AXIS und XL unterschreiben Indonesiens erstes nationales Roaming-Abkommen
Geschrieben am 13-11-2009 |
Jakarta, Indonesien, November 12 (ots/PRNewswire) -
- Indonesischer Mobiltelefon-Markt wird noch dynamischer und konkurrenzfähiger
AXIS und PT Excelcomindo Pratama Tbk (XL) haben heute eine Absichtserklärung über nationales Roaming unterschrieben. Diese Absichtserklärung ist in der Region die erster ihrer Art. Die technische Durchführung dieser Erklärung hält sich an die Vorschriften, die von der indonesischen Regulierungsbehörde festgelegt wurden. Ähnlich wie bei anderen Partnerschaften, die zwischen Mobilfunkbetreibern eingegangen wurden, hat die Regulierungsbehörde diese von AXIS und XL geführte Partnerschaftsinitiative unterstützt. Die Erklärung wird AXIS' Kunden vollen Zugang auf XLs Netzwerk in Sumatra bieten - gefolgt von Kalimantan und Sulawesi. AXIS wird auch weiterhin durchgehend die Kontrolle über ihre Kunden behalten - ganz gleich ob der Kunde nun auf XLs Netzinfrastruktur roamt oder nicht.
Das Abkommen beginnt im 1. Quartal 2010 mit AXIS eigener agressiver und nationaler Netzwerkerweiterung für Voice und Data - die parallel voneinander fortlaufen. Das Abkommen baut auf der bereits bestehenden Partnerschaft der beiden Unternehmen auf, da AXIS bereits einen bedeutenden Anteil an Türmen aus XLs Portfolio mietet.
Erik Aas, President Director und CEO für AXIS sagte: "Dieses Abkommen ist bahnbrechend für Indonesien. Es vergrössert nicht nur die Auswahl und Erschwinglichkeit der mobilen Dienstleistungen im ganzen Land, sondern beschleunigt auch das Wirtschaftswachstum. Indonesiens Mobilfunkindustrie hat eine Zeit der rasanten Veränderungen hinter sich und die Innovationen, die unseren Wireless-Markt fortwährend weiterentwickeln, sind noch längst nicht zu Ende. Unser Abkommen mit XL ist ein deutliches Beispiel für diese Innovation und wir sind stolz, dass wir uns nun zusammentun und durch unser "National Roaming"-Abkommen eine starke Führung unter Beweis stellen können."
Hasnul Suhaimi, President Director von XL sagte über diese Partnerschaft: "Obwohl XL und AXIS konkurrierende Betreiber sind, freuen wir uns über unsere gemeinsame Zusammenarbeit, die uns helfen wird, den indonesischen Abonnenten einen besseren Mobilfunkservice anbieten zu können. Wir sind davon überzeugt, dass wir dank unseres Abkommens mit AXIS in der Lage sein werden, einen nachhaltigen, hochwertigen Service an beide Kundengruppen bieten zu können, während sie sich unsere reichlich vorhandene Netzkapazität voll zu Nutze machen können."
Informationen über AXIS
AXIS wurde im Februar 2008 gegründet und ist bereits in über 190 Städten quer durch Ost-Java, West-Java, Jabodetabek, Banten, West-Java,
Bali, Lombok, Nord-Sumatra, die Riau-Inseln, Riau (Festland) und West Sumatra verfügbar. Bald werden noch weitere Städte folgen. Im Juli startete das Unternehmen seinen "AXIS Worry-Free BlackBerry Service", um seine Abonnenten mit erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten zu unterstützen und sie dazu zu befähigen, ihre Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen - ganz egal wohin sie auch gehen. AXIS hat es sich zum Ziel gesetzt, allen Indonesiern erschwingliche Kommunikationstechniken zu liefern und 2G- und 3G-Services anzubieten. AXIS befindet sich im Besitz der Saudi Telecom Company (STC), dem Nummer eins GSM Betreiber in Saudi-Arabien und von Maxis Communications, dem Nummer eins GSM Betreiber in Malaysia. Zusammen dienen diese Unternehmen mehr als 45 Millionen Kunden mit Betrieben in neun Ländern. Genaue Informationen über AXIS erhalten Sie auf http://www.axisworld.co.id.
Informationen über XL
XL gehört zu Indonesiens führenden Mobiltelefon-Anbietern und verfügt über eine weitverzweigte Faseroptik-Hauptleitung. Das Unternehmen nahm im Oktober 1996 den Betrieb auf. Der Geschäftsbetrieb umfasst Consumer Solutions wie z.B. Triple Band (900/1800/1900) Cellular Network und Dienstleistungsanbieter und Business Solutions als Corporate Service Provider. Am 21 September 2006 brachte XL die XL 3G auf den Markt, die ersten schnellsten und umfassendsten mobilen Kommunikations-Dienstleistungen (basierend auf 3G-Technologie) auf den Markt. XL im Mehrheitsbesitz der Axiata Group Berhad durch Indocel Holding Sdn Bhd (83,8 %) und der Emirates Telecommunications Corporation (Etisalat) durch Etisalat International Indonesia Ltd (16 %), und öffentlich (0,2 %). Als Teil der Axiata Group mit Aktel (Bangladesch), HELLO (Kambodscha), Idea (Indien), MTCE (Iran), Celcom (Malaysia), Multinet (Pakistan), M1 (Singapur), Samart (Thailand) and Dialog (Sri Lanka) bis "advancing Asia". Zusätzliche Informationen finden Sie auf http://www.XL.co.id
Originaltext: AXIS Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77882 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77882.rss2
Pressekontakt: Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Anita Avianty, Leiterin, der Unternehmenskommunikation von AXIS, Mobil: +62-838-8000-121, E-Mail:anita.avianty@axisworld.co.id; Febriati Nadira, Manager Public Relations XL, Mobil: +62-817-636-7788, E-Mail: febriatiN@XL.co.id
,
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236635
weitere Artikel:
- EANS-News: BAUER Aktiengesellschaft / Bauer AG legt Neunmonatsbericht vor Gesamtkonzernleistung nimmt um 15,0 Prozent auf 944,5 Millionen Euro ab. Positives Nachsteuerergebnis von 30,0 Millionen Euro, 55,8 Prozent unter dem Vorjahr. Prof. Bauer sieht Tiefpunkt der Wirtschaftskrise erreicht und erwartet Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Prognose für 2009 bestätigt: Gesamtkonzernleistung von knapp 1,3 Milliarden Euro und Nachsteuerergebnis von etwa einem Drittel des Vorjahres erwartet. -------------------------------------------------------------------------------- Corporate mehr...
- EANS-News: BAUER Aktiengesellschaft / Bauer AG presents nine-months report Total Group revenues down 15.0 percent to EUR 944.5 million. After-tax profit of EUR 30.0 million, 55.8 percent down on year-on-year. Professor Bauer considers economic crisis to have bottomed out and expects stabilization at low levels. Forecast for 2009 reaffirmed: total Group revenues of just under EUR 1.3 billion and after-tax profit around a third of the previous year's level expected. -------------------------------------------------------------------------------- Corporate news transmitted by euro mehr...
- ERS: BAUER Aktiengesellschaft / 9-Monatsbericht 2009 BAUER Aktiengesellschaft / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung. Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- ERS: Sunways AG / 9-Monatsbericht 2009 Sunways AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung. Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EANS-Adhoc: Goldbach Media AG / Ebit-Rückgang und zweistelligem Umsatzplus -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Ebit- und Umsatzerwartungen 2009 13.11.2009 Ebit- und Umsatzerwartungen 2009: Goldbach Media mit Ebit-Rückgang und zweistelligem Umsatzplus Ebit-Rückgang rund 15% - Umsatzwachstum über 10% - Einbussen in Osteuropa und Margenreduktion im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|