EANS-Adhoc: CURANUM AG / Veröffentlichung der Zahlen Q3/2009
Geschrieben am 12-11-2009 |
-------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht
12.11.2009
Ad hoc Mitteilung
7,5 Mio. EUR EBITDA im dritten Quartal 2009
Die CURANUM AG, München konnte Ihre Umsatzerlöse im Konzern von 65,0 Mio. EUR im 3. Quartal 2008 auf 65,7 Mio. EUR im 3. Quartal 2009 steigern. Im Wesentlichen war die Erstkonsolidierung unserer Einrichtung in Braunschweig und unsere Seniorenresidenz Scheffelhof in Bad Dürrheim dafür verantwortlich. In den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres erwirtschafteten wir im Vergleich zum Vorjahr Umsatzerlöse in Höhe von 193,1 Mio. EUR (Vj. 192,5 Mio. EUR).
Der Personalaufwand erhöhte sich von 32,2 Mio. EUR im 3. Quartal 2008 um 0,5 Mio. EUR oder 1,6 % auf 32,7 Mio. EUR im 3. Quartal 2009. Dieser Anstieg war zum einen verursacht durch höhere Aufwendungen für Leihpersonal, zum anderen wirkten sich Umstrukturierungen im Konzern mit Einmaleffekten belastend auf den Personalaufwand aus. Die Mietaufwendungen stiegen leicht von 13,7 Mio. EUR im 3. Quartal 2008 auf 13,8 Mio. EUR im 3. Quartal 2009 an.
Im Vergleich zum EBITDA der Quartale aus dem ersten Halbjahr (Q1: 6,4 Mio. EUR; Q2: 6,2 Mio. EUR) fiel das EBITDA zum dritten Quartal 2009 mit 7,5 Mio. EUR sehr positiv aus. Im Vergleich zum Vorjahr lag es jedoch aufgrund der höheren Personal-, Miet- und Instandhaltungsaufwendungen etwas unter dem dritten Quartal 2008 (7,9 Mio. EUR).
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) reduzierte sich von 5,5 Mio. EUR im 3. Quartal 2008 auf 5,0 Mio. EUR im 3. Quartal 2009. Die EBIT-Marge sank von 8,5 % auf 7,7 % im 3. Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das Nachsteuerergebnis betrug 2,0 Mio. EUR im 3. Quartal der aktuellen Berichtsperiode (Vj. 2,4 Mio. EUR) und das Ergebnis pro Aktie EPS 0,06 EUR im 3. Quartal 2009 (Vj. 0,07 EUR je Aktie).
In den ersten neun Monaten ermäßigte sich das EBITDA im Vergleichszeitraum von 22,6 Mio. EUR auf 20,1 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel von 15,5 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2008 auf 12,8 Mio. EUR in 2009, das Nachsteuerergebnis betrug 4,2 Mio. EUR (Vj. 6,2 Mio. EUR) und das Ergebnis je Aktie 0,13 EUR (Vj. 0,19 EUR).
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit entwickelte sich in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit 14,1 Mio. EUR (Vj. 15,4 Mio. EUR) weiterhin sehr positiv. Neben dem niedrigeren Vorsteuerergebnis waren dafür vorwiegend die Reduzierung der Zinsen und ähnlichen Aufwendungen von 8,0 Mio. EUR auf 6,8 Mio. EUR und die Veränderung des working capitals von -3,7 Mio. EUR auf -4,6 Mio. EUR verantwortlich.
Das Eigenkapital stieg von 64,1 Mio. EUR am 31.12.2008 auf 64,3 Mio. EUR zum 30.09.2009 an. Dementsprechend lag die Eigenkapitalquote bei 27,2 % (31.12.2008: 27,0 %).
Wir gehen auch in den nächsten Monaten von einem schwierigen Wettbewerbsumfeld aus, das sich frühestens im kommenden Jahr verbessern sollte. Die Auslastungsquote wird voraussichtlich auch aufgrund der im vierten Quartal saisonal schwächeren Nachfrage gleichbleibend bis leicht sinkend erwartet. An der bisherigen Planung für das Geschäftsjahr 2009 halten wir weiterhin fest, für die Ergebnisentwicklung gehen wir jedoch vom unteren Rand der bisher angegebenen Spanne aus.
Mittelfristig rechnen wir mit einer Erholung der bundesweit inzwischen sehr niedrigen Auslastungsrate von ca. 85%, da die Investitionen in Pflegeimmobilien in den letzten 18 Monaten sehr stark zurückgingen und in einigen Bundesländern die Refinanzierung neuer Pflegeeinrichtungen aufgrund der Heimgesetzgebung deutlich erschwert wurde. Für das Geschäftsjahr 2010 rechnen wir jedoch noch mit einem weiterhin hart umkämpften Wettbewerbsumfeld und planen konservativ mit Umsatzerlösen von 264,5 Mio. EUR - 266,5 Mio. EUR, einem EBITDA von 28,5 Mio. EUR - 30,0 Mio. EUR und einem Net Profit zwischen 6,5 und 7,5 Mio. EUR. Dabei wurden keine Akquisitionen berücksichtigt.
München, 12. November 2009
Der Vorstand
|Kennzahlen IFRS 30.9.2009 | | | | | | | | | | | | |in Mio. EUR |Q 3 2009 |Q 3 2008 |9M-2009 |9M-2008 |2008 | | | | | | | | |Umsatzerlöse |65,7 |65,0 |193,1 |192,5 |257,1 | |Personalaufwand |32,7 |32,2 |97,5 |96,0 |127,8 | |EBITDAR |21,4 |21,6 |61,8 |63,5 |83,9 | |Mietaufwand |13,8 |13,7 |41,6 |40,9 |54,6 | |EBITDA |7,5 |7,9 |20,1 |22,6 |29,3 | |in % v. Umsatz |11,4% |12,2% |10,4% |11,7% |11,4% | |Abschreibungen |2,5 |2,4 |7,3 |7,1 |9,5 | |EBIT |5,0 |5,5 |12,8 |15,5 |19,7 | |in % v. Umsatz |7,7% |8,5% |6,7% |8,1% |7,7% | |Finanzergebnis |-2,3 |-2,3 |-6,7 |-7,1 |-9,5 | |EBT |2,7 |3,1 |6,1 |8,4 |10,2 | |Net profit |2,0 |2,4 |4,2 |6,2 |7,0 | |EPS (EUR)* |0,06 |0,07 |0,13 |0,19 |0,22 | | | | | | | | |Cashflow |5,4 |6,4 |14,1 |15,4 |19,8 | |CPS (EUR) ** |0,17 |0,20 |0,44 |0,47 |0,61 | | | | | | | | |Liquide Mittel |7,6 |9,1 |7,6 |9,1 |10,0 | |Eigenkapital |64,3 |65,2 |64,3 |65,2 |64,1 | |in % d. Bilanzsumme |27,2% |26,9% |27,2% |26,9% |27,0% | |Bilanzsumme |236,8 |242,1 |236,8 |242,1 |237,7 | | | | | | | | |Mitarbeiter |6.091 |5.978 |6.056 |5.964 |5.953 | |Einrichtungen |69 |67 |69 |67 |68 | |Pflegeplätze |7.805 |7.651 |7.805 |7.651 |7.708 | |Betreute Wohnungen |1.681 |1.630 |1.681 |1.630 |1.638 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |*) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden Aktien | | |in Q3/2009: 32.254.898 Stück | | |*) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden Aktien in | | |Q3/2008: 32.660.000 Stück | | |*) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden | | |Aktien 9M/2009: 32.289.742 Stück | | |*) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden | | |Aktien 9M/2008: 32.660.000 Stück | | |**) Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit: Anzahl der | |dividendenberechtigten Aktien |
Ende der Mitteilung euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: CURANUM AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Bettina Pöschl
Tel. +49(0)89-242065-69
E-Mail: bettina.poeschl@curanum.de
Branche: Gesundheitsdienste ISIN: DE0005240709 WKN: 524070 Index: SDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard Berlin / Freiverkehr Hamburg / Freiverkehr Stuttgart / Freiverkehr Düsseldorf / Freiverkehr München / Regulierter Markt
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236369
weitere Artikel:
- EANS-Adhoc: CURANUM AG / Publishing the results of Q3/ 2009 -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- quarterly report 12.11.2009 Ad hoc announcement EUR 7.5 million of EBITDA in the third quarter of 2009 CURANUM AG, Munich, raised consolidated revenue from EUR 65.0 million in the third mehr...
- EANS-Zwischenmitteilung: FRIWO AG / Zwischenmitteilung -------------------------------------------------------------------------------- Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Zwischenmitteilung der FRIWO AG im zweiten Halbjahr 2009 (Berichtszeitraum 1. Januar bis 11. November 2009 - Zahlen per 30. September 2009) Kurzportrait der FRIWO Die FRIWO AG mit Sitz in Ostbevern/Westfalen ist mit ihren Tochterunternehmen mehr...
- EANS-News: FRIWO AG / FRIWO-Geschäft nach neun Monaten 2009 im Zeichen der schwachen Konjunktur Konzernumsatz um 10,1 Prozent rückläufig aufgrund Nachfrageschwäche einzelner Kunden Ergebnis vor Steuern unter Vorjahr, aber positiv -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 9-Monatsbericht/Zwischenmitteilung Utl.: Konzernumsatz um 10,1 Prozent rückläufig aufgrund Nachfrageschwäche mehr...
- EANS-News: REpower Systems AG announces financial figures for first half of 2009/10 (1 April 2009 - 30. September 2009) Total performance increases to EUR 617.0 million EBIT rise by over 38% to EUR 31.3 million Order of nine MM92 for project in Austria -------------------------------------------------------------------------------- Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- 6-month report Subtitle: Total performance increases to EUR 617.0 million EBIT rise by over 38% to EUR 31.3 million Order mehr...
- EANS-News: REpower Systems AG gibt Halbjahreszahlen 2009/10 (1. April 2009 - 30. September 2009) bekannt Gesamtleistung klettert auf EUR 617,0 Millionen EBIT Anstieg um über 38% auf EUR 31,3 Millionen Auftrag über neun MM92 für Projekt in Österreich -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 6-Monatsbericht Utl.: Gesamtleistung klettert auf EUR 617,0 Millionen EBIT Anstieg um über 38% auf EUR 31,3 Millionen Auftrag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|