"Mammographie-Screening kann Sterblichkeitsrate um bis zu 35 Prozent senken!"
Geschrieben am 19-11-2009 |
Hamburg (ots) - Lange wurde um die Einführung des flächendeckenden Mammographie-Screenings für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren gestritten, nun liegt ein erster Ergebnisbericht für die Reihenuntersuchung vor. "Ich halte es für realistisch, dass das Screening die Sterblichkeitsrate um 30 bis 35 Prozent senken kann!", sagt die Hamburger Radiologin Dr. Maria Schofer im Gespräch mit der Zeitschrift VITAL (12/09; EVT: 18. November) aufgrund der Daten.
Wichtigster Effekt des Screenings: Eventuelle Tumoren werden früher aufgespürt. "Fast 20 Prozent der entdeckten Tumoren sind Frühformen eines Brustkrebses", erklärt die Expertin. Vorher dagegen seien nur sechs Prozent der aufgespürten Karzinome schon in der Frühform erkannt worden. Und während im Screening 77 Prozent der Tumorerkrankungen noch keinen Befall der Lymphknoten aufwiesen, lag dieser Anteil vorher bei nur 56 Prozent.
"Mit dem Aufspüren günstigerer Tumorstadien wird auch die Heilungsrate steigen", prognostiziert Schofer. Für frühzeitig entdeckte Tumoren liegt diese Rate bei immerhin 90 Prozent. Insofern hat die Expertin keinen Zweifel, dass das Mammographie-Screening Leben rettet. "Von 100 Brustkrebs-Patientinnen sterben ohne Screening in den folgenden zehn Jahren 31 Frauen", erklärt Schofer die Statistik. "Mit der Röntgenuntersuchung sind es 20."
Diese Meldung ist unter Quellenangabe VITAL zur Veröffentlichung frei.
Rückfragen an: Susanne Schütte Redaktion VITAL Tel. 040/2717-3115 Fax 040/2717-3564 E-Mail: susanne.schuette@vital.de
Bitte Kontaktdaten nicht veröffentlichen
Originaltext: VITAL Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7515 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7515.rss2
Pressekontakt: Mona Burmester Presse- und Öffentlichkeitsarbeit JAHRESZEITEN VERLAG Tel. 040/2717-2493 Fax 040/2717-2063 E-Mail: presse@jalag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237827
weitere Artikel:
- Helfen macht glücklich / Warum Mitmenschlichkeit wieder wichtig ist Hamburg (ots) - In Zeiten der Krise und wachsender sozialer Ungerechtigkeit liegt Mitmenschlichkeit wieder im Trend. Wie die Zeitschrift VITAL in ihrer neuen Ausgabe (12/09; EVT: 18. November) berichtet, hat laut einer aktuellen Studie jeder dritte Deutsche ein Ehrenamt, darunter besonders viele 30- bis 55-jährige. Vor einigen Jahren dagegen engagierte sich nur jeder fünfte Bürger ehrenamtlich. Ein Anstieg, den der Sozialpsychologe Hans-Werner Bierhoff nicht zuletzt auf die Wirtschaftskrise zurückführt. "Kulturvergleichende Studien mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Samstag, 21. November 2009, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Isabelle Tümena Schweinegrippe - Wo der Impfstoff fehlt Studentenprotest - Was das Studieren so schwierig macht Gas aus Russland - Wie der Pipelinebau vorangeht Hammer der Woche - Teure Brückengeländer in Kassel Samstag, 21. November 2009, 22.00 das aktuelle sportstudio mit Wolf-Dieter Poschmann Fußball-Bundesliga: Dortmund - Mainz Wolfsburg - Nürnberg Stuttgart - Hertha Schalke - Hannover Köln - Hoffenheim Frankfurt - Mönchengladbach Freiburg - Bremen mehr...
- Das Erste: "Das Duell im Ersten" wird bis Frühjahr 2010 verlängert Zwei Legenden und ein Comedian treten in der kommenden Woche an. München (ots) - "Die Quoten sind zwar noch nicht Zugspitze, aber doch solides und schönes Mittelgebirge" sagt Dr. Bernhard Gleim vom NDR, Executive Producer der Wissensshow. "Wir haben uns deshalb zu einer Verlängerung des Duells entschlossen, vertrauen dem Format und unserem jungen Moderator Florian Weber." So ist "Das Duell im Ersten", das bisher in 17 Folgen 1,80 Millionen Zuschauer (MA von 7,4%) und mit der gestrigen Sendung 2,14 Millionen Zuschuer (MA von 8,5%) erreichte, bis ins Frühjahr 2010, dienstags bis freitags um 18.50 Uhr mehr...
- Björn Engholm: Parteivorsitz lag mir nicht Der frühere SPD-Chef im "Wortwechsel" / Sonntag, 29. November, 23.35 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - In der Sonderreihe "Wortwechsel - Wie geht's eigentlich ...?" erinnert das SWR Fernsehen an den vier Sonntagen vor Weihnachten an Menschen, die jahrelang im Rampenlicht standen und um die es in den letzen Jahren ruhiger geworden ist. Den Auftakt macht Moderator Walter Janson mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein und früheren SPD-Vorsitzenden Björn Engholm, der vor kurzem seinen 70. Geburtstag feierte. 1969 als 29-Jähriger in den Deutschen Bundestag gewählt, gehört Engholm zu Willy Brandts Enkeln. mehr...
- Opel macht bei VOX den neuen Astra erlebbar / IP Deutschland gewinnt Opel für innovative Crossmedia-Kampagne Köln (ots) - Ganz nach dem Motto "Wir leben Autos" hat IP Deutschland Opel für eine ausgefallene Crossmedia-Kampagne gewonnen, die den Launch des neuen Astra innovativ in Szene setzt. Der Star der neuen Kompaktklasse von Opel wird u. a. in einem individuell konzipierten Online-Game auf VOX.de in der Rubrik "Auto" präsentiert. Über das Online-Game können User an einem Gewinnspiel teilnehmen, wodurch ein besonders hohes Maß an Aufmerksamkeit und Involvement erzeugt wird. Passend zur klassischen Kampagne, die im Look and Feel des hochkarätig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|