PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 18.11.2009
Geschrieben am 17-11-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
14.00 Uhr Statements Angela Merkel (Bundeskanzlerin) und Guido Westerwelle (Bundesaußenminister) zum Abschluss der ersten Klausur der neuen Bundesregierung Meseberg.
14.45 Uhr Thronrede von Königin Elisabeth II. anlässlich der Eröffnung des Parlaments London.
22.15 Uhr Steuern runter, Schulden hoch - Droht uns die Pleite? PHOENIX RUNDE
08.15 Mythos Ägypten Wettlauf um den Hieroglyphen-Code 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Jonathan Rich, ZDF/2006
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Mit Eckart Lohse (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio Frankfurt/M.)
09.15 PHOENIX RUNDE "Luxusgut Gesundheit? - Kopfpauschale statt Gesundheitsfonds" mit Jens Spahn (CDU), Prof. Karl W. Lauterbach (SPD), Johannes Vöcking (Barmer Ersatzkasse) und Theodor Windhorst (Ärztekammer Westfalen-Lippe)
10.00 Aktuelles zur Klausur der neuen Bundesregierung Meseberg. (VPS 10.00)
THEMA. Bevölkerungsentwicklung Aktuelles, Gespräche und Dokumentation (VPS 10.15)
10.15 Die Alten-Republik Reise durch ein schrumpfendes Land Film von Christian Rohde, Thomas Reichart, ZDF/2007 (VPS 10.15)
11.00 Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes zur "Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 2060" mit Roderich Egeler (Präsident Statistisches Bundesamt), Bettina Sommer (Referatsleiterin "Bevölkerungsentwicklung, Migration, Gebietsgliederung, Rechtspflege") und Thomas Riede (Zentrale Informationsdienste) Berlin. (VPS 10.15)
11.30 Weltbevölkerungsbericht "Eine Welt im Wandel: Frauen, Bevölkerung und Klima" mit Gudrun Kopp (Parlamentarische Staatssekretärin BMZ), Bettina Maas (Leiterin des Büros der Exekutivdirektorin des UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA), Renate Bähr (Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung) Berlin. (VPS 10.15)
Ende HEMA. Bevölkerungsentwicklung
THEMA. Großbritannien Aktuelles, Hintergründe und Dokumentationen (VPS 12.00)
12.00 Thronrede von Königin Elizabeth II anl. Eröffnung des Parlament London. (VPS 12.00)
Ende THEMA. Großbritannien
14.00 Statements Angela Merkel (Bundeskanzlerin) und Guido Westerwelle (Bundesaußenminister) zum Abschluss der ersten Klausur der neuen Bundesregierung Meseberg. (VPS 14.01)
18.11.2009: Beginn der Hadsch (Islamische Pilgerfahrt nach Mekka) 14.15 Einmal nach Mekka Die Pilgerfahrt der Muslime Film von Abdul-Ahmad Rashid, Kamran Safiarian, ZDF/2008
14.45 Thronrede von Königin Elizabeth II anl. Eröffnung des Parlament London. (VPS 14.45)
anschl. Pressekonferenz zum 32. Deutschen Krankenhaustag "Krankenhauspolitik nach Wahl" - gesundheitspolitische Konzepte der Politik und deren Auswirkungen auf die Krankenhäuser mit Rudolf Kösters (Präsident Dt. Krankenhaustag und Präsident Dt. Krankenhausgesellschaft), Hans-Fred Weiser (Präsident Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschlands), Heinz Kölking (Präsident Verband d. Krankenhausdirektoren), Irene Maier (Pflegedirektorin Uniklinik Essen), Moritz Quiske (Pressesprecher Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag) Düsseldorf. (VPS 14.45)
anschl. Regierungserklärung von Peter Müller (Ministerpräsident Saarland) mit anschl. Aussprache Saarbrücken. (VPS 14.45)
anschl. Regierungserklärung von Peter Harry Carstensen (Ministerpräsident Schleswig-Holstein)mit anschl. Aussprache Zusammenfassung Kiel. (VPS 14.45)
18.00 Pirateriemafia Die neuen Schmuggelwege aus Fernost Film von Sabina Wolf, BR/2009
18.30 Mythos Ägypten Wettlauf um den Hieroglyphen-Code 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Jonathan Rich, ZDF/2006 Jean-François Champollion war einer der genialsten Köpfe unter den Gelehrten seiner Zeit. Bereits mit 17 Jahren beherrschte das Wunderkind ein halbes Dutzend alter Sprachen und verkündete selbstbewusst: "Ich werde die Hieroglyphen entziffern!" Die spannende ZDF/BBC-Dokumentation rekapituliert u. a. in Spielszenen die Sternstunden in der Erforschung des ägyptischen Altertums
19.15 Mythos Ägypten Wettlauf um den Hieroglyphen-Code 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Jonathan Rich, ZDF/2006
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Verschollen in der Arktis Film von Hans Fricke, NDR/2009 Am 7. Januar 1913 sendet eine Funkstation auf Spitzbergen Hilferufe nach Deutschland. Polarforscher sind im Packeis eingeschlossen. Ihr Ziel war die Durchquerung der Nordostpassage.
21.00 Die Eisfalle Expedition in die Berentsee Film von Helmut Voitl, Elisabeth Guggenberger, ZDF/2004 Seit fast zwei Jahren sitzt die Mannschaft der "Admiral Tegetthoff" im Packeis fest. Dann fasst der Kapitän den mutigen Entschluss, das schützende Schiff zu verlassen. Mit den Rettungsbooten im Schlepptau wagen die sonst rettungslos Verlorenen den gefährlichen Marsch zum offenen Wasser. Der Film begleitet ein Forschungsschiff ins nördliche Eismeer. Beeindruckende Naturaufnahmen und aufwändige Spielszenen rekonstruieren das Schicksal der 24köpfigen Besatzung der "Admiral Tegetthoff".
21.45 Arktis - Kalter Krieg am Nordpol Film von Ralf Bonsels, 3SAT/2008 (VPS 21.46)
22.15 Steuern runter, Schulden hoch - Droht uns die Pleite? PHOENIX RUNDE mit Karl-Heinz Däke (Bund der Steuerzahler), Hilmar Schneider (Institut zur Zukunft der Arbeit), Leo Dautzenberg (CDU) und Tissy Bruns (Der Tagesspiegel)
23.00 DER TAG Moderation: Michael Kolz u.a. (VPS 23.00)
23.00 Ergebnisse der Kabinettsklausur Meseberg. (VPS 23.00)
00.00 Steuern runter, Schulden hoch - Droht uns die Pleite? PHOENIX RUNDE mit Karl-Heinz Däke (Bund der Steuerzahler), Hilmar Schneider (Institut zur Zukunft der Arbeit), Leo Dautzenberg (CDU) und Tissy Bruns (Der Tagesspiegel)
THEMA. "Alle Mann an Bord!"
00.45 Kreuzfahrt nach St. Petersburg Luxusreise auf der "Queen Victoria" Film von Michael Höft, NDR/2009 Für Uwe Stiefel aus Dresden hat sich ein Traum erfüllt. Er wurde Küchenchef auf Britanniens neuem Luxusliner "Queen Victoria". Vom südenglischen Hafen Southampton aus soll der 390 Millionen-Dollar-Koloss in See stechen mit Kurs auf St. Petersburg.
01.30 Unter Deutschen Dächern Die Giganten von der Ems Film von Manfred Uhlig, RB/2008 Wenn ein neues Traumschiff die Meyer-Werft Richtung Nordsee verlässt, kommen Tausende um zu staunen: 315 Meter lang sind die Kreuzfahrtschiffe der neuesten Generation, eigentlich viel zu groß für das kleine Flüsschen Ems. Die Überführung - eine Zitterpartie. Einige der größten und schönsten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden im Landesinnern gebaut - in Papenburg, 40 Kilometer vom Meer entfernt.
02.15 Champagner, Labskaus, pralle Segel Film von Stefan Quante, WDR/2008 Zweimal im Jahr tauscht Sternekoch Bobby Bräuer aus Berlin seine bestens eingerichtete Hotel-Restaurantküche gegen eine nur spärlich ausgestattete Kombüse auf einem niederländischen Dreimaster, der die Ostsee durchpflügt. Er wird drei Tage bei Wind und Wetter, von früh bis spät, aufkochen: Bouillabaisse, Austern, Labskaus, Hummer, Makrele. Mit an Bord sind 25 zahlende Gäste, die sich mit Stockbetten und Gemeinschaftsklos arrangieren müssen. Um den rustikalen Charakter des Schiffes etwas auf zu hübschen, gehen Duschköpfe, Badeschlappen, Handtücher und Tischwäsche aus Berlin mit auf die kurze Reise.
03.00 Nimm mich mit, Kapitän Per Anhalter auf Deutschlands Wasserstraßen Film von Ursula Höltermann, SWR/2007 Ziel der Reise auf ein Stück Karton schreiben, Daumen raus und hoffen, dass jemand anhält und einen mitnimmt. Das ist schon auf dem Festland spannend genug. Aber per Anhalter durch die deutschen Binnengewässer, das haben noch nicht viele gemacht. Tobias Frisch hat diese außergewöhnliche Art des Reisens ausprobiert. Dabei hat er einiges über das Schifferleben gelernt.
03.45 Von Potsdam zum Polarkreis Expedition in die Antarktis Film von Judith Rhode, RBB/2007 Zehn Wochen mit dem Schiff durchs Eis - auf dem Weg zu einer völlig unerforschten Bucht des antarktischen Kontinents. 50 Wissenschaftler an Bord des Eisbrechers Polarstern haben sich im Internationalen Polarjahr 2007 zu diesem Abenteuer aufgemacht. Sie wollen die Ersten sein, die die Prydz-Bucht ganz im Osten der Antarktis erforschen. Der Film begleitet die Expedition des Alfred-Wegener-Instituts von Chile bis nach Kapstadt.
04.15 Schiffe, Schätze, schwere Ladung Neue Rheingeschichten Film von Markus Waerder, Sabine Wagner, WDR/2007 Ein Meter Wasser unterm Kiel, das ist für den Kapitän zur See mindestens ein Meter zu wenig. Wenn Achim Fleischer mit seinem Küstenmotorschiff von der Nordsee in den Rhein schippert, überlässt er das Steuern lieber einem Lotsen, der die Tücken des Stroms kennt. Der Paddler Wolfgang Angerhausen dagegen genießt jede Minute auf dem Rhein. Der Strom mit seinen Wellen, seinem Wind und seinem Geruch begleitet ihn seit der Kindheit. Die Autoren waren ein Jahr lang am Rhein zwischen Dormagen und Emmerich unterwegs und haben spannende Geschichten aufgespürt.
04.45 30 Stunden Härteprüfung Testmarathon für ein Containerschiff Film von Ulrike Gehring, SWR/2006 Erwartungsvoll stehen die Seeleute am Bug: Ein Containerschiff geht auf Jungfernfahrt, begleitet von Testkapitän John Peter Marcus. Ulrike Gehring hat ihn 30 Stunden bei seiner Arbeit beobachtet. John Peter Marcus ist Testkapitän, einer von ganz wenigen in Deutschland. Der Spezialist wird gerufen, wenn eine Werft einen Schiffsneubau an den Auftraggeber übergibt. Das ist immer eine heikle Aktion, bei der es um viel Geld geht. Denn mit dem Abschluss der 30stündigen Testfahrt geht immer auch der letzte Akt eines Millionengeschäftes über die Bühne.
05.15 Fünf Sterne voraus Film von Karl Waldhecker, WDR/2008 Als Luxus-Hotelschiff soll die "Premicon Queen" neue Maßstäbe in der Flusskreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau setzen - mit 52 Kabinen und Suiten der obersten Kategorie, auf Wunsch mit persönlichem Butler. In Rekordzeit wurde das schwimmende Luxushotel in Rostock-Warnemünde geplant und gebaut. Der Film hat die letzten Wochen der Fertigstellung begleitet.
05.45 Die Riverlady von Rotterdam Film von Antje Christ, ZDF / ARTE/2007 Das Zuhause von Eva Noll ist gerade mal 39 Meter lang und heißt "Shiva", wie die hinduistische Göttin der Güte. Wohlwollen kann die Deutsche gut gebrauchen in ihrem außergewöhnlichen Leben. Sie ist Binnenschifferin auf einem der kleinsten und ältesten Binnenschiffe Europas, einer so genannten "Spits". Als Besatzung haben die beiden wichtigsten "Männer" in Evas Leben angeheuert - ihr holländischer Lebensgefährte Arne Filius und ihr Hund Carlos, eine Promenadenmischung.
06.15 Flusskreuzfahrt mit Meisterkoch Die kulinarische Reportage Film von Stefan Quante, WDR/2008 Flusskreuzfahrten liegen im Trend. Im Kampf um die Passagiere überbieten sich die Reedereien mit besonderen Attraktionen. Auf ihrer Fahrt von Köln nach Nürnberg etwa nimmt das Luxuskreuzfahrtschiff River Cloud Deutschlands besten Koch, Harald Wohlfahrt, aus Baiersbronn an Bord. Für beide eine Premiere. Ob Harald Wohlfahrt die brüllend heiße Schiffskombüse nicht etwas eng wird? Der kulinarische Reporter Stefan Quante ist hautnah dabei.
07.00 Abschied vom Atlantik Die letzte Fahrt der Queen Elizabeth 2 Film von Michael Höft, ZDF/2008 Davon hat das Ehepaar Streich aus Hamburg schon lange geträumt: einmal mit der Queen Elizabeth 2 über den Atlantik fahren. Auf der legendären Route vom englischen Southampton nach New York. Jetzt können die beiden nicht länger warten, denn die Tage des berühmten Ozeanliners sind gezählt. Nach 800 Atlantiküberquerungen und 25 Weltreisen ist die "QE2" in die Jahre gekommen, und ein Neubau ist günstiger als die Aufbereitung des 40 Jahre alten Schiffs.
07.30 Verschollen in der Arktis Film von Hans Fricke, NDR/2009
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237286
weitere Artikel:
- Ohne Fernsehturm ist Berlins Skyline den Deutschen fremd / Welche Nation erkennt am ehesten Städte, wenn das Wahrzeichen fehlt Berlin (ots) - Trotz Potsdamer Platz, Gedächtniskirche oder Funkturm - Knapp 40 Prozent der Deutschen erkennen die eigene Hauptstadt auf einem Foto nicht, wenn der Fernsehturm fehlt. Damit sind die Deutschen im weltweiten Vergleich am schlechtesten im Wiedererkennen des beliebtesten Reiseziels im eigenen Land. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage vom Hotelbuchungsportal Hotels.com, die unter rund 10.000 Nutzern weltweit durchgeführt wurde. Geographisches Wissen lässt zu wünschen übrig Dass Berlin ohne Fernsehturm etwas mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Mittwoch, 18. November 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Wolf Roth Top-Thema: Ärger mit Hartz IV Einfach lecker: Hasenfilet mit Maronen-Speckmantel - Kochen mit Armin Roßmeier Trend: Bärte PRAXIS täglich: Lepra Besserwisser: Redensarten: Jemandem die Stange halten Mittwoch, 18. November 2009, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Versteckte Schweinereien - Nicht deklarierte tierische Stoffe in Lebensmitteln Einsatz für die Ordnungshüter - Unterwegs mit Duisburger mehr...
- Dreharbeiten für Lena-Odenthal-Tatort "Der Schrei" (AT) mit Ulrike Folkerts, Andreas Hoppe, Annika Kuhl, Roeland Wiesnekker und Fabian Busch Baden-Baden (ots) - In Tripsdrill haben die Dreharbeiten zum neuesten Lena-Odenthal-Tatort begonnen, in dem die Ludwigshafener Kommissare den Tod eines Kindes aufklären müssen. Harald Göckeritz schrieb das Drehbuch zum "Tatort - Der Schrei" (AT), den Gregor Schnitzler inszeniert. Gemeinsam mit Ulrike Folkerts als Lena Odenthal und Andreas Hoppe als Mario Kopper stehen Roeland Wiesnekker, Annika Kuhl und Fabian Busch vor der Kamera. In weiteren Rollen spielen Jan Massutat, Michael Heinsohn, Peter Espeloer, Brigitte Zeh und Annalena Schmidt. mehr...
- Wer twittert sich zu Einfluss und Popularität? / Edelman launcht Online-Tool "TweetLevel" zur Bestimmung von Einfluss, Popularität, Engagement und Vertrauen auf Twitter Hamburg (ots) - Barack Obama und Thorsten Schäfer-Gümbel tun es, Paris Hilton und Sandy Meyer Wölden tun es, auch Shakira und Bill Kaulitz tun es: sie twittern. Kurze Nachrichten mit maximal 140 Zeichen machen den Reiz des Intenetdienstes Twitter aus. Wer sich auf twitter.com registriert, kann sich in Kurznachrichten der Welt mitteilen oder die "Tweets" anderer Nutzer abonnieren. Doch wer ist nicht nur populär sondern auch einflussreich, und wessen "Tweetstream" wird geglaubt? Jetzt launchte Edelman, die weltweit größte unabhängige PR-Firma mehr...
- Jetzt 2010 planen: Recherchetool für IT- und TK-Themen in den Medien zum Frühbucherpreis / Webbasierte Lösung für PR und Marketing von Agentur index Berlin (ots) - Die Berliner PR- und Werbeagentur index bietet ihre Themendatenbank 2010 jetzt zum Frühbucherpreis an. Das webbasierte Tool listet sämtliche geplanten Sonderthemen und Beilagen zu IT, TK und Technologie in deutschsprachigen Medien. So können Technologieunternehmen ihre Pressearbeit und Anzeigenschaltung rechtzeitig und effektiv planen. Die Themenpläne der 40 wichtigsten IT-, TK-und Wirtschafts-Medien mit den Daten für Redaktionsschluss und Erscheinungstermin können schon jetzt abgerufen werden. Ab Mitte Dezember stehen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|