Faszinierende Berge, spannende Action und Emotionen / ZDF startet moderne Heimatserie "Die Bergwacht"
Geschrieben am 24-11-2009 |
Mainz (ots) - Das UNESCO-Welterbe Dachstein bildet die Kulisse der neuen ZDF-Serie, die ab Donnerstag, 26. November 2009, 20.15 Uhr, zu sehen sein wird. In vorerst vier Folgen zeigen die aufwändig produzierten Episoden die faszinierende Bergwelt und erzählen zeitgemäße Geschichten vom Leben einer jungen Generation zwischen Tradition und Moderne. Gerade die Rettungseinsätze der Bergwacht setzen neben den emotionalen Geschichten actionreiche Akzente. Unter der Regie von Axel de Roche liefern neben Johannes Kirchlechner (Kamera) Stuntkletterer aus ganz Europa authentische Bilder von schroffen Gipfeln und fruchtbaren Tälern. In der Hauptrolle der modernen Heimatserie ist Martin Gruber, selbst ein begeisterter Kletterer, zu sehen.
Am 26. November werden die ersten beiden Folgen hintereinander ausgestrahlt. In "Das Versprechen" und "Schmerzhafte Erinnerung" kehrt Extremkletterer Andreas Marthaler (Martin Gruber) nach drei Jahren in seine Heimat in der Steiermark zurück. Er ist Trauzeuge bei der Hochzeit seines besten Freundes Stefan Hofer (Stefan Murr), Chef der Bergwacht, mit Emilie (Stefanie von Poser). Die beiden haben zwei Kinder. Es sollen Andreas' letzte Tage in der alten Heimat werden, denn er will mit seiner Freundin Sarah Kraus (Stephanie Stumph) am Grand Canyon eine Kletterschule eröffnen. Am Morgen nach der Hochzeit steigen die beiden Freunde Andreas und Stefan gemeinsam zu einer letzten Tour auf, um den weiten Blick über die seit ihrer Kindheit vertraute Bergwelt zu genießen. Es wird eine Tour mit schrecklichem Ausgang, was Andreas' Zukunftspläne komplett über den Haufen wirft.
In weiteren Rollen sind unter anderen Heinz Marecek als Andreas Vater Franz Marthaler, Lisa Kreuzer als Tante Maria, Michael König als Bürgermeister Peter Herbrechter und Markus Brandl als Sohn des Bürgermeisters zu sehen.
Die Folgen drei und vier werden am 3. und 10. Dezember 2009 ausgestrahlt.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/diebergwacht
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
238555
weitere Artikel:
- Welchen Fisch kann ich noch essen? / Greenpeace stellt neuen Einkaufs-Ratgeber vor Hamburg (ots) - 24. 11. 2009 - Trotz der Bedrohung der Fischbestände können Verbraucher noch ohne Bedenken Karpfen, Pangasius und Forelle essen. Dies empfiehlt die Umweltschutzorganisation Greenpeace in der neuen Ausgabe ihres Einkaufs-Ratgebers "Fisch - bedroht, aber beliebt". Bei Rotbarsch, Scholle oder Seeteufel fällt die Entscheidung ebenfalls leicht: Diese gehören derzeit nicht auf den Teller. Genauer hinschauen sollten umweltbewusste Verbraucher bei Kabeljau, Heilbutt oder Dorade. Bei diesen Fischen hängt es von Fanggebiet und mehr...
- eBay-Umfrage zeigt: Es wird an Weihnachten nicht gespart (mit Grafik) Dreilinden / Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Über drei Viertel der Deutschen reduzieren die Ausgaben für Weihnachtsgeschenke nicht. - 35 Prozent der Deutschen investieren über 200 Euro für Geschenke. - Männer geben durchschnittlich mehr Geld für Kinder und Partner aus als Frauen. In diesem Jahr wollen über 76 Prozent der Deutschen für Weihnachtsgeschenke mindestens genauso viel ausgeben wie 2008. mehr...
- Plakative Unterstützung für Unternehmen (Mit Bild) / Die Marketing-Agentur markenmut sensibilisiert für die Schweinegrippe Köln/Trier (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Trotz einer wahren Informationswelle in den Medien sind noch nicht alle Unternehmen in Deutschland ausreichend auf die Schweinegrippe vorbereitet. Die Notfallplanungen weisen zum Teil noch erhebliche Lücken auf. Die Marketing-Agentur markenmut will Betriebe mit einem Plakat für die Grippewelle sensibilisieren und gleichzeitig aktive Hilfe leisten. Nach einer Studie des Versicherungskonzerns Allianz und des mehr...
- ZDF-Dreiteiler "Die Wölfe" und ZDF-Koproduktion "Protectors - Auf Leben und Tod" gewinnen International Emmy Award Mainz (ots) - Bei der gestrigen Preisverleihung der 37. International Emmy Awards 2009 in New York City wurde der ZDF-Dreiteiler "Die Wölfe" mit dem Emmy ausgezeichnet. Das von Ziegler Film produzierte Doku-Drama der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte/Zeitgeschehen, Leitung Guido Knopp/Heiner Gatzemeier, gewann in der Kategorie TV-Movie/Mini-Series. Die Chefredaktion des ZDF ging mit dieser Produktion neue Wege: Die ungewöhnliche Verbindung von Familiensaga und Dokumentation (Buch und Regie: Friedemann Fromm) näherte sich im 20. Jahr nach mehr...
- Reporterpool von NDR Info wird mit Leuchtturm-Preis ausgezeichnet - "Vorbild für alle Redaktionen" Hamburg (ots) - Der Reporterpool von NDR Info wird 2009 mit dem Journalistenpreis "Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen" ausgezeichnet. Die Journalistenvereinigung netzwerk recherche e.V. würdigt damit die herausragenden, kontinuierlichen Rechercheleistungen des Reporter-Teams. Die Laudatio auf die Preisträger hält Spiegel-Chefredakteur Georg Mascolo, Mitbegründer von netzwerk recherche, am 8. Dezember 2009 in Berlin. Mit der Auszeichnung würdigt der Verein einmal jährlich außergewöhnliche Recherche-Leistungen, die Themen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|