ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 17-11-2009 |
Mainz (ots) - Freitag, 25. Dezember 2009, 17.25 Uhr
Trenck - Zwei Herzen gegen die Krone (1) Zweiteiliger Fernsehfilm
Im Mittelpunkt dieses großen historischen Zweiteilers steht die aufregende Liebesgeschichte zwischen Friedrich Freiherr von der Trenck und Amelie, der Lieblingsschwester von König Friedrich II. Der Freiherr hätte Karriere am preußischen Hof machen können, doch der Herrscher missbilligt die Liaison und Trenck landet im Kerker.
Dem jungen, charismatischen Freiherrn Friedrich von der Trenck steht eine glänzende Zukunft bevor. König Friedrich II. persönlich ist von dem Draufgänger fasziniert und holt ihn in die königliche Kavallerie nach Potsdam. Auch Friedrichs Lieblingsschwester Amelie bleibt Trencks ungestüme Art nicht lange verborgen. Trenck und Amelie verlieben sich ineinander. Doch die frische Liebe steht unter keinem guten Stern. Gerüchte dringen bis zu Friedrich II., in dem die Eifersucht aufkeimt. Das Ende der Affäre scheint gekommen, als Friedrich seiner Schwester verkündet, sie mit dem zukünftigen König von Schweden zu vermählen. Amelie kann dieses Vorhaben zwar noch vereiteln, doch nährt sie damit nur noch mehr Friedrichs Argwohn. Nur noch unter großen Schwierigkeiten können sich Trenck und Amelie sehen. Darüber hinaus gerät Trenck in seiner Einheit zunehmend unter Druck. General Jaschinsky - Trencks Erzrivale - macht ihm das Leben schwer. Als Trenck aufgrund eines heimlichen Treffens mit Amelie seine Pflichten vernachlässigt, droht ihm das Ende seiner Offizierslaufbahn. In letzter Sekunde setzt sich Trencks Freund Nicolai rettend für ihn ein. Trenck und Amelie gelingt ein erneutes Wiedersehen - doch aufgrund Trencks Einberufung zum Feldzug gegen Österreich nur von kurzer Dauer. Im Feld handelt Trenck gegen den Willen von Jaschinsky auf eigene Faust und sorgt so für den Sieg gegen die Österreicher. Durch die Heldentat wächst auch zwischen Trenck und Friedrich wieder neues Vertrauen. Die Rückkehr nach Potsdam bedeutet für Trenck und Amelie die scheinbare Wiedervereinigung, doch das Paar wird von Jaschinkys Leuten beobachtet. Jaschinsky spielt Friedrich II. schließlich Schriftstücke zu, die einerseits seine Affäre mit Amelie beweisen, andererseits für einen verräterischen Kontakt mit den Österreichern sprechen. Vor den entsetzten Augen Amelies lässt Friedrich II. Trenck festnehmen und auf unbestimmte Zeit zur Kerkerhaft in die Festung zu Glatz überführen.
Der zweite Teil wird am Samstag, 26. Dezember 2009, 17.20 Uhr, ausgestrahlt.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237249
weitere Artikel:
- Heilpraktiker traditionell und modern Dresden/Düsseldorf (ots) - Traditionelle, alte und moderne Naturheilweisen finden bei den Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern zu einer sinnvollen Symbiose zusammen. Das Anliegen der Heilpraktiker ist es, den Patientinnen und Patienten entsprechend seiner Tradition mit einem ganzheitlichem Denken die bestmöglichen nebenwirkungsfreien Heilweisen nahe zu bringen. Ganz in diesem Sinne zeigt sich auch der am kommenden Wochenende in Dresden stattfindende "Mitteldeutsche Heilpraktikerkongreß, das 13. Heilpraktikersymposium Ost" des Berufs- mehr...
- n-tv zeigt "Mission Possible: Unsere Erde" - eine faszinierende Umwelt-Reportage in deutscher Erstausstrahlung Köln (ots) - Zerstörerische Erdbeben, Wirbelstürme und Tsunamis, schmelzende Pole und verheerende Überschwemmungen - die Auswirkungen des Klimawandels sind längst vor unserer Haustüre angekommen. Keine Chance für unsere Erde? Steuern wir unweigerlich auf eine Katastrophe zu? Es ist fünf vor zwölf. Aber eben vor und nicht nach zwölf. Noch haben wir es in der Hand, unseren Nachkommen eine Erde ohne Klimakollaps zu hinterlassen. Das ist die Botschaft von "Mission Possible: Unsere Erde". Die Reportage, die n-tv anlässlich der Weltklimakonferenz mehr...
- Cortal Consors und n-tv mobil - eine sichere Anlage / IP Deutschland gewinnt Direktbank als ersten Werbekunden für die neue iPhone-Applikation von n-tv Köln (ots) - 17. November 2009. Klein aber fein sind die Applikationen (Apps) für das iPhone. Und eine große Sache ist es, wenn sich zwei Markenwelten verbinden: Cortal Consors, eine der führenden Direktbanken in Europa, und n-tv, Deutschlands erster Nachrichtensender. Medienvermarkter IP Deutschland konnte die Direktbank als ersten Werbekunden für die neue kostenlose n-tv mobile App gewinnen. Die von Plan.Net umgesetzten Werbemittel in Form eines animierten Mobile Banners und dem Mobile Sticky Ad bewerben ab sofort das Trader-Konto von mehr...
- Kämpfernatur mit Witz, Charme und großer Klappe: Annette Frier ist "Danni Lowinski" - Die neue SAT.1-Serie ab 11. Januar 2010, 20.15 Uhr Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Danni Lowinski (Annette Frier) ist die ungewöhnlichste Rechtsanwältin von Köln. Statt in einer Anwaltskanzlei empfängt die gelernte Friseurin ihre Mandanten an einem Klapptisch in einer Einkaufspassage. Zwischen Parkhauslift und Schlüsseldienst bietet sie Rechtsberatung für einen Euro pro Minute an. Ideal für ihre Klienten, die zwar rechtliche Probleme haben, aber kein Geld für einen mehr...
- TISCHWERK - zieht Tische an Hamburg (ots) - Glitzernde Sterne, leuchtende Kerzen, kostbare Weihnachtsbaumkugeln und Platzteller der besonderen Art - auf einem festlich gedeckten Tisch finden viele hübsche Dinge Platz. Doch wie sind diese zu kombinieren? Kann ein Fellstoff als Tischdecke umfunktioniert werden? Passt alles farblich zueinander? TISCHWERK schafft Abhilfe und dekoriert jeden Tisch für jeden Anlass. Ganz persönlich und individuell. Zusätzlich bietet der angeschlossene Online-Shop unter www.tischwerk.eu besondere Dinge zum Bestellen an. Gäste einladen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|