Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 14./15. November 2009 im Ersten
Geschrieben am 12-11-2009 |
München (ots) - "Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 14. November um 22.55 Uhr wird von Schwester Jordana Schmidt gesprochen. Sie fragt danach, was das Leben schöner machen kann? Wirtschaftskrise und Lebenskrise - das bedrängt viele Menschen. Schwester Jordana erzählt, das jeder durch kleine Schritte sein Leben auch in schwierigen Situationen bestehen kann. Redaktion: Andrea Ernst (WDR) www.DasErste.de/Wort
Am Sonntag - Volkstrauertag -, 15. November überträgt das Erste um 16.00 Uhr aus dem Deutschen Bundestag die Gedenkfeier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Schirmherrschaft der Feierlichkeit übernimmt traditionell der Präsident des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert. Sowohl die Gedenkrede als auch das Totengedenken spricht in diesem Jahr Bundespräsident Horst Köhler. Die Lesung zum Thema Krieg und Frieden wird musikalisch gestaltet. Kommentator ist Markus Spieker, Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio.
Und um 17.30 Uhr in der Reportagereihe: "Gott und die Welt" heißt es: "Mein indisches Abenteuer - Mit jungen Freiwilligen unterwegs". Die 18-jährige Luisa ist eine "Freiwillige" aus Sachsen und die 14-jährige Arulpriya seit vielen Jahren das indische Patenkind von Luisas Eltern. Im Kinderheim für benachteiligte Mädchen im südindischen Dharapuram begegnen sich die beiden Mädchen zum ersten Mal in ihrem Leben. Das Kinderheim ist eine von etwa 40 Kindereinrichtungen des South Asian Council for Community & Children in Crisis (SAC-CCC), einer christlich-karitativen Organisation. Hier leben 24 Mädchen im Alter bis zu 18 Jahren, die alle eines gemeinsam haben: Sie kommen aus den ärmsten und untersten Kasten der indischen Landbevölkerung und hatten bis zu ihrem Einzug ins Mädchenheim praktisch keine Chance auf Schulbildung, regelmäßige Gesundheitsfürsorge und berufliche Zukunft. Luisa wird zusammen mit Johanna, ihrer 17-jährigen Freundin, ein paar Monate in Südindien bleiben. Luisas und Johannas Eltern haben gemeinsam mit den Mitgliedern der katholischen Gemeinde in Markkleeberg bei Leipzig jahrelang regelmäßig für Arulpriya und ihre Altersgenossen gesammelt, Sponsoren geworben und Pateneltern vermittelt. Auf dem Rückweg machen die deutschen Mädchen einen Zwischenstopp in Karur. Hier betreibt der SAC-CCC ein Wohnheim für Kinder AIDS-kranker Eltern. Einige der Kinder sind schon Waisen, keines hat bisher Pateneltern. Die Hauptsponsoren aus Schweden und den USA haben sich wegen der Finanzkrise Anfang des Jahres zurückgezogen. Samuel Issmer, der Gründer und Chef des Hilfswerks, setzt nun große Hoffnungen in den Besuch aus Deutschland. Vielleicht wird es den jungen Frauen nach ihrer Rückkehr gelingen, die überlebensnotwendige Unterstützung für das Heim in Deutschland zu akquirieren. Redaktion: Steffen Keitel (MDR)
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236510
weitere Artikel:
- Alle reden vom Wetter - ZDFonline erklärt es / Übersichtlich, interaktiv und hintergründig informiert das ZDF auf wetter.zdf.de Mainz (ots) - Wie wird das Wetter - und warum wird es so? Im umgestalteten Onlineangebot des ZDF zum Wetter erfährt der User nicht nur, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint. Ein interaktives Hintergrundangebot erklärt auch, wie Wetterlagen entstehen, warum es gewittert und warum die Schafskälte so heißt wie sie heißt. In moderner Optik präsentiert wetter.zdf.de die Wetterkarten aus dem virtuellen ZDF-Nachrichtenstudio. Windgeschwindigkeiten, die aktuelle Temperatur und natürlich die Vorhersage für die kommenden Tage kann der User mehr...
- Sonntag, 15. November 2009, 9.02 Uhr Mainz (ots) - sonntags mit Alexandra Vacano Aktuell: Saufen - immer und überall? - Diskussion um Alkoholverbot in Zügen und Innenstädten Schwerpunkt: Ex-Ordensfrau und Buchautorin Majella Lenzen - Fast ein ganzes Leben lang in Afrika Der Konflikt mit der Amtskirche und ihr Kampf gegen Aids Aids-Arbeit der katholischen Kirche in Nairobi Gast im Studio: Majella Lenzen Menschen und Projekte: Ein Stadtteil im Opernfieber - die Vorbereitungen für eine Kinderoper in Berlin-Lichtenberg Ausflug: Back to the Fifties- das Fünfziger-Jahre-Museum mehr...
- ots.Audio: Andre Agassi: "Ich hatte Depressionen!" Der Tennisstar mit seiner Lebensbeichte heute Abend zu Gast bei Markus Lanz im ZDF Mainz (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: In seiner gerade erschienenen Biographie schockt Andre Agassi, der ehemalige Tennisstar, die Öffentlichkeit mit seinen Geständnissen. Die Haare waren nicht echt, das Tennis hasste er in Wahrheit. Er, der Unbesiegbare war außerhalb des Platzes ein von Versagensängsten geplagter Getriebener seines starken Vaters. In der ZDF-Sendung Markus Lanz, die heute Abend mehr...
- Programmhinweise für das SWR Fernsehen von Samstag, 14.11.09 (Woche 47) bis Freitag, 11.12.09 (Woche 50) Baden-Baden (ots) - Samstag, 14. November 2009 (Woche 47)/12.11.2009 22.20 Frank Elstner: Menschen der Woche Hardy Krüger jr. Das Phänomen Hardy Krüger Junior - es gibt wohl keinen besseren Quotengaranten. Ob als Stefan Leitner im "Forshaus Falkenau", als Frauenschwarm in Liebesfilmen oder als Theaterschauspieler, die Zuschauer sind ihm sicher. Am 20.11.09 spielt er die Hauptrolle in "Lilly Schönauer - Paulas Traum". Paul Sahner Die Berliner "taz" bezeichnete Paul Sahner 1997 als den "Gottvater der Intimbeichte". Der deutsche mehr...
- Das Erste / Bericht vom Parteitag der SPD am Sonntag, 15. November 2009, um 23.30 Uhr im Ersten München (ots) - Nach der verlorenen Bundestagswahl bedeutet der Parteitag in Dresden für die SPD einen Neuanfang: Die Sozialdemokraten suchen nach der programmatischen Ausrichtung, die die Wähler zurückbringen kann. Und sie wählen eine neue Parteispitze, die vom künftigen Vorsitzenden Sigmar Gabriel und der designierten Generalsekretärin Andrea Nahles angeführt werden soll. Im "Bericht vom Parteitag der SPD" porträtieren die Korrespondenten des ARD-Hauptstadtstudios den neuen Vorsitzenden und die neue Generalsekretärin. Sie stellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|