Augen auf beim Online-Weihnachtseinkauf
Geschrieben am 22-11-2009 |
Hamburg (ots) - Die 100 billigsten Internetshops im COMPUTERBILD-Test / Preisaufschläge, Versandwucher, zu geringe Erstattungen keine Seltenheit / 40 Onlineshops "mangelhaft"
Weihnachten steht vor der Tür. Geschenke günstig, unkompliziert und schnell gibt es im Internet - so die Theorie. Doch die Realität sieht zu oft anders aus: Gute Preise gibt es zwar. Aber Sicherheit, Qualität und Verlässlichkeit kommen dabei allzu oft unter die Räder. Denn viele Shops machen ihre Hausaufgaben nicht: Gravierende Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zum Nachteil der Kunden, unzulässige Preisaufschläge oder geringere Erstattungen als gesetzlich vorgeschrieben bei Rücksendungen. Das ergab ein COMPUTERBILD-Test der 100 preiswertesten und beliebtesten Elektronik-Internetshops (Heft 25/2009, ab Montag im Handel).
Die Redaktion prüfte je 25 Internetshops in den vier Kategorien Hardware, Telekommunikation, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik jeweils mit mehreren anonymen Bestellungen. Die Tester analysierten Preise und Zahlung, Bestellablauf, Lieferung und Rücknahme sowie Service, Kundenrechte und Sicherheit. Die Ergebnisse sind ernüchternd: 40 von 100 getesteten Internet-Shops sind "mangelhaft".
Viele Internetshops lockten zwar mit extrem günstigen Produktpreisen. Doch hohe Gebühren für den Versand und die gewählte Zahlungsart ließen die Gesamtkosten am Ende in die Höhe schnellen - im Extremfall um 16 Euro für ein Handy oder um 73 Euro für einen Drucker. Solche Kostenfallen lauerten bei fast jedem zweiten Onlineshop im Test. Wenige Probleme dagegen bei der Lieferung: Die meisten "sofort verfügbaren" Produkte trafen nach ein bis vier Werktagen ein. Auch gebrauchte Produkte und Lieferungen ohne Verpackung oder offene Kartons waren die Ausnahme.
Der COMPUTERBILD-Test offenbarte außerdem, dass die AGB jedes zehnten Anbieters schwere Mängel und unzulässige Klauseln aufweisen. Außerdem übertrugen zahlreiche Shops persönliche Daten unverschlüsselt. Auch weiterer Ärger ist vorprogrammiert: Bei insgesamt 38 Retouren innerhalb der gesetzlichen Frist wurde zu wenig, bei 15 weiteren gar nichts erstattet - in einem Fall verweigerte der Shop sogar die Annahme der Rücksendung.
Mehr Tests unter: www.computerbild.de/tests
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: Redaktions-Ansprechpartner: Alexander Krug, Tel. 040-34068821 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
Presseagentur: René Jochum Communication Consultants GmbH Tel. 0711-97893.35 Fax 0711-97893.55 jochum@postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
238200
weitere Artikel:
- COMPUTERBILD: Preissturz bei Handys Hamburg (ots) - Nach Markteinführung schneller Preisverfall bei Mobiltelefonen / Handys im Weihnachtsgeschäft bis zu 71 Prozent billiger / COMPUTERBILD stellt die 37 Top-Schnäppchen vor O du fröhliche! Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sind Handys dieses Jahr günstig wie nie. Vor allem etwas ältere Modelle, die oft kaum schlechter ausgestattet sind als neue Telefone, gibt es deutlich billiger. Beim Handykauf lassen sich so bis zu 71 Prozent sparen - verglichen mit den günstigsten Handypreisen im Internet zum Marktstart. Der COMPUTERBILD-Ratgeber mehr...
- "Who ya gonna call? Ghostbusters!" bei kabel eins Unterföhring (ots) - Die Erkenntnis, dass Geistergeschichten ein großer Ulk sind, verdanken wir vor allem einem Film: 1984 kam mit "Ghostbusters" ein cleverer Genre-Mix in die Kinos, der Horror-, Fantasy- und Science-Fiction-Elemente in eine leicht verdauliche Hülle aus trockenem Humor verpackte. Die Ursache für die komische Note des Erfolgsstreifens ist leicht ausgemacht: Die ursprüngliche Idee stammte von Hauptdarsteller Dan Aykroyd. Gemeinsam mit Harold Ramis, der den zweiten Ghostbuster spielt, schrieb Aykroyd das Drehbuch. Und der mehr...
- "Das Supertalent" (RTL) wieder erfolgreichste Sendung am Samstag/ Die 30 Halbfinalisten stehen fest Köln (ots) - 22.11.09: Nach sieben Castingsendungen stehen sie nun fest: Die 30 Halbfinalisten der RTL-Erfolgsshowreihe "Das Supertalent", die ab kommenden Samstag um den Einzug ins Finale kämpfen. Unter ihnen der Kunstfurzer Mr. Methan, Günther Kaufmanns Sohn Davy und die blinde Sängerin Fabienne (13). Durchschnittlich 7,54 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (Marktanteil 24,5 %) sahen am gestrigen Samstag die letzte Castingshow von "Das Supertalent." Bei den jungen Zuschauern (14 bis 49 Jahre) erzielte die RTL-Talentshow am Samstagabend mehr...
- PSYCHOLOGIE: Durch die falsche Brille Hamburg (ots) - Wer gefälschte Markenbrillen auf der Nase trägt, verdirbt nicht nur seine Augen - sondern auch seinen Charakter. Das jedenfalls behauptet der US-amerikanische Psychologe Dan Ariely. Wie das Magazin GEO in seiner Dezember-Ausgabe berichtet, untersucht der Wissenschaftler von der Duke University in Durham das Phänomen moralischer Verwahrlosung, das mit einer leichten Verfehlung beginne und dann eine Kette weiterer Verstöße nach sich ziehe. Ariely hatte zwei Versuchsgruppen mitgeteilt, ob sie gefälschte oder echte "Chloé"-Brillen mehr...
- Sting ist ein leidenschaftlicher Holzhacker Stuttgart (ots) - Pop-Star plaudert über seine Lieblings-Jahreszeit Winter und die Abneigung gegen Weihnachten Pop-Ikone Sting hat sich als Anhänger des Winters geoutet. "Das ist eine Jahreszeit, auf die ich mich immer sehr freue. Ich liebe es, vor dem Feuer zu sitzen, mich in eine Decke zu hüllen und ein gutes Buch zu lesen", sagt der 58-jährige Weltstar im Interview mit dem Magazin Reader's Digest (Dezember-Ausgabe). Der Winter sei für ihn "die Jahreszeit der Ruhe und Harmonie". Vor allem der Kamin hat es Sting besonders angetan. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|