4. Quartal 2005: Arbeitskosten + 0,4%, Sozialbeiträge der Arbeitgeber: 1,0%
Geschrieben am 09-03-2006 |
Wiesbaden (ots) - Die Arbeitskosten je geleisteter Stunde im Produzierenden Gewerbe und in ausgewählten Dienstleistungsbereichen sind nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes in Deutschland im vierten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,4% gestiegen. In der zehnjährigen Zeitreihe des Arbeitskostenindex wurden gleich niedrige Wachstumsraten Ende 1997 und Ende 2004 festgestellt. Im Vergleich zum Vorquartal sanken erstmals die Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt um 0,3%.
Die beiden Hauptbestandteile der Arbeitskosten entwickelten sich wiederum unterschiedlich: Die Bruttolöhne und -gehälter je geleisteter Arbeitsstunde sind im vierten Quartal 2005 im Vorjahresvergleich kalenderbereinigt um 0,8% gestiegen. Im gleichen Zeitraum sind die Sozialbeiträge der Arbeitgeber je geleisteter Arbeitsstunde um 1,0% gesunken. Hauptgrund ist der seit Juli 2005 geltende Teil der Gesundheitsreform mit dem Ziel der Senkung der Lohnnebenkosten: Die paritätische Beteiligung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an den Kosten der Krankenversicherung wurde aufgegeben. Die Senkung des Beitragssatzes in der gesetzlichen Krankenversicherung um 0,9 Prozentpunkte teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer hälftig; den zeitgleich eingeführten zusätzlichen Beitragssatz in Höhe von 0,9 Prozentpunkten tragen nur die Arbeitnehmer. Im Ergebnis wurde also der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Arbeitgeber um 0,45 Prozentpunkte gesenkt, in gleicher Höhe stieg der Beitragssatz für die gesetzlich versicherten Arbeitnehmer.
Im Jahr 2005 sind die Arbeitskosten kalenderbereinigt lediglich um 0,9% gestiegen. Der Anstieg der Bruttolöhne und -gehälter, also vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben, in Höhe von 1,1% fiel 2005 niedriger aus als der Anstieg des Verbraucherpreisindex in Höhe von 2,0%. Dies sind die geringsten Steigerungsraten der Arbeitskosten sowie der Bruttolöhne und -gehälter in der für die letzten zehn Jahre berechneten Zeitreihe des Arbeitskostenindex. Die Sozialbeiträge blieben 2005 im Vergleich zum Vorjahr mit + 0,1% nahezu unverändert.
Die Wachstumsrate der Arbeitskosten im dritten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahresquartal wird für Deutschland mit 1,1% bestätigt. Im Zeitraum drittes Quartal 2004 bis drittes Quartal 2005 weist Deutschland somit die niedrigste Steigerungsrate aller EU-Mitgliedstaaten auf. Die Arbeitskosten sind im vergleichbaren Zeitraum im Euro-Währungsgebiet um 2,2% und in der Europäischen Union um 2,7% gestiegen. Frankreich (+ 2,8%) und das Vereinigte Königreich (+ 4,2%) verzeichneten deutlich höhere Wachstumsraten der Arbeitskosten. Die größte Steigerung der Arbeitskosten je geleisteter Stunde ermittelte Lettland mit 15,7%.
Der Arbeitskostenindex wird europaweit auf harmonisierter Grundlage berechnet und spiegelt die Entwicklung der Arbeitskosten insgesamt sowie der Teilkomponenten Bruttolöhne und -gehälter und Sozialbeiträge der Arbeitgeber jeweils je geleisteter Stunde wider. Zum Darstellungsbereich des Arbeitskostenindex zählen das Produzierende Gewerbe sowie die Dienstleistungsbereiche Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kredit- und Versicherungsgewerbe und Unternehmensnahe Dienstleistungen. Ab dem Jahr 2007 soll der gesamte Dienstleistungsbereich abgebildet werden. Die in die Berechnung des Arbeitskostenindex einfließenden Daten stammen aus einer Vielzahl von bestehenden Statistiken, eine neue, eigenständige Erhebung wird hierfür nicht durchgeführt. Die Entwicklung der geleisteten Arbeitsstunden wird der Arbeitszeitberechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) entnommen.
Weitere Auskünfte gibt: Ralf Droßard, Telefon: (0611) 75-4236, E-Mail: arbeitskosten@destatis.de
Indizes der Arbeitskosten Produzierendes Gewerbe und ausgewählte Dienstleistungsbereiche
Jahr, Index der Index der Index der Viertel- Arbeitskosten Bruttolöhne und Sozialbeiträge jahr insgesamt -gehälter der Arbeitgeber
Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % 1)
2000 + 3,4 + 2,7 + 6,0 2001 + 2,5 + 2,7 + 1,5 2002 + 2,2 + 2,4 + 1,8 2003 + 2,5 + 2,6 + 2,4 2004 + 1,2 + 1,5 + 0,0 2005 + 0,9 + 1,1 + 0,1
Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal in % 1)
2004 1. Vj + 2,1 + 2,6 + 0,5 2. Vj + 1,3 + 1,7 0,1 3. Vj + 0,9 + 1,3 0,8 4. Vj + 0,4 + 0,3 + 0,5
2005 1. Vj + 1,3 + 1,0 + 2,1 2. Vj + 0,8 + 0,9 + 0,2 3. Vj + 1,1 + 1,6 0,8 4. Vj + 0,4 + 0,8 1,0
Veränderung gegenüber dem Vorquartal in % 2)
2004 1. Vj + 0,3 + 0,5 0,5 2. Vj + 0,2 + 0,1 + 0,5 3. Vj + 0,0 0,0 + 0,0 4. Vj + 0,2 + 0,1 + 0,4
2005 1. Vj + 0,6 + 0,6 + 0,8 2. Vj + 0,0 + 0,3 1,0 3. Vj + 0,2 + 0,5 0,8 4. Vj 0,3 0,4 0,0
1) Kalenderbereinigt, BV 4.1 2) Kalender- und saisonbereinigt, BV 4.1
Index der Arbeitskosten insgesamt nach Wirtschaftsbereichen 4. Quartal 2005
Veränderung Veränderung gegenüber gegenüber Wirtschaftsgliederung Indexstand 2) Vorjahres- Vor- quartal 1) quartal 2) 2000 = 100 % % Produzierendes Gewerbe und ausgewählte Dienstleistungs- bereiche insgesamt 109,4 + 0,4 0,3
Produzierendes Gewerbe 110,4 + 0,5 0,3 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 108,7 + 1,5 0,5 Verarbeitendes Gewerbe 110,9 + 0,7 0,3 Energie- und Wasser- versorgung 111,5 + 3,1 + 0,2 Baugewerbe 107,3 1,5 0,9
Ausgewählte Dienst- leistungsbereiche 108,5 + 0,3 0,3 Handel; Instandhaltung von Kfz und Gebrauchsgütern 110,2 + 0,4 0,1 Gastgewerbe 98,9 + 0,1 0,1 Verkehr und Nach- richtenübermittlung 106,4 + 0,3 0,8 Kredit- und Versiche- rungsgewerbe 111,6 0,1 + 0,2 Unternehmensnahe Dienstleistungen 108,0 + 0,5 0,4
1) Kalenderbereinigt, BV 4.1 2) Kalender- und saisonbereinigt, BV 4.1
Index der Arbeitskosten insgesamt für das Produzierende Gewerbe und ausgewählte Dienstleistungsbereiche in der Europäischen Union, im Euro-Währungsgebiet sowie in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten 3. Quartal 2005
Veränderung Veränderung Ausgewählte Index- gegenüber gegenüber EU-Mitglied- stand Vorjahres- Vor- staaten 2) quartal 1) quartal 2) 2000 = 100 % %
Europäische Union 120,1 + 2,7 + 0,8 Eurozone 116,8 + 2,2 + 0,6
Tschechische Republik 142,0 + 4,2 + 1,7 Dänemark 119,0 + 2,3 0,4 Deutschland 109,9 + 1,1 + 0,2 Estland 162,9 + 8,8 + 1,7 Spanien 125,9 + 2,7 + 0,6 Frankreich 118,1 + 2,8 + 0,5 Lettland 164,4 + 15,7 + 3,9 Litauen 128,3 + 10,7 + 3,0 Österreich 112,0 + 4,7 0,1 Polen + 4,5 Portugal 119,9 + 1,2 + 0,3 Slowenien 146,9 + 5,4 + 0,8 Slowakei 156,1 + 8,1 + 2,4 Finnland 126,6 + 3,8 + 0,9 Schweden + 2,6 Vereinigtes Königreich + 4,2
1) Kalenderbereinigt 2) Kalender- und saisonbereinit keine Angabe vorhanden Quelle: Eurostat, New Cronos
ots-Originaltext Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 Email: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
2366
weitere Artikel:
- Inlandstourismus startet im Januar 2006 mit einem Plus von 3% Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes haben die Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und die Campingplätze in Deutschland im Januar 2006 insgesamt rund 18,7 Millionen Gästeübernachtungen verzeichnen können. Damit fing das Jahr für den Inlandstourismus mit einem Plus von knapp 3% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat an. Während dabei die Übernachtungen inländischer Gäste um gut 2% auf rund 16,1 Millionen zunahmen, stieg die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland um 3% auf rund mehr...
- 124 000 Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2005 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2005 wurden dem Statistischen Bundesamt 124 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet und damit etwa 4,3% ( 5 600) weniger als 2004. Knapp drei Viertel (71%) der Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt, 16% zwischen 35 und 39 Jahren. Rund 7% der Frauen waren 40 Jahre und älter. Bei den unter 18-Jährigen ging die Zahl um fast 8% ( 607) im Vergleich zum Jahr 2004 zurück. Gut 41% der Schwangeren hatten vor dem Eingriff noch keine Lebendgeburt. mehr...
- Rohstahlproduktion im Februar 2006 bei 3,70 Millionen Tonnen Wiesbaden (ots) - Die deutschen Hüttenwerke erzeugten im Februar 2006 2,38 Millionen Tonnen Roheisen und 3,70 Millionen Tonnen Rohstahl. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden damit 1,0% mehr Roheisen und 0,6% mehr Rohstahl produziert als im Februar 2005. Gegenüber Januar 2006 nahm die Produktion bei Roheisen um 6,7% und bei Rohstahl um 7,6% zu, kalender- und saisonbereinigt (Berliner Verfahren 4.1 BV 4.1) ergab sich bei der Rohstahlproduktion eine Zunahme um 9,9%. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2006 wurden 4,61 mehr...
- Northwestern schliesst Übernahme von zwei Uranprojekten im Niger, Westafrika, ab Toronto, Canada (ots/PRNewswire) - Northwestern Mineral Ventures Inc. (ISIN: CA6681301074; WKN: A0B917 ) ist hoch erfreut bekannt geben zu können, dass man die Akquisition zweier äusserst aussichtsreicher Urangrundstücke im demokratischen, westafrikanischen Niger, einem der führenden Uranproduzenten weltweit, abgeschlossen hat. Diese Konzessionen umfassen insgesamt 4.000 Quadratkilometern und wurden auf Grund der günstigen geologischen Voraussetzungen, des Explorationspotenzials und der strategischen Lage - innerhalb der gleichen Schichtenfolge mehr...
- TNS Infratest Survey: Low cost flights in Europe on the Up / German consumers often want more than just no-frills concepts Munich, Germany (ots) - - cross-reference: the original long version of this press release can be downloaded at: http://www.presseportal.de/dokumente.html - Low cost flights are still in popular demand among consumers in the five key European markets. This is one of the main results of the Low Cost Carrier Monitor (LCCM), a representative consumer survey conducted in Germany, France, the UK, Italy and Spain by TNS Infratest and now already in its fourth wave. In a series of over 13,000 interviews, including 5,000 current users of mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|