Diese Republik ist keine Dschungelshow
Geschrieben am 19-11-2009 |
Stuttgart (ots) - Cicero-Herausgeber Wolfram Weimer würdigt den Hans Bausch Mediapreisträger Stefan Niggemeier als journalistischen Vorkämpfer gegen Verflachung und Bevormundung in den Medien
Stuttgart. Der Journalist Stefan Niggemeier hat am Mittwochabend, 18. November 2009, den mit 10.000 Euro dotierten Hans Bausch Mediapreis des Südwestrundfunks (SWR) für seine hervorragend recherchierten Analysen und klugen Einwürfe zum Medienschaffen in Deutschland erhalten. Zu der Preisverleihung waren zahlreiche Gäste ins Fernsehstudio 1 des SWR in Stuttgart gekommen, unter ihnen auch Kultblogger Sascha Lobo.
SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Stefan Niggemeier bei der Preisverleihung als Blogger und Medienkritiker, der Journalisten den Spiegel vorhalte. Dies geschehe bei Niggemeier nicht plump und oberflächlich, sondern sehr differenziert. Boudgoust: "Stefan Niggemeier steht für einen Qualitätsbegriff, der für alle Medien gilt."
Wolfram Weimer, Herausgeber des politischen Magazins "Cicero" und zukünftiger Chefredakteur des "Focus", nutzte seine Laudatio auf den Mitbegründer von "Bildblog.de" für einen kritischen Blick auf die deutsche Medienlandschaft. Im europäischen Vergleich sieht Weimer die deutsche Medienkultur stark von ihren Wurzeln entfernt. Weimer: "Die seriösen, klassisch denkenden und handelnden Journalisten werden zusehends marginalisiert. Die Schaumschläger, Zuspitzer, emotionalen Hochjazzer und PR-Spezialisten drängen hingegen auf die bunten Bühnen der Medienindustrie." Weimer verwies auch auf den immer größer werdenden Konkurrenzdruck der Medien untereinander. Dies führe zu einem Wettlauf um den immer heißeren, den immer gemeineren, unglaublicheren Skandal. Weimer: "Wir jagen von einer Panik in die andere. Vorgestern Waldsterben und Klimaschock, dann Kampfhunde und SARS, gestern Feinstaub und BSE, heute Vogelgrippe - oder ist es doch die Schweinegrippe? - der Alarmismus prägt die Mediendemokratie."
In einer Zeit, in der man zuweilen den Eindruck habe, "dass am Ende eine ganze Gesellschaft im 'Big Brother Container' sitzt und über Pickel räsoniert", sei Stefan Niggemeier "ein Trost, weil er ein Urprinzip der Demokratie verkörpert, das Prinzip der Gegenöffentlichkeit". Niggemeier schaffe diese kritische Gegenwelt gerade mit dem Internet, von dem viele behaupteten, es sei unseriös und oberflächlich. Weimer: "Tatsächlich legt gerade das Internet die Seriositäts- und Glaubwürdigkeitsdefizite des klassischen Mediensystems offen. Informationslücken, Debattentabus und Legitimationsdefizite der etablierten Print- und TV-Welt werden im Internet korrigiert." Der Erfolg Niggemeiers und der an ihn verliehene Hans Bausch Mediapreis sei ein Zeichen dafür, dass "die Verflachung und Bevormundung vom Publikum auf Dauer nicht hingenommen wird und die Gegenbewegung kommt, damit Deutschland nicht der Zwangs-RTLisierung ausgeliefert wird. Denn diese Republik ist mehr als eine Dschungelshow."
Stefan Niggemeier veröffentlicht seine medienkritischen Beiträge in Printmedien, unter anderem der FAZ-Sonntagszeitung, und vor allem in seinem eigenen Webblog. Im Gespräch mit Moderatorin Gabi Bauer betonte er, dass viele Journalisten das Internet zu Unrecht verteufelten. Statt als Konkurrenz zum professionellen Journalismus sehe er Blogs und Foren als Ergänzung. Niggemeier: "Im Netz kommen Stimmen zu Wort, die man sonst nicht hören würde." Dass er den Hans Bausch Mediapreis verliehen bekommen habe, sehe er auch als Aufforderung an die Medien, sich der Kritik zu stellen.
Eine Aufzeichnung der Verleihung des Hans Bausch Mediapreises wird am Sonntag, 22. November, um 23.35 Uhr im SWR Fernsehen und am Freitag, 27. November, um 16.30 Uhr in 3sat ausgestrahlt.
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237847
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Bitte geänderten Pressetext beachten Dienstag, 22. Dezember 2009, 23.50 Uhr Spooks - im Visier des MI5 Das Nest der Engel Die MI5 schleust einen Kontaktmann in die Gruppe des islamistischen Hasspredigers Mohammed Rashid ein. Er soll herausfinden, wann und wo ein geplanter Selbstmord-Anschlag stattfinden wird. Das Problem: Der Kontaktmann ist nahezu unbekannt. Mohammed Ibn Caldun ist ein brillanter Intellektueller aus Algerien. Er könnte auch ein Doppelagent sein und in Wahrheit für die Islamisten arbeiten. Die mehr...
- ZDFneo-Programmhinweis Mainz (ots) - Bitte geänderten Pressetext beachten Montag, 21. Dezember 2009, 22.30 Uhr Spooks - Im Visier des MI5 Das Nest der Engel Die MI5 schleust einen Kontaktmann in die Gruppe des islamistischen Hasspredigers Mohammed Rashid ein. Er soll herausfinden, wann und wo ein geplanter Selbstmord-Anschlag stattfinden wird. Das Problem: Der Kontaktmann ist nahezu unbekannt. Mohammed Ibn Caldun ist ein brillanter Intellektueller aus Algerien. Er könnte auch ein Doppelagent sein und in Wahrheit für die Islamisten arbeiten. Die MI5 mehr...
- Menschen für Menschen erhält Transparenzpreis 2009 Berlin/München (ots) - - PricewaterhouseCoopers würdigt klare und effiziente Spendenverwendung von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Die Stiftung Menschen für Menschen hat beim Transparenzpreis 2009 von PricewaterhouseCoopers den dritten Platz erreicht. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft würdigte in ihrer Berliner Zentrale heute zehn Organisationen, die sich durch besonders gut nachvollziehbare Spendenverwendung auszeichnen. Insgesamt wurden 60 Hilfsorganisationen bewertet, die im vergangenen Jahr 2008 zusammen mehr...
- Das Erste / Fritz und Sophie Wepper suchen "Die Lüge hinter der Wahrheit" / Drehstart für den siebten Film der ARD-Krimireihe "Mord in bester Gesellschaft" München (ots) - Am 18. November ist in Berlin die erste Klappe zu den Dreharbeiten der siebten Folge der spannenden ARD-Krimireihe "Mord in bester Gesellschaft" gefallen. Auch dieses Mal stehen Psychiater Dr. Wendelin Winter (Fritz Wepper) und seine Tochter, die junge Journalistin Alexandra (Sophie Wepper), vor der Lösung eines kniffligen Kriminalfalls. Doch zunächst ziehen beide nach Berlin: Alexandra, um dort als politische Korrespondentin Fuß zu fassen, und Dr. Winter, um als psychologischer Berater für den Politiker Gerhard Becker mehr...
- Maker´s Mark präsentiert die neuen Winterdrinks: Kremige Cocktailkreationen mit einem Hauch Maker´s Mark Bourbon Vanilla Eiskrem Frankfurt (ots) - Der einzige handgemachte Kentucky Straight Bourbon Maker´s Mark setzt in diesem Winter neue Akzente mit einzigartigen Winterdrinks und verwöhnt den urbanen Genießer mit winterlichen Cocktailkreationen in der kalten Jahreszeit. Maker´s Mark entwickelte gemeinsam mit der Nachwuchs-Bartenderin Dominique Brückner auf Basis der einzigartigen Maker´s Mark Bourbon Vanilla Eiskrem völlig neue Wintercocktails: Early Fall, American Angel und Starhill Fizz sind durch das Zusammenspiel von feinem Bourbon und Eiskrem besonders mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|