtstag 20.15 Uhr Mythos Grace Kelly
22.15 Uhr Vorwärts, aber wohin? - Die SPD in der Krise PHOENIX RUNDE
08.15 Leben mit Demenz Film von Marion Schmidt, WDR/2009
08.45 Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung: u.a. Debatten zu den Bereichen Gesundheit, Finanzen, Steuern und Haushalt sowie 1. Lesung zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz Berlin. (VPS 08.45)
anschl. Pressekonferenz des DFB Bonn. (VPS 08.45)
nach Lage Pressekonferenz des Deutschen Einzelhandels mit Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft 2009 und die Entwicklung 2010 mit Josef Sanktjohanser (Präsident Hauptverband Deutscher Einzelhandel) Berlin. (VPS 08.45)
13.30 Leben mit Demenz Film von Marion Schmidt, WDR/2009
14.00 Angst vor der Schweinegrippe Deutschland zwischen Wahn und Sinn Film von Torsten Mehltretter, Silvana Rosenzweig, ZDF/2009 (VPS 13.59)
14.45 "Beckmann" "Solo für den neuen Bundesaußenminister und Vizekanzler - Guido Westerwelle (Bundesaußenminister)" (VPS 14.45)
16.00 Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag des Mauerfalls Berlin. (VPS 14.45)
17.00 Deutscher Bundestag mit der 1. Lesung zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz Berlin. (VPS 14.45)
anschl. Ansprache an die Nation mit dem russischen Staatspräsidenten Dmitri Medwedew Moskau. (VPS 14.45)
anschl. Pressekonferenz des DFB Bonn. (VPS 14.45)
18.00 Leben mit Demenz Film von Marion Schmidt, WDR/2009
18.30 Ägypten - letzte Tage im Paradies Film von Johannes Höflich, Jo Angerer, WDR/2008 Deutsche Tauchtouristen haben ein neues Paradies entdeckt: die Korallenriffe im Roten Meer. Vier Millionen Sporttaucher kommen inzwischen Jahr für Jahr dorthin, der Großteil aus Deutschland. Die Küste wird zu einer Art neuem Mallorca. Dieser Boom hat eine Kehrseite: Die Massen von Tauchern, darunter unzählige Tauchrowdies, zerstören ein einzigartiges Unterwasserparadies.
19.15 Die Zwanziger Jahre 3/3: Absturz aus der Moderne Film von Florian von Stetten, WDR/2005 Deutschland in den Zwanziger Jahren ist eine schillernde Erfolgsgeschichte, die scheitert. Ein Aufbruch in die Katastrophe. Fortschritt und Moderne gehen damals an den Bedürfnissen der meisten Menschen vorbei, so dass sie die Vorteile der Demokratie nicht erkennen. Der dritte Teil der Dokumentationsreihe zeichnet den Weg vom Erfolg in den Untergang nach.
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
Zum 80. Geburtstag 20.15 Mythos Grace Kelly ZDF/2004 Das zweite Leben der Grace Kelly als Gracia Patricia bis zu ihrem tragischen Tod auf der Küstenstraße an der Cote d'Azur 1982 fand im Scheinwerferlicht der Regenbogenpresse statt. Mit Zeitzeugen aus Familie und Freundeskreis rekonstruiert der Film, welche Höhen und Tiefen die Fürstin hinter den Kulissen des Hofzeremoniells erlebte. (VPS 20.14)
21.00 444 Tage Angst Die Botschaftsbesetzung in Teheran Film von Mark Bowden, ZDF/2009 (VPS 20.58)
21.45 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22.15 Vorwärts, aber wohin? - Die SPD in der Krise PHOENIX RUNDE u.a. mit Dieter Wiefelspütz, SPD (Seeheimer Kreis), Rudolf Dreßler, SPD (Ehem. Sozialpolitiker) und Hans-Peter Schütz (stern)
23.00 DER TAG Moderation: Michael Kolz u.a. (VPS 23.00)
23.00 Sitzung des Deutschen Bundestages (VPS 23.00)
00.00 Vorwärts, aber wohin? - Die SPD in der Krise PHOENIX RUNDE u.a. mit Dieter Wiefelspütz, SPD (Seeheimer Kreis), Rudolf Dreßler, SPD (Ehem. Sozialpolitiker) und Hans-Peter Schütz (stern)
THEMA. U-Boote
00.45 Gefangen im Schwarzen Meer Das Schicksal der 30. U-Bootflottille Film von Marcus Vetter, SWR/2007 Der Film erzählt von einem kaum bekannten Kapitel des Zweiten Weltkriegs. Im Winter 1942 bleibt Hitlers Blitzkrieg im Schlamm des russischen Winters stecken. Da beschließt der Diktator eine der ungewöhnlichsten Operationen des Zweiten Weltkriegs. Um die Versorgung der Truppen zu sichern, werden unter höchster Geheimhaltung u. a. sechs U-Boote von Kiel aus über Land ans Schwarze Meer transportiert. Ihr Auftrag ist es, die russische Kriegsflotte im Schwarzen Meer auszuschalten.
01.30 ZDF-History Das U-Boot und die Kinder - Flucht in Hitlers "Wunderwaffe" Film von Robert Wortmann, ZDF/2007 Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Rettungsaktion: Im März 1945 nahm der junge deutsche U-Boot-Kommandant Horst Willner im Ostseehafen Gotenhafen mehr als 50 Kinder an Bord, um sie vor der heranrückenden sowjetischen Armee in Sicherheit zu bringen - obwohl die Mitnahme von Flüchtlingen streng untersagt war. Es begann eine abenteuerliche Fahrt durch die verminte Ostsee.
02.10 Russlands Alptraum Der Untergang der Kursk Film von Christian Schluz, WDR/2002 Freitag, 11. August 2000. Barentssee. Die russische Nordmeerflotte beginnt das größte Manöver seit zehn Jahren. Auch die Kursk ist im Manöverplan integriert - eines der größten U-Boote der Welt und eine der bestgehüteten Waffen Russlands. Am ersten Tag des Manövers hat die Kursk nur eine Aufgabe: Sie soll eine ihrer Hauptraketen vom Typ Granit erfolgreich abfeuern. Damit nimmt ein Verhängnis seinen Lauf, das als "Alptraum Russlands" in die Geschichte einging.
02.55 Angriff aus der Tiefe Film von Axel Engstfeld, Christian Heynen, ZDF/2004 In aufwändigen Inszenierungen rekapituliert der Film den Angriff aus der Tiefe: Das erste U-Boot der Geschichte, das ein feindliches Schiff versenkte, sollte im amerikanischen Sezessionskrieg den Süden aus dem Würgegriff der Nordstaaten befreien.
03.40 Verdammte See Das Geheimnis von U-166 Film von Oliver Halmburger, u.a., ZDF/2006 Der Film geht einer mysteriösen U-Boot-Geschichte nach, die sich 1942 im Mississippi-Delta, im damals gefährlichsten Gewässer der Welt, abgespielt hat.
04.25 U-Boot-Krieg im Atlantik Die Jäger Film von Andrew Williams, NDR/2002 Die Waffe war unsichtbar und schnell: Deutsche U-Boote verbreiteten im Zweiten Weltkrieg Angst und Schrecken. Die "Grauen Wölfe" unter Admiral Dönitz versenkten in den ersten Kriegsjahren Tausende von alliierten Schiffen. Erst nach der Entschlüsselung der Funkcodes wurden aus den Jägern Gejagte.
05.05 U-Boot-Krieg im Atlantik Die Wende Film von Andrew Williams, NDR/2002 1941 hatte die Royal Navy von einem deutschen U-Boot die Verschlüsselungsmaschine der deutschen Marine "Enigma" erbeutet. Mehr als 12.000 britische Experten um den genialen Mathematiker Alan Turing knackten den Code. Danach wandte sich das Blatt im U-Boot-Krieg zu Gunsten der Alliierten. (VPS 05.10)
05.50 U-Boot-Krieg im Atlantik Die Gejagten Film von Andrew Williams, NDR/2002 Der dritte Teil zeigt das unvermeidliche und grausame Ende der deutschen U-Boot-Flotte. Der Blutzoll war auf beiden Seiten hoch: 55.000 alliierte Seeleute kamen um, auf deutscher Seite starben 28.000 U-Boot-Männer - fast 70 Prozent der Besatzungen. (VPS 05.55)
06.35 Verbotene Rettung Die Flüchtlingsfahrt von U 3503 Film von Robert Wortmann, ZDF/2008 Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Rettungsaktion. Ein junger deutscher U-Boot-Kommandant nimmt im März 1945 mehr als 50 Jugendliche im Ostseehafen Gotenhafen an Bord, um sie vor den heranrückenden sowjetischen Truppen in Sicherheit zu bringen. Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch die verminte Ostsee erreichen sie nach vier Tagen Travemünde. Die Dankbarkeit lässt viele der Geretteten ein Leben lang Kontakt untereinander und mit der Mannschaft des Bootes halten. (VPS 06.40)
Ende THEMA. U-Boote
07.30 444 Tage Angst Die Botschaftsbesetzung in Teheran Film von Mark Bowden, ZDF/2009 (VPS 07
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236202
weitere Artikel:
- Je überzeugender die Seucheninszenierung, desto besser die Umsatzerlöse beim Impfstoff./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Mittwoch, 11. November 2009 lautet: Je überzeugender die Seucheninszenierung, desto besser die Umsatzerlöse beim Impfstoff. Bildunterschrift: Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat mehr...
- Künftiges Karikaturen-Zeichnen unter der Fuchtel der EU-Antidiskriminierungs-Politiken./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Mittwoch, 11. November 2009 lautet: Künftiges Karikaturen-Zeichnen unter der Fuchtel der EU-Antidiskriminierungs-Politiken. Bildunterschrift: "... zum Glück sind die Tage der Presse-, Kunst- und Meinungsfreiheit gezählt!". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Partnerpool des Bündnis Entwicklung Hilft wird erweitert - Ärzte für die Dritte Welt und Weltfriedensdienst als fünfter und sechster Bündnispartner aufgenommen Berlin (ots) - Das Bündnis Entwicklung Hilft hat Ärzte für die Dritte Welt e.V. und Weltfriedensdienst e.V. in seinen Partnerpool aufgenommen. Dies haben der Bündnisvorstand und das mit fünf externen Fachleuten besetzte Vergabegremium bei ihrer turnusmäßigen Sitzung in Berlin entschieden. Damit sind nun sechs Organisationen Partner des Bündnisses. Ärzte für die Dritte Welt hat seit seiner Gründung 1983 fast 5.000 Einsätze von Ärzten auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis durchgeführt. Rund 2.400 Ärzte sind bisher in die früheren mehr...
- Das Erste: "Reykjavik - Rotterdam: Tödliche Lieferung" Thriller mit Oscar-Ambitionen am 1. Januar 2010 im Ersten München (ots) - Ein ganz besonderer Thriller steht zu Beginn des neuen Jahres im Ersten auf dem Programm: "Reykjavik - Rotterdam: Tödliche Lieferung" am 1. Januar 2010 um 22.45 Uhr. Islands bedeutendster Literaturexport, Arnaldur Indriðason, zeichnet mit Óskar Jónasson, der hier auch die Regie führte für das Drehbuch verantwortlich. Mit Baltasar Kormákur und Ingvar E. Sigurðsson standen zwei international bekannte isländische Schauspieler in Hauptrollen vor der Kamera. Auch der Rest von Cast und Crew stammt fast ausschließlich aus Skandinavien. mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Donnerstag, 12. November 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Schauspielerin Julia Stinshoff Top-Thema: EC-Kartenbetrug Einfach lecker: Feldsalat mit Kartoffeldressing - Kochen mit Armin Roßmeier Auszeit: Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen PRAXIS: täglich Nachtblindheit Tier & Wir: Der Pferdezahnarzt Service: Neue Neurodermitis-Salbe Aktuell: Neues zur Schweinegrippe Donnerstag, 12. November 2009, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Vorsicht Einsturzgefahr - Klemmhof-Bewohner mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|