Brot im Überfluss / Verschwendung des Grundnahrungsmittels durch falsche Lagerung - Tipps vom DLG-Experten
Geschrieben am 16-11-2009 |
Frankfurt (ots) - Für 94 Prozent der Bundesbürger gehören Brot und Backwaren täglich auf den Speiseplan. Seit Jahren liegt der Konsum stabil auf hohem Niveau, zuletzt erreichte er statistisch gesehen rund 83 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Doch davon wird längst nicht alles gegessen, weiß Prof. Dr. Meinolf Lindhauer. Er ist wissenschaftlicher Leiter der Brotprüfung, die das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) diese Woche in Berlin durchführt. Dort werden über 1.700 Brote und Kleingebäcke qualitativ untersucht.
Die Deutschen sind verschwenderisch mit ihrem Brot. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Großbäckereien werden nur etwa 56 Kilogramm an Brot und Backwaren tatsächlich verzehrt. "Der Rest wandert in Privathaushalten in den Müll", bedauert Prof. Lindhauer. Gründe hierfür seien vor allem falsche Aufbewahrung und Verderb. Für eine optimale Qualität von Brot und Backwaren sollten Verbraucher nach Aussage des DLG-Experten deshalb einige wichtige Regeln beachten: - Brote und Brötchen mit hohem Weizenmehlanteil wegen Schimmelgefahr nicht zu lange lagern (höchstens 3 Tage); lieber öfter und in kleineren Portionen kaufen - Sorten mit hohem Roggenanteil halten sich gut drei Tage - Brote und Brötchen grundsätzlich bei Zimmertemperatur lagern - Möglichst luftdichte Aufbewahrung schützt vor dem Austrocknen - Brot gehört nicht in den Kühlschrank, es verliert dort schnell an Geschmack. Eine Ausnahme ist eine feuchtwarme Witterung im Sommer. - Regelmäßige Reinigung des Brotbehälters mit Essig oder Essigessenz-Lösung - Tipp: In der Haushalts-Gefriertruhe oder in geeigneten TK-Fächern kann Brot einige Wochen ohne Qualitätseinbußen lagern. Man sollte es portioniert in Gefrierbeuteln verpacken, um es dann nach Bedarf auftauen zu können.
Originaltext: DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66182 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66182.rss2
Pressekontakt: DLG e.V. Servicebereich Information i.A. Regina Hübner Pressereferentin Eschborner Landstr. 122, D-60489 Frankfurt am Main Tel.:+49 (0) 69 / 24788-206; Fax: +49 (0) 69 / 24788-112 E-mail: R.Huebner@dlg.org; www.dlg.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236975
weitere Artikel:
- DER FEINSCHMECKER testet Kaffee-Vollautomaten Hamburg (ots) - Kaffee-Vollautomaten gehören zu den Rennern im Vorweihnachtgeschäft. Aber guter Kaffeegeschmack hat seinen Preis: Vor allem, wenn der Cappuccino bequem nach nur einem Tastendruck in die Tasse fließen soll, müssen Kunden für gute Geräte über 1000 Euro zahlen. Dies ist das Ergebnis eines umfangreichen Tests von Espresso-Vollautomaten, den die Zeitschrift DER FEINSCHMECKER in ihrer Dezember-Ausgabe veröffentlicht. Die High-Tech-Geräte mit eingebauter Mühle und Milchschaumsystem sollen Cappuccino und Latte Macchiato auf mehr...
- Bewerbungsgespräche - witzig oder wirr? Eschborn (ots) - - Monster sucht "Das skurrilste Bewerbungserlebnis" - Vier wöchiges Online-Forum mit Gewinnaktion Jeder, der schon mal ein Vorstellungsgespräch hatte, kennt die Situation: Man hat sich gut vorbereitet und sich genau überlegt, was man sagen will, und dann kommt alles ganz anders als geplant. Seltsame Fragen oder merkwürdiges Verhalten der Personaler können die Bewerber irritieren. Wie meistern die verblüfften Kandidaten solche ungewöhnlichen Situationen? Genau das möchte Monster, das bekannteste deutsche Online-Karriereportal, mehr...
- rbb bringt Peter Fox ins Radio, ins Fernsehen und ins Internet Berlin (ots) - rbb bringt Peter Fox ins Radio, ins Fernsehen und ins Internet - Donnerstag, 26. November 2009, 19.00 - 20.00 Uhr auf Fritz - Samstag, 5. Dezember 2009, 00.40 - 01.40 Uhr im Ersten - Freitag, 18. Dezember, 00.00 - 01.00 Uhr im rbb Fernsehen - Donnerstag, 31. Dezember, 18.00 - 19.00 Uhr in 3sat Gute Nachricht für alle Fans von Pierre Baigorry alias Peter Fox: Als der charismatische "Seeed"-Frontmann im Sommer 2009 im Rahmen seiner "Stadtaffen"-Tour viermal in Berlin gastierte, jeweils 17.000 Zuschauer das restlos ausverkaufte mehr...
- Michael Weiland wird neuer Pressesprecher von NRJ in Deutschland Hamburg (ots) - Mit Wirkung zum 1. November 2009 wird Michael Weiland (43) neuer Pressesprecher von NRJ in Deutschland. Weiland kümmert sich hauptsächlich um die Kommunikationsthemen der Marke ENERGY in Deutschland und unterstützt darüber hinaus die Kommunikation der ENERGY-Stationen in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Nürnberg. Christophe Montague, CEO der Radio NRJ GmbH Deutschland: "Ich freue mich sehr, dass wir mit Michael Weiland einen kompetenten Fachmann für diesen Bereich gewinnen konnten!" Vor seinem Engagement mehr...
- Der Countdown läuft! Noch vier Tage bis zum Finale von "Dein Song" / 100-minütige Live-Show am Freitag, 20. November um 19:15 Uhr / Acht Nachwuchstalente hoffen auf den Titel "Songwriter des Jahres 20 Erfurt (ots) - Seit dem 26. Oktober verfolgt ein begeistertes Publikum die 16 ereignisreichen Doku-Soap-Folgen des Songwritercontest "Dein Song" (ZDF tivi). Unter Tausenden von Bewerbern schafften 16 Nachwuchstalente den Sprung in die Castings, acht von ihnen wurden schließlich prominente Paten zur Seite gestellt. Mit deren Unterstützung produzierten die Kandidaten in der Folge ihren eigenen Song unter professionellen Bedingungen im Tonstudio. Im großen Finale am 20. November um 19:15 Uhr im KI.KA präsentieren die jungen Talente nun mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|