"Dresden": fesselndes Antikriegsdrama und bewegende Liebesgeschichte in ZDFneo / Mehrfach ausgezeichneter Fernsehfilm und Dokumentation zum "Feuersturm"
Geschrieben am 20-11-2009 |
Mainz (ots) - Am Sonntag, 22. November 2009, erwartet die ZDFneo-Zuschauer ein ebenso packender wie bewegender Fernsehabend, der um 20.15 Uhr mit dem mehrfach ausgezeichneten Fernsehfilm "Dresden" beginnt. Das unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis geadelte zweiteilige Antikriegsdrama schildert den verheerenden Bombenangriff auf Dresden vom 13. und 14. Februar 1945. Die bewegende Liebe einer deutschen, von Felicitas Woll gespielten Krankenschwester und eines abgeschossenen britischen Piloten steht im Mittelpunkt des mit großem Aufwand und einer herausragenden Besetzung produzierten Films von Roland Suso Richter (Regie) und Stefan Kolditz (Buch).
Bei der Entwicklung und Umsetzung des Films stand der Anspruch im Vordergrund, größtmögliche historische Authentizität mit einer fesselnden Spielfilmhandlung zu verbinden, um dieses bis heute nachwirkende Kapitel deutscher Zeitgeschichte einem breiten Fernsehpublikum zu erschließen.
"Dresden" erzählt die Geschichte der jungen Krankenschwester Anna Mauth (Felicitas Woll), die Anfang 1945 im noch weitgehend unzerstörten Dresden die Verletzten der näher rückenden Front versorgt. Die Arzttochter steht kurz vor der Verlobung mit dem engagierten Chirurgen Alexander Wenninger (Benjamin Sadler), als sie einem faszinierenden Fremden begegnet, der sich schließlich als ein abgeschossener englischer Pilot zu erkennen gibt. Robert Newman (John Light) und die junge Frau fühlen sich über alle Schwierigkeiten hinweg zueinander hingezogen. Ihre Liebe stellt Annas Leben auf den Kopf. Da setzt der Angriff der britischen Luftwaffe mit ungeheurer Wucht ein, und Anna, Robert und Alexander kämpfen mit vielen anderen in Feuersturm und Bombenhagel verzweifelt um ihr Leben.
In weiteren Rollen des an Originalschauplätzen in Dresden und Leipzig sowie in Köln gedrehten Fernseh-Events spielen Heiner Lauterbach, Katharina Meinecke, Susanne Bormann, Wolfgang Stumph, Marie Bäumer Jürgen Heinrich und Kai Wiesinger. Die englischen Rollen sind ausschließlich mit hochkarätigen englischen Darstellern besetzt. Mit Prof. Rolf-Dieter Müller, Prof. Richard Overy und Prof. Hans Mommsen haben drei angesehene Historiker die Entstehung des Films in allen Phasen konstruktiv begleitet.
Nach dem zweiten Teil, der von 21.45 bis 23.15 Uhr läuft, folgt die Dokumentation "Der Feuersturm". Die erste Folge des Zweiteilers zeigt, dass die Geschichte des Bombenkriegs von einer steten Eskalation geprägt war. Köln, Lübeck, Nürnberg, Hamburg: Namen deutscher Städte, die einer verheerenden Welle von Luftangriffen zum Opfer fielen. Doch zuerst war es Hitler, der seine Luftwaffe gegen Städte und ihre Bewohner einsetzte - wie in Rotterdam, Warschau, Coventry und London. Von 1941 an warf das Britische Bomberkommando die Brandfackel in das Land des Aggressors zurück. Die "Royal Air Force" flog vor allem nachts ihre Einsätze, tagsüber griffen amerikanische Verbände Industrieanlagen und Raffinerien an. Die deutsche Luftabwehr stand mehr und mehr auf verlorenem Posten. Bis Anfang 1945 waren 45 der wichtigsten 60 deutschen Städte weitgehend zerstört. Der zweite Teil beschreibt ab 00.00 Uhr die Eskalation des Bombenkriegs unter anderem mit den Luftangriffen auf Hamburg und, nur drei Monate vor der endgültigen Kapitulation, auf Dresden. Insgesamt kam eine halbe Million Menschen im Bombenhagel um.
ZDFneo, der neue ZDF-Digitalkanal, wird über Satellit (DVB-S) ausgestrahlt und im Kabel (DVB-C) bundesweit in Sonderkanal 32 eingespeist wird. Im terrestrischen Digitalangebot (DVB-T) ist ZDFneo zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens empfangbar.
Mehr Informationen zum Programm unter www.zdfneo.de
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dresden bzw. über http://bilderdienst.zdf.de/presse/derfeuersturm
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
238074
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Sonntag, 22.11.09 (Woche 48) bis Freitag, 15.01.10 (Woche 2) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 22. November 2009 (Woche 48)/20.11.2009 16.00 startklar - das automagazin Themen der Sendung sind u. a.: - Gepanzerte Autos - Was halten sie wirklich aus? - Geheimtipp - Mit Magneten gegen Dreck im Auto - Hinterlistig - Wie Kriminelle Funkschlüssel austricksen Mittwoch, 16. Dezember 2009 (Woche 51)/20.11.2009 20.15 betrifft: Gewinnspielköniginnen Sie gewinnen Autos, Kreuzfahrten, Fahrräder und Kosmetika am laufenden Band. Manchmal ist sogar ein ganzes Haus dabei. Warum gewinnen die einen ständig mehr...
- Fröhliche Weihnachten für alle - WDR-Zuschauer spenden für Bedürftige Düsseldorf (ots) - Mit ihrer großen Weihnachtsaktion unterstützen die Zuschauer der WDR-Lokalzeit auch in diesem Jahr bedürftige Familien in Nordrhein-Westfalen. Schon ein paar Tage vor Heiligabend gibt es eine ganz besondere Bescherung - liebevoll gepackte Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln für die Festtage. Die elf WDR-Regionalstudios in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Münster, Siegen und Wuppertal bitten ihr Lokalzeit-Publikum ab Montag, den 23.11.2009, wieder um Lebensmittelpakete. Der Titel mehr...
- Salma Hayek und André Agassi zu Gast bei der Spendengala "Ein Herz für Kinder" 2009 Berlin (ots) - Live-Übertragung im ZDF am 12. Dezember 2009 um 20:15 Uhr / Thomas Gottschalk moderiert das TV-Event / Internationale Stars und deutsche Prominente zu Gast Der Countdown zum Sendetermin läuft: Am Samstag, 12. Dezember 2009, überträgt das ZDF live um 20:15 Uhr die große TV-Spendengala "Ein Herz für Kinder" der BILD-Hilfsorganisation "BILD hilft e.V." Auch in diesem Jahr sind internationale Gäste wie Hollywood-Star Salma Hayek und Tennis-Legende André Agassi sowie deutsche Prominente wie die Schauspielerinnen Christiane mehr...
- "Lifetime Achievement Award" für Guido Knopp Mainz (ots) - ZDF-Historiker Guido Knopp wird mit dem "Lifetime Achievement Award" der "History Makers" ausgezeichnet. Einmal im Jahr trifft sich die internationale High Society der geschichtsbegeisterten TV-Macher in den USA. Es geht um Themen, Trends - und auch um Preise. Die zwanzigköpfige Jury der "History Makers" würdigt mit der Auszeichnung Knopps "herausragende und langjährige Verdienste bei der Vermittlung historischer Inhalte im Fernsehen". Die Verleihung findet am 28. Januar 2010 in New York statt. Guido Knopp leitet die mehr...
- WDR Fernsehen / Sonntag, 22. November 2009 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - Westpol am Sonntag, 22. November 2009, unter anderem mit folgenden Themen: - CDU Seit CDU und FDP auch in Berlin gemeinsam regieren, wirkt die Beziehung zwischen den selbst ernannten Traumpartnern seltsam verkrampft. Auch in Nordrhein-Westfalen lassen sich erste Absetzbewegungen beobachten: auf kommunaler Ebene lässt die CDU immer mehr schwarz-grüne Testballons steigen. Das eröffnet ganz neue Perspektiven. - Allein gelassen in Afghanistan Auf der Klausurtagung diese Woche hat die Bundesregierung beschlossen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|