PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 19.11.2009
Geschrieben am 18-11-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
10.00 Uhr Regierungserklärung von Peter Müller (Ministerpräsident Saarland) mit anschl. Aussprache Saarbrücken.
20.15 Uhr und 21.00 Uhr Austerlitz - Napoleons langer Marsch zum Sieg 2-teilige Reihe, Teil 1 und 2
08.15 Die Eisfalle Expedition in die Berentsee Film von Helmut Voitl, Elisabeth Guggenberger, ZDF/2004
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Mit Thomas Wittke (Bonner General-Anzeiger) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio Frankfurt/ M.)
09.15 Steuern runter, Schulden hoch - Droht uns die Pleite? PHOENIX RUNDE mit Karl-Heinz Däke (Bund der Steuerzahler), Hilmar Schneider (Institut zur Zukunft der Arbeit), Leo Dautzenberg (CDU) und Tissy Bruns (Der Tagesspiegel)
10.00 Regierungserklärung von Peter Müller (Ministerpräsident Saarland) mit anschl. Aussprache Saarbrücken. (VPS 10.00)
10.30 Beckmann Gäste: Sigmar Gabriel (neuer SPD-Parteivorsitzender), Prof. Florian Holsboer (Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie), Christiane Blömeke (Hamburger GAL-Abgeordnete, deren depressiver Ehemann sich das Leben nahm) sowie Stefan Lange (war an Depression erkrankt und versuchte sich das Leben zu nehmen) (VPS 10.00)
THEMA. 60 Jahre soziale Marktwirtschaft (VPS 11.45)
11.45 Der Optimist - Ludwig Erhard Film von Jörg Müllner, Heiner Wember, ZDF/1999 (VPS 11.45)
12.30 "Handel und Politik im Dialog - 90 Jahre HDE, 60 Jahre Bundesrepublik und soziale Marktwirtschaft, 20 Jahre Mauerfall." Delegiertenversammlung des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) mit Josef Sanktjohanser (Präsident HDE), Berlin. (VPS 11.45)
14.00 Der Fall. Hinterkaifeck Die wahre Geschichte hinter Tannöd Film von Kurt Hieber, ZDF/2009 (VPS 13.59)
14.45 THEMA. Volkskrankheit Depression Reportagen, Dokumentationen und Expertengespräche mit Zuschauerbeteiligung (VPS 14.46)
16.00 Wenn die Seele leidet Wege aus der Depression Film von Claudia Deja, NDR/2009 (VPS 14.46)
16.45 Wissenschaftsforum Petersberg "Wenn die Seele Trauer trägt - Volkskrankheit Depression" (VPS 14.46)
Ende THEMA. Volkskrankheit Depression
17.45 Aktuelles vom EU-Sondergipfel zur Berufung einer neuen EU-Spitze Brüssel. (VPS 14.45)
18.00 Mutter kann nicht mehr allein Film von Alessandro Nasini, WDR/2009
18.30 Verschollen in der Arktis Film von Hans Fricke, NDR/2009 Am 7. Januar 1913 sendet eine Funkstation auf Spitzbergen Hilferufe nach Deutschland. Polarforscher sind im Packeis eingeschlossen. Ihr Ziel war die Durchquerung der Nordostpassage.
19.15 Die Eisfalle Expedition in die Berentsee Film von Helmut Voitl, Elisabeth Guggenberger, ZDF/2004 Seit fast zwei Jahren sitzt die Mannschaft der "Admiral Tegetthoff" im Packeis fest. Dann fasst der Kapitän den mutigen Entschluss, das schützende Schiff zu verlassen. Mit den Rettungsbooten im Schlepptau wagen die sonst rettungslos Verlorenen den gefährlichen Marsch zum offenen Wasser. Der Film begleitet ein Forschungsschiff ins nördliche Eismeer. Beeindruckende Naturaufnahmen und aufwändige Spielszenen rekonstruieren das Schicksal der 24köpfigen Besatzung der "Admiral Tegetthoff".
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Austerlitz - Napoleons langer Marsch zum Sieg 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Jean-Francois Delassus, NDR / Arte France/2008 Der Kampf um Austerlitz im Dezember 1805 war Napoleons größter Sieg - eine legendäre Schlacht, die Geschichte geschrieben hat. Napoleons Herrschaft über Europa hat in Austerlitz begonnen. Im zweiteiligen Doku-Drama werden diese Schlacht und ihre Vorgeschichte aufwändig nachinszeniert und detailliert erzählt. Ein großes Thema des Films ist das Leben der Soldaten und ganz besonders auch ihr Weg zur Schlacht. 1.000 Kilometer mussten sie bis zum Schlachtfeld zurücklegen. Völlig erschöpft kamen sie dort an und siegten dennoch mit 70.000 Mann gegen 90.000 russische und österreichische Soldaten.
21.00 Austerlitz - Napoleons langer Marsch zum Sieg 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Jean-Francois Delassus, NDR / Arte France/2008 Es ist ein Schicksalsdatum für Napoleon: Am 2. Dezember 1805 setzt er alles auf eine Karte. Auf den Tag genau ein Jahr zuvor hatte er sich in der Kathedrale Notre Dame de Paris zum Kaiser der Franzosen gekrönt. Verliert er die bevorstehende Schlacht, wird er untergehen, gewinnt er, wird er Europa beherrschen. Die Feinde des französischen Kaisers waren Österreich unter Kaiser Franz II. und Russland unter Zar Alexander I. Die Schlacht geht als Dreikaiserschlacht in die Geschichte ein.
21.45 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22.15 Ist unsere Welt noch zu retten? - Der Klimagipfel Kopenhagen PHOENIX RUNDE mit Katharina Reiche (CDU), Prof. Hubert Weiger (BUND), Prof. Claudia Kemfert (Umweltexpertin) und Heidi Ittner (Sozialpsychologin)
23.00 DER TAG Moderation: Michael Kolz u.a. (VPS 23.00)
23.00 Aktuelles vom EU-Sondergipfel zur Berufung einer neuen EU-Spitze Brüssel. (VPS 23.00)
00.00 Ist unsere Welt noch zu retten? - Der Klimagipfel Kopenhagen PHOENIX RUNDE mit Katharina Reiche (CDU), Prof. Hubert Weiger (BUND), Prof. Claudia Kemfert (Umweltexpertin) und Heidi Ittner (Sozialpsychologin)
00.45 Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Vom Paradies in die Hölle Film von Dirk Sager, ZDF/2005
01.30 Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Die Nachfahren der Verbannten Film von Dirk Sager, ZDF/2005
02.15 Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Bis ans Ende der Welt Film von Dirk Sager, ZDF/2005
03.00 Russlands Küsten - Russlands Sehnsucht 1/3: Die Straße der Eisberge - Mit Dirk Sager auf der Nord-Ost-Pa Film von Dirk Sager, ZDF/2003
03.40 Russlands Küsten - Russlands Sehnsucht 2/3: Durch Feuer und Eis - Mit Dietmar Schumann im vergessenen Os ZDF/2003
04.25 Russlands Küsten - Russlands Sehnsucht 3/3: Die Riviera der Roten Zaren Film von Anne Gellinek, ZDF/2003
05.10 Windkraft auf Utsira Film von Tilmann Bünz, PHOENIX/2005
05.15 Acqua Alta - Venedig kämpft gegen das Hochwasser Film von Michael Wech, ZDF/2006
06.00 Mein Venedig - Mit Gerd Helbig unterwegs 1/2: Perücken, Paläste, Powerboote ZDF/2002
06.45 Mein Venedig - Mit Gerd Helbig unterwegs 2/2: Gondeln, Gold und Gummistiefel ZDF/2002
07.30 Austerlitz - Napoleons langer Marsch zum Sieg 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Jean-Francois Delassus, NDR / Arte France/2008 Der Kampf um Austerlitz im Dezember 1805 war Napoleons größter Sieg - eine legendäre Schlacht, die Geschichte geschrieben hat. Napoleons Herrschaft über Europa hat in Austerlitz begonnen. Im zweiteiligen Doku-Drama werden diese Schlacht und ihre Vorgeschichte aufwändig nachinszeniert und detailliert erzählt. Ein großes Thema des Films ist das Leben der Soldaten und ganz besonders auch ihr Weg zur Schlacht. 1.000 Kilometer mussten sie bis zum Schlachtfeld zurücklegen. Völlig erschöpft kamen sie dort an und siegten dennoch mit 70.000 Mann gegen 90.000 russische und österreichische
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237543
weitere Artikel:
- Programmhinweise für das SWR Fernsehen von Freitag, 20.11.09 (Woche 47) bis Samstag, 19.12.09 (Woche 52) Baden-Baden (ots) - Freitag, 20. November 2009 (Woche 47)/18.11.2009 22.00 Nachtcafé Gäste bei Wieland Backes Gesundheit - Wer kann sich das noch leisten? Gibt es medizinische Rundum-Versorgung bald nur noch für Reiche? Unserem Gesundheitssystem droht der Finanz-Kollaps: Allein 7,5 Milliarden Euro fehlt den Krankenkassen für das kommende Jahr und die schwarz-gelbe Regierung muss ein gigantisches Loch in der Gesundheitskasse stopfen. Wird Gesundheit zu einem Luxusgut, das sich Kleinverdiener bald nicht mehr leisten können? Krankheit mehr...
- Love & Lights Open-Air-Konzert am 19.12. - Robin Gibb in Seefeld - BILD - BILD Seefeld (ots) - Robin Gibb, der kreative Kopf der 70er-Jahre Kultband, ist am 19. Dezember in Seefeld zu Gast. Vorweihnachtlicher Musikgenuss der Extraklasse - bereits zum zweiten Mal lädt die Olympiaregion Seefeld unter diesem Motto zum Love & Lights Open Air Konzert in den stimmungsvoll beleuchteten Kurpark. Waren im Vorjahr mit Al Bano Carrisi italienische Klänge zu hören, freut man sich in diesem Jahr auf einen absoluten Super-Star der 70er, 80er und 90er Jahre: Robin Gibb, der kreativen Kopf der 70er Jahre Kultband "The Bee Gees" wird mehr...
- Einladung: Welchen Fisch darf ich noch essen? / Greenpeace präsentiert neuen Einkaufsratgeber Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 24. November 2009 Welchen Fisch darf ich noch essen? Greenpeace präsentiert neuen Einkaufsratgeber Hamburg, 18. November 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, angesichts der Überfischung der Meere und der Unfähigkeit der EU und regionaler Fischereiorganisationen, den Niedergang der Bestände zu stoppen, fragen sich Verbraucher, welchen Fisch sie noch guten Gewissens essen können. Der neu aufgelegte Ratgeber von Greenpeace "Fisch - beliebt, aber bedroht" liefert die Antworten. mehr...
- Bei Lippenherpes auf Hygiene achten Berlin (ots) - Lippenherpes wird meist mit rezeptfreien Medikamenten behandelt. Einfache Hygieneregeln können die Verschleppungsgefahr des Lippenherpes verringern. "Auch wenn es juckt: An den Bläschen nicht kratzen oder reiben. Sonst kann der Erreger über die Hände auf die Augen, die Nase oder andere Körperstellen übertragen werden. Die Zahnbürste sollte nach dem Abklingen der Infektion gewechselt werden, Vorsicht auch beim Umgang mit Kontaktlinsen", rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Ansteckend ist der Patient vom mehr...
- Mit richtiger Fütterung kommen Vögel sicher durch den Winter Wiesbaden (ots) - Der Winter ist für Wildvögel eine harte Zeit: Die Nahrungsfülle verringert sich auf ein Minimum. Dies gilt insbesondere für Regionen, in denen wenige natürliche Futterquellen vorhanden sind, also beispielsweise in Ballungsräumen und Großstädten. Hinzu kommt die Kälte, die den Vögeln enorm viel abverlangt. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) rät deshalb, Wildvögel schon vor dem anhaltenden Frost zu füttern. "Die Vögel sollten frühzeitig an den Futterplatz gewöhnt werden. Außerdem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|