Drehstart zur 20. Folge des ZDF-Samstagskrimis "Das Duo" mit Lisa Martinek und Charlotte Schwab / Gesine Cukrowski in einer Gastrolle
Geschrieben am 16-11-2009 |
Mainz (ots) - In Hamburg beginnen am Dienstag, 17. November 2009, die Dreharbeiten zu der 20. Folge der ZDF-Krimireihe "Das Duo" mit Gesine Cukrowski in einer Gastrolle. Unter dem Folgentitel "Mordbier" (Arbeitstitel) ermitteln die Lübecker Kommissarinnen Marion Ahrens (Charlotte Schwab) und Clara Hertz (Lisa Martinek) in dem Raubmord an der Steakhouse-Besitzerin Ruth Baron (Marlen Diekhoff).
Der Neffe von Ruth Baron, Thomas Fritz (Stefan Konarske), sitzt in U-Haft. Starke Indizien sprechen für seine Täterschaft. Er bestreitet aber vehement, den Mord begangen zu haben. Die Ermittlungen führen zu einem 17 Jahre zurückliegenden, nicht aufgeklärten Mord an der Bordellbesitzerin Rebecca Perlmann. Clara Hertz ist fest überzeugt, auch ohne das Geständnis den aktuellen Fall aufgeklärt zu haben - Marion Ahrens ist nicht so sicher. Sie sind bereits beim "Mordbier", als Viktor (Peter Prager) sie mit den Ergebnissen der DNA-Analyse konfrontiert: Die DNA-Spuren an der Tatwaffe gehören nicht zu Thomas Fritz, decken sich aber mit denen, die am Tatort vor 17 Jahren gefunden wurden. Sie stammen von einer weiblichen Person. Bei der Befragung der Prostituierten Brigitte Seitz (Gesine Cukrowski) stellt sich heraus, dass sie seinerzeit von der Bordellbesitzerin gequält und erpresst wurde. Doch auch ihre DNA stimmt nicht mit der an den Tatorten überein. Dann deckt Marion eine eigenartige Verbindung auf, die zu einer Steakhouse-Angestellten (Anne Kanis) führt.
Wolfgang Stauch schrieb das Drehbuch. Unter der Regie von Markus Imboden spielen neben Charlotte Schwab und Lisa Martinek in weiteren Rollen Bernhard Piesk, Dietmar Mues, Katja Danowski und anderen. Produziert wird "Das Duo" von der TV60Filmproduktion GmbH, Sven Burgemeister, Producer ist Marcus Roth. Die Redaktion dieser Folge des ZDF-Samstagskrimis haben Günther van Endert und Stefanie von Heydwolff. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasduo
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237022
weitere Artikel:
- PHOENIX Runde "Luxusgut Gesundheit? - Kopfpauschale statt Gesundheitsfond" / Dienstag, 17. November 2009, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die schwarz-gelbe Koalition will das Gesundheitssystem grundlegend ändern: Arbeitnehmer sollen künftig unabhängig von ihrem Einkommen eine Pauschale an ihre Krankenkasse zahlen. Der Anteil der Arbeitgeber soll eingefroren werden. Für Gering-Verdiener ist ein Ausgleich aus Steuermitteln geplant - die Kosten werden auf 22 Milliarden Euro geschätzt. 2011 soll das neue System starten. Die Opposition kritisiert die Pläne der Bundesregierung als unsozial. Die SPD befürchtet eine "Drei-Klassen-Medizin". Sind die geplanten Reformen mehr...
- "GRIP - Das Motormagazin": beste Quote aller Zeiten! München (ots) - Bester Marktanteil bei den 14-49-jährigen Zuschauern (10,1 %) und bei Zuschauer Gesamt (5,1 %) und sowie beste Reichweite aller Zeiten Am gestrigen Sonntagabend fuhr sich das Team von "GRIP - Das Motormagazin" auf die Pole-Position und holte den besten Marktanteil seit Bestehen des Magazins von 10,1 % bei den 14-49-jährigen Zuschauern und 5,1 % bei Zuschauer gesamt. Mit der gestrigen Folge erreichte "GRIP - Das Motormagazin" zudem die beste Reichweite aller Zeiten mit durchschnittlich 1,29 Mio. bei den Zuschauern gesamt. mehr...
- Weihnachtsmärkte in der Schweiz (mit Bild) / Weihnachtsvergnügen in der Schweizer Hauptstadt Bern Frankfurt am Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die als UNESCO-Welterbe ausgezeichnete Altstadt bildet die einmalige Kulisse für die zwei unverwechselbaren Berner Weihnachtsmärkte auf dem Münster- und Waisenhausplatz. Detaillierte Informationen über die Weihnachtsmärkte der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com/weihnachten und mit persönlicher Beratung unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mehr...
- Am Vorabend des Kinostarts: / ZDF zeigt die wahre Geschichte hinter "Tannöd" Mainz (ots) - Einen Tag bevor am Donnerstag der Film "Tannöd" in die Kinos kommt, zeigt das ZDF in einer Dokumentation die wahre Geschichte: In "Der Fall: Hinterkaifeck" am Mittwoch, 18. November 2009, 23.30 Uhr, geht Kurt Hieber den Ereignissen der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922 nach, als auf einem bayerischen Bauernhof, etwa 40 Kilometer von Ingolstadt entfernt, eine ganze Familie ausgelöscht wurde. 87 Jahre liegt jene Nacht zurück, und dennoch löst sie nach wie vor Schaudern und Entsetzen aus, aber auch Faszination und mehr...
- Wir sind alle Isländer ZDF-Report über Island ein Jahr nach dem Staatsbankrott Mainz (ots) - In Island ist nichts mehr wie es war. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich vieles verändert: Die alte Regierung wurde gestürzt, der Beitritt zur EU ist beschlossen, wenn auch umstritten. Jetzt liegt eine milliardenschwere Schuldenlast auf den rund 320 000 Einwohnern. Ein Jahr nach Finanzcrash und Staatsbankrott kämpfen die Menschen um ihre Zukunft. In seinem Film "Wir sind alle Isländer" am Mittwoch, 18. November 2009, 0.30 Uhr berichtet ZDF-Autor Christhard Läpple "Von Gier, Pleiten und einem Neuanfang". Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|