Entwaldung im Amazonas auf historischem Tiefstand/WWF ruft zur Fortsetzung der Anstrengungen auf
Geschrieben am 13-11-2009 |
Brasilia/Frankfurt (ots) - Brasilien vermeldet einen herausragenden Erfolg im Kampf gegen die Zerstörung des Amazonas. Die Entwaldung lag im zurückliegenden Messzeitraum auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebungen 1988. Das gab Präsident Luiz Inácio Lula da Silva gestern Abend Ortszeit bekannt. Insgesamt wurden im Zeitraum von August 2008 bis Juli 2009 7.000 Quadratkilometer Amazonaswald abgeholzt. Das sind knapp halb so viel wie im Vorjahr und nur ein Viertel des historischen Höchststands von 1995 (29.000 km2).
"Das sind äußerst ermutigende Nachrichten für die Umwelt, die Menschen vor Ort und nicht zuletzt das Weltklima", so Roberto Maldonado, Amazonasexperte und Projektkoordinator des WWF Deutschland für die Region. "Natürlich ist die Entwaldung des Amazonas noch immer dramatisch, aber die neusten Zahlen können ein Meilenstein bei der Rettung des Amazonas sein".
Ein besonderer Erfolg ist im WWF-Projektgebiet im Nationalpark Juruena im Bundesstaat Mato Grosso zu verzeichnen. Der Nationalpark half in Mato Grosso, die voranrückende Entwaldungsfront zu bremsen und die Entwaldungsrate von 12.000 Quadratkilometern im Jahr 2004 auf 1.000 in diesem Jahr zu drücken.
Allerdings gibt es nach Auffassung des WWF noch lange keinen Anlass zur Entwarnung in Brasilien. Im neben dem Amazonas gelegenen Cerrado-Waldgebiet etwa wurden im gleichen Zeitraum 20.000 km2 Trockenwald zerstört. Der WWF ruft die Brasilianische Regierung deswegen dazu auf, die Anstrengungen im Amazonasgebiet, aber auch in den anderen Regionen Brasiliens fortzuführen, und den Trend zu konsolidieren. Eine der größten Herausforderungen ist die Bekämpfung der illegalen Entwaldung, die unter Missachtung gültiger Gesetze stattfindet. Sie muss, so fordert der WWF, bis zum Jahr 2015 gestoppt werden.
"Niemand darf sich auf diesen guten Zahlen ausruhen, sonst sind sie am Ende nichts als ein kurzes Strohfeuer", so Roberto Maldonado. "Der Schutz des Amazonas muss mit allen Kräften weiter betrieben werden. Dafür müssen vor allem die Eigentumsverhältnisse in Amazonien geklärt, neue Schutzgebiete ausgewiesen und die nachhaltigen Forstwirtschaft stärker gefördert werden".
Der WWF warnt insbesondere davor, Gesetze zum Schutz des Amazonas wieder auszuhebeln. Das war in den zurückliegenden Monaten vor allem von der brasilianischen Agrarlobby immer wieder versucht worden.
Die aktuellen Zahlen weisen aus Sicht des WWF kurz vor Beginn der Klimakonferenz in Kopenhagen darauf hin, welch große Rolle Walderhalt beim Klimaschutz spielt. "Die großen Waldnationen wie Brasilien müssen für ihre Bemühungen und den Erhalt ihrer Wälder entschädigt werden, da dadurch große Mengen CO2 eingespart werden", so Guénola Kahlert, Expertin für Wald und Klima beim WWF. "Deswegen muss in Kopenhagen die Grundlage für einen Finanzierungsmechanismus gelegt werden, bei dem die Industrienationen den großen Waldnationen helfen, eine wirtschaftliche Entwicklung ohne Waldzerstörung voranzutreiben".
Originaltext: WWF World Wide Fund For Nature Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6638 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6638.rss2
Pressekontakt: WWF World Wide Fund For Nature Christian Plaep Telefon: 069/79144 214 E-Mail: christian.plaep@wwf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236711
weitere Artikel:
- 10 Jahre Computerhilfen im Netz / Kostenlose Hilfe auch nach 10 Jahren aktuell wie nie zuvor! Aachen (ots) - Ursprünglich war es eine kleine, überschaubare Internetseite zum Thema: Tipps und Ratschläge in Computerfragen. Doch schnell stellte sich heraus, dass die Aachener Gründer Nicolas Rotermund und Martin Kunath mehr als nur eine kleine Ratgeberseite entwickelt hatten. Die rasante Entwicklung im Bereich Software, Hardware, Internet und Kommunikation, rechtfertigt eine großartige Erfolgsgeschichte, denn nach 10 Jahren nutzen heute täglich mehr als 100.000 User das Portal. Das kostenfreie Hilfeportal besuchen vor allem Menschen mehr...
- ots.Audio: Experimente zum Lachen - mit neuen Gesichtern: Klaus-Jürgen "Knacki" Deuser präsentiert das "Comedy Lab" ab 15. November im neuen Digitalkanal ZDFneo Mainz/Köln (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Intelligent, clever und hochwertig: das ist der Anspruch des neuen Digitalkanals ZDFneo. Anspruchsvolle Unterhaltung für jüngere Zuschauer wollen die Macher bieten - und probieren dabei gerne auch neue Formate aus. Wie zum Beispiel die tägliche 15-Minuten-Sendung "Comedy Lab". ZDFneo-Chef Dr. Norbert Himmler: 1. O-Ton Dr. Norbert Himmler "Comedy mehr...
- Influex® - die spezielle Wirkformel für aktive Abwehrkräfte / Homöopathisches Komplexmittel unterstützt den Körper bei fieberhaften Infekten Darmstadt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der Winter steht vor der Tür und die alljährlich drohende Grippewelle wird unsere Infektabwehr erneut auf die Probe stellen. Grippale Infekte schwächen den Körper und machen ihn wiederum anfällig für neue Infektionen. Für Menschen mit angegriffenem Immunsystem oder anderen Risikoerkrankungen kann eine Influenza schnell lebensbedrohlich werden. Die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte mehr...
- Ritterliche Abenteuer: "Jane und der Drache" / Premiere der Animationsserie am 18. November 2009 Erfurt (ots) - England, in der Mitte des neunten Jahrhunderts. Die zwölfjährige Jane hat keine Lust, ihr zukünftiges Leben als Burgfräulein zu fristen. Vielmehr konzentriert sich ihr Streben nur auf ein Ziel: ein edler Ritter der königlichen Garde zu werden, auch wenn dies eigentlich nur Männern vorbehalten ist. Doch in "Jane und der Drache" (KI.KA) beweist sie, dass Mädchen ebenfalls die Fähigkeit besitzen, Ritter zu werden: ab 18. November immer montags bis freitags um 17:15 Uhr. Jane hält verbissen an ihrem Ziel fest. Als der Sohn mehr...
- "Twilight"-Star Robert Pattinson exklusiv in TV Movie: "Nie länger als 20 Minuten an einem Ort" Hamburg (ots) - Als romantischer Vampir Edward in "Twilight" wurde Robert Pattinson zum umschwärmten Idol von Millionen Fans, die die Fortsetzung "New Moon" (Kinostart: 26. November) kaum erwarten können. Doch der Rummel hat auch Schattenseiten, wie der Jungstar im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media Group verrät. "Einfach mal Pizza essen; ist nicht mehr", bedauert Pattinson. Seine Grundregel: "Halte dich nie länger als 20 Minuten an einem Ort auf. Denn dann haben dich alle Paparazzi, Twitter- und Facebook-Fans geortet." Um im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|