Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 24. November 2009, 22.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 20-11-2009 |
München (ots) - "Sozialstaat am Ende - Zahlt gefälligst alles selbst!"
Zu Gast: Norbert Blüm (CDU, Ex-Bundesminister) Daniel Bahr (FDP, Staatssekretär Gesundheitsministerium) Bert Rürup (ehem. Wirtschaftsweiser und Chef-Ökonom) Susi Neumann (Putzfrau) Lothar Langer ("Aktivsenioren Bayern") Margot Kramme (Rentnerin und Zeitungsausträgerin)
Norbert Blüm Der frühere Arbeits- und Sozialminister kritisiert die geplanten Reformen der schwarz-gelben Regierung als "einen Angriff auf den Sozialstaat". So seien der "Pflege-Riester" und die geplante Kopfpauschale in der Gesundheit ein "Schlag gegen die Gerechtigkeit", beklagt der CDU-Sozialpolitiker. "Da zahlt der Chef dieselbe Prämie wie sein Fahrer. Wie kann das gerecht sein?", fragt Norbert Blüm.
Daniel Bahr Wie schon bei der Rente, will die FDP auch im Gesundheits- und Pflegesystem mehr auf private Vorsorge setzen "Man muss das Umlagesystem durch kapitalgedeckte Vorsorge ersetzen", sagt Daniel Bahr, seit wenigen Wochen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Die Kritik, vor allem Geringverdiener könnten sich dann Gesundheits-, Pflege- und Rentenvorsorge nicht mehr leisten, weist der FDP-Politiker entschieden zurück.
Bert Rürup Einen Umbau der Sozialkassen hält der ehemalige Wirtschaftsweise und Chef der nach ihm benannten Rürup-Kommission für richtig, etwa bei der Krankenversicherung. "Pauschalprämien sind nur dann ungerecht, wenn sie mit einer Überforderung von Geringverdienern verbunden sind", sagt Bert Rürup, heute Chef-Ökonom des Finanzdienstleisters AWD. Ein sozialer Ausgleich könne aus Steuermitteln finanziert werden.
Susi Neumann Seit fast 30 Jahren arbeitet Susi Neumann als Putzfrau. Den Gang zum Arzt scheut die Mutter von vier Kindern. "Zum Zahnarzt müsste ich dringend. Das geht aber nicht. Ist zu teuer. Ich kenne ganz viele Kolleginnen, die große Probleme haben, ihre Arzneimittel zu bezahlen", sagt die Betriebsrätin, die mit zwei Jobs und einer 44-Stunden-Woche auf ein monatliches Einkommen von ca. 1.100 Euro kommt. Rücklagen für das Alter oder für die Pflege kann sie nicht bilden. "Sollte ich pflegebedürftig werden, müssten das meine Kinder bezahlen."
Lothar Langer "Ich erwarte von der Politik keine Geschenke an die Rentner, bloß weil wir viele sind", sagt der 69-jährige Ex-Manager, der nicht nur Nullrunden richtig findet, sondern auch Rentenkürzungen akzeptieren würde. Auch von der Rente mit 67 ist der Münchener überzeugt. Lothar Langer sorgt sich weniger um die Rentner als um die junge Generation. "Unsere Kinder werden von der staatlichen Rente nicht mehr leben können", so der Vorsitzende der "Aktivsenioren Bayerns".
Margot Kramme Die 72-jährige Mutter von fünf Kindern hat ihr Leben lang gearbeitet und kann doch nicht von ihrer Rente leben: 496 Euro reichen gerade für Miete und Strom. Margot Kramme muss Zeitungen austragen und steht dafür um zwei Uhr nachts auf, sieben Tage die Woche. "Das Schlimmste für mich wäre, den Staat oder gar die eigenen Kinder um Geld bitten zu müssen", sagt die Rentnerin.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit der Pro GmbH und Vincent Berlin GmbH.
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Redaktion: Carsten Wiese Pressekontakt: POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer Tel.: 0221 / 931806 - 52 , Fax: 0221 / 33180 - 74
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
238103
weitere Artikel:
- Inga Lindström: "Sommermond" / Neue Liebesgeschichte aus Schweden im ZDF-Sonntagsfilm Mainz (ots) - Die neue Folge der Inga Lindström-Reihe "Sommermond", die das ZDF am Sonntag, 22. November 2009, 20.15 Uhr, ausstrahlt, führt die Zuschauer auf die malerische Schäreninsel Hallmaken. Hans-Jürgen Tögel inszenierte die 30. Folge der Schweden-Reihe nach dem Buch von Chistiane Sadlo. In den Hauptrollen spielen Nina Bott, Hendrik Duryn, Lino Sliskovic, Christoph Mory, Brigitte Zeh und andere. Die junge Verlegerin Svea Jerndahl (Nina Bott) reist auf die Schäreninsel Hallmaken, um dem sehr guten, aber leider unzuverlässigen mehr...
- "Unterricht am Küchentisch": ZDF-Dokumentation über Eltern, die ihre Kinder nicht in die Schule schicken Mainz (ots) - In kaum einem anderen europäischen Land wird so verbissen an der Schulpflicht festgehalten wie in Deutschland. Während im Ausland Privatunterricht zuhause, sogenanntes "Homeschooling", weitgehend erlaubt oder doch zumindest geduldet ist, machen sich Eltern in Deutschland strafbar, wenn sie ihre Kinder nicht in die Schule schicken. Die Dokumentation "Unterricht am Küchentisch" von Gregor Bialas, die das ZDF am Dienstag, 24. November 2009, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt, begleitet zwei Familien, die sich der Schulpflicht mehr...
- Achtung bitte Bildhinweis beachten! / Songwriter des Jahres 2009: "Dein Song - Das Finale" im ZDF Mainz (ots) - Am Sonntag, 22. November 2009, 11.00 Uhr, zeigt das ZDF das große Finale des musikalischen Talentwettbewerbs "Dein Song". Neben der Show, bei der die acht Nachwuchsmusiker gemeinsam mit ihrem prominenten Paten erstmals ihren eigenen Song in voller Länge dem Publikum im Studio und den Zuschauern zu Hause präsentieren, bietet das ZDF einen spannenden Backstagebericht mit exklusiven Interviews, unter anderen mit Adel Tawil von "Ich+Ich". Mit seiner Band wird er seinen aktuellen Hit "Pflaster" präsentieren. ZDF tivi und KI.KA mehr...
- EKD gratuliert Alois Glück Ratsvorsitzende und Präses der Synode zur Wahl des neuen ZdK-Präsidenten Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat dem neuen Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, anlässlich seiner heutigen Wahl gratuliert. Die Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischöfin Margot Käßmann, hob in ihrem Glückwunschschreiben die "vielfältige Erfahrung" hervor, die Alois Glück in das neue Amt einbringe, zumal er bereits seit 1983 dem Zentralkomitee angehöre. Im Blick auf den Ökumenischen Kirchentag, der im Mai 2010 in München stattfindet, schrieb Käßmann weiter, sie mehr...
- "Moritz - Wäre cool, wenn sie ein Engel wird" erneut ausgezeichnet / ZDF tivi-Dokumentation aus der Reihe "stark!" bekommt UNICEF-Preis Mainz (ots) - Der Film "Moritz - Wäre cool, wenn sie ein Engel wird" von Simone Grabs, wurde am gestrigen Donnerstag, 19. November 2009, beim 13. International Festival of Television of Barcelona (FITB) mit dem UNICEF-Preis ausgezeichnet. In der Dokumentation "Moritz - Wäre cool, wenn sie ein Engel wird" aus der Reihe "stark! Kinder erzählen ihre Geschichte" geht es um Moritz, der sein Leben mit seiner todkranken Schwester Luca schildert. Das Mädchen leidet an einer genetisch bedingten Stoffwechselkrankheit. Ihr 14-jähriger Bruder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|